Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29344
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von Redaktion » 14.10.2024, 13:06

Entgegen vieler Kritiker glaubt Lewis Hamiltons Noch-Teamchef Toto Wolff, dass der Brite nach seinem Wechsel zu Ferrari schnell gut zurechtkommen wird

Lewis Hamilton steht vor seinem Abschied von Mercedes Richtung Ferrari

Mercedes-Teamchef Toto Wolff sagt, es sei ein Irrtum zu glauben, Lewis Hamilton könnte Schwierigkeiten haben, sich an sein neues Leben bei Ferrari zu gewöhnen. Er selbst ist überzeugt, dass der Brite, der Mercedes nach zwölf Jahren am Ende dieser Saison verlässt, sich schnell einleben wird.

"Ich denke, viele Leute sagen, dass es wirklich schwierig wird", erklärt Wolff. "Aber wenn man sagt, dass es schwierig wird, dann ist oft das Gegenteil der Fall."

"Ferrari ist ein großartiges Team, mit großartigen Menschen, viel Emotion und Leidenschaft, und daher gibt es Druck", weiß der erfahrene Formel-1-Teamchef. "Aber ich glaube, sie werden einen Weg finden, miteinander zu arbeiten."

Es wird das erste Mal sein, dass Hamilton für ein nicht-britisches Team in der Formel 1 fährt, nachdem er seine Karriere 2007 bei McLaren begonnen hatte.

Wolff: Hamilton bleibt Teil der Familie

Einige haben spekuliert, dass der siebenfache Formel-1-Weltmeister Schwierigkeiten bei der Anpassung an die völlig andere Kultur in Maranello haben könnte. Hamilton selbst hatte Anfang des Jahres jedoch betont, dass er die Skeptiker einfach ignoriere, da er von seiner Wechselentscheidung überzeugt sei.


Fotostrecke: Traumehe in Rot? Lewis Hamiltons langer Weg zu Ferrari

Seinen neuen Ferrari-Teamchef lernt Hamilton bereits früh in seiner Karriere kennen: Mit Frederic Vasseur gewinnt der Brite unter anderem 2006 den Titel in der GP2. Danach trennen sich ihre Wege allerdings, denn Hamilton steigt 2007 mit McLaren in die Formel 1 ein. Ferrari ist also zunächst sein großer Gegner, denn ...

"Es gab keinen Moment, in dem ich daran gezweifelt habe, und ich lasse mich nicht von den Kommentaren anderer beeinflussen", sagte der Brite. "Selbst heute reden die Leute weiter Mist, und das wird bis zum Ende des Jahres so bleiben."

"Ich werde einfach das tun, was ich immer getan habe. Nur du selbst kannst wissen, was das Richtige für dich ist. Und es wird eine aufregende Zeit für mich werden."

Frischer Wind durch Antonelli

Trotz der bevorstehenden Trennung glaubt Wolff, dass die emotionale Bindung zu Hamilton wohl ewig bestehen bleiben wird. "Ich denke, wir hatten eine großartige Zeit mit Lewis über die letzten zwölf Jahre. Er wird immer Teil der Familie sein."

Gleichzeitig freut er sich auf die Ankunft von Hamiltons jungem Nachfolger Andrea Kimi Antonelli. "Kimi, der zu George (Russell; Anm. d. R.) stößt, bringt eindeutig neuen Schwung, Jugend und Frische mit. Man spürt die Freude, die in der Organisation herrscht, wenn ein 18-Jähriger im Auto sitzt", so Wolff.

"Aber natürlich wird es Momente geben, in denen Lewis' Erfahrung dem Team fehlen wird. Kimi wird eine steile Lernkurve haben, aber es ist absolut die richtige Entscheidung für das Team, und es gibt niemanden, der es anders gemacht hätte."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.10.2024, 13:06, insgesamt 24-mal geändert.

IMHO
Testfahrer
Beiträge: 791
Registriert: 09.09.2024, 01:56

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von IMHO » 14.10.2024, 13:36

Wieso auch, Ferrari muss sich anpassen :lol:

Nen schwarzen Ferrari gabs noch nie, oder :rotate:

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1540
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von F1_Corn » 14.10.2024, 13:41

Redaktion hat geschrieben: 14.10.2024, 13:06 Kimi wird eine steile Lernkurve haben, aber es ist absolut die richtige Entscheidung für das Team, und es gibt niemanden, der es anders gemacht hätte."Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Toto: "Nur ich selbst, wenn ich Max bekommen hätte" :lol:
Life's to short not to go big, you got to go big!!

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von D-Zug » 14.10.2024, 14:01

So wie Brawn ihn unbedingt haben wollte damals bei AMG, wollte ihn auch sehr gerne Vasseur haben. Er hatte sich also nach seinem Zuhause bei McLaren auch damals schon als gut integriert herausgestellthabender Fahrer bei seinem nächsten Team (nämlich AMG) erwiesen, gegen jemanden, der drei Jahre lang dort war und sich nicht in diesen drei Jahren als kein mit Lorbeeren behangener Fahrer erwiesen hätte...

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6709
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von Animus Apparatus » 14.10.2024, 16:25

Redaktion hat geschrieben: 14.10.2024, 13:06 "Kimi, der zu George (Russell; Anm. d. R.) stößt, bringt eindeutig neuen Schwung, Jugend und Frische mit. Man spürt die Freude, die in der Organisation herrscht, wenn ein 18-Jähriger im Auto sitzt", so Wolff."Aber natürlich wird es Momente geben, in denen Lewis' Erfahrung dem Team fehlen wird. Kimi wird eine steile Lernkurve haben, aber es ist absolut die richtige Entscheidung für das Team, und es gibt niemanden, der es anders gemacht hätte."Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
"Freude", wenn er im Auto sitzt ja. Sobald er die Inlap hinter sich hat wandelt sich das jedoch im Team zu "Hoffen und Bangen".

Und eine steile Lernkurve sollte machbar sein. Da hat ANT dieses Jahr ja eine taktisch schlaue Basis gelegt.
Nächstes Jahr 5 Runden im FT ohne Crash und schon ist die Lernkurve exzellent.

^^

Aber im Ernst. Ich freu mich riesig auf ANT. Und ich würde mich riesig freuen, wenn er wirklich eine sehr steile Lernkurve hätte und den Kritikern schon in der ersten Saison zeigen könnte, dass sie falsch liegen.
Und im 2. Jahr dann eine ähnlich gute Lernkurve wie bei PIA und ANT knapp auf Augenhöhe mit RUS.
Na, das wäre doch fein.

Ach halt. Vergessen. RUS fährt 2026 ja gar nicht mehr bei MAMG, da er Platz für VER machen muss. :lol: (Nur ein kleines Verschwörungs-Späßchen. RUS Fans bitte nicht sauer sein. :wink: )
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von D-Zug » 14.10.2024, 19:37

Animus Apparatus hat geschrieben: 14.10.2024, 16:25
Redaktion hat geschrieben: 14.10.2024, 13:06 "Kimi, der zu George (Russell; Anm. d. R.) stößt, bringt eindeutig neuen Schwung, Jugend und Frische mit. Man spürt die Freude, die in der Organisation herrscht, wenn ein 18-Jähriger im Auto sitzt", so Wolff."Aber natürlich wird es Momente geben, in denen Lewis' Erfahrung dem Team fehlen wird. Kimi wird eine steile Lernkurve haben, aber es ist absolut die richtige Entscheidung für das Team, und es gibt niemanden, der es anders gemacht hätte."Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
"Freude", wenn er im Auto sitzt ja. Sobald er die Inlap hinter sich hat wandelt sich das jedoch im Team zu "Hoffen und Bangen".

Und eine steile Lernkurve sollte machbar sein. Da hat ANT dieses Jahr ja eine taktisch schlaue Basis gelegt.
Nächstes Jahr 5 Runden im FT ohne Crash und schon ist die Lernkurve exzellent.

^^

Aber im Ernst. Ich freu mich riesig auf ANT. Und ich würde mich riesig freuen, wenn er wirklich eine sehr steile Lernkurve hätte und den Kritikern schon in der ersten Saison zeigen könnte, dass sie falsch liegen.
Und im 2. Jahr dann eine ähnlich gute Lernkurve wie bei PIA und ANT knapp auf Augenhöhe mit RUS.
Na, das wäre doch fein.

Ach halt. Vergessen. RUS fährt 2026 ja gar nicht mehr bei MAMG, da er Platz für VER machen muss. :lol: (Nur ein kleines Verschwörungs-Späßchen. RUS Fans bitte nicht sauer sein. :wink: )
Wegen Antonelli:

Da sagt der doch glatt:
In seiner Zielsetzung greift Antonelli, dem viele im Motorsport eine außerordentliche Karriere vorhersagen, auch direkt hoch: «Ein paar Rennen zu gewinnen, wäre natürlich ein Traum.»

Er schränkt aber ein: «Es wird nicht einfach sein, weil alle Teams wettbewerbsfähige Autos haben, also wird es sehr schwierig. Aber das ist mein erstes Ziel. Auch ein paar Podiumsplätze wären gut, aber das Hauptziel ist es, einige Siege nach Hause zu bringen.»
https://www.speedweek.com/formel1/news/ ... Traum.html

Nicht, dass man das nicht als ordentliche Ansage kategorisieren könnte.

Er kann das ja so sagen, wenn die vorherigen AMGs alle Vielfachsieger und WM-Anwärter gewesen wären, aber für 2025 sowas als Ziel zu setzen wohlwissend, dass die vorherigen Jahre (2024, 2023, 2022) so waren wie sie waren, dann... mein lieber Herr Gesangsverein.

Verbales Sicherheitsnetz ist jedenfalls was anderes... ist aber auch gut so.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von Bananenbaron » 15.10.2024, 04:45

Hamilton wird schon wissen auf was er sich da eingelassen hat. Ihm. Ist ihm sicherlich bewusst das viele Dinge anders sein werden als bei AMG :wink2:

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6709
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von Animus Apparatus » 15.10.2024, 09:21

D-Zug hat geschrieben: 14.10.2024, 19:37
Nicht, dass man das nicht als ordentliche Ansage kategorisieren könnte.

Er kann das ja so sagen, wenn die vorherigen AMGs alle Vielfachsieger und WM-Anwärter gewesen wären, aber für 2025 sowas als Ziel zu setzen wohlwissend, dass die vorherigen Jahre (2024, 2023, 2022) so waren wie sie waren, dann... mein lieber Herr Gesangsverein.

Verbales Sicherheitsnetz ist jedenfalls was anderes... ist aber auch gut so.
Fein, fein, fein. Toto, der alte Unterhaltungskünstler.
Sehr schön. So freut man sich gleich noch mehr auf 2025.
Das ist schon eine ordentliche Ansagen.
Nicht nur in Bezug auf ANT, sondern auf allgemein aufm MAMG.
Die müssen da dann ja schon einen ordentlichen Schritt nach vorne machen mitm Auto.
Ooh, wird das gut! :thumbs_up:
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von D-Zug » 15.10.2024, 09:37

Animus Apparatus hat geschrieben: 15.10.2024, 09:21
D-Zug hat geschrieben: 14.10.2024, 19:37
Nicht, dass man das nicht als ordentliche Ansage kategorisieren könnte.

Er kann das ja so sagen, wenn die vorherigen AMGs alle Vielfachsieger und WM-Anwärter gewesen wären, aber für 2025 sowas als Ziel zu setzen wohlwissend, dass die vorherigen Jahre (2024, 2023, 2022) so waren wie sie waren, dann... mein lieber Herr Gesangsverein.

Verbales Sicherheitsnetz ist jedenfalls was anderes... ist aber auch gut so.
Fein, fein, fein. Toto, der alte Unterhaltungskünstler.
Sehr schön. So freut man sich gleich noch mehr auf 2025.
Das ist schon eine ordentliche Ansagen.
Nicht nur in Bezug auf ANT, sondern auf allgemein aufm MAMG.
Die müssen da dann ja schon einen ordentlichen Schritt nach vorne machen mitm Auto.
Ooh, wird das gut! :thumbs_up:
Wobei das aber soweit ich weiß Antonelli gesagt mit dem
"Auch ein paar Podiumsplätze wären gut, aber das Hauptziel ist es, einige Siege nach Hause zu bringen."

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6709
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von Animus Apparatus » 15.10.2024, 14:26

D-Zug hat geschrieben: 15.10.2024, 09:37
Wobei das aber soweit ich weiß Antonelli gesagt mit dem
"Auch ein paar Podiumsplätze wären gut, aber das Hauptziel ist es, einige Siege nach Hause zu bringen."
Ach, auch gut. Zwar nicht so gut, als wenn Toto das gesagt hätte. Aber trotzdem. Schöne Ansage.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
JAK-RX8
Rookie
Rookie
Beiträge: 1237
Registriert: 17.09.2009, 11:50
Lieblingsfahrer: Fangio, G. Hill, Peterson
Lieblingsteam: Immer das, bei dem ich bin :-)
Wohnort: Hannover

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von JAK-RX8 » 16.10.2024, 01:50

Naja, er hat es bis heute nicht hinbekommen irgend eine Fremdsprache zu lernen und bei Ferrari ist es nunmal wichtig Italienisch zu können um mit dem Team und den Leuten in der Fabrik klar zu kommen.
Anpassen heißt in erster Linie Italienisch können. Ohne kommt er evtl. vlt. gerade mal mit der Boxencrew zurande, aber wenn er zur Ferrari Familie gehören will, heißt es Italienisch pauken, sonst macht ihn LeClerc schon aus dem Grund "politisch" platt.

Nur schnell Auto fahren ist für die Ferraristi nicht genug.
COGITO ERGO SUM, WER NICHT DENKT BLEIBT DUMM :wave:

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von Calvin » 16.10.2024, 09:45

D-Zug hat geschrieben: 14.10.2024, 14:01. Er hatte sich also nach seinem Zuhause bei McLaren auch damals schon als gut integriert herausgestellthabender Fahrer bei seinem nächsten Team (nämlich AMG) erwiesen, gegen jemanden, der drei Jahre lang dort war und sich nicht in diesen drei Jahren als kein mit Lorbeeren behangener Fahrer erwiesen hätte...
War ja auch ziemlich einfach. Da es bereits im zweiten Rennen bei AMG eine Stallorder für Lewis gab, wusste er natürlich sofort wie der Wind weht und dass er Zucker in seinen allerwertesten geblasen kriegt.

Sobald es mal Kritik vom Team gab, dachte er an aufhören (post Barcelona 2016).

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von D-Zug » 16.10.2024, 10:14

Calvin hat geschrieben: 16.10.2024, 09:45
D-Zug hat geschrieben: 14.10.2024, 14:01. Er hatte sich also nach seinem Zuhause bei McLaren auch damals schon als gut integriert herausgestellthabender Fahrer bei seinem nächsten Team (nämlich AMG) erwiesen, gegen jemanden, der drei Jahre lang dort war und sich nicht in diesen drei Jahren als kein mit Lorbeeren behangener Fahrer erwiesen hätte...
War ja auch ziemlich einfach. Da es bereits im zweiten Rennen bei AMG eine Stallorder für Lewis gab, wusste er natürlich sofort wie der Wind weht und dass er Zucker in seinen allerwertesten geblasen kriegt.

Sobald es mal Kritik vom Team gab, dachte er an aufhören (post Barcelona 2016).
Ich gehe mal davon aus, dass Brawn nicht lügt, wenn er sagt:
Doch Brawn stellte nun klar, dass die Rangfolge bei Mercedes keinesfalls festgelegt sei. Neuzugang Hamilton habe nie auf einen Nummer-eins-Status bestanden und will sich diesen viel lieber auf der Strecke verdienen.

"Lewis will einfach nur racen. In den Vertragsverhandlungen hat er die Frage, wer Nummer eins und wer Nummer zwei sein wird, nie erwähnt", sagte der Brite. "Er will nur die gleiche Behandlung: das gleiche Equipment und die gleichen Möglichkeiten. Es ist großartig, dass er dieses Selbstbewusstsein hat, dass es ihm nicht wichtig ist, dass er bevorzugt behandelt wird. Aus diesem Grund war ihm die Situation in Malaysia auch ein bisschen peinlich." Und auch er habe sich nicht wohlgefühlt, als er die Teamorder zugunsten Hamiltons ausgesprochen habe, meinte Brawn.
Weiterhin...
Allerdings hätten beide Fahrer - also auch Rosberg - mit hohem Kraftstoffverbrauch zu kämpfen gehabt, deshalb sei ihm keine andere Wahl geblieben. "Mir gefällt es auch nicht, solche Entscheidungen zu treffen. Aber vom technischen Standpunkt hätte es sehr dumm ausgesehen, wenn uns bei beiden Autos der Sprit ausgegangen wäre", erklärte er. "Die Situation beider Autos war schwierig. Es ist nicht einfach, den Treibstoffverbrauch zu managen und sich gleichzeitig ein Duell mit dem Teamkollegen zu liefern."
Nebenbei wird übrigens auch entkräftet, dass Wolff/Lauda Hardcore-Hamilton-Fürsprecher waren...
"Niki Lauda und Toto Wolff haben mir nicht zugestimmt, aber ich hatte alle Informationen und Fakten vorliegen. Sie hatten diese Informationen nicht. Beide haben nach dem Rennen erkannt, dass es so korrekt war."
https://www.motorsport-magazin.com/form ... L8gY8OwiKt

Wenn Rosberg geknechtet worden wäre, hätte er nicht mal die Hälfte seiner 22 Siege und den Titel für AMG geholt.

LegendKX

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von LegendKX » 16.10.2024, 11:33

D-Zug hat geschrieben: 16.10.2024, 10:14
Calvin hat geschrieben: 16.10.2024, 09:45
D-Zug hat geschrieben: 14.10.2024, 14:01. Er hatte sich also nach seinem Zuhause bei McLaren auch damals schon als gut integriert herausgestellthabender Fahrer bei seinem nächsten Team (nämlich AMG) erwiesen, gegen jemanden, der drei Jahre lang dort war und sich nicht in diesen drei Jahren als kein mit Lorbeeren behangener Fahrer erwiesen hätte...
War ja auch ziemlich einfach. Da es bereits im zweiten Rennen bei AMG eine Stallorder für Lewis gab, wusste er natürlich sofort wie der Wind weht und dass er Zucker in seinen allerwertesten geblasen kriegt.

Sobald es mal Kritik vom Team gab, dachte er an aufhören (post Barcelona 2016).
Ich gehe mal davon aus, dass Brawn nicht lügt, wenn er sagt:
Doch Brawn stellte nun klar, dass die Rangfolge bei Mercedes keinesfalls festgelegt sei. Neuzugang Hamilton habe nie auf einen Nummer-eins-Status bestanden und will sich diesen viel lieber auf der Strecke verdienen.

"Lewis will einfach nur racen. In den Vertragsverhandlungen hat er die Frage, wer Nummer eins und wer Nummer zwei sein wird, nie erwähnt", sagte der Brite. "Er will nur die gleiche Behandlung: das gleiche Equipment und die gleichen Möglichkeiten. Es ist großartig, dass er dieses Selbstbewusstsein hat, dass es ihm nicht wichtig ist, dass er bevorzugt behandelt wird. Aus diesem Grund war ihm die Situation in Malaysia auch ein bisschen peinlich." Und auch er habe sich nicht wohlgefühlt, als er die Teamorder zugunsten Hamiltons ausgesprochen habe, meinte Brawn.
Weiterhin...
Allerdings hätten beide Fahrer - also auch Rosberg - mit hohem Kraftstoffverbrauch zu kämpfen gehabt, deshalb sei ihm keine andere Wahl geblieben. "Mir gefällt es auch nicht, solche Entscheidungen zu treffen. Aber vom technischen Standpunkt hätte es sehr dumm ausgesehen, wenn uns bei beiden Autos der Sprit ausgegangen wäre", erklärte er. "Die Situation beider Autos war schwierig. Es ist nicht einfach, den Treibstoffverbrauch zu managen und sich gleichzeitig ein Duell mit dem Teamkollegen zu liefern."
Nebenbei wird übrigens auch entkräftet, dass Wolff/Lauda Hardcore-Hamilton-Fürsprecher waren...
"Niki Lauda und Toto Wolff haben mir nicht zugestimmt, aber ich hatte alle Informationen und Fakten vorliegen. Sie hatten diese Informationen nicht. Beide haben nach dem Rennen erkannt, dass es so korrekt war."
https://www.motorsport-magazin.com/form ... L8gY8OwiKt

Wenn Rosberg geknechtet worden wäre, hätte er nicht mal die Hälfte seiner 22 Siege und den Titel für AMG geholt.
Die Hamilton Hater können es eben nicht verkraften.
Natürlich war Hamilton nur so erfolgreich weil er immer bevorzugt wurde...
Sollte Hamilton nächstes vor Leclerc liegen wird es ähnliche Argumente geben...

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20068
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Wolff: Hamilton wird keine Probleme haben, sich bei Ferrari anzupassen

Beitrag von Senninha » 16.10.2024, 11:43

D-Zug hat geschrieben: 14.10.2024, 14:01 Er hatte sich also nach seinem Zuhause bei McLaren auch damals schon als gut integriert herausgestellthabender Fahrer bei seinem nächsten Team (nämlich AMG) erwiesen, gegen jemanden, der drei Jahre lang dort war und sich nicht in diesen drei Jahren als kein mit Lorbeeren behangener Fahrer erwiesen hätte...
wtf

Ich würde aber glatt behaupten, daß der Unterschied zwischen Woking und Brackley marginal ist, verglichen mit Brackley und Maranello.

Ist 'ne Stunde mit dem Auto :lol:
Bild

Antworten