Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29351
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Redaktion » 03.03.2024, 08:22

Redakteur Norman Fischer gratuliert Max Verstappen nach dem ersten Rennen zum vierten WM-Titel und sieht die Konkurrenz auch 2025 schon Probleme bekommen

Max Verstappen jubelt: Wie oft werden wir das in diesem Jahr sehen?

Liebe Leser,machen wir es kurz: Herzlichen Glückwunsch zum Weltmeistertitel in der Formel 1 2024, Max Verstappen!Eigentlich könnte ich an dieser Stelle meine Unterschrift unter die Kolumne setzen und diese damit beenden. Denn dieser Satz trifft genau den Kern, was uns der Saisonauftakt in Bahrain gezeigt hat.
Max Verstappen hat letzte Nacht von allen am besten geschlafen und konnte mit der beruhigenden Bestätigung ins Bett gehen, dass er die Meisterschaft 2024 im Grunde schon in Sack und Tüten hat und sie nur noch abzuholen braucht - und die für 2025 mit einiger Wahrscheinlichkeit auch.Wer nach den Test- und Trainingseindrücken überhaupt daran gezweifelt hat, der wurde am Samstag (den Vertipper mit Sonntag habe ich gerade noch bemerkt) eines Besseren belehrt. Wobei eigentlich nur Red Bull selbst daran gezweifelt hat, wenn man sich die Kommentare so anschaut."Nach dem Training waren wir uns nicht mehr so sicher", hatte Helmut Marko verlauten lassen, doch die Konkurrenz selbst schöpfte keine wirkliche Hoffnung.

Rennen bestätigt Befürchtungen

Das war in den vergangenen Tagen ein auffälliges Thema: Die Gegner redeten Red Bull stark, Red Bull selbst wiegelte ab - und war am Ende doch so stark. George Russell erklärte auf der Pressekonferenz nach dem Qualifying, dass die Bullen im Rennen eine halbe Sekunde vorne sind. Max Verstappen dementierte.Recht hatte: Russell.Und nach dem Rennen hieß es seitens Verstappen: "Wir haben nicht erwartet, dass wir eine halbe Sekunde vorne sind - mit Sicherheit nicht."

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Sicher, in Bahrain lief für den alten, aktuellen und zukünftigen Weltmeister (ich kann beim Herauslehnen aus dem Fenster auf jeden Fall noch nicht die Straße unten sehen) wirklich alles nach Plan, was zumindest die Hoffnung lässt, dass wir in diesem Jahr nicht 24 Bahrains erleben, weil es eben nicht immer perfekt laufen kann.Aber es hilft auf jeden Fall nicht dabei, die Angst vor einem Jahr zu unterdrücken, in dem Red Bull vielleicht doch das Historische schaffen kann und alle Rennen in einer Saison gewinnt.

Der Vorsprung ist groß

Denn die Marge nach hinten war auf jeden Fall da. Verstappen war schon in der ersten Runde aus dem DRS-Fenster von Leclerc raus, nach sieben Runden hatte er bereits sechs Sekunden Vorsprung herausgefahren, nach zwölf Runden waren es zehn Sekunden.

Das heißt: Selbst wenn es für den Niederländer einmal nicht so perfekt läuft, scheint genügend Puffer nach hinten zu sein, um das abfedern zu können. Und: Wir können nicht davon ausgehen, dass Verstappen gestern schon alles gezeigt hat.


Fotostrecke: Dominanz pur: Die längsten WM-Serien der Formel 1

Mercedes - 8 Titel (2014-2021): Alles beginnt mit Einführung der neuen Turboära. Mercedes ist von Beginn an dominant und kann seitdem von keinem Rennstall verdrängt werden. Ferrari und Red Bull sind zeitweise nah dran, häufig sind die Silberpfeile aber einfach drückend überlegen.

Denn ich glaube, dass der Raum nicht nur nach unten da ist, sondern auch noch nach oben. Warum sollte Verstappen in Bahrain auch schon alles gezeigt haben? Im Zweifel dürfte auch beim RB20 noch einiges herauszuholen sein.

Sicher, Red Bull kann noch so oft betonen, dass die nächste Strecke in Dschidda schon wieder komplett anders ist und dass auch die Bedingungen komplett andere sein werden, aber auch 2023 hat das Team alle unterschiedlichen Bedingungen gemeistert.

Na gut, außer Singapur. Aber da wird man sich schon etwas einfallen lassen.

Störfaktoren interessieren Max nicht

Max Verstappen dürfte sich ohnehin keine großen Sorgen darüber machen, so ein Typ ist er auch gar nicht. Er will einfach fahren, und wenn es dabei etwas schwieriger werden sollte, ist es auch okay.

Die einzige Unsicherheit im Team geht gerade an der Spitze zu (und ist Gegenstand der Kolumne "Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat" von Chefredakteur Christian Nimmervoll), doch das ist nichts, was Verstappen als Fahrer groß belasten dürfte - zumal seine Loyalität ohnehin eher seinem langjährigen Förderer Helmut Marko gilt.

Sportlich könnte es für das Red-Bull-Team nicht besser laufen

Sportlich war Bahrain aber der Traumauftakt, den sich der 26-Jährige erwünscht haben dürfte. Schon jetzt kann sich der Niederländer eingekuschelt im Bett vorstellen, wie er noch weitere 20+ Pokale in dieser Saison hochstrecken wird.

Max Verstappen wird 2024 seinen vierten Weltmeistertitel in Folge einfahren, da bin ich mir sicher. So sicher wie Formel-E-CEO Jeff Dodds, der vor der Saison dem Fahrer 250.000 Dollar versprach, der Verstappen in der WM schlägt. Außer dass ich nicht in der Lage bin, solche Summen zu verwetten.

Auch Dodds dürfte sicherlich gut geschlafen haben, denn er weiß: Sein Geld ist sicher.

Und dass Sergio Perez in irgendeiner Form gefährlich werden kann, daran glaube ich nicht.

In zwei Jahren schon die Nummer 3?

Ich befürchte übrigens, dass die aktuelle Dominanz von Verstappen auch für 2025 nichts Gutes verheißt. Denn wenn der Vorsprung im Sommer wieder groß genug ist, dann kann Red Bull wieder sehr frühzeitig die Entwicklung einstellen und sich auf 2025 konzentrieren, so wie man es schon im vergangenen Jahr gemacht hat.

Und dann stehen die Chancen gut, dass Verstappen auch seinen fünften WM-Titel in Folge einfahren wird und dann alle Pokale der aktuellen Regelära eingeheimst hat, bevor 2026 eine neue Chance für alle kommt.


Fotostrecke: Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!

Max Verstappen ist nach Sebastian Vettel erst der zweite Fahrer, der im Alter von 26 Jahren 3 Formel-1-Titel gewonnen hat. Vettel stand im Alter von 26 Jahren sogar bereits bei vier Titeln!

2024 wird er sich erst einmal von Ayrton Senna, Niki Lauda oder Jackie Stewart absetzen und mit Sebastian Vettel und Alain Prost gleichziehen. Gewinnt er auch Titel fünf, dann stünde er auf einer Stufe mit Juan Manuel Fangio und hätte nur noch die beiden Besten vor sich: Michael Schumacher und Lewis Hamilton.

Und dann ist Verstappen gerade einmal 28.

Die Zukunft ist rosig für Verstappen, und das nicht nur, weil sein Rennanzug noch vom gestern versprühten Rosenwasser trieft. Und mit dem vierten WM-Titel vor Augen lässt es sich sicher gut schlafen. Und aufwachen.

Euer
Norman Fischer

P.S.: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat, das lest ihr in der gleichnamigen Schwesterkolumne unseres Chefredakteurs Christian Nimmervoll - und das ist totz aller sportlichen Erfolge Red-Bull-Teamchef Christian Horner.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Zitterbacke
Simulatorfahrer
Beiträge: 548
Registriert: 03.10.2013, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Zitterbacke » 03.03.2024, 10:47

Dennoch war Mercedes ab 2014 dominanter als aktuell RB. Die hatten hier zwei Fahrer (HAM/ROS) fast auf Augenhöhe, zusätzlich zu ihrem dominanten Auto. Mit Perez hat halt Verstappen leider einen zu schwachen TK, um wenigstens den internen Kampf spannender zu machen. Aber RB wird den Teufel tun, das zu ändern. Verstappen wird bei RB genauso gepampert wie Hamilton bei Mercedes zu seiner Prime Time. Wobei Hamilton hier den Makel hat, einmal von Rosberg in der WM geschlagen worden zu sein. Diesen Makel werden wir bei Verstappen wohl nie haben.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von laruso » 03.03.2024, 11:00

Zum Xten 2014 konnten die Teams easy aufholen, haben halt mal 50 Millionen reingeballert
Das geht nicht mehr, die Überlegenheit ist Wahnsinn, bei vllt 8.Millionen Entwicklungs Budget pro Saison

Glückwunsch VER zur WM, also wenn die machst zwei Rennen so ausgehen, wars das... Außer die FIA bremst

Benutzeravatar
Reifenflanke
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4074
Registriert: 10.05.2012, 16:52
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
YouTube: Jokerlap
Wohnort: Deutschland

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Reifenflanke » 03.03.2024, 11:02

Die Frage ist, was bringt es Jos? Horner ist einer von Red Bulls wichtigsten Bausteinen bezüglich der Erfolge. Oder sieht Jos einen Umbruch zu Ungunsten von Max, seit Mateschitz unter der Erde und Dr Marko der Rente wieder ein Jahr näher gekommen ist.

Ich meine, es wäre schon clever erst Red Bull von innen heraus zu Fall zu bringen und Max stattdessen im Silberpfeil zu platzieren. Das wäre hochbrisant, aber nicht auszuschließen.

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von CompraF1 » 03.03.2024, 12:51

Vielleicht will Jos ja ein Imperium übernehmen so wie Lawrence Stroll. Teamchef werden und alles alleine bestimmen. Möglich wäre es.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39627
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Pentar » 03.03.2024, 15:22

Redaktion hat geschrieben: 03.03.2024, 08:22... Max Verstappen wird 2024 seinen vierten Weltmeistertitel in Folge einfahren, da bin ich mir sicher. So sicher wie Formel-E-CEO Jeff Dodds, der vor der Saison dem Fahrer 250.000 Dollar versprach, der Verstappen in der WM schlägt. Außer dass ich nicht in der Lage bin, solche Summen zu verwetten.

Auch Dodds dürfte sicherlich gut geschlafen haben, denn er weiß: Sein Geld ist sicher. ...
Das Geld von Formel-E-CEO Jeff Dodds ist nicht dem Piloten selbst versprochen, der VER schlägt.
Die 250k USD werden von Dodds an eine Organisation gespendet, die der jeweilige Pilot (der VER schlägt) empfiehlt.
Das sind 2 verschiedene paar Schuhe...

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von daSilvaRC » 04.03.2024, 10:19

laruso hat geschrieben: 03.03.2024, 11:00 Zum Xten 2014 konnten die Teams easy aufholen, haben halt mal 50 Millionen reingeballert
Das geht nicht mehr, die Überlegenheit ist Wahnsinn, bei vllt 8.Millionen Entwicklungs Budget pro Saison

Glückwunsch VER zur WM, also wenn die machst zwei Rennen so ausgehen, wars das... Außer die FIA bremst
Mhm, warum hat denn dann keiner aufgeholt anno 2024? Nicht nur z.B. ferrari konnte 50Mio reinballern, mercedes ja auch, und so war der Abstand immer noch der gleiche.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten