Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von Redaktion » 23.11.2024, 23:47

Redakteur Ruben Zimmermann versteht den Hype um den Las-Vegas-Grand-Prix, hat aber auch Verständnis für die Einheimischen und leidet unter dem Zeitplan

Für viele Einheimische ist die Formel 1 in Las Vegas vor allem störend

Liebe Leserinnen und Leser,

die Formel 1 in Las Vegas spaltet auch im zweiten Jahr weiter die Gemüter. Da gibt es die, die Show lieben, diese völlig verrückte Idee, einen Grand Prix mitten im bekanntesten Spielerparadies der Welt auszutragen. Und es gibt die, die auf den ganzen Kram gut und gerne verzichten könnten.

Ich sage es ganz ehrlich: Mich persönlich holt das hier vor Ort alles schon ziemlich ab. Man merkt, dass Las Vegas für die Formel 1 nicht einfach nur ein weiteres Rennen im Kalender ist. Die Königsklasse übernimmt hier am Wochenende buchstäblich die komplette Stadt.

Die Formel 1 ist omnipräsent, sei es in Form von Fanartikeln, die es hier in gefühlt jedem Geschäft gibt, Werbung auf den gigantischen digitalen Werbetafeln oder der Sphere oder sonstigen Hinweisen, die man verteilt überall in der ganzen Stadt entdeckt.

Wäre ich rein als Fan hier, würde ich das Event absolut feiern. Auch deshalb, weil sich die Strecke - das hat ein Straßenkurs so an sich - direkt in der Stadt befindet und damit von vielen Hotels aus fußläufig zu erreichen ist.

Auf vielen Rennstrecken gehört die An- und vor allem die Abreise zu den nervigsten Dingen für die Fans und auch für uns Journalisten, weil man mit dem Auto teils stundenlang im Stau feststeckt. Das lässt sich hier in Vegas leicht umgehen.

Dazu kommt die Atmosphäre eines Nachtrennens, die live noch einmal spektakulärer wirkt als zuhause am TV-Bildschirm. Ein paar Grad wärmer dürfte es vielleicht sein, aber davon abgesehen dürften die Fans, die die Formel 1 in Las Vegas (für nicht gerade wenig Geld) besuchen, sicher auf ihre Kosten kommen.

Formel 1 legt ganze Teile der Stadt lahm

Kein Spaß an dem Rennen, und da hat sich im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert, als mein Kollege Christian Nimmervoll vor Ort war und bereits ganz ähnliche Erfahrungen gemacht hat, haben dagegen viele Einheimische, für die der Grand Prix eher ein Albtraum ist.

Unser Uber-Fahrer Roncey zum Beispiel, den das Rennen bares Geld kostet. Denn zwar bringt der Grand Prix auch viele Touristen in die Stadt. Das bringt ihm persönlich aber wenig, so erklärt er uns, wenn zum Beispiel eine Tour, für die er sonst sieben Minuten braucht, jetzt eher 40 Minuten dauert.


Fotostrecke: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Las Vegas: Racing Bulls rückt mit einem Sonderdesign aus, bei dem Türkis die Hauptfarbe wird und das Blau nur noch Zweitfarbe ist. Die jetzt blau lackierten Flachen in der ersten Fahrzeughälfte sind normalerweise weiß. Ein wenig erinnert das Design an ...

Das wäre vielleicht dann noch erträglich, wenn dieses Problem wirklich nur von Mittwoch bis Samstag bestehen würde, also am Rennwochenende hier in Las Vegas. Doch durch den Auf- und Abbau der Strecke zieht sich dieser Zustand über viele Monate.

Roncey erklärt uns, dass es insgesamt rund ein halbes Jahr dauere, bis die Stadt wieder komplett "Formel-1-frei" sei. Und in sechs Monaten geht das Spiel dann wieder von vorne los. Betroffen davon sind übrigens nicht nur Autofahrer.

Weil die Strecke rund um die Sessions am Wochenende komplett gesperrt wird, müssen logischerweise auch Fußgänger Umwege in Kauf nehmen. Die Erfahrung haben wir auch selbst gemacht, und so dauerte unser Weg von der Strecke zum Hotel (rund zehn Minuten zu Fuß) am Mittwochabend ungefähr doppelt so lange.

Zeit für Frühstück oder Abendessen?

Für uns Journalisten vor Ort, vor allem für die aus Europa, ist das allerdings das geringste Problem. Die größte Schwierigkeit ist die Zeitzone, in der wir hier leben. Jetlag ist bei vielen Rennen ein Problem, doch dadurch, dass Las Vegas auch noch ein Nachtrennen ist, verliert man komplett den Überblick.Zur Erklärung: Wenn zum Beispiel das Rennen am Samstag um 22:00 Uhr Ortszeit startet, dann ist es in Deutschland bereits 07:00 Uhr morgens am Sonntag. Die normale Startzeit für ein Formel-1-Rennen vor Ort ist aber in der Regel 15:00 Uhr.

Ja-Wort im verrücktesten Paddock der Saison!

Video wird geladen…

Kevin Scheuren nimmt euch mit auf eine kleine Tour durch den Paddock beim Grand Prix von Las Vegas und zeigt unter anderem die Kapelle, in der Jacques Villeneuve geheiratet hat, und den "Heiligen Gral" der Formel 1, das Fahrerlager. Weitere Formel-1-Videos

Und so bewegen wir uns gefühlt in drei Zeitzonen gleichzeitig und ich habe selbst teilweise keinen Überblick mehr, ob mein Burger gerade Frühstück, Mittag- oder Abendessen ist - oder doch irgendwie alles gleichzeitig.Das Problem haben übrigens nicht nur wir Journalisten. Die Leute im Fahrerlager, mit denen wir so sprechen, haben durch den Zeitplan auch nur begrenzt Spaß an diesem Wochenende. Denn anders als zum Beispiel in Singapur kann man hier nicht einfach weiter in der europäischen Zeitzone leben.Würde man hier um 6:00 Uhr MEZ aufstehen, hätte man die erste Session des Tages am Donnerstag und Freitag bereits verschlafen. Von daher bin ich mir auch nicht sicher, ob es unsere daheimgebliebenen Kollegen so viel besser haben als wir vor Ort ...

Kein angenehmes Arbeiten

Nervig sind zudem auch 2024 die Wege ins Fahrerlager. Kollege Nimmervoll kritisierte ja bereits im Vorjahr, dass der Weg zwischen Medienzentrum und Paddock einfach zu weit sei. Und da das Media Center wieder im gleichen Hotel wie auch 2023 untergebracht ist, hat sich daran auch wenig geändert.

Ärgerlich war das für uns vor allem am Medientag am Mittwoch. Weil der Weg vom Fahrerlager ins Medienzentrum und wieder zurück rund 15 Minuten dauert, wenn man danach nicht völlig durchgeschwitzt sein möchte, war es quasi unmöglich, zwischen den einzelnen Medienrunden zurückzugehen.

So hingen wir stundenlang im Paddock fest, wo dann rund die Hälfte der Medientermine auch noch im viel zu kleinen "TV Pen" stattfand, in dem sich dann bis zu 20 Journalisten um einen Fahrer drängelten, in der Hoffnung, irgendwie eine Frage stellen zu können.

Wenn das nicht klappte, spielte das aber auch eigentlich keine Rolle, weil man durch den Lärmpegel im Paddock die Antworten der Fahrer meist sowieso nicht verstehen konnte. Mal dröhnte laute Musik dazwischen, mal lief eine Trommelband an uns vorbei, mal flog ein Helikopter genau über uns.

Mein persönlich "Highlight" war es allerdings, als Sky-Experte Karun Chandhok plötzlich direkt neben uns anfing, am "Skypad" der TV-Kollegen eine Runde von Charles Leclerc zu analysieren - natürlich in der entsprechenden Lautstärke. Was Pierre Gasly uns eigentlich erzählen wollte, habe ich logischerweise nicht mehr verstanden.

Vegas ist kein Event für die im Fahrerlager

Immerhin etwas hat sich aber getan im Vergleich zum Vorjahr: Im Paddock gibt es dieses Mal eine kleine "Media Lounge" für uns Journalisten, in der man sich zumindest mal kurz aufwärmen und etwas trinken kann. Das macht den langen Weg zwischen Medienzentrum und Fahrerlager etwas erträglicher.

Und um nicht zu viel zu jammern: Grundsätzlich gibt man sich schon Mühe, sich auch um uns Journalisten zu kümmern. Das Catering gehört zum Beispiel zu den besseren an den Rennstrecken dieser Welt und über die Geschwindigkeit der Internetverbindung kann man auch nicht meckern. Da habe ich auch schon ganz andere Dinge erlebt.

Unterm Strich gibt es genug Gründe, den Las-Vegas-Grand-Prix zu lieben, aber auch genug, ihn zu hassen. Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Leute im Paddock und auch in der Stadt durchaus auf das Rennen verzichten könnte.

In Erinnerung bleibt uns zum Beispiel der Mann, den wir morgens um 4:00 Uhr (wohlgemerkt kurz nach Dienstschluss) auf der Suche nach einem Abendessen/Frühstück mit einer Kappe mit der Aufschrift "FUCK F1" entdeckt haben. Er dürfte nicht der einzige sein, der so denkt.

Aber letztendlich ist Vegas eben kein Event für die Locals, für uns Journalisten oder die vielen Mitarbeiter der Teams. Die Fans, die für das Rennen angereist sind, genießen die große Show. Und ich kann es verstehen.

Euer
Ruben Zimmermann


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Mike R.E.D.
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2018
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von Mike R.E.D. » 24.11.2024, 02:44

Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Ein paar Grad wärmer dürfte es vielleicht sein
Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Weil der Weg vom Fahrerlager ins Medienzentrum und wieder zurück rund 15 Minuten dauert, wenn man danach nicht völlig durchgeschwitzt sein möchte, war es quasi unmöglich, zwischen den einzelnen Medienrunden zurückzugehen.
Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Media Lounge" für uns Journalisten, in der man sich zumindest mal kurz aufwärmen
Wenn man friert, nach 15 Minuten gehen bei kalten Temperaturen durchgeschwitzt ist, dann sprechen folgende Aussagen Bände.

Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Das Catering gehört zum Beispiel zu den besseren an den Rennstrecken dieser Welt
Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 ob mein Burger gerade Frühstück, Mittag- oder Abendessen ist - oder doch irgendwie alles gleichzeitig

Zum Rennen an sich - ein GP in Vegas ist für mich persönlich völlig überflüssig. Ich kann es mir nicht erklären. Aber es hat auf mich einfach keine guten Vibes.
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
MadGod
Nachwuchspilot
Beiträge: 358
Registriert: 08.03.2024, 23:29
Lieblingsfahrer: Michael Long
Lieblingsteam: EVIL

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von MadGod » 24.11.2024, 04:10

Es ist keine Rennstrecke! Ok?
"Morgen! Ich hätte gern 5 Brötchen mit Frühstückskonfitüre."

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4265
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von _alec » 24.11.2024, 04:58

Mike R.E.D. hat geschrieben: 24.11.2024, 02:44
Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Ein paar Grad wärmer dürfte es vielleicht sein
Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Weil der Weg vom Fahrerlager ins Medienzentrum und wieder zurück rund 15 Minuten dauert, wenn man danach nicht völlig durchgeschwitzt sein möchte, war es quasi unmöglich, zwischen den einzelnen Medienrunden zurückzugehen.
Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Media Lounge" für uns Journalisten, in der man sich zumindest mal kurz aufwärmen
Wenn man friert, nach 15 Minuten gehen bei kalten Temperaturen durchgeschwitzt ist, dann sprechen folgende Aussagen Bände.

Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 Das Catering gehört zum Beispiel zu den besseren an den Rennstrecken dieser Welt
Redaktion hat geschrieben: 23.11.2024, 23:47 ob mein Burger gerade Frühstück, Mittag- oder Abendessen ist - oder doch irgendwie alles gleichzeitig

Zum Rennen an sich - ein GP in Vegas ist für mich persönlich völlig überflüssig. Ich kann es mir nicht erklären. Aber es hat auf mich einfach keine guten Vibes.
..auf Deutsch ..du wünscht denen einen Stromausfall :D :D

Andere Frage ..die können sich alle irgendwo aufwärmen, oder einen kiffen um die Kälte erträglicher zu machen
..was machen denn die Fahrer wenn ihnen bei 300 der Kalte Wind durchs Visier ins Gesicht bläst ?
Ganz dicht kann man das Visier nicht machen weil es dann beschlägt..

Nicht das nach dem Rennen einer eine gemeine Gänsehautentzündung abbekommen hat .. zu viel Kälte ist wie zu viel Hitze. Bei Hitze wird das Hirn Flüssig und bei Kälte friert es ein. :D :D

Ich würde das Rennen vom Kalender streichen. Alles ist irgendwie wichtiger als das Rennen selbst. :puke:
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

JenaCity
Nachwuchspilot
Beiträge: 281
Registriert: 23.09.2018, 19:16
Lieblingsteam: McLaren

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von JenaCity » 24.11.2024, 11:00

Mike R.E.D. hat geschrieben: 24.11.2024, 02:44 Wenn man friert, nach 15 Minuten gehen bei kalten Temperaturen durchgeschwitzt ist, […]
Mein Reden. Da hätte ich am liebsten schon aufgehört zu lesen.

Adipositas macht den Rücken nass, aber die Gesundheitskasse macht solche Hedonisten schon wieder irgendwie froh. Ich zahl‘ da ja gern viel für.

Grüße aus dem
Gesundheitswesen

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30464
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von bolfo » 24.11.2024, 11:14

Also ich finde es definitiv kein geiles Event. Und zwar weil es eigentlich nicht um die F1, sondern um die Präsentation der Stadt geht. Sonst würde man nicht erst noch die Fahrer zu einem anderen Platz fahren, um die Interviews zu machen, vor entsprechender Kulisse. So wird der Sport zur Nebensache.
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 24.11.2024, 11:32

Diese Insights sind schon interessant.

Aber das war jetzt der 2. Event auf dieser Strecke. Das Drumherum kann sich noch verbessern.

Die Strecke ist für einen Stadtkurs mMn. nicht so schlecht.
Das 1. Rennen war hinreichend spannend, das 2. ging so.

An der Kulisse sieht man sich schnell satt, trotz Nachtrennen.

Und man sieht kaum/keine Zuschauer oder hört Reaktionen.

Trotzdem würde ich ggf. mal tauschen wollen.

Ich würde mir Flüge, Hotel und Entry vom Arbeitgeber bezahlen lassen und mich dann im Austausch gerne über Jetlack und kalte Temperaturen ärgern.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von Aldo » 24.11.2024, 11:58

bolfo hat geschrieben: 24.11.2024, 11:14 Also ich finde es definitiv kein geiles Event. Und zwar weil es eigentlich nicht um die F1, sondern um die Präsentation der Stadt geht. Sonst würde man nicht erst noch die Fahrer zu einem anderen Platz fahren, um die Interviews zu machen, vor entsprechender Kulisse. So wird der Sport zur Nebensache.
Sehe ich genauso.
Wie sagte der User @Senninha heute so schön? "Cringefest". Das trifft es sehr gut. Einfach beim schauen sehr unangenehm - beim Indy500 ist man das amerikanische beispielsweise gewöhnt, weil es Tradition ist, und da kommt es auch glaubwürdig rüber, weil es da wirklich noch um puren Motorsport geht.

Die F1 versucht gerade mit Rennen wie Miami und Las Vegas aber so auf Pseudo-Cool und so TikTok-Influencer-Z-Promi Niveau das Ganze Drumherum darzustellen.

Sorry, da ist mir jeder Langweiliger Magny-Cours GP in der Einöde aber mit puren Motorsport lieber als diese Scheiße.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kommentar: Warum der Las-Vegas-GP (k)ein geiles Event ist

Beitrag von daSilvaRC » 24.11.2024, 12:24

Wie ist das denn bei den anderen Stadt GPs? Die Probleme werden die gleichen sein, werden die dort gelöst? Oder ist das überall so?
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten