Mit Kai dabei - präsentiert von kfzteile24

Liebe Formel1.de-Leser,

wenn einer eine Reise tut... dann kann einiges schiefgehen! Verspätungen, Absagen, Umwege, Notlandungen und manchmal auch "Bombenstimmung" gehören zum nicht immer glamourösen Alltag des Formel-1-Reisenden. Doch der Reihe nach.

Eine der schönsten, aber auch längsten Reisen ist jedes Jahr der Trip nach Melbourne in Australien. Der fünfte Kontinent liegt nicht gerade um die Ecke, und deswegen ist diese 26-stündige An- und Abreise aus Deutschland schon etwas Besonderes.

Vor circa zehn Jahren ging unser RTL-Rückflug via Sydney und Singapur zurück in die Heimat. Leichte Schweißperlen auf der Stirn des Kapitäns und hektisches Gewusel der Flugbereiterinnen ließen den reiseerfahrenen Gast schließen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Nachdem die Abflugzeit bereits um 30 Minuten überschritten war, erhielten wir die Information, dass es ein kleines Problem gibt und wir mit leichter Verspätung starten. Ach was?!

Lange Rede, kurzer Sinn: Die nächste Ansage wies uns zum Gepäckband, um unsere Koffer in Empfang zu nehmen, da der hochmoderne Flieger nicht starten konnte. Der Anschlussflieger in Sydney war zu dem Zeitpunkt bereits außer Reichweite.


Kai Ebel

Dann der Höhepunkt: Alle strömen zum Band und nehmen ihre Koffer in Empfang, um das große Umbuchen zu beginnen. Alle Koffer da, bis auf einen: meinen!

Ich habe bis heute das Rätsel nicht lösen können, dass ein Flugzeug den Boden nicht verlässt, mein Koffer aber schon. Naja, ich bin dann über Hongkong und London auf nicht ganz direktem Wege nach Hause geflogen, das Gepäck kam Tage später aus... Was weiß ich denn?

Eine weitere Überraschung führt mich zu einer Box-Promotionreise mit Axel Schulz nach Las Vegas. Hoch über den Wolken über Montreal erreichte uns die Botschaft, ein technischer Defekt zwänge zur Notlandung bei minus 30 Grad Celsius in Montreal. Als wir die in polizeilich Blau getauchte Landebahn erreichten, atmeten wir auf.

Zumindest bis zur nächsten Durchsage: "Jetzt, wo wir gelandet sind, können wir es ihnen ja sagen. Wir haben gar keinen Defekt, es gibt nur eine Bombendrohung." Puh, was für ein Glück! Zumal wir danach noch geschlagene 45 Minuten im Flieger saßen. Eine Bombe wurde nicht gefunden, aber es ging danach weiter.


Kai Ebel mit seiner Frau Mila

Wie beruhigend ist es dagegen, wenn man als einziger Passagier an Bord ist. Die Angst vor Entführungen oder blinden Passagieren geht gegen null. So bei mir, auf dem Flug von Nizza nach Turin zu einem Interview mit dem damaligen FIAT-Boss Gianni Agnelli. Zwei Stewardessen starteten nur für mich eine Sicherheitsbelehrung - zum ersten Mal war ich aufmerksam.

Damit jetzt nicht alles so nach Luftchaos klingt, am Ende noch eine kleine Episode über den Landweg. Das Rennen in Magny-Cours in Frankreich führt auch nach Landung mit einem Flugzeug, egal wo, unweigerlich über die Nationalstraße 7, eine landschaftlich wirklich reizvolle Tour. Unsere Jungfernfahrt führte uns 1992 vom Flughafen Paris aus südwärts, bis immer mehr gesperrte Straßen den Verdacht nahelegten, dass wir an einer Art unlustigen Schnitzeljagd teilnehmen mussten.

Kai Ebel mit Florian König

Grund war allerdings die "Aktion Rambo", ein LKW-Streik, der ganz Frankreich lahmlegte. Nach mehr als acht Stunden und Umwegen durch Felder und über Radwege erreichten wir dann doch das Ziel, um festzustellen, wie erfinderisch die Formel 1 doch sein muss: Einem Krankenwagen mit Blaulicht entstieg ein grinsendes Kamerateam des japanischen Senders Fuji-TV. Die arbeiteten eindeutig schon länger in der Formel 1 als wir...

Seitdem habe ich schon einige Meilen mehr auf dem Buckel, aber auch viele, bei denen ich einfach nur pünktlich angekommen bin.

Liebe Grüße,
Kai Ebel Unterschrift

 

Weitere Folgen:

Mit Kai dabei - präsentiert von kfzteile24

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube