Kommentar: Haas-Einsatz ist Fluch und Segen zugleich für Oliver Bearman

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Kommentar: Haas-Einsatz ist Fluch und Segen zugleich für Oliver Bearman

Beitrag von Redaktion » 09.09.2024, 12:01

Was das zweite Formel-1-Rennwochenende von Oliver Bearman als Ersatzmann für Kevin Magnussen bei Haas zu einer schwierigen Aufgabe macht

Oliver Bearman als Formel-1-Freitagsfahrer für Haas

Oliver Bearman steht vor seinem zweiten Einsatz als Ersatzmann in der Formel 1. Nachdem er bereits im Frühjahr in Saudi-Arabien Carlos Sainz im Ferrari vertreten hat, darf er nun anstelle des gesperrten Kevin Magnussen für Haas fahren. Doch obwohl Bearman nun vorab alle Trainings absolvieren kann, wird sein neuerlicher Formel-1-Einsatz weitaus schwieriger als die Premiere.

Ganz unerwartet kommt es für ihn ja nicht: Magnussen lief schon seit geraumer Zeit Gefahr, für zu viele Vergehen in den zurückliegenden Monaten eine Strafe zu erhalten. In Monza war es soweit: Magnussen erhielt erneut Strafpunkte und erreichte damit die entscheidende Schwelle von zwölf Strafpunkten in den vergangenen zwölf Monaten. Das löste seine Rennsperre für den Aserbaidschan-Grand-Prix in Baku aus.

Im Prinzip war es also eine Frage der Zeit. Haas wusste nur nicht, wann genau die Strafe kommen würde.

Jetzt also Baku. Und dort gibt es interessante Gemeinsamkeiten zwischen Ferrari-Fahrer Charles Leclerc und Haas-Ersatzmann Bearman: Denn beide haben in Baku für das Prema-Team jeweils beide Formel-2-Rennen an einem Wochenende gewonnen. (Allerdings: Den Sieg im Sprintrennen verlor Leclerc 2017 nachträglich, weil er unter Gelb nicht ausreichend verzögert hatte.)

Über die Formel-2-Auftritte in Baku hinaus gibt es weitere Gemeinsamkeiten zwischen Leclerc und Bearman: Beide haben vor ihrer Beförderung in ein Formel-1-Stammcockpit einzelne Freitagstrainings für Haas bestritten. Von Bearman ist man im US-Team jedoch deutlich mehr angetan als 2016 von Leclerc.

Leclerc hatte schon damals das Gefühl, seine Formel-1-Einsätze seien eine Behinderung für seine eigentliche Mission in der GP3 (heute: Formel 3). Deshalb verzichtete Leclerc bis nach seinem Formel-2-Titelgewinn 2017 auf weitere Freitagsfahrten in der Formel 1.

Beim Saudi-Arabien-Grand-Prix 2024 in Dschidda kreuzten sich die Wege von Leclerc und Bearman bei Ferrari, weil Carlos Sainz mit Blinddarm-Beschwerden kurzfristig außen vor war. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem Ferrari bester Verfolger von Red Bull war. McLaren war schwach in die Saison gestartet, Mercedes und Aston Martin waren ebenfalls keine Gefahr für die Spitze. Das hat Bearman den Formel-1-Einstieg etwas erleichtert, was aber seine Leistung nicht schmälern soll.

Oliver Bearman, Charles Leclerc - die beiden Ferrari-Fahrer in Dschidda 2024

Inzwischen ist McLaren an Ferrari vorbeigezogen und auch Mercedes war phasenweise schon schneller als Ferrari, während Red Bull etwas aus dem Tritt geraten ist. Wenn Bearman nun also in den Haas VF-24 steigt, dann unter völlig anderen Voraussetzungen als im Frühjahr: Sein Auto ist kein Podestkandidat, sondern kämpft im engen Mittelfeld vor allem mit Racing Bulls.

Sollte es Bearman also gelingen, für Haas in die Punkte zu fahren, wäre das ein großer Erfolg. Und darauf hat es Haas sicherlich abgesehen.

Bearman selbst sagt: "Wenn du nur eingeschränkt Vorbereitungszeit hast, ist es definitiv eine Herausforderung, als Ersatzfahrer einzuspringen. Immerhin habe ich das aber schon vor einigen Monaten bei Ferrari gemacht und kann auf diese Erfahrungen zurückgreifen. Ich hatte dieses Jahr auch bereits vier Freitagseinsätze im VF-24. Das wird mir zweifelsohne ebenfalls helfen, dieses Wochenende zu meistern."

Haas befinde sich derzeit "in guter Form", meint Bearman. "Ich werde mein Bestes geben, um gut vorbereitet zu sein. Mein Ziel ist, ein solides Wochenende in Aserbaidschan hinzulegen."

Für Haas ist Bearman als Baku-Spezialist natürlich ein Goldgriff. Außerdem kann der Engländer so weitere Erfahrungen in der Formel 1 machen, bevor er nächstes Jahr als Stammfahrer für Haas antritt. Zumal es manchen Spitzenfahrern aus den Nachwuchskategorien schwerfällt, im umkämpften Mittelfeld der Formel 1 Fuß zu fassen. Manche Nachwuchschampions etwa schafften es in der Formel 1 nie aufs Podium.

Bearman wiederum steht hoch im Kurs bei Haas, nicht zuletzt aufgrund seiner konstant guten Leistungen als Freitagsfahrer, ohne dabei unbedingt auf die eine schnelle Runde aus zu sein. Jetzt ist die Anforderung eine ganz andere: Bearman muss schnell sein, und das auf einem schwierigen Stadtkurs, und dieses Mal geht es um Punkte. Oder mindestens darum, Nico Hülkenberg beim Kampf um die Top 10 zu unterstützen.

Hier ist Magnussen in diesem Jahr ein paar Mal über das Limit hinausgeschossen, was ihm unterm Strich die aktuelle Rennsperre eingebracht hat. Nun muss sich Bearman beweisen.

"Oliver könnte keinen besseren Teamkollegen haben als Nico", meint Teamchef Ayao Komatsu. "Er dürfte eine gute Referenz für ihn darstellen."

Allerdings verlässt Hülkenberg Haas zum Saisonende 2024, statt ihm kommt Esteban Ocon von Alpine. Und es ist gut möglich, dass sich Ocon und Bearman als künftige Haas-Teamkollegen schon jetzt auf der Rennstrecke begegnen, vielleicht sogar im direkten Duell. Und das könnte - mit Blick auf 2025 - hochinteressant werden.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
ReneLE1984
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4977
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: Kommentar: Haas-Einsatz ist Fluch und Segen zugleich für Oliver Bearman

Beitrag von ReneLE1984 » 09.09.2024, 13:44

Also ich habe den Artikel jetzt zweimal gelesen und habe nicht verstanden, was der Fluch sein soll.

Ansonsten:
Redaktion hat geschrieben: 09.09.2024, 12:01 Sollte es Bearman also gelingen, für Haas in die Punkte zu fahren, wäre das ein großer Erfolg. Und darauf hat es Haas sicherlich abgesehen.
Ich glaube es wäre schon ein großer Erfolg, wenn er mit dem Haas ohne Zwischenfälle irgendwo im hinteren Mittelfeld ins Ziel kommt.
Der Segen für Haas ist, dass sie nun sehen können, wie gut ein Bearman im Verhältnis zu Hulk und Magnussen ist. Für mich ist es besonders interessant, wie sich im Verhältnis zu Colapinto schlägt. Beide in einem Hinterbänklerteam, schwere Strecke, beide jeweils ein F1 Rennen als Erfahrung.
F1 seit 1991

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5744
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Kommentar: Haas-Einsatz ist Fluch und Segen zugleich für Oliver Bearman

Beitrag von Animus Apparatus » 09.09.2024, 15:50

ReneLE1984 hat geschrieben: 09.09.2024, 13:44 Also ich habe den Artikel jetzt zweimal gelesen und habe nicht verstanden, was der Fluch sein soll.
Na ja. Er fährt bei Haas.
Da könnte man auch sagen
"Also ich habe den Artikel jetzt zweimal gelesen und habe nicht verstanden, was der Segen sein soll." :wink:

(Sicherheitshalber...nur ein kleines Späßchen! Ich bin ja ein großer Haas-Supporter!)
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Kommentar: Haas-Einsatz ist Fluch und Segen zugleich für Oliver Bearman

Beitrag von D-Zug » 09.09.2024, 16:58

Da wird er dann mal sehen, wie traumhaft Sahne es einerseits sein kann, Wochenende im Luxusauto zu hantieren und andererseits wie scheußlich in einem absoluten Hinterbänklerteam auszuhelfen... in der gleichen Saison.

"Salo, ick hör dir trapsen": einmal traumhaftes Auto (Ferrari 1999) und einmal GrottenAuto (B.A.R. 1999)... letztere Karre konnte natürlich auch ein Donnerwetter-Fahrer im Qualifying mit SekundenVorsprung auf Salo auf die Plätze fünf und sechs dübeln, aber ist 'ne andere Geschichte.

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3270
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Kommentar: Haas-Einsatz ist Fluch und Segen zugleich für Oliver Bearman

Beitrag von matsches » 10.09.2024, 11:32

ReneLE1984 hat geschrieben: 09.09.2024, 13:44 Für mich ist es besonders interessant, wie sich im Verhältnis zu Colapinto schlägt. Beide in einem Hinterbänklerteam, schwere Strecke, beide jeweils ein F1 Rennen als Erfahrung.
Netter Versuch.
Dann kannst Du aber auch gleich vergleichen, wie sich Piastri im Vergleich zu Ocon schlägt.
Haas ist 2024 ein Mittelfeldteam, Williams nicht.

Antworten