Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Redaktion » 29.03.2025, 18:17

Ferrari kämpft in der Formel-1-Saison 2025 laut Leclerc mit einer gravierenden Schwäche: mangelnde Qualifying-Pace - Teamchef Vasseur aber warnt

Charles Leclerc sieht bei Ferrari vor allem im Qualifying Nachholbedarf

Nach den ersten Rennwochenenden in der Formel-1-Saison 2025 sieht sich Ferrari mit einem wiederkehrenden Problem konfrontiert: die mangelnde Performance im Qualifying, wie Charles Leclerc nach dem Grand Prix von China festhält.

Der Monegasse qualifizierte sich dort für das Hauptrennen als Sechster, eine Position hinter Teamkollege Lewis Hamilton, der sich für den Sprint noch die Pole gesichert hatte.

Aus Sicht von Leclerc mangelt es auf eine schnelle Runde an der notwendigen Geschwindigkeit, während die Rennpace des SF-25 konkurrenzfähig erscheint. "Das Problem ist, dass wir im Qualifying zu viel verlieren", konstatiert er.

Leclerc: "Müssen unser Qualifying verbessern"

"Lewis hat in der Sprint-Qualifikation einen wirklich, wirklich guten Job gemacht, aber ich denke, er hat das Auto ein wenig überperformt. Und dann haben wir in der eigentlichen Qualifikation unsere wahre Leistung gesehen, und ich denke, das zeigt, wo wir beim Qualifying-Tempo wirklich stehen."Damit macht sich Ferrari das Leben im Rennen natürlich von vornherein schwerer, auch weil McLaren im Qualifying "viel schneller" ist, sagt Leclerc, "und ich sagen würde, dass sie im Renntrimm ungefähr auf unserem Niveau sind"."Aber wenn wir drei oder vier Positionen weiter hinten starten, ist das Rennen quasi schon fast gelaufen. Deshalb müssen wir uns im Qualifying verbessern", so der Ferrari-Pilot.

Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!

Video wird geladen…

Die Formel 1 erhält 2025 eine Frischzellenkur, denn gleich fünf Rookies messen sich mit den altbekannten Recken der Königsklasse. Weitere Formel-1-Videos

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt dabei eine auffällige Verschiebung. "Seit eineinhalb Jahren hat sich der Trend komplett verkehrt. Früher hatten wir ein starkes Qualifying, aber haben im Rennen gelitten. Jetzt ist es genau umgekehrt.""Wir müssen die richtige Balance finden, denn aktuell zahlen wir den Preis dafür, dass wir die Dinge im Qualifying nicht im Griff haben." Auf die Frage, ob es sich eher um ein Set-up-Problem handelt oder eine grundsätzliche Charakteristik des Autos, bleibt Leclerc ratlos: "Ich wünschte, ich hätte die Antwort.""Im Moment suchen wir noch nach den richtigen Lösungen für dieses Problem. Wir haben sie noch nicht gefunden. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ein Designmerkmal dafür sorgt. Ich denke, es geht eher darum, das Auto für die kurzen Runs optimal einzustellen und die richtige Balance im Set-up zu finden."

Vasseur warnt vor voreiligen Schlüssen

Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur sieht die Situation differenzierter und warnt davor, vorschnelle Urteile zu fällen. "Man sollte nicht zu frühe Schlussfolgerungen ziehen", sagt er.

"Wir sehen Unterschiede zwischen einzelnen Stints und Streckenbedingungen. Lewis hat die Sprint-Pole geholt und konnte vorne bleiben. Das bedeutet, dass die Qualifying-Pace nicht grundsätzlich schlecht ist. Es geht darum, die richtigen Optimierungen zu finden und unser Potenzial konstant auszuschöpfen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 29.03.2025, 18:17, insgesamt 13-mal geändert.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von D-Zug » 29.03.2025, 18:52

But what of Hamilton's pole on Friday afternoon ahead of the short 19 lap race? "Again, Lewis did a really, really good job on the sprint quali, but I think he outperformed, a little bit, the car."
https://www.gpblog.com/en/news/335413/l ... kness.html

Genau das meine ich. Gebt dem Hamilton gar nicht mal ein dominierendes Auto, sondern eins, dass Hamilton "outperformen" kann, wo sogar - untertrieben ausgedrückt - nicht langsame Fahrer schon nicht mehr mitkommen... und Leclerc ist wenigstens immerhin Leclerc und nicht Perez oder Lawson oder Tsunoda oder was weiß ich wer...

Wenn man ein Auto outperformt und sogar Leclerc weg vom Fenster ist... das ist was.

Wenn die Karre tatsächlich richtig schlecht, kann keiner was und beide sind total unten, ob nun einer achter oder der andere zehnter ist ist egal, oder ob einer fünfter oder der andere sechster ist. Völlic egal.

Daniels-World_F1
Simulatorfahrer
Beiträge: 510
Registriert: 24.11.2024, 08:50
Lieblingsfahrer: VER, ALB
Lieblingsteam: Williams F1
YouTube: https://m.youtube.com/@Daniels-World-website/featured
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Daniels-World_F1 » 29.03.2025, 19:23

D-Zug hat geschrieben: 29.03.2025, 18:52
But what of Hamilton's pole on Friday afternoon ahead of the short 19 lap race? "Again, Lewis did a really, really good job on the sprint quali, but I think he outperformed, a little bit, the car."
https://www.gpblog.com/en/news/335413/l ... kness.html

Genau das meine ich. Gebt dem Hamilton gar nicht mal ein dominierendes Auto, sondern eins, dass Hamilton "outperformen" kann, wo sogar - untertrieben ausgedrückt - nicht langsame Fahrer schon nicht mehr mitkommen... und Leclerc ist wenigstens immerhin Leclerc und nicht Perez oder Lawson oder Tsunoda oder was weiß ich wer...

Wenn man ein Auto outperformt und sogar Leclerc weg vom Fenster ist... das ist was.

Wenn die Karre tatsächlich richtig schlecht, kann keiner was und beide sind total unten, ob nun einer achter oder der andere zehnter ist ist egal, oder ob einer fünfter oder der andere sechster ist. Völlic egal.
Aha. Weil das Auto schlecht ist, ist egal, dass Leclerc sich vor Hamilton platziert.

Das ist Quatsch.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von D-Zug » 29.03.2025, 19:28

Daniels-World_F1 hat geschrieben: 29.03.2025, 19:23
D-Zug hat geschrieben: 29.03.2025, 18:52
But what of Hamilton's pole on Friday afternoon ahead of the short 19 lap race? "Again, Lewis did a really, really good job on the sprint quali, but I think he outperformed, a little bit, the car."
https://www.gpblog.com/en/news/335413/l ... kness.html

Genau das meine ich. Gebt dem Hamilton gar nicht mal ein dominierendes Auto, sondern eins, dass Hamilton "outperformen" kann, wo sogar - untertrieben ausgedrückt - nicht langsame Fahrer schon nicht mehr mitkommen... und Leclerc ist wenigstens immerhin Leclerc und nicht Perez oder Lawson oder Tsunoda oder was weiß ich wer...

Wenn man ein Auto outperformt und sogar Leclerc weg vom Fenster ist... das ist was.

Wenn die Karre tatsächlich richtig schlecht, kann keiner was und beide sind total unten, ob nun einer achter oder der andere zehnter ist ist egal, oder ob einer fünfter oder der andere sechster ist. Völlic egal.
Aha. Weil das Auto schlecht ist, ist egal, dass Leclerc sich vor Hamilton platziert.

Das ist Quatsch.
Dann bringt es sowieso nichts. Ob Hamilton zehnter und Leclerc achter ist? Völlig schnuppe.

Aber wenn man was machen kann mit der Karre, mit der auch zumindest niemand langsames weit dahinter ist (Hamilton erster, Leclerc fünfter), dann ist das doch wünschenswert bzgl. der WM.

Benutzeravatar
Horlogo
Simulatorfahrer
Beiträge: 607
Registriert: 28.05.2019, 14:31

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Horlogo » 29.03.2025, 20:18

Ferrari muss überall besser werden.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Pentar » 29.03.2025, 20:46

Redaktion hat geschrieben: 29.03.2025, 18:17...
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur sieht die Situation differenzierter und warnt davor, vorschnelle Urteile zu fällen. "Man sollte nicht zu frühe Schlussfolgerungen ziehen", sagt er.

"Wir sehen Unterschiede zwischen einzelnen Stints und Streckenbedingungen. Lewis hat die Sprint-Pole geholt und konnte vorne bleiben. Das bedeutet, dass die Qualifying-Pace nicht grundsätzlich schlecht ist. Es geht darum, die richtigen Optimierungen zu finden und unser Potenzial konstant auszuschöpfen."
Eben - sehe ich auch so.
Zudem hatten wir erst 2 Rennwochenenden - das Erste unter schwierigen Mischbedingungen - das Zweite im Sprintformat.
In Suzuka werden (gute Wetterbedingungen vorausgesetzt) die Karten neu gemischt...

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 30.03.2025, 19:03

Immerhin hat China gezeigt, dass der Ferrari Potenzial hat. Das ist schon mal etwas mit dem man zumindest arbeiten kann. Was es jetzt braucht ist ein klassisches Wochenende ohne Regen und mit drei Trainingseinheiten um diverse Setup Einstellungen auch mal ausgiebig testen zu können.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

GenauDer
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7639
Registriert: 06.04.2014, 18:55

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von GenauDer » 30.03.2025, 22:28

Forza_Ferrari_93 hat geschrieben: 30.03.2025, 19:03 Immerhin hat China gezeigt, dass der Ferrari Potenzial hat. Das ist schon mal etwas mit dem man zumindest arbeiten kann. Was es jetzt braucht ist ein klassisches Wochenende ohne Regen und mit drei Trainingseinheiten um diverse Setup Einstellungen auch mal ausgiebig testen zu können.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn Ferrari wieder mal dauerhaft aufzeigt, aber es ist genau das was ihnen fehlt: eine dauerhaft gute Leistung.
So leid es mir für die Ferrarifans tut, aber auch heuer wird das nix mit der WM. Frühestens nächstes Jahr und da sehe ich auch eher nur mit Glück Ferrari vorne.
Wenngleich RB wohl bis dahin tatsächlich abgemeldet sein könnte ohne Newey und vorne die Karten neu gemischt werden könnten
Mercedes? McLaren?...?Oder eben doch auch Ferrari?

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 31.03.2025, 07:31

Wobei man auch im Rennen sagen muss, dass Ferrari mit leichter werdendem Auto an Pace zu verlieren scheint und das ist genau das Problem, was man auch im Qualifiying hat.

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Arestic » 31.03.2025, 09:34

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 31.03.2025, 07:31 Wobei man auch im Rennen sagen muss, dass Ferrari mit leichter werdendem Auto an Pace zu verlieren scheint und das ist genau das Problem, was man auch im Qualifiying hat.
Aber im Sprint war der Ferrari, als alle leicht waren, mit Lewis am Schnellsten. Also irgendwie komisch der Wagen.

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13393
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Spocki » 31.03.2025, 11:08

D-Zug hat geschrieben: 29.03.2025, 19:28
Daniels-World_F1 hat geschrieben: 29.03.2025, 19:23
D-Zug hat geschrieben: 29.03.2025, 18:52

https://www.gpblog.com/en/news/335413/l ... kness.html

Genau das meine ich. Gebt dem Hamilton gar nicht mal ein dominierendes Auto, sondern eins, dass Hamilton "outperformen" kann, wo sogar - untertrieben ausgedrückt - nicht langsame Fahrer schon nicht mehr mitkommen... und Leclerc ist wenigstens immerhin Leclerc und nicht Perez oder Lawson oder Tsunoda oder was weiß ich wer...

Wenn man ein Auto outperformt und sogar Leclerc weg vom Fenster ist... das ist was.

Wenn die Karre tatsächlich richtig schlecht, kann keiner was und beide sind total unten, ob nun einer achter oder der andere zehnter ist ist egal, oder ob einer fünfter oder der andere sechster ist. Völlic egal.
Aha. Weil das Auto schlecht ist, ist egal, dass Leclerc sich vor Hamilton platziert.

Das ist Quatsch.
Dann bringt es sowieso nichts. Ob Hamilton zehnter und Leclerc achter ist? Völlig schnuppe.

Aber wenn man was machen kann mit der Karre, mit der auch zumindest niemand langsames weit dahinter ist (Hamilton erster, Leclerc fünfter), dann ist das doch wünschenswert bzgl. der WM.
Wenn Leclerc bis zur Teamorder hinter Hamilton rumdümpeln muss, dann ist eben nicht mehr drin, als Platz acht.

Das sagt ja Leclerc indirekt - es muss im Qualifying besser werden.
Wenn Leclerc sich dann vor Hamilton platziert, verliert er auch hinter ihm keine Zeit.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von D-Zug » 31.03.2025, 11:25

Spocki hat geschrieben: 31.03.2025, 11:08
D-Zug hat geschrieben: 29.03.2025, 19:28
Daniels-World_F1 hat geschrieben: 29.03.2025, 19:23

Aha. Weil das Auto schlecht ist, ist egal, dass Leclerc sich vor Hamilton platziert.

Das ist Quatsch.
Dann bringt es sowieso nichts. Ob Hamilton zehnter und Leclerc achter ist? Völlig schnuppe.

Aber wenn man was machen kann mit der Karre, mit der auch zumindest niemand langsames weit dahinter ist (Hamilton erster, Leclerc fünfter), dann ist das doch wünschenswert bzgl. der WM.
Wenn Leclerc bis zur Teamorder hinter Hamilton rumdümpeln muss, dann ist eben nicht mehr drin, als Platz acht.

Das sagt ja Leclerc indirekt - es muss im Qualifying besser werden.
Wenn Leclerc sich dann vor Hamilton platziert, verliert er auch hinter ihm keine Zeit.
Dann eben Platz sieben. Macht den Kohl auch nicht fett. So lang hat das Schnellersein von Leclerc auch nicht angedauert, nachdem Leclerc von Hamilton vorbeigelassen wurde.

Schon wieder das gleiche: wenn die Karre miserabel ist, ist Hamilton meistens schlimmstenfalls nicht weit hinter den nach Verstappen zwei (Leclerc, Russell) der drei (Leclerc, Russell, Norris) schnellsten Fahrer als Teamkollegen... und das als 40-Jähriger.

Nach wie vor Galerie, der Typ.

Und wenn das Auto nicht automatisch bestes ist, holt Hamilton locker "eine Art" von Sieg in China, wo jemand wie Leclerc schon nur fünfter werden kann.

Jeder braucht Material womit er "punchen" kann (das ist klar), aber braucht nur in etwa so zu sein, womit nicht jeder - sogar 13 Jahre jüngere ziemlich schnelle Fahrer - schon nicht zurande kommen.

Wenigstens so ist der Ferrari jedoch (noch) nicht.

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6708
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Animus Apparatus » 31.03.2025, 11:39

Spocki hat geschrieben: 31.03.2025, 11:08
D-Zug hat geschrieben: 29.03.2025, 19:28
Daniels-World_F1 hat geschrieben: 29.03.2025, 19:23

Aha. Weil das Auto schlecht ist, ist egal, dass Leclerc sich vor Hamilton platziert.

Das ist Quatsch.
Dann bringt es sowieso nichts. Ob Hamilton zehnter und Leclerc achter ist? Völlig schnuppe.

Aber wenn man was machen kann mit der Karre, mit der auch zumindest niemand langsames weit dahinter ist (Hamilton erster, Leclerc fünfter), dann ist das doch wünschenswert bzgl. der WM.
Wenn Leclerc bis zur Teamorder hinter Hamilton rumdümpeln muss, dann ist eben nicht mehr drin, als Platz acht.

Das sagt ja Leclerc indirekt - es muss im Qualifying besser werden.
Wenn Leclerc sich dann vor Hamilton platziert, verliert er auch hinter ihm keine Zeit.
P8?
Geht es um Melbourne oder Shanghai?

Melbourne war P8 für LEC, aber war er da so lange hinter HAM / ausgebremst?

Und in Shanghai wäre es, wenn er schneller an HAM vorbeigekommen wäre evtl. ein P4 geworden, da er sich dann ein wenig mehr Vorsprung vor VER hätte rausfahren können. Aber unterm Strich wars P5 und nicht P8.

In Shanghai kann man es aber auch so rum sehen...hätte LEC sich nicht zu Beginn schon den Frontflügel beschädigt, dann hätte er vielleicht sogar aus eigener Kraft HAM überholen können und gar nicht erst Teamorder benötigt. Und dann hätte er sich die Reifen nicht so kaputt gefahren und wäre gar nicht in Bedrängnis gekommen von VER überholt zu werden.

So oder so...in Shanghai, wo LEC hinter HAM rumdümpeln musste, war ohne DSQ mehr als P8 drin. Nämlich P5.

Aber unterm Strich hast du natürlich Recht...wenn ein Teamkollege schneller ist, dann sollte man als Team schon schauen, dass der Schnellere möglichst zügig vorbeigewunken wird. Außer bei McLaren. Denn wenn die das machen, dann gibt es bloß unnötig TamTam wegen Teamorder ja oder nein / Wer ist #1? / Papaya-Regeln usw...
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Charles Leclerc: Ferrari muss im Qualifying besser werden

Beitrag von Calvin » 31.03.2025, 11:51

D-Zug hat geschrieben: 31.03.2025, 11:25 Dann eben Platz sieben. Macht den Kohl auch nicht fett. So lang hat das Schnellersein von Leclerc auch nicht angedauert, nachdem Leclerc von Hamilton vorbeigelassen wurde.
Bitte was? Leclerc hat ziemlich rasch einen Vorsprung auf Hamilton rausgefahren. Und das mit einem beschädigtem Auto. Schneller war Hamilton erst nachdem er einen zusätzlichen Stopp eingelegt hat und frische Reifen gekriegt hat.

https://en.mclarenf-1.com/2025/gp/s9323 ... s/833-482/

Antworten