Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von Redaktion » 26.11.2023, 18:47

Ferrari setzt bei Carlos Sainz komplett auf ein Safety-Car, das aber nie kommt - Punkte hätte man laut eigener Aussage auch mit einer anderen Strategie nicht geholt

Carlos Sainz hatte am Sonntag keine realistische Chance auf WM-Punkte

Carlos Sainz ist einer der großen Verlierer beim Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi. Der Spanier war als WM-Vierter ins Rennen gegangen, fiel aber im WM-Endergebnis noch bis auf Platz sieben zurück, weil er als einziger Pilot aus den Top 10 der WM am Sonntag ohne Punkte blieb.Die letzten beiden Wochenende des Jahres seien nicht so gelaufen, "wie ich es erwartet habe oder wie wir das Jahr beenden wollten", betont Sainz und erklärt, er sei "sehr enttäuscht und natürlich nicht glücklich, wenn man bedenkt, wie eng es am Ende in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft war."Denn nicht nur er selbst verlor durch die Nullnummer noch drei Plätze in der WM. Auch Ferrari verpasste es dadurch, in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft noch an Mercedes vorbeizugehen. Lediglich drei Zähler fehlen der Scuderia am Ende der Saison auf P2.
"Wir müssen uns hinsetzen, analysieren und sehen, was wir heute hätten besser machen können und was los war, denn die Pace an diesem Wochenende und das allgemeine Gefühl für das Auto und alles andere war nicht gut", so Sainz, der im Qualifying am Samstag bereits in Q1 ausgeschieden war.

Sainz: Harter Reifen funktioniert am Anfang einfach nicht

"Vom 16. Startplatz aus hatten wir nichts zu verlieren", erklärt der Spanier, der als einer von nur drei Piloten auf der harten Reifenmischung ins Rennen ging. Die 17 anderen Piloten setzen beim Start alle auf die Medium-Mischung, und das Risiko zahlte sich bei Ferrari nicht aus."Wie wir in diesem Jahr schon oft gesehen haben, haben wir immer dann, wenn wir mit unserem Auto auf härteren Reifenmischungen starten, große Probleme. Und so war es auch heute", so Sainz, der erklärt, dass er Probleme in der "Dirty-Air" gehabt habe und viel gerutscht sei.

So wäre Ferrari fast noch Zweiter geworden!

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Letztendlich sei der harte Pneu ein Reifen, der zu Beginn eines Rennens "einfach nicht für uns funktioniert", so Sainz, der verrät, dass er ursprünglich eine Einstoppstrategie geplant hatte. Doch von diesem Plan verabschiedete sich Ferrari während des Rennens wieder.Stattdessen schickte man ihn im zweiten Stint noch einmal auf den harten Reifen raus. Damit war klar, dass der Spanier im weiteren Verlauf des Rennens noch einen zweiten Stopp einlegen musste. Doch mit einer konventionellen Zweistoppstrategie waren Punkte wohl außer Reichweite.

Vasseur: Ohne Pace bringt auch die Strategie nichts ...

"Als wir sahen, dass wir kaum eine Chance auf Punkte hatten, blieben wir für ein Safety-Car draußen, was auch nicht funktionierte", so Sainz, der mit einem Schulterzucken erklärt: "Wir haben es probiert, aber am Ende hat es wieder nicht funktioniert."

So holte Ferrari Sainz erst zwei Runden vor Schluss an die Box und schickte ihn mit Soft-Reifen noch einmal raus. Nach seinem Boxenstopp lag er allerdings hoffnungslos auf P15. "Carlos hatte heute einige Probleme mit der Pace", erklärt Teamchef Frederic Vasseur bei Sky

Er bestätigt ebenfalls: "Die einzige Möglichkeit für uns war entweder eine rote Flagge oder ein Safety-Car, um wenigstens ein paar Punkte zu holen." Doch obwohl der Poker nicht aufging, macht er dem Team keinen Vorwurf. "Strategie spielt keine Rolle, wenn man nicht die Pace hat", betont er.

Und das sei heute das Hauptproblem gewesen. Zudem habe man den zweiten Platz in der WM nicht erst in Abu Dhabi verloren. "Ich denke, wir hatten während der Saison schlechte Rennen", so Vasseur im Hinblick auf die fehlenden drei Punkte in der Weltmeisterschaft.

Die Zielflagge sah Sainz am Ende übrigens gar nicht, er musste seinen Ferrari eine Runde vor Schluss abstellen. Laut dem Team gab es ein Problem mit dem Motor.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.11.2023, 18:47, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
HovercraftFullOfEels
Kartfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 23.02.2013, 02:11
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von HovercraftFullOfEels » 26.11.2023, 19:42

Die Ferrari-Strategie war leider mal wieder unterirdisch. Wenn es Perez schafft, von hinten vorzufahren, wenn es der Teamkollege schafft, auf Platz 2 gewertet zu werden, dann sollte generell mit einem Ferrari für Sainz etwas ähnliches drin sein. Ok, verpatztes Quali, geschenkt - aber dann muss man darauf reagieren mit einer validen Strategie, nicht mit einem Poker auf ein Safetycar oder eine Rotphase. Spätestens 20-15 Runden vor Schluß, als deutlich wurde, dass kein (rechtzeitiges) Safetycar mehr kommt, hätte Ferrari Sainz reinholen und auf die mittlere Reifenmischung wechseln müssen. Dann hätte er mit den frischen Reifen wenigstens noch die Chance gehabt, zurück in die Punkte zu fahren. So haben sie Mercedes in der Konstrukteurswertung vorbeiziehen lassen, obwohl einer ihrer Fahrer auf P2 gelandet ist, der Wagen also durchaus die Pace hatte. Ein Lehrstück, wie man es nicht machen sollte! Als Ferrarifan bin ich zutiefst frustriert (auch, wenn man als Ferrarifan ja Kummer gewohnt ist).

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7696
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von Tomek333 » 26.11.2023, 19:51

Der Strategie war nur so scheisse weil Sainz einfach total langsam war
Aus im Q1 war dank seinem fehlenden Speed
Im Rennen ging nichts
Stroll der mit ihm hinten gestartet war, mit den gleichen harten Reifen war zb deutlich schneller

Villeicht wieder zuviel verwirbelte Luft?

Man froh das Sainz in der WM nur 7. wurde und auch noch am Ende von Leclerc eingeholt wurde

Anonsten wäre die Nase noch höher vom überheblichen Spanier
Half of me, you will never be

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1967
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von Mike R.E.D. » 27.11.2023, 02:05

HovercraftFullOfEels hat geschrieben: 26.11.2023, 19:42 Spätestens 20-15 Runden vor Schluß, als deutlich wurde, dass kein (rechtzeitiges) Safetycar mehr kommt, hätte Ferrari Sainz reinholen und auf die mittlere Reifenmischung wechseln müssen. Dann hätte er mit den frischen Reifen wenigstens noch die Chance gehabt, zurück in die Punkte zu fahren.
Das war grundlegend auch mein Gedanke und wahrscheinlich die clevere Wahl gewesen. Aber:

HovercraftFullOfEels hat geschrieben: 26.11.2023, 19:42 wenn es der Teamkollege schafft, auf Platz 2 gewertet zu werden, dann sollte generell mit einem Ferrari für Sainz etwas ähnliches drin sein.
Nein, das war nicht drin. Sainz hatte keine Pace. Im ganzen Rennen nicht. Leclerc fuhr auf einem ganz anderen Level als Sainz.
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6343
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 27.11.2023, 09:46

Strategie war Mist. So hat man sich jegliche Chance auf Punkte genommen. Eine konservative Herangehensweise wäre denke ich besser gewesen. Keine Ahnung warum man alles auf eine Karte gesetzt hat. Ferrari eben.

Seit dem letzten Update kommt LEC auch wieder deutlich besser zurecht als Sainz und steht in der WM auch zurecht vor ihm. Er ist einfach der bessere Fahrer, wenn das Paket stimmt.

Benutzeravatar
HovercraftFullOfEels
Kartfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 23.02.2013, 02:11
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von HovercraftFullOfEels » 27.11.2023, 11:08

Mike R.E.D. hat geschrieben: 27.11.2023, 02:05
HovercraftFullOfEels hat geschrieben: 26.11.2023, 19:42 wenn es der Teamkollege schafft, auf Platz 2 gewertet zu werden, dann sollte generell mit einem Ferrari für Sainz etwas ähnliches drin sein.
Nein, das war nicht drin. Sainz hatte keine Pace. Im ganzen Rennen nicht. Leclerc fuhr auf einem ganz anderen Level als Sainz.
Ja, das war leider so - aber warum? Sainz ist ja prinzipiell kein Nasenbohrer, warum hatte er an diesem Wochenende den Speed nicht? Liegt es wirklich an den Updates, die angeblich Leclercs Fahrweise eher entgegenkommen?

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1967
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von Mike R.E.D. » 27.11.2023, 12:27

HovercraftFullOfEels hat geschrieben: 27.11.2023, 11:08
Mike R.E.D. hat geschrieben: 27.11.2023, 02:05
HovercraftFullOfEels hat geschrieben: 26.11.2023, 19:42 wenn es der Teamkollege schafft, auf Platz 2 gewertet zu werden, dann sollte generell mit einem Ferrari für Sainz etwas ähnliches drin sein.
Nein, das war nicht drin. Sainz hatte keine Pace. Im ganzen Rennen nicht. Leclerc fuhr auf einem ganz anderen Level als Sainz.
Ja, das war leider so - aber warum? Sainz ist ja prinzipiell kein Nasenbohrer, warum hatte er an diesem Wochenende den Speed nicht? Liegt es wirklich an den Updates, die angeblich Leclercs Fahrweise eher entgegenkommen?
Da wird man nur mutmassen können. An der aktuellen Spezifikation vom Auto liegt es wahrscheinlich nicht. Aber wir wissen auch nicht, wie das Auto zusammengezimmert wurde. Gullideckel in Las Vegas und der Crash im Training. Vielleicht hatte Ferrari keine Teile mehr von der neusten Spezifikation. Oder, Sainz hat einfach das Setup nicht zusammen gebracht. Immerhin ist er die volle Distanz mit quasi zwei mal Hard gefahren. Ist ja völlig untypisch für Ferrari. In der Quali von Sainz fehlte die Pace auch. An der PU wird es nicht gelegen haben. Die war mit einem Rennen auf dem Buckel doch ziemlich frisch.

So würde ich zum Schluss kommen, das Auto wurde viel zu sehr auf den Longrun abgestummen. Vielleicht dachten sie, dass mit der relativ frischen PU und der anliegenden Mehrleistung die fehlende Pace durch das "milde" Setup kompensiert werden kann und so einen Reifenvorteil entsteht.
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Sainz-Poker geht nicht auf: Safety-Car "die einzige Möglichkeit" für Ferrari

Beitrag von Calvin » 27.11.2023, 13:36

Mike R.E.D. hat geschrieben: 27.11.2023, 12:27An der PU wird es nicht gelegen haben. Die war mit einem Rennen auf dem Buckel doch ziemlich frisch.
Sainz hat aber nicht einen komplett frische PU bekommen. Die einzige Komponente, die er neu bekam war die Batterie (ES=Energy Store). Für das bekam er dann auch die +10 Grid. Bei den anderen Komponenten (z.B. Verbrennungsmotor) hat man auf ältere Komponenten gesetzt, die bereits im Pool waren.

Antworten