Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von Redaktion » 07.03.2024, 23:15

Fernando Alonso fährt Bestzeit am Trainingsdonnerstag in Saudi-Arabien, aber hat er eine Chance auf den Sieg? Was die Longrun-Daten der Formel-1-Teams sagen

Fernando Alonso im zweiten Freien Training von Saudi-Arabien

Fernando Alonsos Bestzeit im zweiten Freien Training beim Formel-1-Rennwochenende in Saudi-Arabien scheint wenig wert für die restlichen Tage zu sein. Mit einer 1:28.827 war der Aston-Martin-Pilot auf eine schnelle Runde noch etwas mehr als zwei Zehntel schneller als sein erster Verfolger, George Russell im Mercedes, doch in den Longruns mit viel Sprit am Ende der Session sah Alonso mit seinem AMR24 kein Land mehr.Durchschnittlich 0,86 Sekunden pro Runde war der 42-Jährige langsamer als Max Verstappen im Red Bull, was den Niederländer zum Favoriten auf den Sieg am Samstag macht. Alonso musste sich jedoch nicht nur Verstappen geschlagen geben, sondern auch allen anderen Topteams, womit Aston Martin wie in Bahrain wohl wieder nur die fünfte Kraft im Rennen ist.
Das zweitschnellste Team in den Longruns hinter Verstappen war Mercedes (+0,26), allerdings haben die Silberpfeile gerade einmal sieben repräsentative Runden mit vollen Tanks fahren können. Dahinter kommen Ferrari (+0,43) und McLaren (+0,53).
Doch wie schon in Bahrain scheint Ferrari am Donnerstag bei der Motorleistung sehr konservativ gewesen zu sein. Im Schnitt fehlten im Longrun sieben km/h auf Red Bull und Mercedes auf der Geraden zur letzten Kurve, was untypisch schlecht für das italienische Team ist. Von der Scuderia sollte in den wichtigen Sessions am Freitag und Samstag daher noch mehr kommen.

Mittelfeld: Kann Williams Aston Martin gefährlich werden?

Im Mittelfeld konnte vor allem Alexander Albon im Williams mit einem Longrun auf den harten Reifen aufhorchen lassen. Mit einem durchschnittlichen Rückstand von 0,96 Sekunden pro Runde auf Verstappen, ist der Thailänder auch nicht weit von Fernando Alonso im Aston Martin weg gewesen.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Die restlichen vier Teams haben dahinter eine relativ ähnliche Performance gezeigt, was eine genaue Einordung der Hackordnung für den Samstag erschwert. Nach Williams kommen Sauber und Alpine mit einem Rückstand von jeweils 1,23 Sekunden. Racing Bulls (+1,29) und Haas (+1,39) komplettieren das Feld und haben im Longrun vor allem auf den weichen Softreifen gesetzt, der in der Vergangenheit nicht gerade ein guter Rennreifen war.

Reifenverschleiß in Dschidda kein Thema

Wie bereits schon in den Vorjahren sorgt der extrem glatte Asphalt trotz der schnellen Kurven im ersten Sektor für einen geringen Reifenabbau. Im Schnitt verschlissen die drei Reifensorten im Longrun um gerade einmal 0,059 Sekunden pro Runde. Das ist die Hälfte des Verschleißes von Bahrain, obwohl die Reifenauswahl in Saudi-Arabien schon eine Stufe weicher als in der Vorwoche ist.Bei den Teams machte Ferrari den besten Eindruck mit einem durchschnittlichen Reifenverschließ von 0,020 Sekunden pro Runde. Während Red Bull und Alpine ebenfalls sehr gut mit ihren Reifen umgingen, fielen dafür Racing Bulls und Aston Martin negativ auf.
In bisher allen Rennen in Dschidda hat der Sieger mit der Strategie Medium-Hard gewonnen, was auch die optimale Strategie für den diesjährigen Grand Prix sein sollte. Medium-Hard ist dabei etwa eineinhalb Sekunden schneller über die komplette Renndistanz als Soft-Hard. Die Zweistoppstrategie ist hochgerechnet zwölf Sekunden langsamer als die Einstoppvariante.Eine ausführliche Analyse der Daten des Trainingsdonnerstages in Dschidda gibt es auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de zu sehen, wo PACETEQ-Datenexperte Kevin Hermann die Lage der Teams mit dem Strategietool OneTiming einschätzt. Hier gleich reinklicken!

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von G.E. » 08.03.2024, 05:32

Verstappen hat unglaublich konstante Rundenzeiten gefahren.
Weder beim Longrun, noch bei der schnellen Runde, ging er ans Limit.
Da ist noch viel Luft nach oben.

Die ersten zwölf waren alle innerhalb einer Sekunde.
Es geht bei den Verfolgern noch etwas enger zu als beim letzten Rennen.

Verstappen wird wieder einsam seine Kreise ziehen.
Platz zwei und drei könnte interessant werden.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2544
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von Sinci » 08.03.2024, 08:23

G.E. hat geschrieben: 08.03.2024, 05:32 Verstappen hat unglaublich konstante Rundenzeiten gefahren.
Weder beim Longrun, noch bei der schnellen Runde, ging er ans Limit.
Da ist noch viel Luft nach oben.
Ja, aber in der Qualy dürfte Leclerc trotzdem dabei sein - beide werden in eigenen Liga fahren. Hat Perez einen guten Tag, mischt er auch mit.

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3270
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von matsches » 08.03.2024, 08:36

Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß die "Pole" im FT2 des Aston Martin damit zusammenhängt, daß der Hauptsponsor des Teams und der Hauptsponsor des Rennens die gleiche Firma und zudem im Besitz des Gastgeberstaates Saudi Arabien sind.


Es ist für ein Team sicher nicht nachteilig, ab und an für ein gewisses Wohlbefinden bei ihren Geldgebern zu sorgen. :wink:


Auf ORF sagte der Späher an der Strecke gestern, man könne mit bloßem Auge sehen, daß die AMs auf ihren schnellen Runden vergleichsweise "staubtrocken" im Tank gewesen seien.
Sobald auf den LRs Benzin in den Autos war, sah man dann, daß die AMs doch irgendwo wieder dort fuhren, wo sie immer fahren.

SchumiGOAT
Simulatorfahrer
Beiträge: 549
Registriert: 30.05.2020, 15:21

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von SchumiGOAT » 08.03.2024, 09:48

Quali werden Verstappen und leclerc unter sich ausmachen.
Verstappen wird es egal sein.
Von P2 zu starten, hat er wenigsten einmal im Rennen Spaß, wenn er an leclerc vorbeifährt.....überholen, wäre das falsche wort

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2282
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von RyuGin » 08.03.2024, 10:24

"Hat Fernando Alonso eine echte Chance?" - Nein, hat er nicht. :lilsmile:

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1125
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von MM555 » 08.03.2024, 10:32

RyuGin hat geschrieben: 08.03.2024, 10:24 "Hat Fernando Alonso eine echte Chance?" - Nein, hat er nicht. :lilsmile:
Blöde Fragestellung. Soll das Klicks generieren? Bin einen kurzen Moment drauf reingefallen.


Gruss MM(-:

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1524
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von F1_Corn » 08.03.2024, 10:50

Alonso musste doch nur den Hauptsponsor zufrieden stellen mit nem kleinen "Highlight" beim Heimrennen. AM und Alonso werden am Sonntag 7er.
Life's to short not to go big, you got to go big!!

bummbuller
Kartfahrer
Beiträge: 168
Registriert: 17.03.2023, 17:33

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von bummbuller » 08.03.2024, 11:38

MM555 hat geschrieben: 08.03.2024, 10:32
RyuGin hat geschrieben: 08.03.2024, 10:24 "Hat Fernando Alonso eine echte Chance?" - Nein, hat er nicht. :lilsmile:
Blöde Fragestellung. Soll das Klicks generieren? Bin einen kurzen Moment drauf reingefallen.


Gruss MM(-:
Man muss ja schauen das man "spannung" generiert. Wahrscheinlich sogar einer der Gründe warum man die Longruns und den Reifenverschleiß nach Teams und nicht mach Fahrer aufteilt.
Ich finds zur Zeit lustig wie die wannabe F1 YouTube Kanäle verzweifeln (P1, Thommof1, etc) weil Max alles und jeden Dominiert.
Ich kann damit auch leben das der Sport wieder an mainstream Attraktivität verliert.

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3270
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von matsches » 08.03.2024, 12:08

bummbuller hat geschrieben: 08.03.2024, 11:38
Man muss ja schauen das man "spannung" generiert. Wahrscheinlich sogar einer der Gründe warum man die Longruns und den Reifenverschleiß nach Teams und nicht mach Fahrer aufteilt.
Wobei das andererseits in etwa die aktuelle Situation widerspiegelt.
Der Fahrer ist vorrangig austauschbarer Jockey geworden, die Reihenfolge kommt fast nur noch von den Autos.
Also braucht man sie auch nicht separat auszuweisen.

bummbuller
Kartfahrer
Beiträge: 168
Registriert: 17.03.2023, 17:33

Re: Longruns Saudi-Arabien: Hat Fernando Alonso eine echte Chance?

Beitrag von bummbuller » 08.03.2024, 12:20

matsches hat geschrieben: 08.03.2024, 12:08
bummbuller hat geschrieben: 08.03.2024, 11:38
Man muss ja schauen das man "spannung" generiert. Wahrscheinlich sogar einer der Gründe warum man die Longruns und den Reifenverschleiß nach Teams und nicht mach Fahrer aufteilt.
Wobei das andererseits in etwa die aktuelle Situation widerspiegelt.
Der Fahrer ist vorrangig austauschbarer Jockey geworden, die Reihenfolge kommt fast nur noch von den Autos.
Also braucht man sie auch nicht separat auszuweisen.
Na komm wann war das denn in der Formel 1 je anders?
Wenn du ein schlechtes Auto hast dann gewinnst du auch nicht.

Das gleiche gilt für die WEC, DTM, GT WORLD und selbst in Spec Series wie die Indycar hast du das Problem.

Es macht trotzdem ein Unterschied ob du ein Max oder ein checo in ein Auto hast.

Antworten