Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Redaktion » 04.04.2025, 12:02

McLaren dominiert die Longruns der Formel 1 in Japan, während Red Bull ins Mittelfeld abrutscht - Mercedes und Ferrari kämpfen um den Anschluss

Max Verstappen war in den Longruns am Japan-Freitag chancenlos

Dass McLaren in Suzuka stark sein würde, konnte man bereits vor dem Rennwochenende erwarten. Doch die Performance von Lando Norris und Oscar Piastri hat selbst hohe Erwartungen übertroffen: Sowohl auf eine schnelle Runde als auch im Longrun mit vollem Tank setzte das Team ein klares Ausrufezeichen.Aufgrund der vier roten Flaggen im zweiten Freien Training sind die dort gesammelten Daten jedoch mit Vorsicht zu genießen. Daher bietet ein Blick auf die Longruns aus dem ersten Training eine bessere Vergleichbarkeit - und hier war Norris laut unserem Technologiepartner PACETEQ der Schnellste. Besonders beeindruckend: Seine Pace kombinierte er mit einen geringem Reifenverschleiß.Knapp hinter Norris reihten sich die Aston Martins von Fernando Alonso (+0,05) und Lance Stroll (+0,17) ein - allerdings mit einem Haken. Die Stintlänge war kurz, und der Verschleiß bereits auffallend hoch. Wäre der Longrun länger gewesen, wäre der Rückstand auf McLaren wohl deutlich größer ausgefallen. Dennoch zeigte sich das Auto konkurrenzfähig, auch in Strolls Longrun aus dem zweiten Training.

Ebenfalls positiv überraschte Nico Hülkenberg (+0,17) im Sauber. Seine Performance war vergleichbar mit der von Aston Martin: Schnell, aber mit fragwürdigem Reifenmanagement und erheblichen Zweifeln, ob der Sauber wirklich so schnell ist. Oscar Piastri (+0,20) rundete die Top-5 im Longrun-Ranking ab.

Mercedes und Ferrari solide, Red Bull abgeschlagen

Betrachtet man nur Teams mit stabileren Longrun-Daten, dann ist George Russell (+0,32) im Mercedes der erste ernsthafte Verfolger von McLaren. Im zweiten Freien Training war er sogar der Schnellste - allerdings fuhren die McLaren-Piloten dort keine Longruns, sondern konzentrierten sich auf Qualifying-Simulationen.Ferrari folgt mit einem Rückstand von durchschnittlich 0,40 Sekunden pro Runde und zeigte sich in puncto Reifenmanagement etwas konstanter als Mercedes. Allerdings fehlte Lewis Hamilton im Longrun des zweiten Trainings fast eine halbe Sekunde pro Runde auf Russell. Zudem lag Ferrari beim Topspeed hinter McLaren und Mercedes zurück.

Dramatisch sieht es bei Red Bull aus. Weder auf eine schnelle Runde noch in den Longruns konnte das Team überzeugen. Tatsächlich könnte Racing Bulls, das Schwesterteam, Red Bull im Qualifying sogar schlagen. In den Longruns des ersten Trainings lag Verstappen mit reifenbereinigten 0,92 Sekunden pro Runde hinter Norris. Sogar Carlos Sainz im Williams (+0,67) war schneller. Besonders bitter: Kein Fahrer war langsamer als sein Red-Bull-Teamkollege Yuki Tsunoda, der im Schnitt 1,52 Sekunden pro Runde auf die Spitze verlor.

Racing Bulls vor Red Bull?

Auffallend: Die Racing Bulls-Piloten Liam Lawson und Isack Hadjar waren in den Longruns rund drei Zehntel pro Runde schneller als Tsunoda und nur zwei Zehntel langsamer als Verstappen. Im zweiten Freien Training war Racing Bulls sogar im Schnitt schneller als Red Bull - auch wenn die geringe Rundenanzahl direkte Vergleiche erschwert.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Eine kleine Hoffnung bleibt Red Bull dennoch: Tsunodas Rückstand auf Verstappen betrug sechs Zehntel - ein Wert, der vergleichbar mit Sergio Perez in der Vorsaison ist. Lawson fehlte bei der Rennpace zuvor über eine Sekunde auf Verstappen. Zudem ist bekannt, dass Racing Bulls vor allem im Qualifying stark ist, während die Rennpace eine andere Geschichte sein könnte.

Mittelfeld extrem eng - hat Aston Martin den Durchbruch geschafft?

Im dichten Mittelfeld ist eine klare Rangfolge schwer zu bestimmen. Aston Martin und Hülkenberg starteten ihre Longruns mit hohem Tempo, was auf Kosten des Reifenverschleißes ging. Da ihre Stints jedoch kurz waren, zeigte sich der Nachteil noch nicht in den Gesamtzeiten.

Den ersten Erkenntnissen zufolge hat Aston Martin eine gute Chance, in Japan "Best of the Rest" zu sein - zumindest in der Rennpace. Dahinter liefern sich Williams, Alpine, Sauber und Racing Bulls ein enges Duell, wobei Racing Bulls im Qualifying Vorteile haben dürfte.

Haas bleibt ein großes Fragezeichen: Im ersten Training absolvierte das Team keine Longruns, und im zweiten gab es lediglich eine aussagekräftige Runde von Esteban Ocon. Insgesamt scheint Haas schwächer als in China, aber besser als in Australien.

Neuer Asphalt könnte für Einstoppstrategie sorgen

Der Suzuka International Racing Course wurde an mehreren Stellen neu asphaltiert, insbesondere im ersten Sektor, der für seinen hohen Reifenverschleiß bekannt ist. Die Daten der Longruns zeigen: Der Verschleiß ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Während 2024 der durchschnittliche Verschleiß bei 0,121 Sekunden pro Runde lag, betrug er in den Longruns des ersten Trainings nur 0,095 Sekunden pro Runde.

Da der Verschleiß im Rennen aufgrund der besser werdenden Strecke in der Regel noch geringer ausfällt als in den Trainings, könnte dies eine Einstoppstrategie ermöglichen. In den letzten beiden Jahren setzte sich jedoch die Zweistoppstrategie (Medium-Medium-Hard) durch.

Laut Simulationen der PACETEQ-Strategiesoftware OneTiming wäre die Einstoppstrategie (Medium-Hard) aktuell etwa acht Sekunden schneller als die schnellste Zweistoppstrategie. Pirelli-Chefingenieur Simone Berra erklärt zudem: "Der heutige Reifenverschleiß war geringer als erwartet, was darauf hindeutet, dass eine Einstoppstrategie durchaus konkurrenzfähig sein könnte. Allerdings müssen wir auch das Wetter im Auge behalten, da für die Nacht von Samstag auf Sonntag Regen vorhergesagt ist."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Daniels-World_F1
Simulatorfahrer
Beiträge: 511
Registriert: 24.11.2024, 08:50
Lieblingsfahrer: VER, ALB
Lieblingsteam: Williams F1
YouTube: https://m.youtube.com/@Daniels-World-website/featured
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Daniels-World_F1 » 04.04.2025, 12:20

Als ob der McLaren so dominant ist. Ist halt das einzige Team mit zwei guten Fahrern :shrug:

Ironie off

Idaho77
F1-Fan
Beiträge: 70
Registriert: 25.03.2025, 12:55

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Idaho77 » 04.04.2025, 12:22

Dieser Red Bull ist sogar für Verstappen unfahrbar, seine Aussagen am Funk bestätigen das wohl.
Lawrence Stroll kann schon mal den Vertrag aufsetzen, Alonso scheint sowieso über seinem Zenit zu sein.
Wobei Antonelli im Mercedes auch nicht gut aussieht, in Australien wo er so gelobt wurde ist er ja auch nur durch das Safety Car nach vorne gekommen.
Lawson könnte am Sonntag Driver of the Day werden.

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 04.04.2025, 12:25

Die McLaren kann man wahrscheinlich nur im Quali schlagen falls die ihre Runde nicht optimal hinbekommen. Wenn Russell als erster starten würde hätte er eventuell eine Chance. Sobald die McLaren freie Fahrt haben sind die uneinholbar.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2429
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von RyuGin » 04.04.2025, 12:29

Forza_Ferrari_93 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:25 Die McLaren kann man wahrscheinlich nur im Quali schlagen falls die ihre Runde nicht optimal hinbekommen. Wenn Russell als erster starten würde hätte er eventuell eine Chance. Sobald die McLaren freie Fahrt haben sind die uneinholbar.
Soll aber für das Rennen eine Chance auf Regen bestehen.
Das könnte alles etwas durcheinanderwürfeln. :rotate:

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6723
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Animus Apparatus » 04.04.2025, 12:39

Daniels-World_F1 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:20 Als ob der McLaren so dominant ist. Ist halt das einzige Team mit zwei guten Fahrern :shrug:

Ironie off
Gibt ja auch Teams mit 1 oder 2 sehr guten Fahrern.
Von daher... :shrug:
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Senninha » 04.04.2025, 12:40

Idaho77 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:22 Dieser Red Bull ist sogar für Verstappen unfahrbar, seine Aussagen am Funk bestätigen das wohl.
Lawrence Stroll kann schon mal den Vertrag aufsetzen, Alonso scheint sowieso über seinem Zenit zu sein.
Wobei Antonelli im Mercedes auch nicht gut aussieht, in Australien wo er so gelobt wurde ist er ja auch nur durch das Safety Car nach vorne gekommen.
Lawson könnte am Sonntag Driver of the Day werden.
Würde mich nicht wundern, wenn Lawson als Befreiungsschlag ein gutes Ergebnis erzielen würde. Jetzt, wo der Druck geringer ist.

Wäre ja nicht der erste. Ansonsten Russell mit einer spektakulären Zeit im 1. FT.
Bild

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6723
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Animus Apparatus » 04.04.2025, 12:43

RyuGin hat geschrieben: 04.04.2025, 12:29
Forza_Ferrari_93 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:25 Die McLaren kann man wahrscheinlich nur im Quali schlagen falls die ihre Runde nicht optimal hinbekommen. Wenn Russell als erster starten würde hätte er eventuell eine Chance. Sobald die McLaren freie Fahrt haben sind die uneinholbar.
Soll aber für das Rennen eine Chance auf Regen bestehen.
Das könnte alles etwas durcheinanderwürfeln. :rotate:
Ich bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis F1/LM die Idee mit den zufälligen, künstlichen Regenrennen aufgreift.
Noch hat die FIA ja den ein oder anderen Hebel, um einer nochmaligen Dominanz einest Teams entgegen zu wirken.

Aber mit den zufälligen, künstlichen Regenrennen.
Oh, was hätten sie da dann für ein Werkzeug an der Hand.
Sowohl hinsichtlich Dominanz, als auch Spannung, Unvorhersehbarkeit und Drama.
Hui.
:popcorn: bis zum Abwinken.
Zuletzt geändert von Animus Apparatus am 04.04.2025, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Arestic » 04.04.2025, 12:55

Wow, hätten doch die anderen Teams die McLaren Fahrer bei sich unter Vertrag…wie die den Wagen dominant aussehen lassen ist schon klasse.

Benutzeravatar
JAK-RX8
Rookie
Rookie
Beiträge: 1237
Registriert: 17.09.2009, 11:50
Lieblingsfahrer: Fangio, G. Hill, Peterson
Lieblingsteam: Immer das, bei dem ich bin :-)
Wohnort: Hannover

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von JAK-RX8 » 04.04.2025, 13:08

Senninha hat geschrieben: 04.04.2025, 12:40
Idaho77 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:22 Dieser Red Bull ist sogar für Verstappen unfahrbar, seine Aussagen am Funk bestätigen das wohl.
Lawrence Stroll kann schon mal den Vertrag aufsetzen, Alonso scheint sowieso über seinem Zenit zu sein.
Wobei Antonelli im Mercedes auch nicht gut aussieht, in Australien wo er so gelobt wurde ist er ja auch nur durch das Safety Car nach vorne gekommen.
Lawson könnte am Sonntag Driver of the Day werden.
Würde mich nicht wundern, wenn Lawson als Befreiungsschlag ein gutes Ergebnis erzielen würde. Jetzt, wo der Druck geringer ist.

Wäre ja nicht der erste. Ansonsten Russell mit einer spektakulären Zeit im 1. FT.
Glaubst Du wirklich, dass Lawson wegen des Drucks so schlecht performed hat? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, Druck haben alle F1 Piloten und damit müssen sie klar kommen. Und für so kurzsichtig halte ich RBR nicht, ich bleib dabei, die Daten zeigten einfach, dass Lawson mit dem RBR überfordert war. Hätten die Daten gezeigt, dass er es eigentlich könnte, würde er immer noch im RBR-Cockpit sitzen. Vlt. erfahren wir es ja irgendwann, wie es wirklich war - möglicherweise bei Netflix nächstes Jahr. :popcorn:
COGITO ERGO SUM, WER NICHT DENKT BLEIBT DUMM :wave:

Benutzeravatar
FrankyDanky
Simulatorfahrer
Beiträge: 539
Registriert: 21.02.2024, 19:46
Lieblingsfahrer: ANT
Lieblingsteam: Mercedes-AMG

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von FrankyDanky » 04.04.2025, 13:12

Redaktion hat geschrieben: 04.04.2025, 12:02 McLaren dominiert die Longruns der Formel 1 in Japan, während Red Bull ins Mittelfeld abrutscht
Freut mich unheimlich für Horner :winky:

Für den Rest der Saison sollte Verstappen von der Dose Red Bull in den Visa Red Bull wechseln :rotate:
EILMELDUNG:
Ralf Schumacher weiß nicht wieviel sein Auto wert ist!

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Senninha » 04.04.2025, 14:58

JAK-RX8 hat geschrieben: 04.04.2025, 13:08
Senninha hat geschrieben: 04.04.2025, 12:40
Idaho77 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:22 Dieser Red Bull ist sogar für Verstappen unfahrbar, seine Aussagen am Funk bestätigen das wohl.
Lawrence Stroll kann schon mal den Vertrag aufsetzen, Alonso scheint sowieso über seinem Zenit zu sein.
Wobei Antonelli im Mercedes auch nicht gut aussieht, in Australien wo er so gelobt wurde ist er ja auch nur durch das Safety Car nach vorne gekommen.
Lawson könnte am Sonntag Driver of the Day werden.
Würde mich nicht wundern, wenn Lawson als Befreiungsschlag ein gutes Ergebnis erzielen würde. Jetzt, wo der Druck geringer ist.

Wäre ja nicht der erste. Ansonsten Russell mit einer spektakulären Zeit im 1. FT.
Glaubst Du wirklich, dass Lawson wegen des Drucks so schlecht performed hat? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, Druck haben alle F1 Piloten und damit müssen sie klar kommen. Und für so kurzsichtig halte ich RBR nicht, ich bleib dabei, die Daten zeigten einfach, dass Lawson mit dem RBR überfordert war. Hätten die Daten gezeigt, dass er es eigentlich könnte, würde er immer noch im RBR-Cockpit sitzen. Vlt. erfahren wir es ja irgendwann, wie es wirklich war - möglicherweise bei Netflix nächstes Jahr. :popcorn:
Keine Ahnung, ich kenne Lawson nicht besonders gut. RB ist nochmal eine andere Hausnummer als das Juniorteam und Max vor allen Dingen ein anderes Kaliber als alle anderen. Albon hatte es in einem neulich hier irgendwo verlinkten Video mal ganz gut erklärt.

Sei es drum. Daß Lawson jedoch so schlecht sei wie seine Platzierungen suggerieren, glaube ich jedenfalls nicht. Er kam einfach nicht zurecht.
Bild

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von matsches » 04.04.2025, 15:14

Idaho77 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:22 Dieser Red Bull ist sogar für Verstappen unfahrbar, seine Aussagen am Funk bestätigen das wohl.
Kaum ist sein Auto nicht mehr 1 Sekunde schneller als alle anderen, kocht plötzlich auch ein VERSTAPPEN nur noch mit Wasser.
Wer hätte es erwartet? :wink:

Und nee. Das Auto ist nicht unfahrbar, es ist nun lediglich nur noch ein gutes und nicht mehr das überlegene Auto.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von G.E. » 04.04.2025, 15:27

Jede Serie reißt irgendwann und nicht jede Serie geht so lang wie die von Mercedes.
Nach 3 KWM und vier FWM ist es nicht verwunderlich.
Der Red Bull war am Limit und es war nicht mehr heraus zu holen.
Mit vielen Updates hat man alles verschlimmbessert und jetzt ein Auto das nicht mehr mit der Spitze mithalten kann.

Verstappen ist im Moment auch sehr unzufrieden, nicht nur mit dem Auto, auch mit dem Fahrerwechsel.
Das zeigt er auch öffentlich.
Wahrscheinlich ist die ganze Stimmung im Team nicht förderlich für irgend etwas.
Das sah Newey sicher kommen, auch er könnte den Red Bull nicht mehr verbessern, und deshalb hat er da Team verlassen
Der Vertrag war doch sowieso ziemlich am Ende.

Alles zusammen wird ein Auto nicht schneller, wenn keiner mehr richtig mitarbeitet.

Ob Verstappen schon 2026 wechselt bleibt abzuwarten
Das wäre immerhin ein Schuss ins blaue.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Idaho77
F1-Fan
Beiträge: 70
Registriert: 25.03.2025, 12:55

Re: Longruns Japan: Red Bull sackt ins Mittelfeld ab, McLaren unschlagbar?

Beitrag von Idaho77 » 04.04.2025, 15:41

matsches hat geschrieben: 04.04.2025, 15:14
Idaho77 hat geschrieben: 04.04.2025, 12:22 Dieser Red Bull ist sogar für Verstappen unfahrbar, seine Aussagen am Funk bestätigen das wohl.
Kaum ist sein Auto nicht mehr 1 Sekunde schneller als alle anderen, kocht plötzlich auch ein VERSTAPPEN nur noch mit Wasser.
Wer hätte es erwartet? :wink:

Und nee. Das Auto ist nicht unfahrbar, es ist nun lediglich nur noch ein gutes und nicht mehr das überlegene Auto.
Mit "unfahrbar" meinte ich nicht, dass es (nur) langsam ist. Verstappen hat es in beiden Freien Trainings in vielen Situationen kaum auf der Strecke halten können. Überhaupt keine Vorderachse, verhält sich nicht so wie erwartet, kein Vertrauen, viele Fehler und blockierende Räder.
Bin gespannt was Tsunoda abliefern wird, er scheint seine Kampfansagen ja bereits etwas zurückzunehmen :)

Antworten