"Fühlt sich an wie ein Sieg": Mercedes wird noch WM-Zweiter vor Ferrari

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Fühlt sich an wie ein Sieg": Mercedes wird noch WM-Zweiter vor Ferrari

Beitrag von Redaktion » 26.11.2023, 17:02

Was Mercedes-Teamchef Toto Wolff zum Formel-1-Finale 2023 in Abu Dhabi sagt und zum zweiten Platz in der WM hinter Red Bull, aber vor Ferrari

George Russell mit Mercedes-Teamchef Toto Wolff beim Formel-1-Rennen in Abu Dhabi 2023

Toto Wolff spricht von einem "guten Saisonausklang" für Mercedes. Denn sein Team hat sich beim Formel-1-Finale 2023 in Abu Dhabi im Duell "zweier großer Marken" (Wolff) mit 409:406 Punkten gegen Ferrari durchgesetzt und Platz zwei in der Konstrukteurswertung belegt. Deshalb nehme die Saison für Mercedes ein versöhnliches Ende, meint Wolff bei Sky.Vor allem Russell habe sich "außerordentlich gut" geschlagen. Mit Platz drei hinter Max Verstappen im Red Bull und Charles Leclerc im Ferrari sorgte Russell für die notwendigen Punkte, um Mercedes vor Ferrari zu halten. Er rechne es Leclerc darüber hinaus positiv an, dass dieser "sportlich" geblieben sei in den letzten Rennrunden und nicht versucht habe, Russell einzubremsen.Ob es für ihn stressig gewesen sei, bis zur Zieldurchfahrt um das Endergebnis zittern zu müssen, wird Wolff gefragt. Der Mercedes-Teamchef verneint, obwohl er sich mehrfach in den Funkverkehr eingeschaltet hatte.
Wolff meint schlicht: "Ich war nur einmal gestresst in meinem Leben in der Formel 1, und das hier vor ein paar Jahren [beim Finalrennen 2021 und dem WM-Duell zwischen Verstappen und Lewis Hamilton]."Dieses Mal sei es nur um Platz zwei gegangen, aber dieser zweite Platz sei "eine tolle Belohnung für alle im Team für den Einsatz. Gleichzeitig ist es eine Erinnerung: Es ist eben [nur] Platz zwei", sagt Wolff.

P2 gewonnen oder erster Verlierer?

Deshalb sei er "hin- und hergerissen", wie er das Resultat einordnen soll: "Wir sind Racer. Heute fühlt es sich an wie ein Sieg. Das ist großartig. Wir müssen zufrieden sein. Aber als ein Racer willst du immer mehr."

Doch "mehr" war in der Formel-1-Saison 2023 gegen ein dominant agierendes Red-Bull-Team nicht drin und Wolff muss anerkennen, dass Mercedes mit einem Rückstand in die Winterpause geht. Das könne aber auch ein Ansporn sein, meint er.

O-Ton: "Die beiden Teams in Brixworth und in Brackley sind so motiviert. Wir haben so viele gute Dinge in der Pipeline, so viele neue Dinge. Wir haben auch vieles gelernt. All das versetzt uns in eine gute Ausgangslage. Und jetzt schauen wir, was wir damit auf die Beine stellen können. Wir müssen den Schwung von P3 im Rennen und P2 in der Meisterschaft mitnehmen in die Werke."

Warum es 2023 so schwierig war für Mercedes

Realistisch betrachtet aber dürfte Red Bull auch in der Formel-1-Saison 2024 auf Erfolg gepolt sein. Das sieht Mercedes-Teamchef Wolff nicht anders. "Sind wir mal ehrlich: Red Bull hat einen Vorsprung.""Red Bull ist bei den neuen Regeln hervorragend aus den Startlöchern gekommen. Das ist ein Fakt. Das aufzuholen ist ein gewaltiges Projekt. Irgendwann aber nivelliert sich vielleicht die Entwicklungsgeschwindigkeit, sodass wir aufholen können."

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Es geht nicht nur darum, ein Zehntel durch mehr Abtrieb zu gewinnen. Unser Auto hat ein fundamentales Problem: Es ist instabil. Die Fahrer haben kein Vertrauen ins Auto. Wenn wir das geradeziehen, dann können wir einen Schritt nach vorne machen, wie es andere Teams getan haben."

W13 und W14 als Mahnmale für Mercedes

Aber was passiert jetzt eigentlich mit dem Mercedes W14, dem zweiten Auto in Folge nach dem W13, mit dem das Team keinen Titel gewonnen hat? Wolff: "Meine erste Reaktion ist immer, dass ich es irgendwo in eine Ecke schiebe."

"Aber diese beiden Autos sind wichtig, weil das letztjährige Auto war so mutig mit dem radikalen Design, was wir hatten. Auf dem Papier schnell, aber in der Realität nicht. Und das war ein Schritt, der war vielleicht wichtig für unsere langfristige Entwicklung."

"Wir haben an dem Auto festgehalten, weil wir in Brasilien gewonnen haben und richtig gut waren, und dann war klar von Anfang an [in der Saison 2023], es geht nicht. Also, diese Autos sind insofern wichtig, dass man sich erinnert, wie schnell man es falsch machen kann."

Toto Wolff und der Mercedes W14 aus der Formel-1-Saison 2023

Vieles richtig gemacht hat dagegen Red Bull, und das erkennt Wolff ausdrücklich an, wenn er von einer "außergewöhnlichen Saison" spricht, die Weltmeister Verstappen und dessen Rennstall hingelegt hätten. "Red Bull hat viele Rekorde gebrochen. Das spricht für einen großartigen Fahrer und für das Ingenieursteam bei Red Bull. Besser geht es nicht. Einfach erstklassig", meint Wolff.

Mercedes will wieder "nach den Sternen greifen"

Doch Mercedes werde alles daransetzen, wieder selbst die Nummer eins zu werden. An die Fans der Sternmarke gewandt sagt Wolff: "Glaubt weiter an uns, macht weiter Druck. Wir sind P2 in der WM. Das ist gut, das nehmen wir mit. Aber wir greifen wieder nach den Sternen. Ich verspreche, das wird passieren."

Von einem Misserfolg könne andererseits nicht die Rede sein, "wenn wir die letzten zehn Jahre zusammenzählen", so Wolff. "Das war Zweiter, Erster, Erster, Erster, Erster, Erster, Erster, Erster, Erster, Dritter, Zweiter. Also wenn wir in 20 Jahren zurückschauen, dann hört sich das vielleicht nicht so schlecht an. Aber wir wollen natürlich gerne vorne weiter mitkämpfen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.11.2023, 17:02, insgesamt 31-mal geändert.

Benutzeravatar
DuxFortis
Testfahrer
Beiträge: 882
Registriert: 05.08.2020, 01:27
Lieblingsfahrer: Maria Teresa de Filippis
Wohnort: Dortmund

Re: Mercedes wird WM-Zweiter: "Fühlt sich heute an wie ein Sieg!"

Beitrag von DuxFortis » 26.11.2023, 17:10

Redaktion hat geschrieben: 26.11.2023, 17:02 Mercedes will wieder "nach den Sternen greifen" Doch Mercedes werde alles daransetzen, wieder selbst die Nummer eins zu werden. An die Fans der Sternmarke gewandt sagt Wolff: "Glaubt weiter an uns, macht weiter Druck. Wir sind P2 in der WM. Das ist gut, das nehmen wir mit. Aber wir greifen wieder nach den Sternen. Ich verspreche, das wird passieren."
[ironie]

Anderen den Stern vom Benz zu klauen ist Diebstahl.

[/ironie]

Wenn Mercedes jetzt endlich anfängt das Auto zu verstehen, kann man auf die nächste Saison hoffen, leider ist Hoffnung eine ganz schlechte Strategie.
Gib immer 100%, außer beim Blutspenden.

LegendKX

Re: Mercedes wird WM-Zweiter: "Fühlt sich heute an wie ein Sieg!"

Beitrag von LegendKX » 26.11.2023, 17:22

DuxFortis hat geschrieben: 26.11.2023, 17:10 Wenn Mercedes jetzt endlich anfängt das Auto zu verstehen, kann man auf die nächste Saison hoffen, leider ist Hoffnung eine ganz schlechte Strategie.
Sagt ja auch keiner das die Hoffnung die Strategie ist ;)
Red Bull hat noch gut Vorsprung. Mercedes oder ein anderes Team müssten denke etwas finden was Red Bull noch nicht bedacht hat.
Wird nicht einfach, nur auch das ist meist so. In der Mercedes Dominanz haben sich Ferrari und Red Bull die Zähne an Mercedes ausgebissen. Jetzt das gleiche mit Red Bull.
Möglich auch das wir bis 2026 warten müssen. Dann fällt vielleicht Red Bull wieder zurück...

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Mercedes wird WM-Zweiter: "Fühlt sich heute an wie ein Sieg!"

Beitrag von G.E. » 26.11.2023, 17:35

Platz zwei als Geschenk von unfähigen Ferrari Strategen.
Was soll's?
Der zweite ist der erste Verlierer.

Nächstes Jahr wird es auch nicht leichter.
Vor allem wenn McLaren, Aston Martin, Ferrari vielleicht mit weniger Fehlern, u.s.w. so weiter machen.
Da müsste bei Mercedes schon ein Wunder geschehen.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Mercedes wird WM-Zweiter: "Fühlt sich heute an wie ein Sieg!"

Beitrag von Calvin » 26.11.2023, 17:40

Redaktion hat geschrieben: 26.11.2023, 17:02"Wir haben an dem Auto festgehalten, weil wir in Brasilien gewonnen haben und richtig gut waren, und dann war klar von Anfang an [in der Saison 2023], es geht nicht.
Hat Wolff in Melbourne, was auch am Anfang der Saison war, nicht gesagt dass man ohne den Defekt von Russell das Rennen gewonnen hätte?

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: "Fühlt sich an wie ein Sieg": Mercedes wird noch WM-Zweiter vor Ferrari

Beitrag von Aldo » 26.11.2023, 18:29

Also ich weiß nicht. Trotz Platz 2 kommt mir Mercedes von den Teams da vorne mit am planlosesten vor. Gefühlt war man auch als einziges Team von den Top 5 diese Saison am weitesten weg von einem Sieg. Man hat immer konstant gepunktet aber so richtige Ausreißer nach oben wie am Saisonstart Aston Martin oder zuletzt McLaren gab es nie. Ferrari hat dann seit Japan wenigstens den Reifenverschleiß in den Griff bekommen und hat binnen der letzten Monate über 50 Punkte aufgeholt. Mercedes hingegen stand selbst nach starken Rennen dran und wusste nicht mal warum man jetzt so gut war.

Wolff kann nur hoffen, dass bei Mercedes der Konzeptwechsel Früchte tragen wird.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Chris1909
Rookie
Rookie
Beiträge: 1101
Registriert: 29.05.2016, 18:46

Re: "Fühlt sich an wie ein Sieg": Mercedes wird noch WM-Zweiter vor Ferrari

Beitrag von Chris1909 » 26.11.2023, 20:11

Ich finde es ist ein ziemlich schlechtes Zeichen für die F1 im Allgemeinen, dass Mercedes wieder Zweiter geworden ist.

Sie sprechen selbst (!) von der größten Gurke und Fehlkonstruktion die sie jemals gebaut haben... und werden damit immerhin Zweiter. Wissen die überhaupt was eine Gurke ist?

Red Bull, Mercedes und immer wieder bisschen Ferrari prägten eigentlich ausnahmslos die letzten fast 15 Jahre und überhaupt nichts deutet daraufhin, dass auch die nächsten 10 Jahre anders werden. Damit könnte man sich einfacher abfinden, wenn von gewissen Leuten nicht vorgegaukelt werden würde, dass durch Budget cap und Co. alles anders werden würde... oder wie stark die Formel 1 im Jahr 2023 dasteht und auf keinen Fall ein neues Team dies verwässern dürfte... wo kommen wir denn da hin?

Dass Aston Martin so "eingegangen" ist wundert mich überhaupt nicht und ich sage auch heute schon voraus, dass das aufstrebende Mclaren 2024 überhaupt keine Chance haben wird gegen RBR/Mercedes oder wahlweise Ferrari über eine Saison zu bestehen. Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7696
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: "Fühlt sich an wie ein Sieg": Mercedes wird noch WM-Zweiter vor Ferrari

Beitrag von Tomek333 » 26.11.2023, 20:47

Halten wir fest
2021 mit 613,5 Punkten
2022 mit 515 Punkten
2023 mit 409 Punkten
Ziemlich deutlicher Trend
Trotz P2 in der Wm schaut man sich Ergebnisse an, so ist Mercedes als punktehamster aufgefallen statt mit Speed

Lassen wir Res Bull ausser acht

Alle Rennen mot Sprints:

Mercedes 3x P2 und 5 x P3 also insgesamt magere 8 Podien!!
Ferrari 1x P1, 4x P2 und 7 x P3 also insgesamt 12 Podien
Mclaren 1x P1 , 9x P2 und 3x P3 also insgesamt 13 Podien
Aston Martin 3x P2 und 4x P3 = 7 Podien

Mercedes der konstante Punktesammler
Mal sehen ob das do auch 2024 fukntioniert
Half of me, you will never be

Antworten