Lenkrad von Carlos Sainz in der Formel-1-Saison 2024
Lenkrad von Charles Leclerc in der Formel 1
Leclerc hat auf der rechten Seite des Lenkrads eine Art Quadrat mit Einkerbung, mit dem er die Kupplung mit der rechten Hand bedient. Sainz hingegen setzt auf einen Doppelhebel, bei dem er wählen kann, mit welcher Hand er die Kupplung betätigt. Nicht nur das Design, sondern auch der Bewegungsablauf der Hebel ist auf die Vorlieben des Fahrers abgestimmt.
Sainz nutzte seine persönliche Lösung bereits vor seinem Wechsel zu Ferrari, als er noch für McLaren fuhr. Seit 2020 ist der Spanier also mit seinem maßgeschneiderten Kupplungsprofil unterwegs. Auch Leclerc, der in seiner Zeit bei Sauber ebenfalls mit einem Doppelhebel fuhr, hat bei Ferrari eine neue Lösung entwickelt. Diese basiert allerdings auf den Erfahrungen der ehemaligen Ferrari-Piloten Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen.
Auch die Köpfe, Schalter und Rädchen sind individuell auf den Fahrer abgestimmt, teilweise sogar die Anordnung der Bedienelemente. Das zeigt einmal mehr, welch gute Arbeit Ollie Bearman bei seinem Debüt in Saudi-Arabien geleistet hat, denn er musste mit Sainz' Lösung zurechtkommen, obwohl er im Simulator eher mit Leclercs Konfiguration unterwegs war.
Kupplung von Carlos Sainz
Bearman soll Leclerc nach seinem Ersatzlenkrad gefragt haben, doch sein Wunsch, diese Lösung zu verwenden, wurde abgelehnt. Der Grund dafür war das Risiko, dass bei einem Ausfall des Lenkrads beide Fahrer in Mitleidenschaft gezogen worden wären. Bearman musste sich umstellen und tat dies mit Bravour.
Aber was war anders? Der oben beschriebene Schalthebel war für den Youngster völlig neu, aber auch an die Anordnung der Schalter musste er sich gewöhnen. Der DRS-Knopf am Lenkrad von Leclerc befindet sich dort, wo Sainz die Bremsbalance einstellt. Trotzdem hat sich Bearman gut zurechtgefunden.
Bei Williams hat sich das Lenkrad 2024 deutlich verändert. Ein Jahrzehnt nach der Einführung der Hybridmotoren hat der Rennstall ein größeres Display eingebaut, das unter dem Namen PCU-8D bekannt ist. Dieses Display wird von McLaren Applied Technologies an die Teams geliefert und verfügt über 100 personalisierte Seiten, die die Fahrer auswählen können.
Lenkrad und Anordnung von Carlos Sainz
Doch nicht alle Teams setzen seit 2014 auf das neue Display, denn fünf der Teams nutzten weiterhin das kleinere PCU-6D-Display, das schon seit vielen Jahren im Einsatz war. Folgende Teams hatten dieses Display schon damals im Lenkrad verbaut: Lotus, Caterham und Force India. Williams und Red Bull wiederum hatten das Display am Cockpitrand montiert, da so eine Art Schmetterlingslenkrad verwendet werden konnte.
Diese Teams haben sich 2015 für die größere Variante entschieden, da auf dem größeren Display mehr Informationen dargestellt werden können. Bis auf Williams hatten alle Teams ihr Display in das Lenkrad eingebaut. Doch 2024 hat Williams den Schritt gewagt, das Display im Lenkrad zu implementieren.
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren