Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Redaktion » 25.11.2023, 18:05

Mercedes ist nach dem Qualifying doppelt verwundert: George Russells Trainingspace ist weg, und bei Lewis Hamilton geht wieder einmal nicht viel

Lewis Hamilton schied zum zweiten Mal in Folge in Q2 aus

Toto Wolff hatte nach dem Qualifying zum Formel-1-Rennen in Abu Dhabi (das Rennen live im Ticker verfolgen) den Kaffee auf: "Ich habe die Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen, warum es nicht gut lief", sagt der Mercedes-Motorsportchef gegenüber Sky. Denn Lewis Hamilton war nach Las Vegas bereits zum zweiten Mal als Elfter vor Q3 ausgeschieden.Der siebenmalige Weltmeister rätselte nach seinem Q2-Aus und dem großen Rückstand auf Teamkollege George Russell, der als Vierter zumindest ein annehmbares Ergebnis holte, aber trotzdem nicht die nach den starken Trainings hohen Erwartungen erfüllen konnte. "Irgendetwas stimmt mit dem Auto nicht", sagte er am Funk."Einfach kein Grip", lautet die erste Analyse von Wolff, der aber froh ist, dass die Saison nach Abu Dhabi beendet ist und man den W14 endlich einmotten kann. "Ich bin einfach glücklich, dass das das letzte Qualifying der Saison war und wir mit einem neuen Auto kommen werden", so der Österreicher.
Auch Hamilton ist der Frust sichtlich anzumerken. Auf die Frage, ob er enttäuscht sei, antwortet er nur: "Was denkst du denn?"Er sagt, er habe im Qualifying Probleme mit der Balance gehabt. Warum, das weiß er aber auch nicht, denn Teamkollege Russell sei mit der gleichen Einstellung unterwegs gewesen. "Aber die Autos sind nicht gleich", merkt er gegenüber Sky an."Irgendetwas stimmt auf unserer Seite nicht. Ich bin sicher, dass wir uns das anschauen werden, aber ich hatte das ganze Wochenende über Probleme mit dem Auto."Das Auto sei "inkonstanter als je zuvor", wie er erklärt. "Es geht in jeder Kurve auf und ab, ab dem Moment, wo du auf die Bremse trittst, wo du lenkst und wo du den Scheitelpunkt triffst. Es ist einfach krass aus der Balance, und es ist schwierig vorherzusagen, was passieren wird."

Russell: Lewis ist keine vier Zehntel langsamer

Dass etwas nicht stimmt, dem würde sich Russell anschließen, allerdings ist das ein Phänomen, das sich schon durch die ganze Saison zieht. Auf dem Papier ist das Qualifying-Duell mit 11:11 komplett ausgeglichen, allerdings schwankt das Kräfteverhältnis von Wochenende zu Wochenende.

"Lewis und ich sind gleichauf in Sachen Qualifying-Performances, aber wir haben nie die gleiche Pace", bestätigt Russell bei Sky. "Entweder ist er vier Zehntel vorne oder ich. Das zeigt einfach, wie schwierig es ist, den Sweet-Spot zu erwischen."

Laut ihm gebe es dafür "von Woche zu Woche unterschiedliche Theorien". Doch einen Schluss hat Mercedes noch nicht gefunden. "Aber Lewis ist kein Fahrer, dem vier Zehntel fehlen. Wir müssen es als Team verstehen", rätselt Russell. "Ich bin auch nicht vier Zehntel langsamer als Lewis, aber die Rundenzeit sagt etwas anderes."

Trainingspace nicht umgesetzt

In Abu Dhabi war Russell der klar Schnellere, allerdings konnte er die Erwartungen, die man vor dem Qualifying hatte, nicht erfüllen. "Vor dem Wochenende hätten wir Platz vier definitiv genommen", sagt er. Doch die beiden - laut Wolff teils dominanten - Bestzeiten im ersten und dritten Freien Training haben Mercedes von der Poleposition träumen lassen.

"Aber als wir in Q1 rausfuhren, merkten wir schnell, dass der Grip nicht mehr der gleiche ist wie im Freien Training", sagt Russell.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Abu-Dhabi-Grand-Prix 2023

Die interessantesten Technik-Detailaufnahmen der Formel-1-Autos beim Saisonfinale 2023 in Abu Dhabi - hier als Fotostrecke zum Durchklicken!

Natürlich muss man festhalten, dass die Bedingungen im Hellen andere sind als im dunklen Qualifying, trotzdem hatte sich Russell mehr versprochen. Doch im Gegensatz zur Konkurrenz konnte sich der Engländer nicht mehr so stark steigern.

Eigentlich hätte er bei kühlerer Strecke und mit deutlich weniger Benzin im Tank rund eine Sekunde finden müssen, wie er sagt - in der Realität waren es aber nur sechs Zehntelsekunden. "Das war etwas enttäuschend", hadert Russell.

Rennziel: Ferrari schlagen!

Trotzdem hat Mercedes am Sonntag noch die Chance, sein Ziel zu erreichen und Ferrari in der Konstrukteurs-WM zu schlagen. Vier Punkte Vorsprung hat man derzeit auf die Scuderia, die mit Charles Leclerc auf dem zweiten Platz starten, allerdings auch das Q1-Aus von Carlos Sainz verkraften müssen.Mit Hamilton hat aber auch Mercedes einen Fahrer außerhalb der Top 10, doch Russell ist überzeugt, dass sein Teamkollege noch nach vorne kommen wird - Sainz aber auch.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Er selbst will das Rennen wie jedes andere angehen, auch wenn das Hauptaugenmerk natürlich auf Ferrari liege. "Ich möchte um das Podest kämpfen und die Saison auf einem Hoch beenden", sagt er und bescheinigt Mercedes gegenüber Ferrari und McLaren eine gute Rennpace.Er ist überzeugt: "Man versucht immer das bestmögliche Ergebnis zu holen, und wenn wir das machen, dann landen wir vor Ferrari."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7696
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Tomek333 » 25.11.2023, 18:35

Unerträglich dieser Wolf
Der schlechteste Verlierer den ich jemals beim Sport gesehen habe
Und das meine ich ohne Abu Dhabi 21
Wolf ist einfach überholt worden, die Leuten hauen ab und man kann froh sein wenn man P2 morgen nach hause bringt
Und wenn nicht, klar war das so geplant

Mercedes ist ein Schatten seiner selbst
Vom Imperium zum Dorfvorsteher als Wolf

Von Megapolerekordler Hamilton auch erstaunlich wenig schon einige Rennen

Würde diese Saison leute zum ersten mal Formel 1 schauen, würde sie kaum glauben was Mercedes vor 3-6 Jahren noch war

Aber mich freut es
Ohne Wundermotor ist man eben doch nicht so das mega cooler Team
Zuletzt geändert von Tomek333 am 25.11.2023, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14847
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Plauze » 25.11.2023, 18:35

Dann sag doch einfach, dass Hamilton schuld war :thumbs_up:
Lass die Forengemeinschaft an deinen schönsten Erinnerungen teilhaben!
Schildere uns das Beste Rennen deines Lieblingsfahrers (oder eines anderen Fahrers)!

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6351
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Dr_Witzlos » 25.11.2023, 18:45

Es ist doch ganz einfach,

Offenbar scheinen ja 10 Fahrer vor ihm ja was besser gemacht zu haben.

CrulezTA.
F1-Fan
Beiträge: 43
Registriert: 17.09.2023, 20:44
Wohnort: Hamburg

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von CrulezTA. » 25.11.2023, 18:48

Dieses Gejammer von Hr Wolff finde ich unerträglich. Er sollte als Motorsportchef professioneller mit der Situation umgehen, insbesondere in der Kommunikation mit den Medien. Der Grund, warum es "nicht gut lief", ist, dass die Konkurrenz es es konstanter, besser umsetzt. :wave:
Natürlich darf er auch froh sein, dass in 2024 ein neues Auto kommt. Aber diese Äußerung, genauso wie "das 2023er verdient keinen Sieg" gehören aus meiner Sicht nicht in die Öffentlichkeit. Das ist ein Schlag in das Gesicht seiner Mitarbeiter und das ist m.M.n. schlechter Führungsstil. Er als Motorsportchef ist dafür verantwortlich sein Team so aufzustellen, dass es passt und die Ziele erreicht werden. Wenn es nicht klappt, ist das schlussendlich seine Verantwortung. Aber reflektieren muss man können :facepalm:

Edit: Hier glaube ich, Niki hätte Hr Wolff schon lange mal in die Schranken gewiesen.
Formel 1 seit 1998.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7696
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Tomek333 » 25.11.2023, 18:59

CrulezTA. hat geschrieben: 25.11.2023, 18:48 Dieses gejammer von Hr Wolff finde ich unerträglich. Er sollte als MotGrsportchef professioneller mit der Situation umgehen, insbesondere in der Kommunikation mit den Medien. Der Grund, warum es "nicht gut lief", ist, dass die Konkurrenz es es konstanter, besser umsetzt. :wave:
Natürlich darf er auch froh sein, dass in 2024 ein neues Auto kommt. Aber diese Äußerung, genauso wie "das 2023er verdient keinen Sieg" gehören aus meiner Sicht nicht in die Öffentlichkeit. Das ist ein Schlag in das Gesicht seiner Mitarbeiter und das ist m.M.n. schlechter Führungsstil. Er als Motorsportchef ist dafür verantwortlich sein Team so aufzustellen, dass es passt und die Ziele erreicht werden. Wenn es nicht klappt, ist das schlussendlich seine Verantwortung. Aber reflektieren muss man können :facepalm:

Edit: Hier glaube ich, Niki hätte Hr Wolff schon lange mal in die Schranken gewiesen.
Das Problem ist, die führende Köpfe die das Zero Pod Design enwickelt haben sind weg, die die das neue Auto konzipiert haben ebenso

Ich erwarte für 24 das was sich diese Saison hier und da angedeutet hat
Trotz perfekter Infrastruktur, Geld ohne Ende wird im Mittelfeld landen
Sehe Ferrari, McLaren besser
Wenns gut läuft auch Aston Martin und sogar Alpine

Da bin ich schon auf Wolf und Co gespannt wie sie dann damit umgehen wenn man um 1-2 Punkte kämpft statt Podien

Man profitiere dieE Saison einfach enorm der inkonstanz der anderen Teams

Alle Teams oben von mir genannt waren einfach zu oft besser
Mercedes war nie konstant schneller als die anderen
Man hatte einfach nur weniger Höhen und Tiefen und ist auf dem Niveau gefahren wie man fährt
Meist war man 3-4 stärkstes Team aber dafür immer
Mal war Ferrari dann Aston und McLaren deutlich besser
Aber halt abwechselt
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3031
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, NOR, PIA. MSC, VER.
Lieblingsteam: Aston Martin und McLaren
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Philipp22 » 25.11.2023, 19:02

Wolff wollte die Aussagen von Ralf einfach nochmal untermauern :lol: .
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3270
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von matsches » 25.11.2023, 19:06

Ich sehe das nicht so.
Mir ist das zehnmal lieber, als ständiges weichgelutschtes Schöngerede, wie das manchmal andere betreiben.
Das Auto ist Mist, was die Fahrer sagen, stimmt.
Sie sind in der Tat selten gleichauf. Mal ist der eine weit weg vom anderen, mal ist es umgekehrt.
Daß das Auto einen sehr schmalen Bereich hat in dem es funktioniert, wird eigentlich schon von Rennen 1 an gesagt. Man ist sehr schnell über die „Schneide“ und ebenso schnell noch nicht dran.
Heute war Hamilton eine halbe Sekunde weg von seinem TK, es war auch schon umgekehrt. Das ist nicht der echte Unterschied zwischen diesen beiden Fahrern.
Allerdings: Ob das nächste Auto besser wird, das wird sich zeigen müssen.
Klingt nicht, als würde man alle Baustellen kennen.
Wenn HEUTE jemand sagt, „ Laut ihm gebe es dafür "von Woche zu Woche unterschiedliche Theorien". Doch einen Schluss hat Mercedes noch nicht gefunden.“, dann ist das keine gute Voraussetzung.
Denn das neue Auto dürfte in seinen Grundzügen bereits fertig sein.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12103
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Jerom∃ » 25.11.2023, 19:09

Man stelle sich die Szenen vor wenn der W15 mit dem "neuen Design" selbst nicht an die Leistung des W14 oder des W13 rankommt.

Für Lewis und George würde es mir leid tun, aber es wäre irgendwie poetisch.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
MarM
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7304
Registriert: 04.11.2013, 10:50
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von MarM » 25.11.2023, 19:10

Als Ferrai-Fan, der seit immerhin 15 Jahren drunter leidet, nach jedem Wochenende zu hören dass es nicht so recht lief, kann ich dem Toto irgendwie nachfühlen. Bei Mercedes sind wenigstens nur 2 Jahre seit dem letzten Titel.

Aber ich hab auch ein Deja-Vu, die waren schon beim W13 glücklich ihn einmotten zu dürfen. Und auch beim W13 hat man nie so ganz verstanden was mit der Karre nicht gepasst hat, wie jetzt auch beim W14. Ob man dann beim W15 weiß, wie man die Probleme lösen wird, wenn man gar nicht genau weiß was das eigentliche Problem ist? Da hab ich bei Ferrari tatsächlich mal ein besseres Gefühl, die wissen zumindest was warum passiert.

TejoRacer
Simulatorfahrer
Beiträge: 641
Registriert: 05.10.2023, 13:15

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von TejoRacer » 25.11.2023, 19:11

Laut ihm gebe es dafür "von Woche zu Woche unterschiedliche Theorien". Doch einen Schluss hat Mercedes noch nicht gefunden.
Da können Sie die nächste Saison eigentlich abhaken und wahrscheinlich die übernächste gleich mit. Wenn jetzt noch komplett das Verständnis für das Verhalten des Autos fehlt und man in 2 Jahren offensichtlich keinerlei Hebel in der Entwicklung dafür gefunden hat, dann wird man auch nächstes Jahr nur im Dunkeln stochern.

Mercedes wäre wohl gut beraten, Ressourcenlimits jetzt schon auf 2026 zu verteilen, um dann wieder konkurrenzfähig zu sein.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3157
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von Bananenbaron » 25.11.2023, 19:12

Redaktion hat geschrieben: 25.11.2023, 18:05 "Irgendetwas stimmt mit dem Auto nicht", sagte er am Funk."Einfach kein Grip", lautet die erste Analyse von Wolff, der aber froh ist, dass die Saison nach Abu Dhabi beendet ist und man den W14 endlich einmotten kann. "Ich bin einfach glücklich, dass das das letzte Qualifying der Saison war und wir mit einem neuen Auto kommen werden", so der Österreicher.
Den Eindruck habe ich auch.

CrulezTA.
F1-Fan
Beiträge: 43
Registriert: 17.09.2023, 20:44
Wohnort: Hamburg

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von CrulezTA. » 25.11.2023, 19:28

Tomek333 hat geschrieben: 25.11.2023, 18:59
Das Problem ist, die führende Köpfe die das Zero Pod Design enwickelt haben sind weg, die die das neue Auto konzipiert haben ebenso

Ich erwarte für 24 das was sich diese Saison hier und da angedeutet hat
Trotz perfekter Infrastruktur, Geld ohne Ende wird im Mittelfeld landen
Sehe Ferrari, McLaren besser
Wenns gut läuft auch Aston Martin und sogar Alpine

Da bin ich schon auf Wolf und Co gespannt wie sie dann damit umgehen wenn man um 1-2 Punkte kämpft statt Podien

Man profitiere dieE Saison einfach enorm der inkonstanz der anderen Teams

Alle Teams oben von mir genannt waren einfach zu oft besser
Mercedes war nie konstant schneller als die anderen
Man hatte einfach nur weniger Höhen und Tiefen und ist auf dem Niveau gefahren wie man fährt
Meist war man 3-4 stärkstes Team aber dafür immer
Mal war Ferrari dann Aston und McLaren deutlich besser
Aber halt abwechselt
Bin ich voll bei dir.

Personalfluktuation ist in den meisten Fällen ungünstig für nachhaltigen Erfolg. Ich stecke nicht in den Details des Personalkarussells bei Mercedes. Manchen Mitarbeitern mag man nahe gelegt haben, zu gehen. Manche sind auf eigenen Wunsch gegangen.

Aber auch hier: Das Team trotzdem in der Spur zu halten, ist Aufgabe der obersten Führungsebene. Es hieß immer, man hätte genügend Redundanz, um es abzufedern. Vielleicht ja doch nicht.
Formel 1 seit 1998.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von D-Zug » 25.11.2023, 19:29

MarM hat geschrieben: 25.11.2023, 19:10 Als Ferrai-Fan, der seit immerhin 15 Jahren drunter leidet, nach jedem Wochenende zu hören dass es nicht so recht lief, kann ich dem Toto irgendwie nachfühlen. Bei Mercedes sind wenigstens nur 2 Jahre seit dem letzten Titel.

Aber ich hab auch ein Deja-Vu, die waren schon beim W13 glücklich ihn einmotten zu dürfen. Und auch beim W13 hat man nie so ganz verstanden was mit der Karre nicht gepasst hat, wie jetzt auch beim W14. Ob man dann beim W15 weiß, wie man die Probleme lösen wird, wenn man gar nicht genau weiß was das eigentliche Problem ist? Da hab ich bei Ferrari tatsächlich mal ein besseres Gefühl, die wissen zumindest was warum passiert.
Stimmt, da waren sie auch froh, den W13 einmotten zu können und die Karre nicht mehr fahren zu müssen (sagte Hamilton).

Der einzige Unterschied jetzt ist, dass sie während der Saison Allison reaktiviert haben. Hoffentlich früh genug, damit man eine etwaige Verbesserung für 2024 sehen kann. Wenn nicht (trotz Partizipation von Allison), kann man auch 2025 wegwerfen.

Benutzeravatar
DuxFortis
Testfahrer
Beiträge: 882
Registriert: 05.08.2020, 01:27
Lieblingsfahrer: Maria Teresa de Filippis
Wohnort: Dortmund

Re: Wolff sehnt Ende herbei: "Schnauze voll davon, Erklärungen zu suchen!"

Beitrag von DuxFortis » 25.11.2023, 19:30

Der W13 war eine Gurke die man nicht verstanden hat. Daraus resultierte die Gurke W14, die man bis jetzt auch nicht verstanden hat. W15 resultiert aus den Erfahrungen von W13 und W14, also wird er ein Schuss ins Blaue, weil man einfach mal macht ohne etwas zu verstehen. Es tut schon fast weh, wie sehr ein ehemaliges Topteam absteigen kann, wenn man jahrelang nach dem Try and Error-Prinzip gearbeitet hat, und nur deshalb erfolgreich war, weil man Geld ohne Limit für Versuche ausgeben konnte, jetzt unter dem Budget-Cap ins Mittelfeld abrutscht.
Aber Toto selbst wird es verschmerzen können, sein Mehrwert auf dem Konto ist ja gesichert.
Gib immer 100%, außer beim Blutspenden.

Antworten