Lance Stroll wird auch 2024 für Aston Martin in der Formel 1 fahren
Krack: Auto passt jetzt besser zu Stroll
"Sie haben uns entscheidend dabei geholfen, zu verstehen, wo wir Mitte der Saison einige Fehltritte gemacht haben und wie wir diese abstellen konnten. Ihr Feedback hat uns geholfen, herauszufinden, wo das Auto stark war, wo es Schwächen hatte und wie es verbessert werden kann", so Fallows.
"Sie im nächsten Jahr im Cockpit zu haben, diese Kontinuität zu haben, ist wirklich wichtig für das Team, um das Auto zu entwickeln und zu verstehen", erklärt er. Fakt ist allerdings auch, dass Stroll 2023 häufig kein Land gegen seinen neuen Teamkollegen sah.
Fotostrecke: Die Formel-1-Fahrer 2024
Red Bull 2023: Max Verstappen, Sergio Perez
Während Alonso in diesem Jahr bislang achtmal auf das Podium fuhr, schaffte Stroll das kein einziges Mal. In der WM holte Alonso bis jetzt 200 Punkte, sein Teamkollege gerade einmal 73. Und auch das teaminterne Qualifyingduell führt der Spanier mit 18:3 klar an.
Immerhin: Zuletzt in Brasilien und Las Vegas wurde Stroll jeweils Fünfter - und holte damit zwei seiner besten Ergebnisse in diesem Jahr. Teamchef Krack verrät: "Wir haben versucht, das Auto so zu entwickeln, dass es mehr zu ihm und seinem Fahrstil passt."
"Ich habe es schon oft gesagt: Wenn wir den Fahrern die richtigen Werkzeuge geben, dann werden sie performen. Und genau das ist passiert", so Krack.
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren