Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Redaktion » 22.03.2025, 09:07

Wie Lando Norris die Pole verloren und in welcher Kurve Oscar Piastri sich ein Herz gefasst hat, und warum es für Lewis Hamilton nicht so gut lief wie im F1-Sprint

Oscar Piastri hat sich in Shanghai die erste "echte" Pole seiner Formel-1-Karriere gesichert

Nach dem Sieg von Lewis Hamilton (Ferrari) im F1-Sprint am Samstagmorgen hat McLaren im Qualifying zum Grand Prix von China 2025 die eigentlich erwartete Hackordnung wiederhergestellt. Die Pole sicherte sich aber nicht Lando Norris, sondern Oscar Piastri, mit einer Bestzeit von 1:30.703 Minuten.Nach dem ersten Run in Q1 führte Piastri vor Norris. Doch Norris konnte seine Rundenzeit nicht verbessern, kam vorzeitig an die Box. Die Streckentemperatur fiel in den letzten Minuten der Session, und damit kamen einige nicht zurecht. George Russell aber schon: Der Mercedes-Fahrer schob sich ganz zum Schluss noch auf Rang 2, nur 0,082 Sekunden hinter Piastri."Ich denke, uns war klar, dass wir irgendwo zwischen Platz 3 und Platz 7 liegen", analysiert Russell. "Allein schon zwischen den McLarens zu stehen ... Darauf bin ich wirklich stolz. Was wir alle zusammen geleistet haben, um das zu erreichen! Wir wissen, wie schnell sie sind. Alles über Platz 3 hinaus ist im Moment ein großartiges Ergebnis für jedes Team."Norris wurde mit 0,152 Sekunden Rückstand Drittervor Max Verstappen (Red Bull/+0,176) und den beiden Ferrari-Stars Lewis Hamilton (+0,286) und Charles Leclerc (+0,380). Für den Melbourne-Sieger eine Enttäuschung: "Oscar hat auch einfach einen guten Job gemacht. Und ich habe keinen perfekten Job gemacht. Ich zahle am Ende den Preis dafür, dass ich nicht gut genug war."Der McLaren sei zwar "definitiv das schnellste Auto", stellt Norris klar. Aber: "Es ist trotzdem schwierig zu fahren. Man kann immer mal wieder gute Sektoren hinlegen. Aber eine komplette Runde zusammenzubekommen, scheint einfach schwierig zu sein. Es sind ein paar Dinge. Auch einfach mein Fahrstil. Es geht um den Rhythmus, genau zu wissen, was man wo und wie viel machen muss. Wenn man die Reifen hat und dann ein bisschen zu viel pusht, kann das auch sehr schnell nach hinten losgehen."Isack Hadjar (Racing Bulls) wurde sensationell Siebter, Andrea Kimi Antonelli (Mercedes), dessen erste Q3-Runde wegen Tracklimits in der letzten Kurve gestrichen wurde, Achter. Ein Ergebnis, das der 18-jährige Italiener "ein bisschen enttäuschend" findet: "Das Tempo war da, aber ich hatte Schwierigkeiten, die richtige Balance beim Aufwärmen der Reifen zu finden."Yuki Tsunoda (Racing Bulls) hatte in Q1 und Q2 mit teilweise herausragenden Zwischenzeiten für Furore gesorgt. Als es drauf ankam, musste er sich aber mit Platz 9 begnügen. Zehnter wurde Alexander Albon (Williams). Und Nico Hülkenberg (Sauber), der einzige Deutsche im Formel-1-Feld, sicherte sich in Shanghai den zwölften Platz.
Zum Thema:Ergebnis: Qualifying
F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
F1-Show: Livestream auf YouTube (15:00 Uhr)
ANZEIGE: Jetzt Sky holen und Shanghai live sehen!

Wie überlegen war McLaren wirklich?Norris sicherte sich schon in Q1 die Bestzeit. Den Hammer packte er aber erstmals im ersten Q2-Run aus. Der McLaren-Pilot setzte eine Bestzeit von 1:30.787 Minuten und war damit zu dem Zeitpunkt um 0,413 Sekunden schneller als Piastri. Verstappen auf Rang 3 hatte 0,447 Sekunden Rückstand. Und Hamilton, ein paar Stunden zuvor noch Sieger im Sprint, war Siebter (+0,830).Das setzte sich im ersten Q3-Run fort. Diesmal war Piastri Schnellster, 0,090 Sekunden vor Norris und 0,222 Sekunden vor Verstappen. "McLaren ist einfach das schnellste Auto. Die sind zwei, drei Zehntel schneller als der Rest", analysierte der ehemalige Mercedes-Ingenieur Philipp Brändle im Live-Kommentar bei ServusTV.Dass es am Ende Piastri war und nicht Norris, der die Kohlen für McLaren aus dem Feuer holte, lag vor allem an einer einzigen Kurve: "Meine erste Runde war ehrlich gesagt besser als die zweite", erklärt Piastri. "Aber in der Haarnadel am Ende der Geraden habe ich etwas Zeit verloren. Die war nicht besonders gut gefahren.""In der zweiten Runde lag ich etwa zwei Zehntel hinter meiner eigenen Zeit, also dachte ich mir: 'Warum nicht einfach alles in die Haarnadel werfen?' Und so habe ich die zwei Zehntel wieder gutgemacht. Dann habe ich in der letzten Kurve sogar noch ein bisschen mehr gefunden. Ich war kurz davor, schon an die Box zu fahren. Deshalb bin ich jetzt ziemlich froh, dass ich es nicht getan habe. Ich habe einfach eine gute Kurve erwischt. Das war alles", lächelt der Australier.

Doch Helmut Marko sieht trotzdem Chancen, auch McLaren zu schlagen: "Der Rückstand auf McLaren ist deutlich geringer als wir dachten. Es ist ungefähr, wenn man die Idealzeiten zusammenzieht, eine Zehntel. Das heißt, da ist noch alles offen", sagt Red Bulls Motorsportkonsulent im Interview mit ServusTV.

Verstappen findet indes, dass seine Runde "nicht schlecht" gewesen sei, aber: "Ich bekomme jedes Mal andere Probleme. Balance, dann wieder Untersteuern, Übersteuern, jede Kurve etwas anderes. Das ist nicht leicht, und es ist schwer zu verstehen, was wir dagegen machen sollen." Daher schlussfolgert er: "Im Rennen werden wir keine Chance haben."

Warum konnte Hamilton nicht an die Sprint-Leistung anknüpfen?

Es kam für viele überraschend, als Hamilton am Freitag auf die Sprint-Pole fuhr und den F1-Sprint am Samstagmorgen dann tatsächlich relativ überraschend gewann. Im Qualifying am Samstagnachmittag konnte er an diese Performance nicht mehr ganz anknüpfen.

"Wir haben nach dem Sprint ein paar Änderungen am Auto vorgenommen, um einige der Probleme zu beheben, die wir hatten", erklärt Hamilton. "Ich weiß nicht, ob es am Wind lag, aber das Auto war ziemlich nervös. Ich denke, die Runde am Ende war nicht die sauberste, und ich hätte wahrscheinlich ein, zwei Zehntel schneller sein können."

"Wir sind nicht wahnsinnig weit weg, aber es ist auch nicht ideal", sagt er. "Wir haben Änderungen vorgenommen, um die Rennperformance zu verbessern. Aber auf eine einzelne Runde war es definitiv schwieriger. Deshalb wird es morgen interessant."

Immerhin gewann Hamilton das teaminterne Duell gegen Leclerc um rund eine Zehntelsekunde. Und der musste hinterher sogar zugeben: "Heute war nicht mehr drin. Gestern war ich nicht wirklich in Form. Da wäre die Pole durchaus möglich gewesen. Heute hatte ich das Gefühl, dass ich mehr auf der Höhe war, vor allem wenn man bedenkt, dass ich auf dieser Strecke eigentlich immer Schwierigkeiten habe."

Aber: "Wir waren heute einfach nicht schnell genug. Nach Australien hatte ich das Gefühl, dass wir, wenn wir alles perfekt zusammenbekommen hätten, im Qualifying drei Zehntel Rückstand gehabt hätten. Heute haben wir meiner Meinung nach alles zusammengebracht - und wir liegen drei Zehntel zurück. Ich würde sagen, das ist momentan der Abstand zwischen McLaren und uns."

Racing-Bulls-Sensation in Q1: Was ist nur mit Lawson los?

Q1 brachte ein einigermaßen überraschendes Ergebnis hervor. Bestzeit fuhr Norris in 1:30.983 Minuten. So weit, so erwartbar. Aber hinter ihm sicherten sich die Racing Bulls Hadjar und Tsunoda die Plätze 2 und 3. Gleichzeitig schied Liam Lawson (Red Bull) als 20. und Letzter aus. Rückstand auf Teamkollege Verstappen: 0,750 Sekunden.

"Das Fenster des Autos ist wirklich klein. Das ist bekannt. Aber ehrlich gesagt: Das ist keine Ausrede", sagt Lawson. "Ich hatte einfach eine unordentliche Session, und wenn wir nicht mit Verkehr und solchen Dingen zu kämpfen gehabt hätten, wäre es vielleicht in Ordnung gewesen. Aber um ehrlich zu sein: Es ist trotzdem nicht gut genug. Wir sollten auf unserer ersten Runde schnell genug sein. Ich muss das einfach besser in den Griff bekommen."

Neben Lawson erwischte es auch Pierre Gasly (Alpine), Oliver Bearman (Haas), Jack Doohan (Alpine) und Gabriel Bortoleto (Sauber) im ersten Abschnitt. Doohan unter anderem nach einem Dreher auf seiner ersten Runde, Bortoleto mit 0,220 Sekunden Rückstand auf Hülkenberg im anderen Sauber.

Hülkenberg in Q2 raus: Wie lief's beim Deutschen?

Für den Deutschen war dann in Q2 Endstation. Hülkenberg wurde Zwölfter, 0,037 Sekunden hinter der Albon-Zeit, die für die Top 10 gereicht hätte. Den Unterschied gemacht hat "der erste Sektor in der letzten Runde", sagt er, denn: "Da hat es ein bisschen gefehlt."

Keine Zeit verloren hat Hülkenberg bei einer haarigen Situation mit Fernando Alonso (Aston Martin) beim Anbremsen von Kurve 14: "Ein bisschen der klassische Fernando. Er war da nicht ganz kooperativ", ärgert sich der Deutsche. "Er hat zwar Platz gemacht, aber wenn man mit 330 da ankommt, ist eine Wagenbreite recht schmal und nicht ideal."

Esteban Ocon sorgte als Elfter für einen kleinen Lichtblick aus Sicht des Haas-Teams. Alonso belegte P13. Und hinter dem Routinier aus Spanien reihten sich Lance Stroll (Aston Martin) und Carlos Sainz (Williams) ein. Bitter für Sainz: Er kassierte die nächste Niederlage im Teamduell gegen Albon. Diesmal um 0,245 Sekunden.

Wo kann man den Grand Prix von China live sehen?

Ganz egal, ob ihr die Sessions zu nachtschlafender Zeit in Deutschland gesehen oder sie verschlafen habt: Auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de (Jetzt kostenlos abonnieren!) gibt's jeden Tag die F1-Show mit der Zusammenfassung und Analyse der Ereignisse in Melbourne. Die Livestreams mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll sind an diesem Wochenende jeweils für 15 Uhr deutscher Zeit geplant.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Im deutschen Fernsehen zeigt RTL das Rennwochenende in Shanghai live. Wer allerdings die komplette Saison und alle Sessions verfolgen möchte, der kommt an Sky nicht vorbei. Der Grand Prix von China startet am Sonntagmorgen um 8 Uhr deutscher Zeit. In die Vorberichte steigt Sky bereits ab 7 Uhr ein. (Hier geht's zur kompletten TV-Übersicht!)

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 22.03.2025, 09:07, insgesamt 20-mal geändert.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von DerF1Experte » 22.03.2025, 09:09

Geiles Ding. Erste Pole!! :)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6343
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 22.03.2025, 09:13

Täuscht das oder war die Ferrari Pace auf einmal wieder weg? Leclerc jetzt näher dran an HAM aber von der 1:30:8 in SQ3 war nix mehr zu sehen. Haben sich schwer getan. So wird das natürlich nix. Im Rennen gehts hoffentlich nach vorne mit deren Reifenmanagement.

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9719
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Shogun » 22.03.2025, 09:16

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 22.03.2025, 09:13 Täuscht das oder war die Ferrari Pace auf einmal wieder weg? Leclerc jetzt näher dran an HAM aber von der 1:30:8 in SQ3 war nix mehr zu sehen. Haben sich schwer getan. So wird das natürlich nix. Im Rennen gehts hoffentlich nach vorne mit deren Reifenmanagement.
Wenn Pirelli am Reifendruck herumspielt könnte man leichte Probleme bekommen

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12103
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Jerom∃ » 22.03.2025, 09:17

Russell hat im Vergleich zum Sprint Qualy fast 6/10s gefunden.
Piastri 2/10s
Verstappen 1/10s.


Ferrari gar nichts, oder sogar langsamer geworden.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Roliat
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2879
Registriert: 27.08.2021, 12:06

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Roliat » 22.03.2025, 09:17

Das ist doch eine spannende Ausgangslage für morgen.
Einige Teamleader heute etwas anfälliger, aber nicht chancenlos.

Benutzeravatar
Arsonist
Nachwuchspilot
Beiträge: 293
Registriert: 09.11.2012, 15:29
Lieblingsteam: McL

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Arsonist » 22.03.2025, 09:18

Bisher doch recht unterhaltsam das alles.
There's nothing wrong with the car except that it's on fire.

Murray Walker

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10634
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Wester » 22.03.2025, 09:20

Piastri super. Freut mich sehr. Wo kommt der Russell her? Er ist diese Saison bisher echt so ein wenig unter Radar. In Australien kaum im Bild und fährt aufs Podest und jetzt kommt er im letzten Moment und fährt fast noch auf Pole. Hadjar hat es auch endlich mal im entscheidenden Moment auf die Strecke gebracht. Ansonsten heute viel Lernen für die Rookies, gleich 4 in Q1 raus. Hatte man bei Alpine nicht getönt, dass sie besser da stehen als letzte Saison? Immerhin sind sie nicht klar letzter wie zum Saisonstart letztes Jahr aber da wurde wieder einiges verpennt. Enttäuschend, das kann ja nicht der Anspruch sein. Aston Martin fährt auch irgendwo im Nirgendwo rum.
Bild

Benutzeravatar
F1-Fan Dodo
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5789
Registriert: 23.11.2015, 21:07
Lieblingsfahrer: Vettel und Verstappen

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von F1-Fan Dodo » 22.03.2025, 09:21

Stark von Piastri, überfällige erste Pole für ihn :thumbs_up: damit sollte er morgen auch gute Siegchancen haben, da ich den McLaren hier weiterhin am stärksten sehe. Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen konnte Oscar auch in Q3 voll abliefern.

Norris mal wieder mit 1,2 Patzern zu viel. P3 ist natürlich immer noch solide und der Abstand hält sich auch in Grenzen, doch bisher ist das nicht sein bestes Wochenende.

Russell sehr stark :thumbs_up: für mich eine Überraschung ihn in Reihe 1 zu sehen, doch die letzte Runde war echt gut. Antonelli dagegen so lala, wobei auch das i.O. war.

Verstappen auch wie immer vorne dabei während Lawson ein komplettes Desaster droht :thumbs_down: eieiei das ist bisher wirklich böse.

Ferrari schwächer als bisher aber Hamilton hat hier die Oberhand gegenüber Leclerc. Denke morgen ist da für beide einiges drin.

Hadjar super :thumbs_up: nach dem Rückschlag in Australien eine bemerkenswerte Wiederauferstehung. Tsunoda eigentlich auch gut aber heute steht er leicht im Schatten des Teamkollegen.

Albon, Ocon und Hülkenberg auch gut. Alle wohl das Maximum rausgeholt :thumbs_up:

Enttäuschend neben Lawson waren die Alpines, Sainz und auch die Astons, bei denen sich Alonso bisher nicht von Stroll abheben kann (für mich mit die größte Überraschung).

Benutzeravatar
Connaisseur
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5097
Registriert: 16.07.2010, 11:24

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Connaisseur » 22.03.2025, 09:21

Lawson Ist gar nicht so schlecht wie viele denken, er ist noch viel schlechter

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3086
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von xMercedesx » 22.03.2025, 09:22

Glückwunsch an PIA-verdiente Pole!

Starke Runde von RUS!
Wird aber schwer den Platz zu halten - sobald man kämpft gehen die reifen ein. Trotzdem gutes Resultat. :thumbs_up:

ANT auch ganz gut zum ersten Mal auf dieser Strecke. Sein erster Run in Q3 wurde noch gestrichen im zweiten Versuch immerhin auf P8.

Hadjar starker 7ter.
Mercedes AMG

Benutzeravatar
JAK-RX8
Rookie
Rookie
Beiträge: 1106
Registriert: 17.09.2009, 11:50
Lieblingsfahrer: Fangio, G. Hill, Peterson
Lieblingsteam: Immer das, bei dem ich bin :-)
Wohnort: Hannover

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von JAK-RX8 » 22.03.2025, 09:27

Shogun hat geschrieben: 22.03.2025, 09:16
KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 22.03.2025, 09:13 Täuscht das oder war die Ferrari Pace auf einmal wieder weg? Leclerc jetzt näher dran an HAM aber von der 1:30:8 in SQ3 war nix mehr zu sehen. Haben sich schwer getan. So wird das natürlich nix. Im Rennen gehts hoffentlich nach vorne mit deren Reifenmanagement.
Wenn Pirelli am Reifendruck herumspielt könnte man leichte Probleme bekommen
Es zeigt vor allem wie diffizil die Autos geworden sind. 1 PSI mehr Mindestreifendruck und schon wechseln die Vorteile.
Für den Zuschauer aber ne prima Sache. Wenn die Dinge unvorhersehbar sind, macht das Zuschauen wenigstens Spaß.
COGITO ERGO SUM, WER NICHT DENKT BLEIBT DUMM :wave:

Benutzeravatar
Flying-One
Simulatorfahrer
Beiträge: 686
Registriert: 03.11.2024, 13:13

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Flying-One » 22.03.2025, 09:28

Die Abstände sind erfreulich gering. McLaren ist bisher nicht zu dominant, aber insgesamt wohl das beste Auto.

Hamilton insgesamt mit akzeptablen Rückstand zur Spitze. Leclerc direkt dahinter.

Kimi auf P8. Mal schauen ob er im Rennen noch etwas nach vorne kommt. Bin zufrieden mit der Leistung.
Russell hat sich zwischen die McLaren geschoben. Starke
Runde.

Hadjar mit sehr gutem Quali. Nach Australien die richtige Antwort.
Zuletzt geändert von Flying-One am 22.03.2025, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Turbo79
Rookie
Rookie
Beiträge: 1610
Registriert: 26.03.2013, 16:04
Lieblingsteam: Red Bull Honda
Wohnort: Mainhattan

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Turbo79 » 22.03.2025, 09:29

Piastri stark in Shanghai. Gefällt mir gut, das die Zeitabstände gering sind. Könnte ein spannendes Rennen werden.
Vtec Just Kicked In Yo - https://www.youtube.com/watch?v=yNVwabR6LKE

Viele Leute kritisieren, die Formel 1 sei ein unnötiges Risiko. Aber was wäre das Leben, wenn wir immer nur das Nötige tun würden? - Niki Lauda -

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10634
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Nach Hamilton-Sieg: McLaren schlägt mit Pole für Oscar Piastri zurück

Beitrag von Wester » 22.03.2025, 09:34

F1-Fan Dodo hat geschrieben: 22.03.2025, 09:21
Russell sehr stark :thumbs_up: für mich eine Überraschung ihn in Reihe 1 zu sehen, doch die letzte Runde war echt gut. Antonelli dagegen so lala, wobei auch das i.O. war.

Hadjar super :thumbs_up: nach dem Rückschlag in Australien eine bemerkenswerte Wiederauferstehung. Tsunoda eigentlich auch gut aber heute steht er leicht im Schatten des Teamkollegen.
Verstehe die Einschätzung nicht so ganz. Antonelli ist 3 Zehntel hinter Russell, kann man sicher als lala sehen, aber finde in dem Alter und mit dem Hintergrund noch gar nicht auf der Strecke unterwegs gewesen zu sein, finde ich macht er einen überraschend guten Eindruck. Generell trotz des Q1 Aus in Melbourne bisher eine positive Überraschung, weil ich hätte zu Beginn bei ihm eher sowas wie bei Lawson erwartet.

Tsunoda hatte im 2. Run seine Zeit nicht mehr verbessern können und steht damit 5 Zehntel hinter Hadjar. Am Ende machen es 2 Plätze aus, bei Antonelli der geringere Abstand 4 Plätze oder so (ok edit Antonelli ist 8., aber zeigt wie eng das in den Top 8 war). Sehe ich tatsächlich ausnahmsweise nicht als so gut zumindest in Q3 von Tsunoda. Wenn man sieht, dass Hadjar nur paar Hunderdstel fehlten auf den 6. Platz, wäre vielleicht mit einer etwas besseren Runde von Taunoda, was aufgrund der Erfahrung drin gewesen wäre, sogar für Vcarb ein kleiner Coup drin gewesen, es sei denn Hadjar hat wirklich gezaubert.
Bild

Antworten