Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Beitrag von Redaktion » 19.05.2025, 17:50

Fernando Alonso schafft es in der Leserwertung zum Formel-1-Rennen in Imola knapp nicht auf das Podium, aber Alexander Albon staubt erneut Platz zwei ab

Fernando Alonso lächelt in die Kamera

Wie im echten Leben hat Red-Bull-Fahrer Max Verstappen auch virtuell den Grand Prix der Emilia-Romagna 2025 in Imola für sich entschieden, und das deutlich: In der Leserwertung von Motorsport-Total.com belegte der WM-Titelverteidiger mit der Durchschnittsnote 1,12 klar den ersten Platz. "Gib ihm eine Chance - und er nutzt sie", kommentiert unser Formel-1-Experte Marc Surer das Manöver in Kurve 1.Im Windschatten von Verstappen überzeugten indes auch Fahrer aus dem Mittelfeld, allen voran Alexander Albon von Williams: Für seinen fünften Platz auf der Strecke erhielt er von Surer eine glatte Eins und von Lesern sowie Redaktion jeweils eine Zwei. Das ergibt im Schnitt 1,65 und den zweiten Platz in der Imola-Wertung, an der rund 600 Leser teilgenommen haben. Surer meint: "Er bringt einfach die Leistung und die Resultate."Doch so konstant Albon in der Leserwertung Punkt um Punkt einheimst, so wenig präsent war bisher Fernando Alonso von Aston Martin: Vor Imola hatte er lediglich bei zwei Rennen überhaupt gepunktet und dabei nur drei Zähler erhalten.Nun sammelte er auf einen Schlag zwölf Zähler - und verpasste ein virtuelles Podium nur um 0,02 Notenpunkte. Darüber würde er im echten Leben vermutlich ähnlich schimpfen wie über sein VSC-Pech in Imola, das ihn nur Elfter werden ließ.Dazu sagt Surer: "Ich verstehe seinen Frust, denn das virtuelle Safety-Car hat bei ihm ein besseres Ergebnis verhindert." Trotzdem habe Alonso in Imola einen guten Eindruck hinterlassen: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm! Der fünfte Startplatz hat ihm die Note Zwei eingebracht."Das Gegenteil trat ein für Andrea Kimi Antonelli im Mercedes, der nach seinem technisch bedingten Ausfall in Imola zum zweiten Mal in diesem Jahr keine Punkte erzielte in der Leserwertung. Was für Surer den Ausschlag zur Vier gegeben hat: "Er war einfach nicht schnell genug. Sein bisher makelloses Newcomer-Image hat daher Schaden erlitten."

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Und auch Alpine-Quereinsteiger Franco Colapinto wusste nicht zu überzeugen. Surer meint schlicht: "Er crasht also auch dieses Jahr weiter." Bei Note Vier für Colapinto waren sich Experte, Leser und Redaktion sehr einig.Schlechter bewertet wurde nur Esteban Ocon von Haas: Surer vergab die einzige Fünf an diesem Wochenende. Begründung: "Da lief an diesem Wochenende einfach gar nichts."Wie die Redaktion nach dem Grand Prix der Emilia-Romagna die Fahrernoten diskutiert hat, ist am Montagabend ab 20:30 Uhr übrigens eines der Themen in der Call-in-Show "Live bei Scheuren" auf dem Twitch-Kanal von Formel1.de. Host Kevin Scheuren lädt dort User dazu ein, sich via Zoom persönlich einzuklinken und mit ihm über das Rennwochenende in Imola und die Formel 1 allgemein zu quatschen.

Zum Durchklicken: So bewertet Surer die 20 Fahrer!

Wie Marc Surer die übrigen Fahrer benotet, das gibt's in einer erweiterten Fotostrecke detailliert nachzulesen. In dieser Fotostrecke begründen sowohl der Formel-1-Experte als auch die Redaktion für jeden der 20 Fahrer einzeln ihre Noten. Sodass die User hoffentlich ab sofort noch besser nachvollziehen können, wie die Fahrernoten zustande gekommen sind.


Fotostrecke: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Esteban Ocon (Marc Surer: 5) - "Da lief einfach nichts an diesem Wochenende."

Übrigens: Viele User wünschen sich von der Redaktion mehr Transparenz bei der Vergabe der Noten. Weshalb wir uns dazu entschieden haben, in einer eigenen Tabelle auch die einzelnen Noten unserer Redakteure zu veröffentlichen. Für die Gesamtredaktionsnote, die die Säule 3 des Systems ausmacht, einigt sich die Redaktion aber in einer Konferenz auf eine gemeinsame volle Note.

In dieser Konferenz, die jeden Montagmorgen nach der Formel 1 ein fester Programmpunkt für uns geworden ist, geht's manchmal hitzig zu, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. Und wir sammeln dabei Argumente, die für oder gegen eine bessere oder schlechtere Note sprechen.

Wie wir unsere Noten vergeben

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Und so berechnen wir:Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.

Die Noten der einzelnen Redakteure:Wir werden oft gefragt, wie unsere Redaktionsnoten zustande kommen. Alle Redakteure unseres Formel-1-Teams geben zunächst einzeln ihre Noten ab. In einer Redaktionskonferenz am Morgen nach dem Grand Prix tauschen wir uns dann dazu aus und einigen uns auf gemeinsame Redaktionsnoten, die üblicherweise (aber nicht immer) den Durchschnitt der einzelnen Redakteursnoten abbilden. Beim Festlegen der Redaktionsnoten wird manchmal hitzig diskutiert. Ziel ist, uns auf gemeinsame Fahrernoten zu einigen, mit denen sich jeder Redakteur arrangieren kann.

Award für den Fahrer des Jahres:Auf Basis der Gesamtnoten eines Rennwochenendes verteilen wir für die Jahreswertung 2025 Punkte. Analog zum Punktesystem in der echten Formel-1-Weltmeisterschaft erhält der Sieger 25 Punkte, der Zweite 18, der Dritte 15 - bis hin zu einem Punkt für Platz 10. Einen Bonuspunkt für die schnellste Runde gibt es nicht. Nach Saisonende wird der punktbeste Fahrer mit dem Motorsport-Total.com-Award für den Fahrer des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 19.05.2025, 17:50, insgesamt 16-mal geändert.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Beitrag von Pentar » 19.05.2025, 18:04

ALO auf Platz-04 :)

Schachus
Kartfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 16.07.2021, 20:03

Re: Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Beitrag von Schachus » 19.05.2025, 18:26

Wer Hadjar und Tsunoda die gleiche Note gibt, hat als „Experte“ versagt.

Benutzeravatar
F1-Fan Dodo
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6056
Registriert: 23.11.2015, 21:07
Lieblingsfahrer: Vettel und Verstappen

Re: Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Beitrag von F1-Fan Dodo » 19.05.2025, 20:14

Verstappen 1
Albon, Alonso, Hadjar, Piastri, Norris, Sainz 2
Hamilton, Leclerc, Russell, Stroll, Hülkenberg, Bortoleto, Gasly 3
Antonelli, Bearman, Tsunoda, Lawson, Colapinto 4
Ocon 5

So wäre wohl meine Reihenfolge. Wobei ich von Piastri-Stroll alle recht identisch sehe von 2- zu 3+.

Benutzeravatar
Andreas H.
Nachwuchspilot
Beiträge: 492
Registriert: 11.02.2019, 15:17
Lieblingsfahrer: Alonso, Räikkönen
Lieblingsteam: McLaren

Re: Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Beitrag von Andreas H. » 20.05.2025, 10:03

Albon wäre ohne Strategieglück sowohl hinter Alonso als auch hinter Sainz gelandet. Keine Ahnung, woher seine gute Note und vorallem die im Verhältnis schlechte Note von Sainz kommt.
Vielleicht sollte man beim Bewerten mal nicht nur auf das Ergebnis gucken.
Leave me alone, i know what i'm doing!

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5820
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Beitrag von F1Alonsomaniac » 20.05.2025, 10:23

F1-Fan Dodo hat geschrieben: 19.05.2025, 20:14 Verstappen 1
Albon, Alonso, Hadjar, Piastri, Norris, Sainz 2
Hamilton, Leclerc, Russell, Stroll, Hülkenberg, Bortoleto, Gasly 3
Antonelli, Bearman, Tsunoda, Lawson, Colapinto 4
Ocon 5

So wäre wohl meine Reihenfolge. Wobei ich von Piastri-Stroll alle recht identisch sehe von 2- zu 3+.
Sieht für mich goldrichtig aus. Nur Verstappen hat die 1 verdient. Die 2er Piloten hatten entweder viel Glück/Pech mit Strategie oder SC oder machten Fehler im Quai (Norris). Die 3er Piloten waren relativ unauffällig bis sie auch entweder Nutznießer oder Opfer der Umstände wurden. Die 4er haben irgendwo versagt und das muss man sowohl bei ANT, als auch den anderen aufgeführten definitiv sagen.

Generell gibt Tsunoda für mich absolut keine gute Figur ab. Ein paar Pünktchen, so gut wie nie in Q3, das hätte mMn. LAW auch geschafft, wenn man ihm mehr Zeit gibt. Da war Perez noch deutlich besser im Vergleich zu beiden.
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Fahrernoten Imola: "Endlich wieder ein Lichtblick von ihm!"

Beitrag von Pentar » 23.05.2025, 21:23

Bild


Bild

Antworten