Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von Redaktion » 21.03.2025, 16:35

Analyse: Wie Lewis Hamilton mit einem anderen Fahrstil als Charles Leclerc den Grundstein für seine Sprint-Pole beim Grand Prix von China gelegt hat

Lewis Hamilton war im Sprint-Qualifying in Shanghai der Schnellste

Nach einem enttäuschenden Wochenende in Australien hat Ferrari in China zu sich selbst zurückgefunden - mit einer überraschenden Poleposition für Lewis Hamilton, der seinen ersten großen Moment in Rot feierte. Auch wenn McLaren unter seinen Möglichkeiten blieb, trug der siebenmalige Weltmeister selbst maßgeblich zum Unterschied bei. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie er sich seine erste Pole im SF-25 sicherte.

Es gibt Emotionen, die man nie vergisst: der erste Tag in Maranello, das erste Rennen im Ferrari - und eben auch die erste Pole im roten Overall. Auch wenn diese Pole "nur" für den F1-Sprint am Samstagmorgen zählt, hatte sie dennoch etwas Magisches. Selbst Hamilton zeigte sich nach dem Qualifying überrascht.

Nach dem schwachen Auftakt in Australien brachte das zweite Wochenende in Rot die erste echte Freude in seiner neuen Ära - und das auf einer besonders anspruchsvollen Strecke. Die Kombination aus unterschiedlichen Kurventypen verlangt den Fahrern vor allem beim Anbremsen viel Vertrauen ab. Genau dort machte Hamilton den Unterschied und fand die entscheidenden Hundertstel, um die McLaren-Fahrer, die ihr Potenzial nicht ausschöpfen konnten, zu schlagen.

Ein Schlüsselfaktor war der Wechsel vom Medium- auf den Softreifen, mit kaum Vergleichsdaten und nur einem einzigen Versuch. Der Druck war hoch. Ferrari entschied sich für eine einzelne schnelle Runde, während McLaren zwei Anläufe auf demselben Reifensatz wählte. Laut Daten hätte Lando Norris um die Pole kämpfen können - ohne seinen Fehler in Kurve 13. Doch zwei schnelle Runden auf einem Satz haben ihre Tücken. McLaren hatte eigentlich die beste Ausgangslage, aber Hamilton nutzte den entscheidenden Moment.

Die Daten: So hat Hamilton die Pole geholt

Wo genau entschied er das Qualifying für sich? Hamilton selbst verwies auf seinen ersten Sektor, wo er rund eine Zehntel schneller war als zuvor - ähnlich wie seine Rivalen. Der eigentliche Unterschied lag jedoch nicht in der Rundenzeit allein. Auf einem Kurs, auf dem das Reifenmanagement entscheidend ist - nicht zuletzt wegen des hohen Reifendrucks, den Pirelli vorschreibt -, war es wichtig, den Gummi in den ersten Kurven nicht zu überlasten. Genau das wurde Charles Leclerc in seinem letzten SQ3-Versuch zum Verhängnis.

In der Telemetrie zeigt sich Hamiltons Herangehensweise deutlich: Seine Verzögerungsphase unterscheidet sich, weil er eine weitere Linie fährt und die Reifen weniger aggressiv beansprucht. So kann er das Gaspedal früher und länger offenhalten. Bei den höheren Temperaturen im Vergleich zum ersten Freien Training war das entscheidend, um die Vorderreifen nicht zu überhitzen.

Im Gegensatz dazu wählte Leclerc eine engere Linie, um möglichst wenig Strecke zurückzulegen. Ein Bereich, mit dem er 2024 schon zu kämpfen hatte. Norris war in seinem letzten Versuch zwar noch schneller, belastete dafür aber die Vorderachse stark.

Im mittleren Sektor glänzte Hamilton mit Bestzeit - besonders in Kurve 6 sowie der Kombination 7/8/9. Die Telemetrie zeigt: Ferrari - und Hamilton im Speziellen - war mit hohem Tempo in Kurve 8 unterwegs, vergleichbar mit Max Verstappen im Red Bull. Gegenüber McLaren hatte Hamilton dort sogar die Nase vorn.

Das unterstreicht die Eigenschaften des MCL38, den selbst die Fahrer als etwas nervöser bezeichnen, trotz seiner grundsätzlichen Wettbewerbsfähigkeit. Auch zeigt sich, wie Hamilton mit dem Gaspedal spielt, es verzögert einsetzt, aber dann länger offenhält - auch wenn er in Kurve 9 nicht ganz so effektiv war.

Dritter Sektor: Noch einmal gezittert ...

Im dritten Sektor sah es etwas anders aus. Mit geöffnetem DRS hielt sich der SF-25 gut, verlor nur ein km/h auf Red Bull, gewann aber fünf km/h auf McLaren. Das half Hamilton, seinen Vorsprung auf die Papaya-Fahrzeuge auf dem langen Vollgasstück auszubauen.

Fast wäre ihm der Erfolg in der letzten Kurve entglitten: Dort war Hamilton der langsamste, verlor 13 km/h auf Piastri und acht km/h auf Verstappen. Eine Stelle, an der der siebenmalige Weltmeister noch Potenzial hat.

Wie schon in Australien fällt auf: In mittelschnellen bis schnellen Kurven mit scharfen Radien fehlt Hamilton, verglichen mit McLaren, Red Bull und auch Teamkollege Leclerc, noch etwas Vertrauen beim Einlenken. In Kurven mit weitem Radius kann er diese Schwäche besser kaschieren und findet dort eher in den Rhythmus mit dem Auto.

Nach dem Qualifying erklärte Hamilton, dass er sich in China deutlich wohler fühle als noch in Australien. Er beginne, aktiv am Set-up mitzuarbeiten, um das Auto mehr auf sich abzustimmen. Potenzial, das man in Melbourne nur erahnen konnte.

Die große Herausforderung wird über die Renndistanz kommen. Dort bleibt McLaren der härteste Gegner.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 21.03.2025, 16:35, insgesamt 10-mal geändert.

StimmeVomLande
Nachwuchspilot
Beiträge: 319
Registriert: 30.08.2019, 13:49

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von StimmeVomLande » 21.03.2025, 18:04

Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.

Benutzeravatar
grandejule
Rookie
Rookie
Beiträge: 1084
Registriert: 09.12.2021, 13:51
Lieblingsfahrer: Häkkinen
Lieblingsteam: McLaren

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von grandejule » 21.03.2025, 18:28

StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.
Wow, irgendwann kommt immer jemand raus der irgendwie noch einen ticken verstrahlter ist

Benutzeravatar
Xerror
Kartfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 21.03.2024, 17:13

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von Xerror » 21.03.2025, 19:49

StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.
Bitte lösch dein Profil :gonk: :facepalm: :thumbs_down:
"To finish first, you first have to finish" - Ron Dennis

Benutzeravatar
Connaisseur
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5234
Registriert: 16.07.2010, 11:24

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von Connaisseur » 21.03.2025, 20:13

StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.
XD Gabs heut wieder gratis Aluhüte…

lehcimnivek10
F1-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2019, 11:54
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von lehcimnivek10 » 21.03.2025, 20:14

StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.
absurd!

Benutzeravatar
Ricloren
Kartfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 26.08.2013, 14:39
Lieblingsfahrer: MSC, ALO, HAM, LEC
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von Ricloren » 21.03.2025, 20:59

StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.
Und du tust es trotzdem XD
:heartbeat: :heartbeat: :heartbeat: Ferrari :heartbeat: :heartbeat: :heartbeat:

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6992
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von Old-Guard » 21.03.2025, 21:10

Oh weh, man stelle sich vor, diese Behauptung wird von einem Redakteur im Tran aufgeschnappt und zu einem richtig großen Ballon aufgeblasen. FIA und Pirelli schustern Hamilton extra Reifen zu, damit dieser gewinnt usw.

Dann werden auch gleich die ganzen Titel von Ihm und Mercedes in Frage gestellt. :lol:
BWOAH! :biggrin:

BeatCH
F1-Fan
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2025, 22:35

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von BeatCH » 21.03.2025, 22:46

StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.
Hey StimmeVomLande, du bist da etwas ganz Grossem auf der Spur! :winky: :shock: :lol:

Benutzeravatar
slowmotion
F1-Fan
Beiträge: 91
Registriert: 09.02.2016, 18:46

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von slowmotion » 21.03.2025, 22:51

hat Hamilton wirklich super gelöst. Da hat sich wohl seine Erfahrung gezeigt. Gerade was Reifenverständnis angeht ist er glaube ich ganz vorne mit dabei. Das ist auch so eine Disziplin wo Talent viel ausmachen kann.

Wie auch immer. Freut mich für ihn und obwohl ich früher mal dagegen war, dass Lewis den 8en holt.. mittlerweile würde ich es ihm gönnen. Und ich glaube diese Saison, in welcher die Teams aufgrund des ausgereizten Reglements so nahe zusammen liegen, wird es die beste Möglichkeit für ihn darstellen.
Zuletzt geändert von slowmotion am 21.03.2025, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Yukky1986
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3465
Registriert: 25.03.2011, 20:17
Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
Wohnort: Erfurt/Thüringen

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von Yukky1986 » 21.03.2025, 22:56

StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.

Der Rest war sicherlich auf Soft gekennzeichneten Mediums unterwegs...nur Hamilton hatte echte Soft Reifen drauf.

Benutzeravatar
Yukky1986
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3465
Registriert: 25.03.2011, 20:17
Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
Wohnort: Erfurt/Thüringen

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von Yukky1986 » 21.03.2025, 22:59

Yukky1986 hat geschrieben: 21.03.2025, 22:56
StimmeVomLande hat geschrieben: 21.03.2025, 18:04 Ich glaube eher Hamilton hat die Pole mit den Reifen geholt. Vielleicht waren sie ja ein ein paar Zehntel roter. Gehe immer noch davon aus, die F1 weiss sehr genau dass sie Hamilton noch was schuldig ist. Und solange die Reifen nicht zugelost werden... Na ja ohne Beweise darf man sowas natürlich nicht behaupten.
Der Rest war sicherlich auf Soft gekennzeichneten Mediums unterwegs...nur Hamilton hatte echte Soft Reifen drauf.

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2429
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von RyuGin » 22.03.2025, 00:29

Hier auch mal ganz interessant zu sehen, wie Hamilton und Verstappen im Vergleich gefahren sind: https://www.youtube.com/shorts/WGiPCCgu7SA

Bei Verstappen fällt vorallem auf, wie viel später er auf der Bremse ist und Hamilton gewinnt dann auf der Geraden und am Kurvenausgang etwas mehr.

Benutzeravatar
..::Borni::..
Testfahrer
Beiträge: 863
Registriert: 01.12.2015, 18:06

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von ..::Borni::.. » 22.03.2025, 01:01

RyuGin hat geschrieben: 22.03.2025, 00:29 Hier auch mal ganz interessant zu sehen, wie Hamilton und Verstappen im Vergleich gefahren sind: https://www.youtube.com/shorts/WGiPCCgu7SA

Bei Verstappen fällt vorallem auf, wie viel später er auf der Bremse ist und Hamilton gewinnt dann auf der Geraden und am Kurvenausgang etwas mehr.
Hoffen wir mal das die beiden Boliden im echten Sprint nicht genau so ineinander clippen wie in der Animation. :rotate:

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Weiche Linien, effektiv beim Bremsen: Wo Hamilton die Pole geholt hat

Beitrag von _alec » 22.03.2025, 03:35

RyuGin hat geschrieben: 22.03.2025, 00:29 Hier auch mal ganz interessant zu sehen, wie Hamilton und Verstappen im Vergleich gefahren sind: https://www.youtube.com/shorts/WGiPCCgu7SA

Bei Verstappen fällt vorallem auf, wie viel später er auf der Bremse ist und Hamilton gewinnt dann auf der Geraden und am Kurvenausgang etwas mehr.
Max holt sich die Zeit über das späte bremsen
..Lewis bremst etwas früher, muss sich aber nicht auf die Abweiser fokussieren.
sondern steht davor schon aufm Gas ..

Wenn man spät bremst und der Fliehkraft überlässt wie weit man abgetragen wird,
muss man erst abwarten das alle 4 Räder auf dem Asphalt sind.
Wenn man zu früh ans Gas geht, ist womöglich ein Rad dabei,
das neben der Strecke keinen Gripp hat.

Das späte bremsen verschleißt die Reifen.
Lewis wählt die weitere Variante der Ideallinie um den Reifen nicht zu radieren.

In der Summe sieht es dann so aus, dass Lewis, der früher ans Gas gehen kann,
sich auf den Geraden auch noch einen Vorsprung einfahren kann,
um dann wieder etwas früher bremsen zu können.

Es läuft alles über die Reifen ..und die versteht Lewis mit am besten.

Ein simulierter Stint mit 1/3 Sprit und Medium lässt einiges zu
..Max und Lewis haben gute Karten wenn es darum geht den Sieg einzufahren.
Sollte Piastri dazwischen funken, könnte er das Ding für sich drehen.
Norris ist kein guter Starter und da wo er steht, könnten 2 Positionen verlieren,
das Rennen für ihn zum Albtraum machen.

Schlecht wäre es nicht wenn morgen Lewis vor Piastri vor Max gewinnt und Russel wird vor Leclerc 4.

Schlecht nicht, weil keiner ausreißen könnte.

Wenn sich dann das ganze halbwegs im Rennen wiederholt, ist Spannung vorprogrammiert.

Kommt Russell im Sprint in die Punkte und Punktet im Rennen halbwegs gut, ist er dabei.
Max wenn 15 Punkte in Spint samts Rennen macht, ist ganz weit vorne dabei.

P3 im Rennen und P2 im Sprint und Lewis ist bei der Musik
..das gleiche gilt für Leclerc und Piastri ..paar punkte im Sprint und ein gutes Rennen
und die sind auch vorne vorzufinden.

Einzig Norris könnte mit Schadensbegrenzung im Sprint
und einem Sieg bei Rennen, sich als Spielverderber outen

Ich feiere erst mal Ferrari zu der Verpflichtung Hamilton.
Fast kein anderer wäre in der Lage im 2. Rennen, nach so einem Start,
ähnliches zu vollbringen..
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Antworten