Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von Redaktion » 31.10.2024, 19:35

Auf der Formel-1-Strecke von Sao Paulo liegt in diesem Jahr ein neuer Asphalt, und es gibt Gründe, warum dieser das Wochenende durcheinanderwirbeln könnte

Die Strecke in Interlagos wurde neu asphaltiert

Die Formel-1-Teams und Reifenlieferant Pirelli haben sich für den Großen Preis von Brasilien auf ein unberechenbareres Wochenende als sonst eingestellt. Zwar ist das Layout das gleiche wie in den vergangenen Jahren, verändert hat sich aber der Asphalt, der gegenüber dem Vorjahr komplett erneuert wurde.

Neu verlegter Asphalt sorgt bei Grands Prix für ein hohes Maß an Ungewissheit, da sich die Teams nie sicher sind, welche Auswirkungen dieser auf das Gripniveau haben wird. Vielen ist sicherlich noch das Rennen in der Türkei in Erinnerung, als die Strecke nach der Neuasphaltierung komplett rutschig war und für große Probleme gesorgt hat.

Auf der anderen Seite kann ein neuer Asphalt, der zwar ordentlich Grip bietet, aber noch nicht mit Gummi belegt wurde, ebenfalls dafür sorgen, dass Autos ein wenig stärker rutschen und einen höheren Reifenverschleiß haben.

Wie es in Brasilien aussehen wird, bleibt abzuwarten. Die Antwort werden wir erst am Freitag bekommen, wenn die Fahrer zum ersten Mal auf der Strecke waren.

"An diesem Wochenende gibt es neue Herausforderungen, viele Unbekannte für alle, wenn es um den Zustand des Asphalts und den Reifenabbau geht", sagt Esteban Ocon. "Wie ist es um den Grip bestellt? Wir wissen es nicht."

Was die ersten Daten sagen

Es gibt jedoch einige erste Anzeichen dafür, was zu erwarten ist - und die deuten auf ein besonders spannendes Formel-1-Wochenende hin.Eine erste Analyse des brasilianischen Belags durch die Pirelli-Ingenieure zeigt, dass hinsichtlich des Gripniveaus keine großen Alarmglocken läuten. Es heißt, dass die Mikrorauheit der Oberfläche von Interlagos im Vergleich zum letzten Jahr um 46 Prozent abgenommen hat, während die Makrorauheit um 30 Prozent gesunken ist.

Das würde darauf hindeuten, dass die Strecke theoretisch weniger Grip bietet als im vergangenen Jahr, was zu mehr Rutschen und damit zu höheren Reifentemperaturen und einem höheren Abbau führen könnte.

Ein genauerer Blick auf das Gesamtgripniveau, das auf der chemischen Adhäsionsinteraktion zwischen Strecke und Reifen beruht, hat jedoch gezeigt, dass sich die Situation nicht allzu sehr von der in den Vorjahren unterscheidet.

Brasilien ist traditionell kein Ort, der viel Grip bietet, und einige der im Vorfeld des Wochenendes gesammelten Daten deuten darauf hin, dass einige Kurven tatsächlich eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellen könnten.

Die dunklere Oberfläche

Dieser erste Schnappschuss von Daten deutet darauf hin, dass der neue Belag vielleicht nicht zu einem dramatisch anderen Wochenende führt. Es gibt jedoch noch ein weiteres interessantes Element, das den größten Einfluss auf den Ausgang des Rennens haben könnte - und das ist die Farbe des neuen Asphalts.

Der neue Belag ist sehr schwarz, und das bedeutet, dass er die Sonnenwärme viel stärker absorbiert als der alte, verwaschene graue Belag, der bis zum vergangenen Jahr verwendet wurde.

Pirellis erste Analyse der Temperaturschwankungen auf der Strecke deutet bereits darauf hin, dass die Lage ziemlich drastisch sein wird - am frühen Donnerstagnachmittag wurden bereits Temperaturen um die 60 Grad Celsius gemessen.


F1: Grand Prix von Brasilien (Sao Paulo) 2024 - Pre-Events

Oscar Piastri (McLaren)

Höhere Streckentemperaturen wirken sich direkt auf die Reifentemperaturen aus und können dazu beitragen, den thermischen Abbau zu verstärken - was auf der Strecke von Interlagos aufgrund ihres Layouts immer ein Faktor ist.Die höheren Temperaturen könnten die Teams dazu zwingen, sowohl für den Sprint als auch für den Grand Prix zu den härteren Reifenmischungen zu wechseln, aber diese Wahl wird durch die Auswahl an diesem Wochenende etwas erschwert.Erstens hat sich Pirelli dafür entschieden, die Mischungen eine Stufe weicher als im letzten Jahr zu wählen, sodass der Soft von 2023 nun der Medium ist. Da Brasilien ein Sprint-Wochenende ist, ist auch die Reifenverteilung anders: Es stehen zwei Sätze harte Reifen, vier Sätze Medium und sechs Sätze Softs zur Verfügung.Es ist wahrscheinlich, dass der weiche 2024er kein geeigneter Rennreifen sein wird - er eignet sich also nur für das Qualifying. Das bedeutet, dass die Teams sehr sorgfältig darauf achten müssen, wie sie ihre Reifen auf den Sprint und den Grand Prix verteilen - wohl wissend, dass sie keine Kompromisse eingehen dürfen, was sie für den Sonntag brauchen.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Was die Teams im Training schnell herausfinden müssen, ist, ob der Medium-Reifen für die 24 Runden des Sprints ausreichen wird. Letztes Jahr hat dieser Reifen (2023 noch Soft) gut durchgehalten, aber wenn der Abbau dieses Mal schlimmer ist, könnte es schwierig werden.Wenn der Medium-Reifen nicht gut genug ist, dann könnte das Rennen, das normalerweise mit zwei Stopps gefahren wird, extrem kompliziert werden. Wenn die Teams im Sprint den harten Reifen einsetzen müssen, würden sie für den Grand Prix zu kurz kommen - der Samstag könnte also besonders spannend werden.Dies alles deutet auf ein besonders kompliziertes Rennwochenende, bei dem der Regen noch für zusätzliche Unsicherheit sorgen könnte.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von Pentar » 31.10.2024, 20:28

Mein Vorschlag:
Wenn eine Formel-1 Grade-I-Rennstrecke völlig neu asphaltiert wird, sollte Pirelli im Vorfeld des Grand-Prix die Möglichkeit bekommen, mit einem Vorjahres-Test-Boliden und den aktuellen Reifen zunächst ein paar Runden zu drehen. Erst dann werden die Mischungen final ausgewählt & an die Teams kommuniziert. Die Kosten dieser "F1-Abnahme" müssen sich der Rennstreckenbetreiber, die FIA/LM und der Reifenhersteller zu je einem Drittel untereinander aufteilen...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von Pentar » 31.10.2024, 20:42

Redaktion hat geschrieben: 31.10.2024, 19:35Neu verlegter Asphalt sorgt bei Grands Prix für ein hohes Maß an Ungewissheit, da sich die Teams nie sicher sind, welche Auswirkungen dieser auf das Gripniveau haben wird. Vielen ist sicherlich noch das Rennen in der Türkei in Erinnerung, als die Strecke nach der Neuasphaltierung komplett rutschig war und für große Probleme gesorgt hat.
Das damalige Asphalt-Desaster ist aber kein wirklich gutes Beispiel.
Zum Einen wurde Istanbul sehr kurzfristig - aufgrund der Pandemie - für einen Grand-Prix ausgewählt.
Daraufhin musste die Strecke - ebenfalls entsprechend kurzfristig - neu asphaltiert werden.
Und zwar so kurzfristig, dass nicht einmal ausreichend Zeit blieb, dass nach einer Neu-Asphaltierung i.d.R. austretende Bitumen gründlich zu entfernen.
Nach den Freitags-Trainings hat man sogar Privat-Wagen auf die Strecke gelassen, damit sie die Strecke "sauber fahren".
Des Weiteren wurden bei der Neu-Asphaltierung nicht die von Tielke empfohlenen Materialien (Stichwort Sand) verwendet -vermutlich aus Zeit- & Kostengründen gleichermaßen...

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6992
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von Old-Guard » 31.10.2024, 21:27

Weichere Gummis in Brasilien, anderer Asphalt (der sich stärker aufheizt) und dazu noch ein Sprint-WE mit geringerer Reifenzuteilung und Vorgabe beim Shotout.

Läuft wohl auf einen 2-Stopper am Sonntag hinaus, bei dem die vorhandenen Rest-Reifen evtl. auch ein Wörtchen mitreden. Wird spannend.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von Pentar » 31.10.2024, 22:01

Redaktion hat geschrieben: 31.10.2024, 19:35 Da Brasilien ein Sprint-Wochenende ist, ist auch die Reifenverteilung anders: Es stehen zwei Sätze harte Reifen, vier Sätze Medium und sechs Sätze Softs zur Verfügung.
PS: Sao Paulo war auch schon 2021, 2022 & 2023 ein Sprint-Wochenende - und 2-Stopps im Rennen sind dort "Standard"...

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von D-Zug » 31.10.2024, 22:20

Asphalt?

Regen ist für den Samstag und Sonntag durchaus möglich...

Norris (u.a. 2021 in Sotschi) und Leclerc (u.a. 2022 in Suzuka oder Ungarn) können vielleicht Regen nicht so, aber Verstappen und Hamilton schon (siehe u.a. 2016 in Brasilien).

Vielleicht die allerletzte Chance für 2024, dass Verstappen oder Hamilton einen Sieg landen können...

All die restlichen Dinger dürften an Ferrari oder Norris gehen...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von Pentar » 31.10.2024, 22:54

D-Zug hat geschrieben: 31.10.2024, 22:20... Regen ist für den Samstag und Sonntag durchaus möglich ...
Jo - siehe hier...

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuer Asphalt in Brasilien: Warum alles für Überraschungen spricht

Beitrag von _alec » 01.11.2024, 00:50

Pentar hat geschrieben: 31.10.2024, 22:54
D-Zug hat geschrieben: 31.10.2024, 22:20... Regen ist für den Samstag und Sonntag durchaus möglich ...
Jo - siehe hier...
Das wäre es doch ..Rutschiger Asphalt und bisschen Regen
..nicht zu viel, sonst fahren die gar nicht.

Rahmenrennen ..am besten viele, um die ölige Schicht abzutragen.
Was anderes hilft nicht.

Was für Pirelli die weicheren Reifen im vergleich zum Vorjahr, bringen sollen,
versteht nur Pirelli ..nicht das es nicht funktionieren könnte
..es ist Risiko. Das kann ins Auge gehen.

Momentan muss man einfach festhalten ..um so mehr es um den Reifen geht,
desto besser für Die, die mit dem Reifen eh am besten klarkommen.
Ferrari, McLaren und dann ist RB auch nicht automatisch auf 3 gesetzt.

Im Moment spricht alles für Sainz. Der ist auf einem Hoch
und zieht sein Ding durch.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Antworten