TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von Redaktion » 08.07.2024, 16:50

Die wichtigsten Zahlen zum Formel-1-Rennwochenende in Silverstone für Sky in Deutschland und ORF in Österreich: Welcher TV-Sender wie gut abgeschnitten hat

Formel-1-Start beim Großbritannien-Grand-Prix 2024 in Silverstone

Für Lewis Hamilton war es der erste Formel-Sieg seit über zwei Jahren, für Sky und ORF als TV-Partner der Formel 1 in Deutschland und Österreich ein überdurchschnittliches Rennen: Der Großbritannien-Grand-Prix 2024 in Silverstone bescherte den Fernsehsendern ordentliche Quoten (Hier unsere Saisonübersicht mit allen Werten abrufen!).In Deutschland kam Sky auf ein reines TV-Publikum von 630.000 und bewegte sich dabei deutlich über seinem bisherigen Saisonschnitt, der nach zwölf von 24 Grands Prix bei rund 552.000 liegt. Und mit Blick auf die jüngsten Rennen seit Monaco sind die Quoten stabil bei über 600.000 Zusehenden.Positiv fällt auch der Marktanteil aus: Mit 5,6 Prozent hat Sky hier etwas besser abgeschnitten als im Vorjahr mit 5,1 Prozent, aber etwas schlechter als im Saisondurchschnitt (rund 5,9 Prozent).
Allerdings hatten 2023 noch 687.000 Fans das Formel-1-Rennen in Silverstone bei Pay-TV-Sender Sky verfolgt. Das macht den Grand Prix zum siebten in diesem Jahr, der im Vorjahresvergleich schlechter abschneidet. (Weitere Details in unserer Quoten-Übersicht abrufen!)
Inklusive Streaming-Angebot, für das sich in Silverstone weitere 165.000 Zuschauer entschieden, kommt Sky für den zwölften Grand Prix der Saison 2024 auf ein Gesamtpublikum von 795.000. Aber anders als an den beiden vorangegangenen Wochenenden im Triple-Header Barcelona, Spielberg und Silverstone waren dieses Mal keine Spiele zur laufenden Fußball-Europameisterschaft angesetzt.

Zweitbestes ORF-Rennen in diesem Jahr

Ebenso überdurchschnittlich fiel das Ergebnis beim öffentlich-rechtlichen ORF in Österreich aus: 643.000 sahen dort den Großbritannien-Grand-Prix live im Fernsehen, über 100.000 mehr als im Vorjahr und rund 80.000 über dem aktuellen Durchschnitt in der Formel-1-Saison 2024. Der ORF kam also nahe an seinen diesjährigen Bestwert von 652.000 heran, erzielt beim Saudi-Arabien-Grand-Prix im Frühjahr.


Fotostrecke: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Pierre Gasly (Marc Surer: keine Note) - "Praktisch kein Qualifying, Gridstrafe, im Rennen wegen Getriebeproblem nicht am Start. Dafür eine Note zu vergeben, ist unmöglich."

Mit einem Marktanteil von 42 Prozent schnitt der Sender ordentlich ab, wenn auch leicht unter dem Mittelwert der bisherigen Saison (rund 43 Prozent).

Und so geht es weiter

Beim anstehenden Ungarn-Grand-Prix 2024 auf dem Hungaroring bei Budapest am 21. Juli bekommt Sky zum zweiten Mal in diesem Jahr nationale Konkurrenz durch RTL. Der Free-TV-Sender strahlt mit seiner Sublizenz am Samstag und am Sonntag ebenfalls Live-Berichte zu Qualifying und Rennen aus - und bleibt dann über die Sommermonate hinweg am Ball in der Formel 1 bis einschließlich Baku im September.

In Österreich ist der ORF ein zweites Mal in Folge am Drücker und ist auch für den Ungarn-Grand-Prix die Anlaufstelle für Live-Bilder. ServusTV gibt dann beim Belgien-Grand-Prix sein Comeback als österreichischer Berichterstatter.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.07.2024, 16:50, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6990
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von Old-Guard » 08.07.2024, 17:23

Da kann die Redaktion noch so versuchen, im Text irgendwas schön zu schreiben.

2023 war der Zuschauerschnitt laut der Saisonübersicht noch 601.000, dieses Jahr nur noch 552.000 (Schnitt bis jetzt), was einem weiteren Rüchgang von ca. 8% entspricht.

Ich wünsche Sky einen weiterhin so starken Einbruch bei den Zahlen und ein baldiges Ende auf dem Markt.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
ReneLE1984
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5640
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von ReneLE1984 » 08.07.2024, 17:28

Redaktion hat geschrieben: 08.07.2024, 16:50 Ebenso überdurchschnittlich fiel das Ergebnis beim öffentlich-rechtlichen ORF in Österreich aus: 643.000 sahen dort den Großbritannien-Grand-Prix live im Fernsehen, über 100.000 mehr als im Vorjahr und rund 80.000 über dem aktuellen Durchschnitt in der Formel-1-Saison 2024.
Ich frag mich ja immer, wie viele davon wirklich aus Österreich stammen. Ich meine, dass kleine Österreich hat mehr TV Zuschauer als Sky in DE. Klar, dass eine ist FreeTV, dass andere PayTV. Aber da laut einer kurzen Recherche auch jeder Livestream Abruf gezählt wird, würde mich schon mal interessieren wie viele "Deutsche" da am Ende unter den 643.000 Zuschauern sind. Als die Formel 1 noch im Free TV bei RTL lief, kam der ORF teilweise nur auf 300.000 Zuschauer. Also entweder haben sich in Österreich die F1 Fans in den letzten Jahren verdoppelt oder...
:)

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von daSilvaRC » 09.07.2024, 15:47

Old-Guard hat geschrieben: 08.07.2024, 17:23
Ich wünsche Sky einen weiterhin so starken Einbruch bei den Zahlen und ein baldiges Ende auf dem Markt.
sehr sehr kurzfristig gedacht.

1. Wünsche ich jedem Unternehmen das es funktioniert und Geld verdient.
2. Wenn Sky ende 24 den kram hinschmeisst- was meinst du wer zuschlägt? Garantiert nicht RTL etc. F1 wirst du nicht im Free TV sehen die nächsten jahre.
ReneLE1984 hat geschrieben: 08.07.2024, 17:28 Also entweder haben sich in Österreich die F1 Fans in den letzten Jahren verdoppelt oder...
viele deutsche gucken den Ösi Kanal. Ganz sicher ist das auch so.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
ReneLE1984
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5640
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von ReneLE1984 » 09.07.2024, 19:34

daSilvaRC hat geschrieben: 09.07.2024, 15:47 1. Wünsche ich jedem Unternehmen das es funktioniert und Geld verdient.
Schon ja, aber Sky wünsch ich ebenfalls einfach nur die Pleite. Die sind so unverschämt und Kundenunfreundlich.
daSilvaRC hat geschrieben: 09.07.2024, 15:47 Wenn Sky ende 24 den kram hinschmeisst- was meinst du wer zuschlägt? Garantiert nicht RTL etc. F1 wirst du nicht im Free TV sehen die nächsten jahre.
Weiss ich nicht. Weisst du da etwa mehr? Ich hab gehört das DAZN mal Interesse hatte, vor allem da die ja jetzt ein "kleines" Problem mit den Bundesligarechten haben. Aber ansonsten? RTL ist ja nur ausgestiegen, weil Sky mal eben das doppelte geboten hat.
Und wenn nicht, gibts F1 TV wieder für alle.
:)

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von daSilvaRC » 09.07.2024, 20:36

Wer liefert denn im Falle von F1TV den Kommentar? Bisher isses ja Sky.
Und ich kann mir kein F1TV Team in D vorstellen, DAZN usw haben massive Geldprobleme, die werden sich ne F1 in D nicht antun bei den Quoten.

Und die werden nicht besser, wenn es im paytv läuft, oder kein deutscher vorne mitfährt.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6990
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von Old-Guard » 09.07.2024, 20:41

daSilvaRC hat geschrieben: 09.07.2024, 20:36 Wer liefert denn im Falle von F1TV den Kommentar? Bisher isses ja Sky.
Und ich kann mir kein F1TV Team in D vorstellen, DAZN usw haben massive Geldprobleme, die werden sich ne F1 in D nicht antun bei den Quoten.

Und die werden nicht besser, wenn es im paytv läuft, oder kein deutscher vorne mitfährt.
Wer von den Nachbarn spricht denn noch Deutsch? :wink2:
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von daSilvaRC » 09.07.2024, 21:59

So gut wie alle. Sprich in dem Fall Österreich.

Das müssten die dann aber auch wollen.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6990
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von Old-Guard » 09.07.2024, 22:02

daSilvaRC hat geschrieben: 09.07.2024, 21:59 So gut wie alle. Sprich in dem Fall Österreich.

Das müssten die dann aber auch wollen.
Ähem. Wie wäre es die jeweilige Tonspur auch für D zu benutzen? :wink2: :biggrin:
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von daSilvaRC » 10.07.2024, 00:08

Technisch sicher kein Problem.

Rechtlich, keine Ahnung...
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
ReneLE1984
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5640
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von ReneLE1984 » 10.07.2024, 11:48

daSilvaRC hat geschrieben: 09.07.2024, 20:36 Wer liefert denn im Falle von F1TV den Kommentar?
Ich glaube das wäre F1 TV total egal. Dann gibts eben nur den Englischen. War früher nicht anders. Und wenn es F1TV nicht egal ist, dann machen die halt nen Deal mit den Ösis.
daSilvaRC hat geschrieben: 09.07.2024, 20:36 DAZN usw haben massive Geldprobleme, die werden sich ne F1 in D nicht antun bei den Quoten.
Eigentlich hat DAZN alles andere als Geldprobleme (im Gegensatz zu Sky). Die haben doch den Milliardär im Hintergrund der alles finanziert. DAZN will nur endlich schwarze Zahlen schreiben. Und wenns die F1 dann nur noch bei ihnen gäbe, dann haben sie wieder einen Grund ihre Preise zu erhöhen.

Aber egal, ich glaube RTL würde einfach wieder zu akzeptablen Konditionen einsteigen. Die Quoten zeigen ja, dass F1 im FreeTV gut ankommt.
:)

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Silverstone 2024: Sky und ORF überdurchschnittlich

Beitrag von daSilvaRC » 10.07.2024, 12:25

ReneLE1984 hat geschrieben: 10.07.2024, 11:48

Ich glaube das wäre F1 TV total egal. Dann gibts eben nur den Englischen. War früher nicht anders. Und wenn es F1TV nicht egal ist, dann machen die halt nen Deal mit den Ösis.
genau darauf wollte ich hinaus- keinen deutschen kommentar mehr wäre der letzte sargnagel für F1 in D.

ReneLE1984 hat geschrieben: 09.07.2024, 20:36
Eigentlich hat DAZN alles andere als Geldprobleme (im Gegensatz zu Sky). Die haben doch den Milliardär im Hintergrund der alles finanziert. DAZN will nur endlich schwarze Zahlen schreiben.
DAZN MUSS schwarze zahlen schreiben, bzw profitabel werden, also haben sie aktuell durchaus Geldprobleme, bzw Druck das hinzubekommen.
Der Milliardär will ja sein geld nicht verbrennen.


Und wenns die F1 dann nur noch bei ihnen gäbe, dann haben sie wieder einen Grund ihre Preise zu erhöhen.
dann kannste auch gleich bei SKY bleiben- vom preis her.
Aber egal, ich glaube RTL würde einfach wieder zu akzeptablen Konditionen einsteigen. Die Quoten zeigen ja, dass F1 im FreeTV gut ankommt.
werden sie nicht bekommen, die quoten sind eben nicht ansatzweise gut.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten