Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29344
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Redaktion » 07.04.2024, 16:12

Carlos Sainz lässt weiter nichts anbrennen: Der Spanier im Ferrari ist 2024 erster Red-Bull-Jäger und stellt Teamkollege Charles Leclerc in den Schatten

Carlos Sainz rast auch in Japan aufs Podest

Lässt man Dauersieger Max Verstappen mal außen vor, ist er aktuell der Mann in Form in der Formel 1: Ferrari-Star Carlos Sainz scheint sein notgedrungenes Aus bei den Roten aus Maranello, die ab 2025 lieber auf Rekordweltmeister Lewis Hamilton setzen, ordentlich zu beflügeln.

Woche für Woche liefert Sainz aktuell Spitzenleistungen und starke Ergebnisse, unterbrochen nur vom kurzfristigen Ausfall wegen Blinddarm-OP beim Saudi-Arabien-Grand-Prix. Nach seinem Sieg vor zwei Wochen in Melbourne rast der schnelle Spanier auch am Sonntag in Suzuka wieder aufs Podest - als Dritter hinter den beiden Red Bulls, so wie schon zum Auftakt in Bahrain.

Heißt übersetzt: Bei allen Rennen, bei denen Sainz anno 2024 angetreten ist, stand er am Ende auch auf dem Podium - und vor Teamkollege Charles Leclerc, den die Scuderia im Winter, wenige Tage vor der Hamilton-Verkündung, noch mit einem neuen Vertrag ausgestattet hatte: 3:0 für Sainz steht es jedoch momentan im Teamduell, auch im Qualifying hat Sainz die Nase mit 2:1 vorne.

Sainz: In der Formel 1 brauchst du ein gutes Auto

Angesprochen auf seine jüngste Formexplosion, kann sich Sainz nach dem Japan-Grand-Prix ein Grinsen nicht verkneifen. Dennoch bleibt er bescheiden und reicht das Lob ans Team weiter: "Ich bin dieses Jahr gut drauf, fahre auf einem hohen Level. Aber gleichzeitig ermöglicht einem ein Auto, mit dem man bisschen länger fahren kann, mit dem es in der verwirbelten Luft einfacher ist und man besser mit der Strategie spielen kann, auch einfach, dass man mehr glänzen kann."

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Sainz ist anhand der jüngsten Resultate überzeugt: "Wir haben das Auto einfach verbessert." Denn, so erklärt der Spanier: "Letztes Jahr sah es in den Rennen immer so aus, als würden wir zurückfallen, wir waren immer nur am Verteidigen, schrecklich beim Haushalten mit den Reifen. So war es schwierig, gute Rennen zu zeigen."

Bisher die zwei Fahrer der Saison: Max Verstappen und Carlos Sainz

2024 sei es eine andere Geschichte: "Dieses Jahr haben wir nach drei Rennen zwei Podestplätze und einen Sieg, dazu viele Überholmanöver. Es ist ein völlig unterschiedliches Bild, das aber zeigt, dass das in diesem Sport auch sehr entscheidend ist: Die Realität ist einfach, dass das Auto in der Formel 1 sehr wichtig ist, respektive ein gutes zu haben."

So knackte Sainz Norris und Leclerc

In Suzuka traf das laut Angabe des dreimaligen Grand-Prix-Siegers zu: "Ich hatte ehrlich gesagt ein gutes Rennen und bin sehr glücklich, denn es war hart da draußen mit dem Reifenabbau. Aber dann kamen plötzlich die Wolken, der Reifenverschleiß wurde deutlich geringer. Ich dachte, dass ein Stopp vielleicht schneller wäre als die zwei, auf denen wir waren. Ich musste viele Autos überholen und das war schwierig."

Doch die Strategie ging auf, weil Sainz gut überholen konnte: "Wie immer in Suzuka, muss man die letzte Schikane perfekt hinbekommen, um einen guten Run für Kurve eins zu kriegen. Ich habe meine Manöver durchgezogen, aber leicht war das nicht."

Das Ziel eines Podiums ließ der Scuderia-Star dabei nie aus den Augen. "Ich brauchte ein sehr großes Delta, um Norris und Charles anzugreifen, aber am Ende hat es geklappt. Ich war schnell auf dem harten Reifen und mochte das Gefühl, das er mir gegeben hat, um zu pushen", zeigt sich der 29-Jährige zufrieden.

Sainz ließ Norris und Leclerc wenig Chancen

Die Pace sei im letzten Stint "mega" gewesen, sagt Sainz - und das war auch notwendig. Denn ein paar Runden vor Schluss lag er noch hinter Leclerc und Norris auf Platz fünf, mit den zwar etwas frischeren Reifen, aber vor der Herausforderung stehend, erstmal den McLaren überholen zu müssen. Ein kleiner Fehler von Norris erledigte jedoch dieses Problem, und Leclerc leistete dann keine nennenswerte Gegenwehr.

Auch wegen einer Aufforderung vom Ferrari-Kommandostand: "Verlier keine Zeit mit Sainz. Wir fahren gegen Norris." Leclerc leistete brav Folge und ließ seinen Teamkollegen ziehen, obwohl Suzuka als Strecke gilt, auf der Überholen nicht so einfach ist. Und das Reifendelta auf den Hards zwischen den beiden Teamkollegen gerade mal bei zehn Runden lag.

Sainz hatte unmittelbar nach seinem letzten Boxenstopp zehn Sekunden Rückstand auf Leclerc - und die beiden Mercedes vor sich. In Runde 43, also zehn Runden vor Schluss, tauchte er erstmals in Norris' DRS-Fenster auf. Und in Runde 44 war er am McLaren vorbei. Wahrscheinlich also, dass er Leclerc auch ohne freiwilliges Platzmachen gekriegt hätte.

Red Bull für Sainz weiter das Maß der Dinge

Nur ein Umstand hat sich für Sainz auch in Japan nicht geändert: Für realistische Siegchancen muss so wie zuletzt in Australien wohl mindestens Verstappen ausfallen, aus eigener Kraft wird es schwer. "Wir wussten, dass unsere Rennpace besser sein würde als die im Qualifying, aber wahrscheinlich trotzdem nicht genug, um auf den Sieg zu gehen", sagt der Ferrari-Pilot.

Marko und Sainz kommen am Sonntag gemeinsam an die Strecke

"Wenn man bedenkt, wie gut die Rennpace des Red Bull ist, ist es ohnehin fast unmöglich über einen Sieg nachzudenken", glaubt Sainz - der mit dieser Info, und vor dem Hintergrund seiner eigenen bärenstarken Form, die ihn längst zur heißesten Aktie auf dem Fahrermarkt für 2025 gemacht hat, vielleicht doch bald etwas ganz anderes anfängt.

Das Paddock in Suzuka betrat Sainz am Sonntagmorgen schließlich gemeinsam mit Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko und Chefingenieur Paul Monaghan, ausgelassene Stimmung und beste Laune inklusive ... ein Schelm, wer Böses dabei denkt.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 07.04.2024, 16:12, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
sc712
Rookie
Rookie
Beiträge: 1960
Registriert: 03.01.2012, 12:27
Wohnort: Österreich

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von sc712 » 07.04.2024, 17:10

Erinnert mich ein bisschen an Perez 2020: Plötzlich kein Vertrag, aber irgendwie geht dann alles leichter. Sehr stark von Sainz. Wäre ein Armutszeichen für die Formel 1, falls Sainz kein Topcockpit bekommt.
Bild

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6775
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von G.E. » 07.04.2024, 17:16

Halt.
Das ist alles eine Verschwörung. :rofl:

Sainz ist der bessere Ferrari Pilot.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
B-316
Nachwuchspilot
Beiträge: 419
Registriert: 24.07.2018, 12:33
Lieblingsfahrer: HAK RAI BUT HAM ALO RIC LEC
Lieblingsteam: McLaren, Mercedes AMG, Audi
Wohnort: Planet Erde

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von B-316 » 07.04.2024, 17:27

Bereits 4 Rennen dies Jahr vorbei und ich habe noch keins gesehen. Die ersten beiden waren Samstag,
wo für mich Trainingseinheiten auf dem Plan standen. Und bei den letzen beiden habe ich lieber noch geschlafen.
Aber wie es bisher aussieht, kann nur Ferrari noch einigermaßen mithalten. Hoffentlich finden die in den nächsten Wochen
noch Speed, ansonsten ist der WM-Zug ganz schnell wieder weg und die restliche Saison wird wieder saulangweilig.
Buchweinendverbittert+hasserfülltgehtillHusoMiopHitlerlooserpaarvonillHitlersatansclownlooserjustizmitihremkleinenwauwaudurchvordorfWaldweilWinnerHealthManderenmissbrauchtTochternotwollteundnieVerg.+nieMiopseinwird+allejetztwissendaserseineTochtersexuellmissbrauchthat :rofl:

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1587
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von borsti01 » 07.04.2024, 17:46

Das Pendel zwischen Sainz und Leclerc schlug ja schon ein paar mal in unterschiedliche Richtungen aus. Ob das eine langanhaltende Entwicklung ist, wage ich zu bezweifeln. Die beiden sind sehr unterschiedliche Fahrer aber insgesamt vom Speed her recht nah beieinander. Es scheint also immer auf Tagesform, Fahrverhalten des Autos und Streckencharakteristik anzukommen, wer wann die Nase vorn hat.

Lediglich in der ersten Hälfte der Saison 2022 sah es mal so aus, als würde sich Leclerc recht klar als die Nummer 1 positionieren. Ist aber damals nicht geschehen und deshalb bezweifle ich, dass es zwischen den beiden überhaupt noch passiert.

Erinnert mich ein bisschen an Raikönnen und Massa, die ebenfalls beide auf ähnlichem Niveau performt haben. Selbst nachdem Raikönnen eine WM gewonnen hatte, konnte er sich nicht klar als Nummer 1 gegen Massa durchsetzen.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3129
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von xMercedesx » 07.04.2024, 18:11

Fahrer des Tages für mich klar Leclerc. Von P9 auf P4 und sehr gut mit dem Reifen ausgekommen. :thumbs_up:
Mercedes AMG

Benutzeravatar
Carnex
Nachwuchspilot
Beiträge: 343
Registriert: 17.04.2010, 13:09
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, HUL

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Carnex » 07.04.2024, 18:47

Sainz Leistungen sind derzeit absolut spitzenniveau, ABER "nass gemacht" hat er Leclerc heute nicht. Immerhin kam Leclerc von viel weiter hinten und hat das Rennen strategisch absolut perfekt umgesetzt. Dass er dann am Ende einfach nicht mehr die Reifen hatte um sich gegen Sainz zu verteidigen, war doch absolut vorhersehbar. Beide Fahrer sind, ausgehend von ihrer Startsituation, sehr starke Rennen gefahren.

Dazu kommt aber auch, dass Ferrari bisher dieses Jahr die Strategien auch ebenfalls plötzlich auf den Punkt hinbekommt. Das war in der Vergangenheit auch ganz anders.

Benutzeravatar
Bohne
Nachwuchspilot
Beiträge: 382
Registriert: 29.04.2017, 16:41
Lieblingsfahrer: LEC, SAI, VER
Lieblingsteam: Ferrari, Red Bull

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Bohne » 07.04.2024, 18:50

Carnex hat geschrieben: 07.04.2024, 18:47 Sainz Leistungen sind derzeit absolut spitzenniveau, ABER "nass gemacht" hat er Leclerc heute nicht. Immerhin kam Leclerc von viel weiter hinten und hat das Rennen strategisch absolut perfekt umgesetzt. Dass er dann am Ende einfach nicht mehr die Reifen hatte um sich gegen Sainz zu verteidigen, war doch absolut vorhersehbar. Beide Fahrer sind, ausgehend von ihrer Startsituation, sehr starke Rennen gefahren.

Dazu kommt aber auch, dass Ferrari bisher dieses Jahr die Strategien auch ebenfalls plötzlich auf den Punkt hinbekommt. Das war in der Vergangenheit auch ganz anders.
Unter Binotto lief einfach nichts, ich bin froh, dass der weg ist. Für mich ist Vasseur jetzt schon der beste Ferrari Teamcheff ever, egal ob mit ihm ein Titel geholt wird oder nicht. Aber ich wünsche es ihm, und uns Fans natürlich auch.

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Sinci » 07.04.2024, 18:57

Carnex hat geschrieben: 07.04.2024, 18:47 Immerhin kam Leclerc von viel weiter hinten...
In FP3 sah man bereits, dass es für Ferrari gut fürs Rennen aussieht. Das sah natürlich auch Charles und prompt lief die Qualy nicht - bei Lando ganz gleich. Das passiert einfach zu oft, beide können nicht mitnehmen, was aufgelegt ist. F1 wäre spannender, wenn beide das in den Griff bekommen. Aber so braucht man an Max erst gar nicht denken, auch wenn es für ihn schlecht läuft.

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Sinci » 07.04.2024, 19:01

Redaktion hat geschrieben: 07.04.2024, 16:12 Dennoch bleibt er bescheiden und reicht das Lob ans Team weiter: "Ich bin dieses Jahr gut drauf, fahre auf einem hohen Level. Aber gleichzeitig ermöglicht einem ein Auto, mit dem man bisschen länger fahren kann, mit dem es in der verwirbelten Luft einfacher ist und man besser mit der Strategie spielen kann, auch einfach, dass man mehr glänzen kann."
Gut, dass die Jungs das nicht vergessen. Wenn ein Auto nicht folgen kann, dann sieht man nicht gut aus.

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 07.04.2024, 19:06

Ehre wem Ehre gebührt. Sainz zeigt sich von seiner besten Seite aber ob das für ein Cockpit bei Red Bull reicht? Perez liefert auch ganz ordentlich ab und Verstappen wird wohl kaum das Team wechseln. Mal schauen wo es ihn hinschlägt.

Bei Leclerc läuft es momentan nicht so rund. Ich hoffe er zerbricht nicht langsam an den Erwartungen die alle an ihn stellen. Von der reinen speed kann er locker mit Max mithalten aber manchmal habe ich das Gefühl, dass er sich zu schnell aus der Ruhe bringen lässt.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

JohnPatrick
Nachwuchspilot
Beiträge: 384
Registriert: 31.08.2020, 13:00

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von JohnPatrick » 07.04.2024, 19:47

Coole Geschichte dieses Jahr mit Sainz. Insbesondere im teaminternen Vergleich. Und nächstes Jahr wird mit Sicherheit noch viel härter für LEC.

Logi
Testfahrer
Beiträge: 824
Registriert: 30.03.2010, 13:34
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Logi » 07.04.2024, 21:25

JohnPatrick hat geschrieben: 07.04.2024, 19:47 Coole Geschichte dieses Jahr mit Sainz. Insbesondere im teaminternen Vergleich. Und nächstes Jahr wird mit Sicherheit noch viel härter für LEC.
Hamilton seine Top Zeit für vorbei, da brauch sich Leclerc nicht mehr zu strecken als gegen Sainz.

Hamilton-Faxen
Kartfahrer
Beiträge: 225
Registriert: 27.08.2011, 16:11
Lieblingsfahrer: Rosberg, Bottas
Lieblingsteam: MGP

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Hamilton-Faxen » 07.04.2024, 21:56

B-316 hat geschrieben: 07.04.2024, 17:27 Bereits 4 Rennen dies Jahr vorbei und ich habe noch keins gesehen. Die ersten beiden waren Samstag,
wo für mich Trainingseinheiten auf dem Plan standen. Und bei den letzen beiden habe ich lieber noch geschlafen.
Aber wie es bisher aussieht, kann nur Ferrari noch einigermaßen mithalten. Hoffentlich finden die in den nächsten Wochen
noch Speed, ansonsten ist der WM-Zug ganz schnell wieder weg und die restliche Saison wird wieder saulangweilig.
Ist das ein Scherz?
Der Drops ist eh schon wieder gelutscht. Das wird absolut spielerisch der vierte WM-Titel für Verstappen.
Manchmal frag ich mich, ob Vatter Verstappen den behaupteten Red Bull internen Knatsch nur für die Medien am Köcheln hält, damit es nach außen nicht so aussieht, dass Max im Schlaf zum Titel fährt. Er kann ja kein ernsthaftes Interesse daran haben, irgendwas zu tun, dass die Siegchancen seines Sohnes schmälert.

Hamilton-Faxen
Kartfahrer
Beiträge: 225
Registriert: 27.08.2011, 16:11
Lieblingsfahrer: Rosberg, Bottas
Lieblingsteam: MGP

Re: Sainz weiter bärenstark: Drittes Podium im dritten Rennen

Beitrag von Hamilton-Faxen » 07.04.2024, 21:59

xMercedesx hat geschrieben: 07.04.2024, 18:11 Fahrer des Tages für mich klar Leclerc. Von P9 auf P4 und sehr gut mit dem Reifen ausgekommen. :thumbs_up:
Fahrer des Tages?
Wohl eher Schadensbegrenzung, wenn es für keinen vorderen Startplatz reicht. Der erste den es zu schlagen gilt, ist immer der eigene Teamkollege und Sainz zeigt ja gerade wo bei Ferrari die Glocken hängen

Antworten