Monaco-Sieger Lando Norris: Ich "hasse" die neue Zweistopp-Regel!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29356
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Monaco-Sieger Lando Norris: Ich "hasse" die neue Zweistopp-Regel!

Beitrag von Redaktion » 27.05.2025, 12:19

Was die Top 3 beim diesjährigen Formel-1-Rennen in Monaco über die neuen Reifenregeln denken und ob sich das Racing dadurch verbessert hat

Lando Norris im McLaren MCL39 in Monaco 2025

McLaren-Fahrer Lando Norris hat seinen Monaco-Sieg nicht uneingeschränkt genossen. Ihn überzeugte das Format mit zwei vorgeschriebenen Reifenwechseln nicht - im Gegenteil: "Ich fand es schrecklich", sagt Norris.

Der aktuelle WM-Zweite erklärt: "Es war für mich viel beängstigender. Ich hätte mir gewünscht, es wäre ein Einstopp-Rennen. Denn das wäre viel entspannter gewesen."

Die Monaco-Vorgabe sei "nichts für mich", betont Norris. "Die Regeln sind aber auch nicht für mich gemacht. Sie sind nicht dafür gemacht, dass wir mehr Spaß haben oder so. Sie sind für die Fans gemacht, um den Zuschauern mehr Unterhaltung zu bieten. Aber ob das wirklich so war? Keine Ahnung."

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc auf Platz zwei hatte durch die neuen Monaco-Vorgaben immerhin "ein bisschen mehr Hoffnung, dass etwas möglich ist", doch letztlich half ihm die Reifenregel nicht, Norris von Platz eins zu verdrängen.

Leclerc erkennt einen positiven Aspekt

Ein Aspekt aber habe es "ziemlich interessant" gemacht: Die zusätzlichen Boxenstopps haben das Feld zumindest kurzzeitig durcheinandergemischt. "Man musste sich durch den Verkehr kämpfen, was in Monaco extrem schwierig ist", erklärt Leclerc. "Mit dem Verkehr und allem drumherum ist viel passiert." Nur auf das Ergebnis hatte das praktisch keinen Einfluss.

Dafür gab es mit Racing Bulls und Williams zwei Teams, die mit ihrer "Bummeltaktik" für viel Aufsehen sorgten. "Aber ob das die Art von Action ist, die wir in Zukunft sehen wollen, weiß ich nicht", sagt Leclerc.

Doch selbst das gehöre zu Monaco einfach dazu. Der Grand Prix auf dem Stadtkurs sei "etwas Besonderes", meint Leclerc, der aus Monaco stammt. "Vor allem am Samstag kommt es darauf an, wenn man wirklich ans Limit geht. Deshalb ist das Qualifying hier so wichtig und angespannt, weil man weiß, dass es am Sonntag kaum noch Möglichkeiten gibt. Das gehört zur Magie von Monaco."

Was, wenn es am Ende wirklich Rot gegeben hätte?

"Ich verstehe aber auch, dass man versuchen muss, das Ganze ein wenig spannender zu machen", sagt Leclerc. McLaren-Fahrer Oscar Piastri hat hier jedoch bereits eine Verbesserung festgestellt: Die neuen Vorgaben hätten die Fahrer dazu gezwungen, auch im Rennen "an bestimmten Punkten mehr zu pushen".

"Es ging darum, das Fenster für eine virtuelle oder echte Safety-Car-Phase gegenüber anderen Autos zu kontrollieren oder sich außerhalb deren Reichweite zu bringen", erklärt Piastri. Diese zusätzlichen "strategischen Elemente" hätten das Rennen aufgewertet, auch wenn sich "ganz vorne dadurch nicht viel verändert hat", so der WM-Spitzenreiter.

"Aber: Es wäre ganz anders gelaufen, wenn fünf Runden vor Schluss eine rote Flagge gekommen wäre und Max gewonnen hätte. Wenn wir das in Zukunft beibehalten, wird früher oder später ein solcher Fall eintreten. Ob wir das wirklich sehen wollen? Ich weiß es nicht."

Sollte die Monaco-Regel auch 2026 gelten?

Dazu müsste erst einmal die Frage geklärt werden, ob die Formel 1 an ihrer Monaco-Regel festhalten will. Dazu sagt Norris: "Es kommt darauf an, was man will. Will man Rennen künstlich gestalten? Es hat hier nicht zu mehr Überholmanövern geführt. Ich dachte, genau das war das Ziel."


Fotostrecke: Reaktionen zum Bummel-Rennen in Monaco 2025

Lando Norris (McLaren): "Ich hätte mir einen Ein-Stopp gewünscht, das wäre viel entspannter gewesen. Die Regeln sind nicht für mich gemacht. Sie sind nicht dafür da, dass wir mehr Spaß haben, sondern für die Fans - zur Unterhaltung. Ob das gelungen ist, weiß ich nicht."

"Jetzt gibt man den Leuten einfach durch Glück eine Chance - durch eine rote Flagge oder ein Safety-Car. Am Ende gewinnt nicht mehr zwangsläufig der Fahrer, der es am meisten verdient hat, und das finde ich nicht richtig. Ich denke, derjenige sollte gewinnen, der das beste Rennen fährt."

Er sei in diesem Punkt "wahrscheinlich etwas voreingenommen", meint Norris. "Aber ich finde, man sollte das Ganze auf andere Weise verbessern - zum Beispiel mit besseren Überholmöglichkeiten."

Norris warnt vor überzogenen Erwartungen

Andererseits galt Monaco immer schon als überholfeindliche Rennstrecke. "Ich verstehe also nicht, warum die Erwartungen hier so hoch sind", sagt Norris. "Und ich finde auch, dass sich die Formel 1 nicht nur in eine Show verwandeln sollte, die nur zur Unterhaltung da ist. Es ist ein Sport. Es geht darum, wer am besten fahren und wer sich im Qualifying durchsetzen kann."

"Wie Charles gesagt hat: Der Samstag war entscheidend. So ist es seit dem allerersten Jahr. Das Letzte, was ich will, ist ein künstliches Rennen. Wir sollten lieber bei den Autos und den Reifen besser werden. Dann wird es vielleicht auch mehr Racing geben - aber nicht durch so viele erzwungene Boxenstopps."

Denn das bringt laut Leclerc "einfach mehr Zufall ins Spiel", aber sonst nichts. "Man kann Glück haben oder eben richtig Pech, und das liegt dann nicht mehr in deiner Hand. Aber das war in Monaco schon immer ein bisschen so - wahrscheinlich jetzt mit den zwei Stopps noch mehr. Für mich persönlich hat das aber nicht für mehr Anspannung gesorgt."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.05.2025, 12:19, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
CRGRoadRebel
Nachwuchspilot
Beiträge: 336
Registriert: 03.01.2023, 08:17

Re: Monaco-Sieger Lando Norris: Ich "hasse" die neue Zweistopp-Regel!

Beitrag von CRGRoadRebel » 27.05.2025, 12:25

Die Frage ist doch, wie lang kann sich dieser GP mit den Stars und Sternchen noch halten. Ich war selbst schon mal vor Ort zum Rennen und der Glamour ist definitiv vorhanden und das drumherum ist interessanter als das Rennen an sich. Da quatscht man lieber über die vielen Yachten, anstatt sich so wirklich auf das Rennen zu konzentrieren.

Die Atmosphäre ist toll, keine Frage, die Autos so nah, so schnell an der Leitplanke zu sehen, fabelhaft, aber die Schleichtour ist wirklich öde.

Das Problem wird jedoch nicht gelöst, wenn wir nun verschiedene Szenarien ausprobieren. Die Strecke an sich ist das Problem – zu eng, perfekt um sich breit zu machen. Ohne extreme Risiken passiert hier gar nichts.

Solang nicht der Glamour-Faktor verschwindet, wird dieser GP weiterhin im Kalender sitzen. Nun ist es an uns, ob wir dieses WE nicht anders verbringen möchten.

btw: Ich warte eig. noch auf den Norris Artikel zu seinen Kritikern, dass er es allen gezeigt hat. Denn wie sagt man sooft: Hochmut kommt vor dem Fall. Monaco ist eine Ausnahmestrecke, bin gespannt, ob er das Momentum halten kann.

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1406
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Monaco-Sieger Lando Norris: Ich "hasse" die neue Zweistopp-Regel!

Beitrag von chrisspeed » 27.05.2025, 12:51

CRGRoadRebel hat geschrieben: 27.05.2025, 12:25 Hochmut kommt vor dem Fall. Monaco ist eine Ausnahmestrecke, bin gespannt, ob er das Momentum halten kann
Norris ist zu Glück bescheiden geblieben, da trifft der Spruch hoffentlich nicht zu.
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

garsoli
Rookie
Rookie
Beiträge: 1862
Registriert: 25.09.2021, 15:05
Lieblingsfahrer: MSC, Alonso, Mansell
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Hamburg

Re: Monaco-Sieger Lando Norris: Ich "hasse" die neue Zweistopp-Regel!

Beitrag von garsoli » 27.05.2025, 12:54

CRGRoadRebel hat geschrieben: 27.05.2025, 12:25 Die Frage ist doch, wie lang kann sich dieser GP mit den Stars und Sternchen noch halten. Ich war selbst schon mal vor Ort zum Rennen und der Glamour ist definitiv vorhanden und das drumherum ist interessanter als das Rennen an sich. Da quatscht man lieber über die vielen Yachten, anstatt sich so wirklich auf das Rennen zu konzentrieren.

Die Atmosphäre ist toll, keine Frage, die Autos so nah, so schnell an der Leitplanke zu sehen, fabelhaft, aber die Schleichtour ist wirklich öde.

Das Problem wird jedoch nicht gelöst, wenn wir nun verschiedene Szenarien ausprobieren. Die Strecke an sich ist das Problem – zu eng, perfekt um sich breit zu machen. Ohne extreme Risiken passiert hier gar nichts.

Solang nicht der Glamour-Faktor verschwindet, wird dieser GP weiterhin im Kalender sitzen. Nun ist es an uns, ob wir dieses WE nicht anders verbringen möchten.

btw: Ich warte eig. noch auf den Norris Artikel zu seinen Kritikern, dass er es allen gezeigt hat. Denn wie sagt man sooft: Hochmut kommt vor dem Fall. Monaco ist eine Ausnahmestrecke, bin gespannt, ob er das Momentum halten kann.
Du hast es ja eigentlich schon beantwortet. Solange da alle hinströmen und die F1 weiterhin so boomt dann wird es auch den Monaco GP noch lange geben.

Selbst zwei Fahrer haben am Donnerstag ja schon gesagt das die meißten hier nicht wegen des Rennens hier sind. Die Leute wollen halt gesehen werden und was erleben. Der GP ist natürlich wichtig, aber die meißten haben keine Ahnung was da abgeht. Ob da überholt wird oder nicht spielt nur eine untergeordnete Rolle.

Ich bin ganz ehrlich, ich hasse diesen GP. Der Samstag ist ohne Frage ein tolles Erlebnis und super spannend, aber das Rennen ist eigentlich so gut wie immer nur eine Show-Fahrt.

Wenn ich die Entscheidung treffen könnte, ganz ehrlich- ich wüsste nicht was ich machen würde. Der GP hat einfach viel Historie und eine Menge wichtiger Leute sind in Monaco, einfach absetzen ist glaube ich kaum möglich. Deswegen fand ich vor dem Rennen die Entscheidung mit den 2 Stopps eigentlich eine gute Idee. Einfach mal ausprobieren...

Ohne massive Regeländerungen für den GP oder eine neue Streckenführung wird auch in den nächsten Jahren der Sonntag langweilig werden. Bin mal gespannt ob noch weiter eingegriffen wird oder ob man einfach damit lebt das der Sonntag kein Racing hat.

Alles nicht so einfach. Nur ein bitte an alle Beteiligten die das Event begleiten. Bitte hört auf damit es zu hypen. Bei SKY UK wurde zu beginn am Wochenende gesagt das es das Rennsport Erlebnis des Jahres sei. So ein blödsinn, sorry.

Ich bin wahrlich kein Indycar-Fan, aber das Indy 500 hatte nach dem Monaco Rennen mehr Spannung als die letzten 25 Monaco Rennen die ich gesehen habe.

P.S: Auch wenn ich Monaco nicht mag, sehe ich die Autos lieber dort anstatt ein weiteres Wüsten-Rennen oder Miami und co.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Monaco-Sieger Lando Norris: Ich "hasse" die neue Zweistopp-Regel!

Beitrag von Pentar » 29.05.2025, 01:01

garsoli hat geschrieben: 27.05.2025, 12:54... Ich bin wahrlich kein Indycar-Fan, aber das Indy 500 hatte nach dem Monaco Rennen mehr Spannung als die letzten 25 Monaco Rennen die ich gesehen habe. ...
Anmerkung von einem Indy-Car-Fan:
Leider war das Indy-500 dieses Jahr auch nicht gerade der Burner :(

Antworten