Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Beitrag von Redaktion » 08.04.2024, 07:45

Die Mercedes-Strategie beim Formel-1-Rennen in Japan 2024: Warum laut Teamchef Toto Wolff zumindest das "Live-Experiment" erfolgreich verlief

Lewis Hamilton vor Mercedes-Teamkollege George Russell beim Formel-1-Rennen in Japan 2024

Mercedes hat beim Japan-Grand-Prix 2024 in Suzuka gleich zu Beginn alle Chancen auf ein besseres Ergebnis verloren, meint Teamchef Toto Wolff. Er sagt bei Sky: "Grundsätzlich war es ein horrender erster Stint. Wir haben eine Einstopp-Strategie versucht, aber den Reifen zu sehr geschont." Und am Ende liefen George Russell und Lewis Hamilton nur auf den Positionen sieben und neun ins Ziel ein.Fatal für Mercedes aber war vor allem die Schlussphase im ersten Rennabschnitt: Während die Konkurrenz teilweise bereits mit frischen Reifen fuhr, brachen bei Mercedes die gebrauchten Hard-Reifen ein, und zwar um "zwei bis zweieinhalb Sekunden pro Runde", so Wolff. "Damit war klar: Das würde nicht gutgehen."Doch Mercedes waren strategisch die Hände gebunden, wie Andrew Shovlin als leitender Ingenieur an der Rennstrecke erklärt: "Wir konnten nicht frühzeitig hereinkommen, da zu viel Verkehr im Boxenstopp-Fenster war, also blieben wir so lange draußen, bis wir den Verkehr hinter uns gelassen hatten. Leider hatten wir bis dahin schon eine Menge Zeit verloren." Teamchef Wolff spricht von "wahrscheinlich einer halben Minute".
Das aber hat Mercedes in Suzuka bewusst in Kauf genommen: Das Team habe das Gefühl gehabt, "dass nach der roten Flagge von hinten keine Gefahr drohte", sagt Shovlin. Einen langen Stint mit Hard zu fahren sei daher "der beste Weg" gewesen, "um etwas anderes zu probieren" als die Gegner vorne.Und auch Russell meint: "Auf Hard loszufahren war richtig. So hatten wir die Flexibilität, entweder mit einem Stopp durchzufahren oder auf zwei Stopps zu gehen."

Mercedes vollzieht ein "Live-Experiment" in Suzuka

Denn das gesamte Rennen in Japan stand für Mercedes unter dem Zeichen des Ausprobierens. Teamchef Wolff nennt es ein "Live-Testen" und ein "Live-Experiment", das unterm Strich "funktioniert" habe. Zwar seien die Plätze sieben und neun für Mercedes "nicht gut genug, aber wir haben so viel gelernt, was unser Set-up und unsere Reifenstrategie betreffen", erklärt er.

Speziell der zweite und der dritte Stint sei "konkurrenzfähig und beim Podium" gewesen, was die Datenanalyse von F1 Tempo auch bestätigt: Fuhr Russell im ersten Stint mit Hard noch konstant langsamer als Ferrari-Fahrer Carlos Sainz, so war er im zweiten Stint konstant schneller und im dritten Stint praktisch gleichauf. Oder "richtig gut", wie es Wolff bei Sky formuliert.

Warum das Ergebnis eine "Watschn" ist für Mercedes

Damit wolle er das Resultat "nicht schönreden". Es sei "eine Watschn im Ergebnis", aber Mercedes habe mit den Erkenntnissen aus dem Rennen immerhin "einen Schritt gemacht", den das Team "hoffentlich [zum nächsten Rennen] nach Schanghai tragen" könne.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Denn klar ist aus Sicht von Teamchef Wolff: Der W15-Mercedes dürfe nicht nur punktuell Speed beweisen, sondern müsse "auf allen Strecken schnell sein", so Wolff. "Es gibt keine Ausreden für die Temperatur oder das Streckenlayout. Wir müssen das in den Griff bekommen."Suzuka mache ihm in diesem Punkt Mut, denn Mercedes habe "viel verändert" an der Abstimmung der Autos. "Das spiegelt sich nicht in den Ergebnissen wider, aber ich denke, das Auto wird schneller", sagt Wolff.

Russell: Qualifying entscheidet über Chancen im Rennen

Und das ist auch bitter nötig, weil es laut Russell "unheimlich eng" zugeht im vorderen Mittelfeld hinter Red Bull: "Da kommt es auf das Qualifying an. Denn es liegen nur ein, zwei Zehntel zwischen den Leuten von P3 bis P8 in der Startaufstellung. Wer auch immer im Qualifying an der Spitze dieser Gruppe steht, dem wird das auch im Rennen gelingen", meint Russell.

"Wir wissen also: Vor uns liegt noch Arbeit. Niemand ist zufrieden, um das Zweitbeste zu kämpfen. Aber China dürfte uns besser liegen als die Strecken zuletzt."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.04.2024, 07:45, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1406
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Mercedes: Poker auf nur einen Stopp rächt sich in Suzuka

Beitrag von chrisspeed » 08.04.2024, 08:15

Wie Verstappen schon sagte, ob Ein-, Zwei- oder Drei-Stopp, spielte für Mercedes vermutlich keine Rolle.
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Mercedes: Poker auf nur einen Stopp rächt sich in Suzuka

Beitrag von laruso » 08.04.2024, 08:19

sogar der Soft war gestern so schnell kaputt, also ich war von LEC begeistert, wie lange er den Reifen halten konnte
auch ALO hatte den Soft glaub ich 15 Runden drauf und wurde langsamer als die Spitzengruppe, konnte aber PIA hinter sich halten

Mercedes fehlt halt mindestens 1 Jahr richtige Erfahrung mit den Autos bzw. Areo

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Mercedes: Poker auf nur einen Stopp rächt sich in Suzuka

Beitrag von Tomek333 » 08.04.2024, 09:38

Mercedes ist einfach weg von der Spitze

Immer das sprit ablassen in den Trainings und dann überrschaft tun nach der Quali

Mercedes bestes Wochenende war das erste in Bahrain

Seit dem geht es bergab

Ich erwarte im Verlauf des Jahres das die Racing Bulls auf Mercedes noch aufholen
Half of me, you will never be

Z7K
F1-Fan
Beiträge: 67
Registriert: 05.10.2018, 15:02

Re: Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Beitrag von Z7K » 08.04.2024, 12:07

Wenn man Mercedes mit Aston vergleich, kann man die Fahrer auch gut vergleichen. Goerg performt wie Alonso, Hamilton wie Stroll. Prost

Ishigaki-kun
Rookie
Rookie
Beiträge: 1351
Registriert: 14.03.2013, 17:29
Lieblingsfahrer: Keiner
Lieblingsteam: Liberty Media

Re: Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Beitrag von Ishigaki-kun » 08.04.2024, 12:16

Positiv ist festzuhalten, dass bei Mercedes AMG nicht mehr über Bouncing, Porpoising, Rückenschmerzen geklagt wird.

Hamilton kriecht nicht mehr wie ein 80 jähriger aus dem Auto.

Jetzt wo es die Probleme nicht mehr gibt, ist das Auto aber auch nicht schneller. Eigentlich war man vorher schneller.
"Ich würde Ferrari davon abraten irgendeinen Techniker oder Mechaniker von Mercedes zu holen. Laut Wolff bricht die Karre ja in jedem Rennen fast auseinander." -Calvin :lol:

Vettel-Fans: "Das kann jedem mal passieren." ...ständig XD

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3606
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Beitrag von matsches » 08.04.2024, 12:30

Ich weiß nicht, warum Toto hier über "erfolgreiches Experiment" fabuliert.
Bzw. ja, warum er das macht ist klar. Er muss ja erklären, daß es bald bergauf geht, das ist ja sein Job.
Aber was die Ergebnisse angeht?

Von RedBull reden wir nicht, die waren balld 50s weg von den Mercedessen.
Und auch McLaren und Ferrari sind außer Reichweite für Mercedes.

Bleibt die "zweite Verfolgertruppe", wo sich Mercedes mit den Aston Martins um die Krümel balgt.

KingoftheHill
F1-Fan
Beiträge: 82
Registriert: 12.10.2022, 13:18

Re: Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Beitrag von KingoftheHill » 08.04.2024, 12:35

Z7K hat geschrieben: 08.04.2024, 12:07 Wenn man Mercedes mit Aston vergleich, kann man die Fahrer auch gut vergleichen. Goerg performt wie Alonso, Hamilton wie Stroll. Prost
Alonso wirft nicht ständig sein Auto weg.

Benutzeravatar
Jem
Rookie
Rookie
Beiträge: 1349
Registriert: 07.11.2005, 19:32

Re: Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Beitrag von Jem » 08.04.2024, 13:05

Tomek333 hat geschrieben: 08.04.2024, 09:38 Ich erwarte im Verlauf des Jahres das die Racing Bulls auf Mercedes noch aufholen
Manchmal sieht es so aus, als würde Mercedes im Rückwärtsgang auf die Minibullen aufholen :winky:
Ich bin nicht negativ, ich mag nur den ganzen Kommerz in der F1 nicht.

Z7K
F1-Fan
Beiträge: 67
Registriert: 05.10.2018, 15:02

Re: Mercedes in Japan nur mit seinem "Live-Experiment" erfolgreich

Beitrag von Z7K » 08.04.2024, 16:38

KingoftheHill hat geschrieben: 08.04.2024, 12:35
Z7K hat geschrieben: 08.04.2024, 12:07 Wenn man Mercedes mit Aston vergleich, kann man die Fahrer auch gut vergleichen. Goerg performt wie Alonso, Hamilton wie Stroll. Prost
Alonso wirft nicht ständig sein Auto weg.
Absolut richtig! Im Gegenteil, er schaut das andere ihre Autos wegwerfen :rofl: Ich meine nur rein von den Punkten her. Klar ist Alonso höher einzuschätzen als Russel. Ich nehme an der Mercedes ist insgesamt ein besseres Auto als der Aston, ich habe nur die Punkte der Fahrer angeschaut.

Antworten