Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Redaktion » 16.11.2024, 17:06

Franco Colapinto bei Red Bull 2025 als Teamkollege von Max Verstappen? Darüber sind unsere Redakteure Alex Kalinauckas und Oleg Karpow geteilter Meinung

Ist Franco Colapinto schon reif für den Wechsel zu Red Bull?

Eine mögliche Verpflichtung von Franco Colapinto durch Red Bull ist derzeit das heißeste Gerücht in der Silly Season der Formel 1. Da der Argentinier bei Williams überzeugt, wo er mitten in der Saison Logan Sargeant ersetzte, werden die Stimmen immer lauter, dass er auch 2025 ein Cockpit in der Formel 1 bekommen sollte.

Doch bei Williams ist kein Platz für ihn, da das Team bereits Carlos Sainz und Alexander Albon als Fahrer für die Formel-1-Saison verpflichtet hat. Und so kamen Spekulationen auf, Colapinto könnte im nächsten Jahr bei Red Bull den glücklosen und sportlich angezählten Sergio Perez ersetzen.

Rookie Colapinto bei Red Bull neben Max Verstappen: Kann das funktionieren? Darüber gehen die Meinungen von Alex Kalinauckas und Oleg Karpow, Formel-1-Redakteure von Motorsport.com Global, einer Schwesterpublikation von Motorsport-Total.com im Motorsport Network, auseinander.

Alex Kalinauckas: Warum Colapinto als Partner von Verstappen gar nicht so verrückt wäre

Was für einen Weg hat Franco Colapinto in weniger als drei Monaten in der Formel 1 zurückgelegt! Aus einem relativ unbekannten Formel-2-Piloten wurde ein möglicher Teamkollege von Max Verstappen bei Red Bull im Jahr 2025. Ein solch gewagter Schritt wäre irgendwie typisch Red Bull, ist aber gar nicht so verrückt, wie es klingt.Zumindest denkt man im Red-Bull-Lager ernsthaft über einen solchen Schritt nach. Teamchef Christian Horner dürfte dabei die treibende Kraft sein, während Motorsportberater Helmut Marko am liebsten Liam Lawson befördern würde, der aus dem von ihm verantworteten Red-Bull-Nachwuchsprogramm stammt.

Verstappen in Brasilien: "Unglaubliche Watschen für das gesamte Feld!"

Video wird geladen…

Was Max Verstappen mit MotoGP-Superstar Marc Marquez gemeinsam hat und er 2024 verdient zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister werden wird. Weitere Formel-1-Videos

Doch dieses lange Zeit erfolgreiche Programm ist zuletzt ins Stottern geraten. Mit Colapinto bei Red Bull Racing hätte man Zeit, es zu reparieren. Lawson hätte bei Racing Bulls gleichzeitig die Chance, in der Formel 1 zu glänzen.Ein größeres Problem, das Red Bull bei einem Wechsel von Colapinto - zu welchem Team auch immer - überwinden müsste, ist die Preisvorstellung von Williams. Gerüchten zufolge liegt diese bei 20 Millionen US-Dollar. An einem Leihgeschäft für den Argentinier ist Red Bull nicht interessiert.Sollte es dennoch zu einer Einigung kommen, wären die Vorteile für Red Bull beträchtlich. Denn durch die Formschwäche von Perez ist das Team derzeit auf den dritten Platz in der Konstrukteurswertung zurückgefallen. Das bedeutet für die Saison 2024 voraussichtlich rund 20 Millionen US-Dollar weniger Preisgeld.

Gegen Teamkollege Albon schlägt sich Colapinto überraschend gut

Colapinto hingegen bringt Sponsoren mit und stößt seit seinem Einstieg in die Formel 1 auf massives Interesse in Lateinamerika. Beim Grand Prix von Mexiko standen die Reporter der lokalen Medien bei Colapinitos Presseterminen in mehreren Reihen. In seinem Heimatland wurde Interesse an einer Wiederbelebung des Großen Preises von Argentinien bekundet. Eine offizielle Anfrage an das Formel-1-Management liegt allerdings noch nicht vor.

Weder Lawson noch Colapinto sind bisher direkt gegen Verstappen gefahren. Daher dürfte es im Lager des Niederländers auch keine offensichtlichen Widerstände gegen einen der beiden geben. Vom reinen Speed her unterscheiden sich beide nicht sonderlich, wie der Vergleich mit ihren aktuellen Teamkollegen zeigt.

So ist Alex Albon im Qualifying durchschnittlich 0,179 Sekunden schneller als Colapinto, und Yuki Tsunoda liegt nach demselben Maßstab nur 0,034 Sekunden vor Lawson. Bei beiden kann man nicht mit Sicherheit sagen, dass sie eine Verbesserung gegenüber Perez darstellen.

Hier kommt die mentale Belastbarkeit des Fahrers ins Spiel. Das ist auch der Grund, warum Red Bull Tsunoda nicht zu RB befördern wird - man glaubt nicht, dass er den Anforderungen als Teamkollege einer echten Formel-1-Größe gewachsen ist.


Fotostrecke: Die Formel-1-Fahrer 2025

Wie sieht das Formel-1-Feld in der Saison 2025 aus? Wir geben in dieser Fotostrecke einen aktuellen Überblick über bereits bestätigte Fahrer!

In seinen bisherigen sechs Grand Prix-Wochenenden hat Colapinto bewiesen, dass er auch im Vergleich zu Lawson mit deutlich weniger Vorbereitung auskommt. War er in Monza bei den Treffen mit den Medienvertretern noch fast schüchtern, tritt er im Fahrerlager inzwischen deutlich selbstbewusster auf. Unfälle wie in Brasilien - darunter ein peinlicher hinter dem Safety-Car - dürfen aber nicht mehr passieren.

Ja, der Druck ist bis zu einem gewissen Grad weg, weil offiziell alle Plätze für 2025 vergeben sind, aber er geht immer noch bemerkenswert gut mit dem Druckkochtopf Formel 1 um.

Das ist der Schlüssel für Red Bull. Alles, was Red Bull braucht, ist ein Teamkollege, der näher an Verstappen dran ist - zum Beispiel mit einem durchschnittlichen Abstand wie Colapinto zu Albon. Und der damit umgehen kann, von der anderen Seite der Garage gnadenlos unter Druck gesetzt zu werden und womöglich ständig den Kürzeren zu ziehen.

Nach dem, was er bisher gezeigt hat, könnte Colapinto die Antwort auf ein Problem sein, das Red Bull seit dem Abgang von Daniel Ricciardo 2018 nicht lösen konnte.

Oleg Karpow: Trotz des Hypes ist Colapinto nicht bereit für Red Bull - noch nicht

Ein Hype ist eine seltsame Sache. Er ist toll, weil er viele Türen öffnen kann. Aber wenn er vorbei ist, schließen sie sich genauso schnell wieder.

Der Hype um Franco Colapinto ist definitiv groß, und allein die Tatsache, dass der Teamchef von Red Bull den Argentinier für 2025 überhaupt in Betracht zieht, sagt viel über die Schockwellen aus, die er seit seiner plötzlichen und unerwarteten Ankunft in der Formel 1 in Monza durch das Fahrerlager geschickt hat.

Denn nicht nur Colapinto ist in der Formel 1 angekommen, sondern mit ihm das ganze Land in Form von Sponsorenaufklebern auf den Williams-Autos, einer Lawine argentinischer Fans, die Sao Paulo und die Social-Media-Kanäle von Williams überschwemmen, und argentinischen Politikern, die plötzlich über die Formel 1 sprechen. Politiker wären keine Politiker, wenn sie nicht versuchen würden, auf den Hype aufzuspringen, oder?
Der Wirbel um Colapinto ist gut für alle. Für Williams, für die Formel 1 selbst - und für jedes Team, das ihn für 2025 unter Vertrag nimmt.

In Südamerika herrscht ein regelrechter Franco-Hype

Aber wenn Colapinto zu Red Bull geht, wird er die Garage mit Max Verstappen teilen, nicht mit den Fans und Politikern, und es gibt einfach noch keinen Beweis dafür, dass er für einen der härtesten Jobs in der Formel 1 bereit ist. Es ist nicht einmal so, dass es für Colapinto zu früh wäre, in eines der besten Autos der Startaufstellung zu steigen (obwohl das wahrscheinlich auch ein gutes Argument ist) - es gibt einfach nicht genug Fakten, um zu beweisen, dass er der Aufgabe gewachsen ist.

Nach dem, was wir bisher von Colapinto gesehen haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass er Alex Albon besser gewachsen ist als Logan Sargeant. Man darf nicht vergessen, dass sich Williams in der zweiten Saisonhälfte verbessert hat, aber das Erreichen von Q3 und die ersten Punkte in Baku waren definitiv beeindruckend.

Dass er im Qualifying vor Albon lag, trug zur allgemeinen Begeisterung bei. Allerdings konnte Albon seine letzte Runde aufgrund eines Teamfehlers nicht fahren. Auch das Wochenende in Singapur war gut und die Punkte in Austin sind definitiv hervorzuheben. Aber bedeutet das, dass er bereit ist für ein Top-Auto? Nein, natürlich nicht. Ich denke, man kann sagen: Er hat bewiesen, dass er gut genug ist, um in der Formel 1 zu fahren. Aber das ist auch schon alles. Zumindest für den Moment.

Die Umstände seines Debüts, als er mitten in der Saison ins Auto sprang, hinterlassen einen besseren Gesamteindruck - auch wenn er nicht der erste Formel-1-Neuling ist, der sich gut schlägt, wenn er ins kalte Wasser geworfen wird. Aber vielleicht sollten wir aufhören, so überrascht zu sein, wie die neue Generation von Fahrern mit solchen Herausforderungen umgeht.

Könnte Colapinto an der Seite von Max Verstappen bestehen?

Die Wahrheit kommt erst mit der Zeit ans Licht. Yuki Tsunoda wurde nach seinem ersten Rennen in Bahrain gehypt, und Nyck De Vries' spektakuläre Leistung in Monza 2022 brachte ihm in den folgenden Monaten viel Lob ein, bevor der Hype-Zug nach nur einer Handvoll Rennen 2023 stoppte und den Rückwärtsgang einlegte.

Colapinto muss sich erst noch beweisen. Über die Quali-Niederlagen gegen Albon in Italien und Mexiko spricht man nicht mehr. Auch nicht über die Unfälle. Aber das liegt in der Natur der heutigen Medienlandschaft, in der Logan Sargeant bei lebendigem Leib gefressen worden wäre, wenn er hinter dem Safety-Car gecrasht wäre. Für Colapinto hingegen, der sich noch in seinen Formel-1-Flitterwochen befindet, finden sich immer Ausreden.

Die Tatsache, dass Horner eine Verpflichtung Colapintos überhaupt in Erwägung zieht, sagt wohl mehr über das Ausmaß des Fahrerproblems bei Red Bull aus als über Colapintos Formel-1-Debüt. Wären nur sportliche Gründe ausschlaggebend, würde Horner wohl in der Williams-Hospitality auftauchen und mit James Vowles über einen anderen Fahrer sprechen, sei es Carlos Sainz oder auch Albon.

Denn während man sich im Verstappen-Lager nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden kann, das Toro-Rosso-Duo von 2015 wieder zusammenzubringen, sollte Albon ganz oben auf der Liste der Fahrer stehen, die er von Williams kaufen möchte. Er war schon einmal bei Red Bull, er weiß, wie es ist, neben Verstappen zu fahren - aber er hat jetzt viel mehr Erfahrung.

Aber in der Formel 1 geht es nicht nur um Leistung. Es gibt wohl noch andere Gründe, warum Colapinto auf dem Radar von Horner ist. Und die Chancen stehen gut, dass er Red Bull helfen könnte, die lateinamerikanischen Sponsoren bei Laune zu halten, sollte Sergio Perez entlassen werden. Ob er aber sportlich eine Bereicherung sein kann, ist eine Frage, die sich im Moment noch nicht beantworten lässt.

Colapinto könnte der Superstar der Zukunft werden. Nur gibt es im Moment wenig Anhaltspunkte, die diese Behauptung belegen können.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 16.11.2024, 17:06, insgesamt 14-mal geändert.

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9719
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Shogun » 16.11.2024, 19:57

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird er bei Red Bull genauso enden wie Gasly und Albon.

Glaube leider nicht daran dass er viel besser als die beiden abschneiden könnte

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5881
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Warlord » 16.11.2024, 20:11

Shogun hat geschrieben: 16.11.2024, 19:57 Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird er bei Red Bull genauso enden wie Gasly und Albon.

Glaube leider nicht daran dass er viel besser als die beiden abschneiden könnte
Schon gut möglich, dass er irgendwann abfällt wie Gasly und Albon. Aber besser als Perez wird er schon fahren... Sollte nicht so schwer sein :winky:

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4024
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von _alec » 16.11.2024, 20:28

Shogun hat geschrieben: 16.11.2024, 19:57 Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird er bei Red Bull genauso enden wie Gasly und Albon.

Glaube leider nicht daran dass er viel besser als die beiden abschneiden könnte
Als Rookie in dem Alter kann er gegen Max nicht gut aussehen.
Wichtig ist, das er nicht schlecht aussieht.
Er ist Jung und hat Hunger. Das sieht man schon bei Williams.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Pentar » 17.11.2024, 00:06

Redaktion hat geschrieben: 16.11.2024, 17:06... Es gibt wohl noch andere Gründe, warum Colapinto auf dem Radar von Horner ist. Und die Chancen stehen gut, dass er Red Bull helfen könnte, die lateinamerikanischen Sponsoren bei Laune zu halten, sollte Sergio Perez entlassen werden. ...
Was haben die Sponsoringverträge von PER (Claro, Telcel, Infinitum, ...) mit dem Piloten COL zu tun :think:

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2282
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von RyuGin » 17.11.2024, 01:18

Pentar hat geschrieben: 17.11.2024, 00:06
Redaktion hat geschrieben: 16.11.2024, 17:06... Es gibt wohl noch andere Gründe, warum Colapinto auf dem Radar von Horner ist. Und die Chancen stehen gut, dass er Red Bull helfen könnte, die lateinamerikanischen Sponsoren bei Laune zu halten, sollte Sergio Perez entlassen werden. ...
Was haben die Sponsoringverträge von PER (Claro, Telcel, Infinitum, ...) mit dem Piloten COL zu tun :think:
Ist vielleicht blöd formuliert aber gemeint ist damit, dass wenn Perez entlassen werden sollte und sie dafür Colapinto nehmen, sie wieder ordentlich Sponsorengelder abgreifen können.

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1125
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von MM555 » 17.11.2024, 06:58

_alec hat geschrieben: 16.11.2024, 20:28
Shogun hat geschrieben: 16.11.2024, 19:57 Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird er bei Red Bull genauso enden wie Gasly und Albon.

Glaube leider nicht daran dass er viel besser als die beiden abschneiden könnte
Als Rookie in dem Alter kann er gegen Max nicht gut aussehen.
Wichtig ist, das er nicht schlecht aussieht.
Er ist Jung und hat Hunger. Das sieht man schon bei Williams.
Er ist jung und hat Hunger. Aber gegen Max kann auch ein guter Rookie schlecht aussehen und dann ist vielleicht die Karriere vorbei...

Gruss MM(-:

abloo
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2918
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von abloo » 17.11.2024, 07:58

Pentar hat geschrieben: 17.11.2024, 00:06
Redaktion hat geschrieben: 16.11.2024, 17:06... Es gibt wohl noch andere Gründe, warum Colapinto auf dem Radar von Horner ist. Und die Chancen stehen gut, dass er Red Bull helfen könnte, die lateinamerikanischen Sponsoren bei Laune zu halten, sollte Sergio Perez entlassen werden. ...
Was haben die Sponsoringverträge von PER (Claro, Telcel, Infinitum, ...) mit dem Piloten COL zu tun :think:
So stark ist das paket von perez nächstes jahr nicht mehr. Soweit ich weiss ist telmex weg... Und das waren schon einige mio.

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1125
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von MM555 » 17.11.2024, 08:24

Aus neutraler fahrerischer Sicht vertrete ich folgende Meinung: Colapinto zu VCARB und Perez raus. Dafür Lawson rein. Das wäre zumindest die Lösung mit dem gesunden Menschenverstand. Marko sieht das ja glaub auch so und ich bin oft auf seiner Linie, was Fahrerentscheidungen betrifft.

Da ich aber kein Fan von Lawson bin, allein schon wie er mit Alonso umsprang, würde ich Colapinto im Red Bull durchaus begrüssen. Allerdings besteht eine grosse Gefahr, dass er dort verheizt wird...

Soweit mein Senf(-:

Gruss MM(-:

RocketRio
Nachwuchspilot
Beiträge: 393
Registriert: 04.12.2021, 16:57
Lieblingsfahrer: MSC ALO VER WEB
Lieblingsteam: Red Bull & McLaren

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von RocketRio » 17.11.2024, 10:46

Ich glaube das Problem an sich ist Max 😂😂 egal welcher Fahrer dort unterschreibt, unterschreibt eig, dass er Max nicht das Wasser reichen kann und mit dem zufrieden ist einfach so nah als möglich dran zu sein... wer WM werden will unterschreibt so einen Vertrag nicht.

Das macht halt Mental schon viel aus...und wenn sie dann nicht liefern beginnt der Teufelskreis...

Die einzigen die wirklich nah an Max kommen würden sind Alonso ubd Lewis.... aber die sind zu alt

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12833
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Spocki » 17.11.2024, 11:49

RocketRio hat geschrieben: 17.11.2024, 10:46 Ich glaube das Problem an sich ist Max 😂😂 egal welcher Fahrer dort unterschreibt, unterschreibt eig, dass er Max nicht das Wasser reichen kann und mit dem zufrieden ist einfach so nah als möglich dran zu sein... wer WM werden will unterschreibt so einen Vertrag nicht.

Das macht halt Mental schon viel aus...und wenn sie dann nicht liefern beginnt der Teufelskreis...

Die einzigen die wirklich nah an Max kommen würden sind Alonso ubd Lewis.... aber die sind zu alt
Wo soll man denn da eigentlich anfangen? :lol:

Es wird vertraglich sicher nicht festgehalten, dass man Max nicht attakieren darf. Im Gegenteil, es wird vertraglich festgehalten, dass man nicht komplett von Verstappen zerstört werden darf. Ich denke Red Bull hat auf jeden Fall ein Interesse daran, einen Faher zu verpflichten, der nah an Verstappen ran kommt oder ggf. sogar übertrifft - nur gibt es so einen Fahrer aktuell einfach nicht.

Dass auch Hamilton nicht nah an Verstappen kommt, sollte klar sein. Im selben Team würde er untergehen, genau wie Alonso.
Er war 21 nur so nah dran, weil er von Hamilton 1. ins Krankenhaus geschickt worden ist und 2. durch seinen Teamkollegen ausgeschaltet worden ist. Und das stärkste Auto hatte.

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6351
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Dr_Witzlos » 17.11.2024, 13:26

MM555 hat geschrieben: 17.11.2024, 08:24 Aus neutraler fahrerischer Sicht vertrete ich folgende Meinung: Colapinto zu VCARB und Perez raus. Dafür Lawson rein. Das wäre zumindest die Lösung mit dem gesunden Menschenverstand. Marko sieht das ja glaub auch so und ich bin oft auf seiner Linie, was Fahrerentscheidungen betrifft.

Da ich aber kein Fan von Lawson bin, allein schon wie er mit Alonso umsprang, würde ich Colapinto im Red Bull durchaus begrüssen. Allerdings besteht eine grosse Gefahr, dass er dort verheizt wird...

Soweit mein Senf(-:

Gruss MM(-:
Ja und Alonso ist auch kein Kind von Traurigkeit. Er hat auch viel Blödsinn gemacht. Lawson hat nun mal seine Alonsos .Medizin an ihn ausprobiert und das hat Alonso nicht geschmeckt.

Den Rest stimme ich voll zu.

Perez raus. Lawson zu RB und Colapinto zu VCARB.

RocketRio
Nachwuchspilot
Beiträge: 393
Registriert: 04.12.2021, 16:57
Lieblingsfahrer: MSC ALO VER WEB
Lieblingsteam: Red Bull & McLaren

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von RocketRio » 17.11.2024, 14:32

Spocki hat geschrieben: 17.11.2024, 11:49
RocketRio hat geschrieben: 17.11.2024, 10:46 Ich glaube das Problem an sich ist Max 😂😂 egal welcher Fahrer dort unterschreibt, unterschreibt eig, dass er Max nicht das Wasser reichen kann und mit dem zufrieden ist einfach so nah als möglich dran zu sein... wer WM werden will unterschreibt so einen Vertrag nicht.

Das macht halt Mental schon viel aus...und wenn sie dann nicht liefern beginnt der Teufelskreis...

Die einzigen die wirklich nah an Max kommen würden sind Alonso ubd Lewis.... aber die sind zu alt
Wo soll man denn da eigentlich anfangen? :lol:

Es wird vertraglich sicher nicht festgehalten, dass man Max nicht attakieren darf. Im Gegenteil, es wird vertraglich festgehalten, dass man nicht komplett von Verstappen zerstört werden darf. Ich denke Red Bull hat auf jeden Fall ein Interesse daran, einen Faher zu verpflichten, der nah an Verstappen ran kommt oder ggf. sogar übertrifft - nur gibt es so einen Fahrer aktuell einfach nicht.

Dass auch Hamilton nicht nah an Verstappen kommt, sollte klar sein. Im selben Team würde er untergehen, genau wie Alonso.
Er war 21 nur so nah dran, weil er von Hamilton 1. ins Krankenhaus geschickt worden ist und 2. durch seinen Teamkollegen ausgeschaltet worden ist. Und das stärkste Auto hatte.
Glaube mein erster Absatz meint was anderes als du verstanden hast... werde in Zukunft mich klarer ausdrücken

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5746
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Animus Apparatus » 17.11.2024, 18:08

COL macht einen guten Job bei Williams.

Aber aus meiner Sicht brauch Red Bull aus rein sportlicher Sicht COL nicht.
Sie haben LAW und TSU aus dem eigenen Nachwuchsprogramm. Und HAD und IWA zum nachziehen.
Das sind auch alles gute Fahrer.

Genau wie bei COL weiß man bei denen nicht, wie sie im RBR performen werden.

Vor allem LAW hat doch letztes Jahr und dieses Jahr gezeigt, was er drauf hat.
Also wenn man es LAW aus sportlicher Sicht nicht zutraut in den RBR gesetzt zu werden, warum traut man es dann COL zu?

Und da kommen dann halt weitere Faktoren hinzu.
- Sponsorengelder - und da scheint COL ja klar im Vorteil zu sein. Das scheint für Horner wichtiger zu sein, als für Marko.
- Grundsatzkonflikt zwischen Horner und Marko zu sportlichen und finanziellen "'Rahmenbedingungen'" und "Strategien" - und da sitzt Horner wohl seit Ableben von Didi am längeren Hebel.

Mich würde daher wundern, wenn COL 2025 nicht bei RBR oder Racing Bulls fahren würde.
(Auch wenn ich es aus sportlicher Sicht und hinsichtlich des Jugendprogramms von Red Bull "armselig" finden würde, wenn sie COL holen. Aber aus finanzieller und "Ich bin hier jetzt der "neue Macker" und ich mache nicht, was der "alte Macker" gerne hätte würde ich es verstehen.)

Ich hoffe jedoch, dass Red Bull COL nicht holt, sondern auf ihre eigenen Fahrer setzt.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5881
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Pro und Contra: Soll Red Bull Franco Colapinto verpflichten oder nicht?

Beitrag von Warlord » 17.11.2024, 21:24

MM555 hat geschrieben: 17.11.2024, 08:24 Aus neutraler fahrerischer Sicht vertrete ich folgende Meinung: Colapinto zu VCARB und Perez raus. Dafür Lawson rein. Das wäre zumindest die Lösung mit dem gesunden Menschenverstand. Marko sieht das ja glaub auch so und ich bin oft auf seiner Linie, was Fahrerentscheidungen betrifft.

Da ich aber kein Fan von Lawson bin, allein schon wie er mit Alonso umsprang, würde ich Colapinto im Red Bull durchaus begrüssen. Allerdings besteht eine grosse Gefahr, dass er dort verheizt wird...

Soweit mein Senf(-:

Gruss MM(-:
Ja das könnte auch eine Idee sein. Weiß auch nicht so richtig, ob ich lieber Lawson oder Colapinto in den Red Bull setzen würde.
Vermutlich würde ich eher zu Lawson tendieren. Er scheint mir Nervenstark zu sein. Und dann eben Colapinto in das Schwesterteam.

Antworten