Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Redaktion » 07.04.2025, 02:22

Max Verstappen meldet in Suzuka eindrucksvoll seine Ansprüche auf einen fünften WM-Titel im Red Bull an: Keine guten Nachrichten für Lawrence Stroll und Toto Wolff

Max Verstappen und seine Crew: Sieht so einer aus, der das Team verlassen will?

Liebe Leserinnen und Leser,

Suzuka gilt als eine der letzten echten Fahrerstrecken im Rennkalender der Formel 1, sprich per Definition ein Kurs, auf dem der Fahrer noch den Unterschied machen kann. Kein Wunder also, dass der Sieger am Sonntag Max Verstappen heißt, denn der 27-jährige Niederländer steht aktuell - eigentlich aber schon seit zwei bis drei Jahren - auf dem Zenit seines Könnens.

Das letzte Mal, dass ein anderer Pilot als Verstappen beim Großen Preis von Japan triumphierte, war tatsächlich im Jahr 2019, freilich auch bedingt durch zwei Corona-Absagen - am Sonntag schließlich gewinnt der Weltmeister schon zum vierten Mal in Folge auf der japanischen Super-8, was ihn in Sachen Suzuka-Siege auf eine Stufe mit Sebastian Vettel und Lewis Hamilton stellt - nur Michael Schumacher hat noch zwei mehr.

Suzuka: Mitten in Japan ein kleines Stückchen Holland ...

Dass Hondas Haus- und Hof-Strecke ausgerechnet aus der Feder des niederländischen Rennstreckendesigners Hans Hugenholtz stammt, der beispielsweise auch Verstappens anderes Wohnzimmer in Zandvoort entwarf, ist dabei eine nette Randnotiz - aber keinesfalls die Erklärung dafür, warum es dem Red-Bull-Piloten am Sonntag gelingt, dem japanischen Motorenpartner seines Rennstalls das perfekte Abschiedsgeschenk auf heimischem Boden zu machen.

Verstappen bescherte der schönen Honda-Lackierung die verdiente Würdigung

Ende des Jahres trennen sich die Wege von Honda und der Truppe aus Milton Keynes: Zwei Konstrukteurs-, und dank Verstappen vier Fahrer-Titel, hat man geholt - und fährt der Niederländer die restliche Saison so weiter wie am Sonntag, dann könnte tatsächlich noch ein fünfter hinzukommen, so unwahrscheinlich das - im Angesicht der aktuellen McLaren-Dominanz - vielen Beobachtern vor wenigen Tagen vielleicht auch vorgekommen sein mag.

Nur noch ein Punkt Rückstand in der WM-Wertung

Allein: Es reicht der Blick auf den WM-Stand, um ungläubig den Kopf zu schütteln. Gerade mal einen mickrigen WM-Punkt hat Verstappen da nur noch Rückstand auf Norris, und irgendwie ist man geneigt sich zu fragen, wie das eigentlich geht? Gut, die Rechnung ist schnell gemacht: Rang zwei hinter Norris beim Auftakt in Australien, als Dritter auch im China-Sprint am Podium, während Norris auf P8 Federn und Punkte ließ. Im Grand Prix in Shanghai wurde Verstappen dann zwei Plätze hinter Norris Vierter.

Und nun also der Sieg in Suzuka, der auf der extrem anspruchsvollen Strecke eben nur den besten ihrer Zunft vorbehalten ist. Den Grundstein dafür legt Verstappen mit seiner blitzsauberen Runde im Qualifying, die ihn 0,012 Sekunden vor seinem größten Widersacher im McLaren auf die Pole befördert. Anschließend macht der Weltmeister keinen Fehler mehr, gewinnt den Start, fährt an den richtigen Stellen immer genügend Puffer heraus und schlussendlich hochverdient als Erster über die Ziellinie.

Zeigt Max Verstappen der Konkurrenz 2025 noch öfter das Heck des Red Bull?

Dabei war McLarens Pace hinter ihm natürlich stärker, vor allem im schnellen ersten Sektor. Interessant ist das deshalb, weil der stets als absolutes Red-Bull-Land galt, der guten Aerodynamik geschuldet. Doch an dieser Front, das beweist Suzuka anno 2025, hat die Papaya-Truppe den einstigen Dauer-Dominator wirklich nachhaltig abgelöst. Kurios: Diesmal waren es ausgerechnet die langsamen Ecken, in denen Verstappen die nötige Zeit gutmachte, um sich seine Verfolger immer auf Distanz zu halten.

Verstappen Erster - Tsunoda Zwölfter

Nun gilt der RB21 als äußerst diffizil, fragen Sie mal Liam Lawson, oder seit diesem Wochenende auch Yuki Tsunoda. Was hatte der Japaner nach seiner unverhofften Beförderung fürs Heimrennen nicht getönt, der Red Bull sei gar nicht so schwer zu beherrschen und überhaupt wolle er damit aufs Podium fahren. Nun: Irgendwo hatte Tsunoda ja recht, denn für seinen Teamkollegen war nicht nur das Podest, sondern sogar der Sieg drin!Allerdings: Für Tsunoda sprangen auf Platz zwölf nicht mal Punkte raus, zudem landete der niedergeschlagene Lokalmatador auch noch weit hinter seinem ehemaligen Teamkollegen Isack Hadjar im Racing Bull. Natürlich ist ein Teil der Wahrheit auch, dass Tsunodas Qualifying nicht gut lief, und er damit am Sonntag in einem äußerst statischen Rennen genauso auf seiner Position gefangen war wie der Großteil des restlichen Feldes. Auf dem Papier liest sich sein Ergebnis am Ende aber dennoch wie der nächste Offenbarungseid aus dem Hause der verheizten Red-Bull-Junioren...

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Zurück aber zu Verstappen: Der kommt im Umkehrschluss exzellent mit dem vollends auf ihn und seine Bedürfnisse zugeschnitten Auto zurecht, wenn die zickige Diva denn erstmal im richtigen Arbeitsfenster ist.Das gelang dem Niederländer und seinen Ingenieuren pünktlich zum Qualifying einmal mehr, gerade noch rechtzeitig wurde der richtige Schalter umgelegt - wenngleich einem die insgesamt kühlen Temperaturen in Japan am Wochenende wohl entgegenkamen, genauso wie der praktisch nicht vorhandene Reifenverschleiß, mit einer zu harten Gummi-Auswahl aus dem Hause Pirelli und neuem Asphalt in Suzuka.

Aston Martin? Mercedes? Oder doch "sein" Team ...

Auch Verstappen sind all die genannten Punkte selbstredend bewusst, auch der Niederländer kann seinen Sieg vor diesem Hintergrund bestens einordnen. Natürlich ist nicht alles Gold, was in Japan mal wieder kurz glänzte in seinem Rennstall. Doch - und das ist vielleicht die entscheidende Erkenntnis aus Suzuka - Red Bull lebt noch!

Es ist nicht überliefert, ob Verstappen am Sonntagabend noch bei Aston Martins milliardenschwerem Boss Lawrence Stroll angerufen hat, um ihm für nächstes Jahr doch lieber abzusagen - oder das ein oder andere unterschriftsreife Vertragsangebot des Kanadiers gleich mal zerrissen hat. Die Grünen waren laut Fernando Alonso am Sonntag immerhin das schlechteste Auto im Feld, was Stroll Junior dann tatsächlich auch noch auf der Strecke zu bestätigen vermochte.

Gute Laune bei Max Verstappen: Kein Wunder nach diesem Suzuka-Wochenende

Ebenso wenig ist bekannt, ob Mercedes-Boss Toto Wolff, der nicht live mit dabei war in Japan, bei Verstappens Sieg irgendwo mit der Faust auf den Tisch geschlagen hat: Zeigte dieser doch einerseits so deutlich, warum der Wiener den Weltmeister unbedingt in sein Team lotsen will - andererseits aber auch, wie schwer er zu bekommen sein dürfte, nun, da Red Bull auf einmal sogar wieder Rennen gewinnt. Ein Nachweis, der von Mercedes in diesem Jahr noch aussteht, von Aston Martin mal ganz zu schweigen...

2026 wird alles anders: Bleibt Verstappen Red Bull treu?

Natürlich ändern sich für 2026 grundlegend die Spielregeln, sprich das Reglement. Das wird auch Verstappen bei seiner Zukunftsentscheidung miteinberechnen. Und doch hat der Niederländer nicht nur einen langfristig gültigen Vertrag, grundsätzlich fühlt er sich auch wohl in seinem Team. Denn genau das ist der springende Punkt: Red Bull ist sein Team. Es ist seine Marke, die zumindest in der Formel 1 auch nur um ihn herum aufgebaut ist - vom Auto und der Abstimmung gar nicht erst angefangen.

Wer die Erleichterung bei Verstappen am Sonntag gesehen hat, auch seine Lobeshymnen aufs Team, die Harmonie, die trotz herausfordernden Zeiten wieder ein bisschen zurückgekehrt zu sein scheint bei Red Bull, der tut sich schwer mit der Vorstellung, dass Verstappen seinem Herzensprojekt, das ihn groß gemacht hat, zum aktuellen Giganten der Formel 1, schon in wenigen Monaten den Rücken kehren könnte...

Lassen Christian Horner und Helmut Marko ihren Goldjungen wirklich gehen?

Ja, es wird sehr schwierig den Titel zu verteidigen, keine Frage. Ja, natürlich wird Verstappen nicht wie im Vorjahr von einem riesigen Vorsprung zehren, als er die WM schon drei Rennen vor Schluss locker ins Ziel brachte. Aber es gibt durchaus Anzeichen, dass der Niederländer dieses Jahr lange um die Krone mitkämpfen kann - vor allem, wenn sich McLaren mal wieder uneinig ist, so wie am Sonntag. Dann lässt sich ein Kaliber wie Verstappen nicht zweimal bitten, sondern macht sich vorne nur allzu gerne mit der Beute aus dem Staub.

Seiner Stärke ist er sich dabei bewusst und kann sich auf sie offenbar verlassen: Wenn er selbst im McLaren sitzen würde, tönt der viermalige Weltmeister zum Abschied aus Japan, dann würden die anderen ihn nicht mal mehr zu Gesicht bekommen. Man würde Verstappen bei dieser mehr als selbstbewussten Ansage angesichts des überbordenden Eigenlobs gerne widersprechen - es fällt nach diesem Auftritt in Suzuka aber tatsächlich schwer...

Euer Frederik Hackbarth

PS: Schlecht geschlafen hat letzte Nacht Nico Hülkenberg. Zumindest hat das mein Kollege Christian Nimmervoll in seiner Schwesterkolumne so aufgeschrieben.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Andre LT
F1-Fan
Beiträge: 88
Registriert: 11.04.2022, 06:49

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Andre LT » 07.04.2025, 07:28

Nach einem Sieg gut schlåft nur MV ......zumidnest laut dem Nicht immer Voll ;)

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1125
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von MM555 » 07.04.2025, 09:14

Klar war schon stark. Leider. Ich will Russell oder Norris oder Antonelli vorne sehen. Aber das kann noch werden.

Das mit dem Wechseln: Kann sich ganz schnell wieder ändern, wenn Onkel Toto oder der Geldbeutel von Stroll ruft. Vor allem im Hinblick auf den 2026 Red Bull Motor, der nicht auf Pole stehen wird.

Gruss MM(-:

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13987
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von toddquinlan » 07.04.2025, 09:36

MM555 hat geschrieben: 07.04.2025, 09:14 oder der Geldbeutel von Stroll ruft.
so dumm bzw geldgierig ist Verstappen nicht, wenn ich sehe was bei Aston Martin an Geld vernichtet wurde für das Nichterfolgreichsein erinnert mich das schwer an Toyota. Ob Aston Martin das nochmal ändern kann halte ich, als Fan von Adrian Newey, selbst für ziemlich unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von FU Racing Team » 07.04.2025, 09:42

Naja, Max ist zwar ein super Rennen gefahren und hat absolut verdient gewonnen, ABER ... nur weil man in Suzuka nicht überholen konnte!
Beide McLaren waren schneller und hätten bei einer "überholfreundlicheren Strecke" eben dies auch getan.
Max hat das Rennen am Samstag gewonnen mit der Pole! Der RB ist aber immer noch unterlegen gegenüber dem McLaren.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

RocketRio
Nachwuchspilot
Beiträge: 393
Registriert: 04.12.2021, 16:57
Lieblingsfahrer: MSC ALO VER WEB
Lieblingsteam: Red Bull & McLaren

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von RocketRio » 07.04.2025, 10:15

Ja Max war wieder mal von einem anderen Planeten. Die kühlen Bedingungen haben jedoch ermöglicht, dass die Karre hält.

Wenn RB nicht liefert (müssen nicht schneller sein), aber so das Max gas geben.

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5749
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Animus Apparatus » 07.04.2025, 10:55

Das Thema "Bleibt VER oder nicht?" wird sich wohl noch etwas ziehen über die Saison.

Je besser RBR das Auto hinbekommt hinsichtlich der Kritikpunkte Balance und Arbeitsfenster und je konstanter VER um Podien, Siege und FWM-P1 mitfahren kann, desto wahrscheinlicher wird VER bei RBR bleiben.

Denn die beiden anderen nachgelagerten, aber trotzdem wichtigen Faktoren
- Wie ist der Stand bei RBR zum eigenen Motor ab 2026 und falls nicht gut, weiß VER das?
- Wie wichtig ist VER, VER Senior und dem VER Management "die große Kohle" zu machen?
werden ja eher "unter Verschluss" laufen.

Von daher...RBR muss das Auto au die Reihe bekommen.
Denn, dass VER nur aus "Solidarität" bei RBR bleibt, darauf sollte man sich bei RBR nicht verlassen.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Roliat
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2881
Registriert: 27.08.2021, 12:06

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Roliat » 07.04.2025, 11:35

Das gibt einen ordentlichen Motivationsschub für die Truppe bei RB und die Möglichkeit, die Ausstiegsklausel zu aktivieren, rückt damit auch erstmal wieder in weite Ferne.
Einen Turnaround, wie ihn McLaren letztes Jahr geschafft hat, kann auch Red Bull gelingen.

Das sich Norris und Piastri gegenseitig Punkte streitig machen und McLaren keine generelle Stallorder aussprechen darf, solange Piastri eine realistische WM-Chance hat, dürfte Red Bull auch in die Karte spielen.

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1125
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von MM555 » 07.04.2025, 13:59

toddquinlan hat geschrieben: 07.04.2025, 09:36
MM555 hat geschrieben: 07.04.2025, 09:14 oder der Geldbeutel von Stroll ruft.
so dumm bzw geldgierig ist Verstappen nicht, wenn ich sehe was bei Aston Martin an Geld vernichtet wurde für das Nichterfolgreichsein erinnert mich das schwer an Toyota. Ob Aston Martin das nochmal ändern kann halte ich, als Fan von Adrian Newey, selbst für ziemlich unwahrscheinlich.
Ja, es ist schwer zu glauben, dass Aston in Naher Zukunft WM wird. Aber vielleicht können sie Verstappen mit Newey überzeugen. Doch ich denke auch, dass er zu Mercedes gehen wird...

Gruss MM(-:

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2466
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Dopp.Ex » 07.04.2025, 14:26

Der Japan GP war jetzt kein typischer GP, was die in den nächsten Monaten zu erwartenden Temperaturen betrifft.

Es wird auch sehr darauf ankommen, wer sich bei den nächsten Prozessions-Strecken (zB Imola, Barcelona, Monaco, uw) auf welcher Startposition qualifiziert. Schon mit ein paar Grad Celsius unterschied, tut sich der RB21 schwer. Und dass Pirelli, basierend auf den Erfahrungen 2024, die "falschen" Reifen für den neuen Asphalt auswählt, wird sich auch nicht wie ein roter Faden durchziehen.

Für die Spannung in der FWM ist der aktuelle Zwischenstand gut. Mal sehen, was die Saison 2025 noch bringen wird.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7696
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Tomek333 » 07.04.2025, 14:53

Umso besser es war Verstappen läuft
Desto wahrscheinlich er bleibt bei Red Bull und Aston Martin sowie Mercedes bleibt bei der Fahrerpaarung für 2026
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Oli75
Simulatorfahrer
Beiträge: 560
Registriert: 25.04.2022, 11:20
Lieblingsfahrer: ALO

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Oli75 » 07.04.2025, 15:16

MM555 hat geschrieben: 07.04.2025, 13:59 Ja, es ist schwer zu glauben, dass Aston in Naher Zukunft WM wird. Aber vielleicht können sie Verstappen mit Newey überzeugen. Doch ich denke auch, dass er zu Mercedes gehen wird...

Gruss MM(-:
Es muss ihnen nur ein Wunder gelingen wie McLaren 2023 in der ersten Saisonhälfte vom Hinterfeld sich auf Topplatzierungen vorzuarbeiten.
McLaren hatte ein gutes Händchen für die Updates.
Das sollte doch mit Newey ähnlich machbar sein, so wie er hier manchmal angehimmelt wird.
Q: What's the difference between a Formula One car and Lewis Hamilton?
A: A Formula One car stops whining at the end of the race.

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4024
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von _alec » 07.04.2025, 15:52

toddquinlan hat geschrieben: 07.04.2025, 09:36
MM555 hat geschrieben: 07.04.2025, 09:14 oder der Geldbeutel von Stroll ruft.
so dumm bzw geldgierig ist Verstappen nicht, wenn ich sehe was bei Aston Martin an Geld vernichtet wurde für das Nichterfolgreichsein erinnert mich das schwer an Toyota. Ob Aston Martin das nochmal ändern kann halte ich, als Fan von Adrian Newey, selbst für ziemlich unwahrscheinlich.
Das hat mit Geldgier und Dummheit nichts zu tun.
Wenn die Honda PU was wird, wird Adrian den Unterschied machen.

Es ist die letzte Gelegenheit für Max mit RB den Titel zu gewinnen.
Danach wird er 1 Jahr mitfahren um auszuloten welches Team ihm ein Auto stellen könnte,
damit er um Siege fahren kann. Wenn es denn AM sein sollte, würde Max es womöglich
auch für lau tun. Dem geht es nicht ums Geld. Der will Siege und Titel.
Die bringen das Geld dann nebenbei mit.

Stroll hat viel Geld investiert ..es aber als verbrannt zu sehen, ist sehr Kurzfristig.
Erst jetzt kann Newey einschreiten und erst mit beginn der neuen Ära fangen
die Rädchen ineinander zu greifen. In der jetzigen Ära war nie wirklich was zu holen.

Womöglich ist man verwöhnt von dem Kurzen Intermezzo von 23 und deswegen Enttäuscht
weil nichts nachkam ..AM hat bewiesen das gute Leute am Werk sind
..was fehlte war Newey, und was fehlt, ist die Gewissheit dass Honda es gebacken bekommt.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10683
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von asd » 07.04.2025, 16:06

noch besser als Max, wird das Team geschlafen haben.
Die mussten sich ernsthafte Sorgen machen, dass Max geht und bisher gibt es wenig Gründe woanders hinzugehen.
Pole und Sieg zeigt das Potenzial.
Es gibt Leute die behaupten, dass er das im Ferrari und Mercedes auch schaffen würde, aber da habe ich dann doch meine Zweifel.

Geht er 2026 zu Mercedes und das Auto floppt, während der RB gut läuft, gibt es keinen Weg zurück.
Bleibt er 2026 bei RB und schaut sich alles an, kann er 2027 wechseln und hat im Zweifel ein verlorenes Jahr im RB.
Vielleicht ist 2026 der Aston Martin das Team und dann hat Max auch die Wahl dort hinzugehen im darauffolgenden Jahr.
Es wäre wohl das klügste erstmal zu bleiben, wenn der RB keine Vollkatastrophe wird im Saisonverlauf und wie man sieht, fährt er um die WM.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5749
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Animus Apparatus » 07.04.2025, 16:48

Ich würde den Sieg von VER in Suzuka jetzt auch nicht zu hoch bewerten.
NOR und PIA konnten das gesamte Rennen über an VER dranbleiben.
VER hatte keine Chance sich abzusetzen.
Suzuka ist problematisch zum Überholen.
Sah man ja gut. Wieviele tatsächlichen Überholvorgänge gab es im Rennen? 5? Falls mehr, dann aber nicht viel mehr.

Aus meiner Sicht war es eher so, dass VER die beiden McLaren "aufgehalten" hat, weil sie aufgrund der Strecke, auf der es sehr schwer zu überholen ist, es nicht geschafft haben zu überholen.
Es gibt genug Stecken, auf denen werden NOR und PIA keine Mühe haben VER zu überholen. Und dann wird man sehen, ob VER die Pace mitgehen kann.
Von daher sind mir die aktuellen "Lobgesänge" ein wenig verfrüht.

Es gab ja auch noch andere Fahrer, bei denen es so gewirkt hat, dass die weniger Pace haben als die Autos dahinter und nur deshalb den Platz halten konnten, weil die dahinter es nicht geschafft haben zu überholen.
z.B. LEC / RUS
DOO und alles was dahinter kam bis auf STR.

Ich persönlich warte mal noch die nächsten beiden GP-Wochenenden ab.
Falls VER hier auch auf diese oder ähnliche Art mit um Siege und Podien fahren kann, dann stimme ich in den Jubel mit ein.
Aber vorher traue ich dem Braten noch nicht.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Antworten