Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Redaktion » 20.05.2024, 07:19

Über ein gescheitertes Angebot an Pierre Wache und die Gründe, warum Fernando Alonso seine Karriere als zweimaliger Weltmeister beenden wird müssen

Fernando Alonso kam zurück, um ein drittes Mal Weltmeister zu werden, aber ...

Liebe Leserinnen und Leser,es hätte diesmal auch eine Kolumne darüber werden können, dass Mercedes den Karren nicht aus dem Dreck gezogen bekommt und Toto Wolff derzeit ganz und gar unentspannt wirkt. Oder über dessen Schützling Esteban Ocon, der bei Williams kein Thema ist, weil ihn James Vowles für keinen Teamplayer hält. Oder über Sebastian Vettel und Mick Schumacher, die eigentlich gern wieder Formel 1 fahren würden, aber für 2025 sehr wahrscheinlich kein Cockpit finden werden, wie es momentan aussieht, obwohl sie (respektive ihre Manager) in Imola fleißig Klinken geputzt haben.Aber ich möchte stattdessen eine andere Geschichte erzählen, nämlich die von Fernando Alonso.
In Imola hat er einst, 2005, sein erstes großes Meisterstück abgeliefert, als Michael Schumacher im viel schnelleren Ferrari rundenlang hinter dem blau-gelben Renault verzweifelte. Es war, im Nachhinein betrachtet, wahrscheinlich die Geburtsstunde eines Champions.19 Jahre später lief das Wochenende des Spaniers ein bisschen anders ab. Der Crash im Freien Training, der auf seine Kappe ging und ihm normalerweise so nicht passiert, das durchwachsene Qualifying, und dann ein Rennen, das nach dem Start aus der Boxengasse nichts anderes war als ein besserer Test unter Rennbedingungen.Ein ziemlich frustrierender Test. Schaut man nur auf die Ergebnisliste, könnte man meinen, Alonso habe sich mit einer Zeitmaschine wieder ins Jahr 2001, zu Minardi, ganz in der Nähe von Imola beheimatet, zurückgebeamt: Platz 19.

Warum Alonso schlecht geschlafen hat

Aber viel mehr Sorge als ein schlechtes Wochenende sollte ihm das große Ganze bereiten. Mit 42 hat Alonso keine vier, fünf Jahre mehr Zeit, um der Welt mit dem dritten Titel endlich zu beweisen, wovon er selbst schon immer überzeugt war, nämlich dass niemand außer ihm selbst der beste Rennfahrer der Gegenwart ist.Doch das läuft gerade nicht so, wie er sich das vorgestellt hatte.Alonso hat im Sommer 2022, als Vettel auf die Idee kam, seine Karriere zu beenden, mit dem Wechsel zu Aston Martin genau den richtigen Move gemacht. Sein Lebensglück wäre heute kleiner, wäre er damals geblieben. Ich kann mir bildlich vorstellen, wie er regelmäßig ausflippen würde, müsste er unter einem Teamchef Bruno Famin die Alpine-Gurke um die Rennstrecken dieser Welt prügeln. Für uns Journalisten wäre das vielleicht eine unterhaltsame Konstellation. Für Alpine und Alonso die radikale Selbstzerstörung.
Aber zur Wahrheit gehört auch, dass das Strohfeuer, das Aston Martin Anfang 2023 abgefackelt hat, inzwischen ziemlich zur Neige gebrannt ist. Was sicher damit zu tun hat, dass das Team erst kürzlich in die neue Fabrik umgezogen ist und eine solche Transformation nie ganz spurlos an einem Formel-1-Team vorbeiziehen kann. Fair enough. Aston Martin war früher konkurrenzfähig als geplant.

Pierre Wache hat Aston Martins Angebot abgelehnt

Doch es gibt auch die Nörgler im Paddock, die behaupten, das habe damit zu tun, dass der von Red Bull abgeworbene Technische Direktor Dan Fallows beim Wechsel zwar gute Designansätze von seinem vorherigen Arbeitgeber mitbrachte, inzwischen jedoch, ohne die "Wingmen" Adrian Newey und Pierre Wache, an seine Grenzen stößt.Das sieht vielleicht auch Lawrence Stroll so, der sowohl Newey als auch Wache finanziell hochdotierte Angebote unterbreitet hat. Newey soll noch drüber nachdenken, wie er seine Zukunft gestalten will, scheint aber an Aston wenig Interesse zu zeigen. Weil er mit vielen Nullen auf dem Gehaltsscheck nicht mehr zu kaufen ist.Der Mann, der laut Franz Tost Luft sehen kann, hat mehr Geld als verbleibende Lebenszeit auf seinem Konto, und seine letzte Station in der Formel 1 will er nicht in einem Umfeld verbringen, dessen oberstem Alphatier er mindestens skeptisch gegenübersteht. "More money than time", nennt Eddie Jordan das.
Wache wiederum ist ohne Newey und Fallows jetzt die neue Nummer 1 in der Technikabteilung von Red Bull. Das Aston-Angebot hat immerhin eins bewirkt, nämlich dass er mehr Geld aus dem Red-Bull-Budget abzweigt als früher, und dass er in Milton Keynes neuerdings mit einem ziemlich (un-)gesunden (?) Selbstvertrauen auftritt.Ich bin mir ziemlich sicher, dass Alonso ein besseres Gefühl hätte, wenn neben Fallows auch noch Newey und Wache zu Stroll gekommen wären. Doch das wird nicht passieren. Die Formkurve zeigt nach unten, und das, obwohl Aston Martin in Imola das bisher größte Update der jüngeren Teamgeschichte an den Start geschickt hat.Nun ist es immer gefährlich, ein Update nach nur einem Rennen zu bewerten. Doch es sieht ganz danach aus, als seien die Neuerungen ein Flop. Was hilft es, mehr Updates zu entwickeln, wenn diese am Ende auf der Rennstrecke nicht anschlagen?

Hätte Alonso noch länger warten sollen?

Vielleicht bereut Alonso schon, dass er nicht drauf gewartet hat, was "Königsfigur" Max Verstappen macht, sondern frühzeitig bei Stroll unterschrieben.Sein Manager Flavio Briatore hatte sowohl bei Red Bull als auch bei Mercedes Verfügbarkeit signalisiert. Ob es letztendlich Alonso war, der nicht warten und am Ende womöglich durch den Rost fallen und mit gar nichts dastehen würde, oder ob ihn die beiden Teams schlicht und einfach nicht wollten, ist für mich nicht mit Sicherheit rekonstruierbar.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Fest steht, dass Aston Martin seine letzte Chance ist, in der Formel 1 Weltmeister zu werden. Denn wenn die Karten in der "Silly Season" das nächste Mal durchmischt werden, ist Alonso zu alt, um für ein Topteam noch ernsthaft in Frage zu kommen. Es muss also da klappen, wo er jetzt ist. Und das sieht dieser Tage nicht allzu wahrscheinlich aus.Vielleicht wäre es gescheiter gewesen, statt es doch noch einmal mit der alten Liebe Formel 1 zu probieren, um dort offene Rechnungen zu begleichen, die einst aus der Not geborene Vision von der "Triple-Crown" nicht so früh aufzugeben. Vielleicht hätte Alonso diese inzwischen sogar schon gewonnen.Ich persönlich finde es schade, dass er seine Karriere "nur" als zweimaliger Welmeister beenden wird müssen. Lewis Hamilton hat dreieinhalbmal so viele Titel. Alonso ist aber nicht dreieinhalbmal schlechter.Sorgen, die Max Verstappen nicht hat. Dem Imola-Sieger, der das Kunststück vollbracht hat, zwei Rennen an einem Tag zu gewinnen, hat mein Kollege Frederik Hackbarth die Schwesterkolumne "Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat" gewidmet.EuerChristian Nimmervoll
Hinweis: Es liegt in der Natur der Sache, dass diese Kolumne meine subjektive Wahrnehmung abbildet. Wer anderer Meinung ist, kann das gern mit mir ausdiskutieren, und zwar auf meiner Facebook-Seite "Formel 1 inside mit Christian Nimmervoll". Dort gibt's nicht in erster Linie "breaking News" aus dem Grand-Prix-Zirkus, sondern vor allem streng subjektive und manchmal durchaus bissige Einordnungen der wichtigsten Entwicklungen hinter den Kulissen der Formel 1.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von D-Zug » 20.05.2024, 07:36

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso
Muss man sich Sorgen machen. Ist age kicking in?

QualifyingBilanz 2024 bisher: 4:3... gegen ieh, Stroll.

[Man meinte noch neulich, am liebsten ihn im selben Auto gegen Verstappen sehen zu wollen ( *Luft_durch_die_Zähne_einzieh* )]...

Immerhin 43 bald im Juli. Um zwei Jahre verlängert. Heißt also 44 bzw. 45 Jahre alt am Ende des Vertrages. Sicherlich der beste, was "in seinen Anfang-40ern befindlich sein" angeht in der neueren F1-Geschichte, aber hoffentlich hat er's nicht übertrieben.

Klar, man geht irgendwann im Methusalem-Alter unter (auch gegen Schwächere, die jünger sind), aber lass diese Person nicht Stroll sein, gegen die er das tut. Das wäre sehr sehr bitter.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von G.E. » 20.05.2024, 08:24

Es werden wohl einige Faktoren sein, die zusammenkommen.
Alonso ist für sein Alter richtig schnell.
Allerdings denke ich doch manchmal, dass jetzt die Zeit beginnt, in der sich sein Alter auch in der Leistung widerspiegelt.

Wenn dann noch das Auto nicht wirklich gut ist, unterlaufen immer mehr Fehler.

Immerhin hat sich Alonso mit seinem Ausritt im Training das Auto ruiniert, und offensichtlich konnte man es nicht konkurrenzfähig wiederherstellen.

Dass ein Stroll in den Punkten landet, während Alonso unter ferner liefen am Ende des Feldes herum gurkt, bleibt hoffentlich die Ausnahme.
Zuletzt geändert von G.E. am 20.05.2024, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Senninha » 20.05.2024, 08:37

Ich würde noch bis zum Sommer abwarten und dann massiv meine Fühler ausstrecken, so daß man zur Stelle ist, wenn doch noch das RB-Cockpit frei wird oder Mercedes weiterhin unsicher ist.

Aston in allen Ehren, gute Fortschritte 2023, neue Fabrik, Motivation und große Pläne. Bis das alles wirksam wird, ist Alonso nun wirklich zu alt. Er hat, da stimme ich Nimmervoll zu, die Entwicklungszeit nicht mehr. Er braucht Erfolge 2025 oder 2026.
Bild

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Pentar » 20.05.2024, 09:01

Redaktion hat geschrieben: 20.05.2024, 07:19 Fest steht, dass Aston Martin seine letzte Chance ist, in der Formel 1 Weltmeister zu werden. Denn wenn die Karten in der "Silly Season" das nächste Mal durchmischt werden, ist Alonso zu alt, um für ein Topteam noch ernsthaft in Frage zu kommen. Es muss also da klappen, wo er jetzt ist.
Nö...

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von matsches » 20.05.2024, 09:56

Im Moment überzeugt er nicht wirklich, der Fernando. Nicht, daß die Nummer am Ende doch noch in die Hose geht, weil er vielleicht doch den richtigen Moment verpasst hat.
Bin da gerade hin und her gerissen.

Mike R.E.D.
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2018
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Mike R.E.D. » 20.05.2024, 10:06

Bin ja öfters ein Aston Martin Kritiker, aber Alonso hatte nach seinem Crash wohl ein Frankenstein-Auto. Da passte nichts, während Stroll auf P9 ins Ziel gekommen ist. Es wird Alonso zwar wurmen, mehr aber auch nicht.
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
F60
Rookie
Rookie
Beiträge: 1760
Registriert: 29.10.2012, 15:10
Lieblingsfahrer: Alonso

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von F60 » 20.05.2024, 10:59

D-Zug hat geschrieben: 20.05.2024, 07:36
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso
Muss man sich Sorgen machen. Ist age kicking in?

QualifyingBilanz 2024 bisher: 4:3... gegen ieh, Stroll.

[Man meinte noch neulich, am liebsten ihn im selben Auto gegen Verstappen sehen zu wollen ( *Luft_durch_die_Zähne_einzieh* )]...

Immerhin 43 bald im Juli. Um zwei Jahre verlängert. Heißt also 44 bzw. 45 Jahre alt am Ende des Vertrages. Sicherlich der beste, was "in seinen Anfang-40ern befindlich sein" angeht in der neueren F1-Geschichte, aber hoffentlich hat er's nicht übertrieben.

Klar, man geht irgendwann im Methusalem-Alter unter (auch gegen Schwächere, die jünger sind), aber lass diese Person nicht Stroll sein, gegen die er das tut. Das wäre sehr sehr bitter.
recency bias at its best.

China war herausragend. Miami und Imola war das Auto in der Quali beschädigt. 2x Pech, kein "Untergang". Das erklärt auch Lances 3:4.

Man fuhr lediglich einen Test, er hielt Abstand, probierte alle Reifen.
matsches hat geschrieben: 20.05.2024, 09:56 Im Moment überzeugt er nicht wirklich, der Fernando. Nicht, daß die Nummer am Ende doch noch in die Hose geht, weil er vielleicht doch den richtigen Moment verpasst hat.
Bin da gerade hin und her gerissen.
Auch hier, China ist nicht lange her. Selbst im Miami-Rennen machte er den Unterschied.

Man darf eben nicht den Goldfisch spielen und in 10 Sekunden alles vergessen, was passiert ist. Fernandos Saison ist gut, er macht den Unterschied, fährt gut, tolle Manöver. Miami mit Pech und Imola ein Fehler, den er selbst verursacht hat und danach ein kaputtes Auto.
Hoffen wir mal, dass das Auto in Monaco nicht wieder einen Defekt hat. Lance hat gezeigt, dass die updates zumindest ein wenig Fortschritt bringen. Schafft es Lance auf 9, ist die top 7 drin. Natürlich nicht, was man sich erhofft hat, aber trotzdem solide.
"Perez is the hero FI deserves and needs right now. He's a silent guardian, a watchful protector, a pink knight."

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 20.05.2024, 11:13

Oje, gestern noch der Meister der Fahrzeugkontrolle, der ein F1 Auto noch einfängt, an dem seitlich die Mücken kleben, heute schon der Loser, dem die Zeit ausgeht und der STR nicht länger Paroli bieten kann.

Mir geht das zu schnell, sorry.

Ja, das Wochenende war für die Füße.
Und Ja, ALO performt (auch) am besten, wenn die Karre halbwegs mithalten kann, ansonsten kommt irgendwann "GP2 Engine".
Und nochmal Ja, Aston Martin hat den Anschluss leider nicht halten können.

Trotzdem halte ich die suggerierte "Panik" für überzogen.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Aldo » 20.05.2024, 11:22

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 20.05.2024, 11:13 Oje, gestern noch der Meister der Fahrzeugkontrolle, der ein F1 Auto noch einfängt, an dem seitlich die Mücken kleben, heute schon der Loser, dem die Zeit ausgeht und der STR nicht länger Paroli bieten kann.

Mir geht das zu schnell, sorry.

Ja, das Wochenende war für die Füße.
Und Ja, ALO performt (auch) am besten, wenn die Karre halbwegs mithalten kann, ansonsten kommt irgendwann "GP2 Engine".
Und nochmal Ja, Aston Martin hat den Anschluss leider nicht halten können.

Trotzdem halte ich die suggerierte "Panik" für überzogen.
Danke, besser kann man es nicht sagen.

Das ist im Übrigen eine Sache, die mich an allem F1 Fans oder allgemein im Sport extrem aufregt. Du kannst noch so gute Leistungen bringen, wenn du mal paar Wochen ein Wurm drin hast, wirst du direkt im Ganzen in Frage gestellt. Im Fall von Alonso plötzlich das Alter - nur einige Wochen nachdem er in den ersten Saisonrennen das Auto in Positionen gebracht hat, wo es nicht hingehört und in denen alle gejubelt haben, wie gut er noch fährt.

Sorry, solche Aussagen kann man treffen, wenn Alonso mal eine ganze Saison so fährt. Aber nicht nach zwei Rennen. Fehler hat Alonso auch schon mit 30 gemacht, die macht jeder Rennfahrer. Und der Alterungsprozess kommt auch nicht von heute auf morgen und sagt Hallo. Das ist ein schleichender Prozess. War bei Kimi und Schumacher ja am Ende genauso.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Sven_06
Nachwuchspilot
Beiträge: 473
Registriert: 02.02.2024, 04:55

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Sven_06 » 20.05.2024, 11:26

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 20.05.2024, 11:13 Trotzdem halte ich die suggerierte "Panik" für überzogen.
Moderne Zeiten :wink:
Zu kritisieren ist sehr einfach.
Jeder Fahrer hat mal ein schlechtes Wochenende. Bei manchen fällt es stärker auf als bei anderen.
AMR hatte mich letztes jahr beeindruckt, vor allem, was ALO rausholen konnte. War das eine Eintagsfliege?

Benutzeravatar
Finnish Flash
Testfahrer
Beiträge: 911
Registriert: 09.04.2009, 14:39

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Finnish Flash » 20.05.2024, 12:01

Am schlechtesten dürfte Stroll 2.0 - also Perez geschlafen haben.

Ganz ehrlich, solange RB seine Kreise um den Rest dreht kann man sich so eine Nummer Zwei leisten, aber die Geschichte ist vorbei.

Ich wette nen Kasten Bier das RB nicht die K-WM gewinnt weil Perez zu schlecht ist. Ferrari oder McL werden das unter sich ausmachen.

2025 seh ich Perez nicht mehr im RB.
May The FOX GOD will be with THE ONE
Bild

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2311
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von Daresco » 20.05.2024, 12:14

Die generelle Meinung über Alonso wird sich denke ich nicht mehr ändern, aber irgendwann wird eben auch bei ihm der Zeitpunkt kommen, wo man das Alter merkt. Dass er so lange immer noch konkurrenzfähig dabei war ist sowieso mehr als beeindruckend. Und ob er jetzt wirklich abbaut muss man auch abwarten (jetzt kommt mit Monaco ja ein guter Gradmesser). Mal schauen
Gentlemen. A short view back to the past.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von laruso » 20.05.2024, 12:18

Imola ist keinerlei Gradmesser, sonst wäre ja plötzlich McLaren WM Kandidat... Sorry da sind diese auf normalen Strecken wieder viel zu weit weg, weiterhin hat MCL ein Problem während VER Im Auto ein Tier wird, ist NOR zu zahm und wirkt noch so als bedenke er die Freundschaften außerhalb des Autos...

Aber zurück zu ALO, tja wird er mit 2 WM in den Ruhestand gehen. Wenn er Glück hat noch einen Sieg abstauben. Einzig ist das Spiel, welcher Motor 26 überzeugt. Ich rechne eher mit Mercedes, die Aero ist vernachlässigbar 26 da zählen nur die PS und Fahrbarkeit. Und entweder er hat Glück oder Pech... Red Bull wäre nie gegangen, das wäre McLaren 2.0 und Mercedes da glaub ich hatte Wolf irgendwann allesweggeworfen.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Beitrag von daSilvaRC » 20.05.2024, 13:38

Alonso hat gut geschlafen, imola ändert nichts an seinen Ambitionen und am Realismus des Spaniers.

Ich lasse die Traditionalisten schlecht schlafen.

Imola, Denkwürdige tolle Rennstrecke. Keine Frage.

Aber was haben wir gesehen? Trulli trains, das erste Überholmanöver durch bessere reifen in Runde 22 oder so.
Man sieht deutlich das solche Strecken ohne drs eine absolute Vollkatastrophe wären, leider.

Alles in allem, trotz dem heranrücken von McLaren, auf RB ein echt langweiliges rennen, und spannend war nur das Ende als Norris schneller als Max war.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten