Max Verstappen hatte im Duell gegen Lando Norris "immer eine Antwort"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Max Verstappen hatte im Duell gegen Lando Norris "immer eine Antwort"

Beitrag von Redaktion » 05.11.2023, 21:44

Lando Norris hatte gegen Max Verstappen "nicht wirklich" eine Chance: Der McLaren-Pilot kämpfte zeitweise um die Führung, doch Red Bull "hatte immer eine Antwort"

Lando Norris versuchte nach dem Start, die Führung zu übernehmen

Max Verstappen und Lando Norris lieferten sich beim Großen Preis von Sao Paulo einen Zweikampf um den Sieg. Doch wie schon im Sprint am Samstag war der McLaren-Pilot auch im Rennen chancenlos. Laut Norris gab es "nicht wirklich" die Chance, den Weltmeister ernsthaft unter Druck zu setzen."Es gibt kleine Abschnitte, in denen die Reifen nochmal ein wenig zurückkommen, und dann kannst du wieder etwas pushen", erklärt Norris seine mehrfachen Versuche, den Rückstand auf Verstappen aufzuholen. "Aber Max schien immer eine Antwort auf alles zu haben. Das ist schade."Die beste Chance hatte der McLaren-Pilot kurz nach dem Neustart, als er eine ernsthafte Attacke auf Verstappen startete. "Ich habe es versucht", schmunzelt Norris, der alles auf eine Karte setzte: "Ich habe meine frischen Reifen, die Batterie und das DRS genutzt."
"Aber ich konnte mich bis zur Bremszone vor Kurve vier nicht daneben setzen", erklärt der Brite, der in der Anfangsphase des Rennens gerne die Spitzenposition übernommen hätte. "Ich wollte es, aber ein paar Meter haben gefehlt."

Red Bull beim Reifenmanagement im Vorteil

Verstappen nutzte die Zusatz-Leistung, um sich gegen den Angriff des McLaren-Piloten zu wehren. Anschließend baute er seine Führung sukzessive aus, wobei er die Reifen nicht zu stark beanspruchen wollte. "Es ging das ganze Rennen über um den Umgang mit den Reifen", bestätigt der Red-Bull-Pilot. "Ich denke, wir waren mit jedem Reifen gut."

Allerdings konnte Norris vor allem mit frischen Reifen das Tempo des Weltmeisters mitgehen. "Das haben wir gestern schon im Sprint gesehen, dass wir für die ersten zehn bis 15 Runden nicht weit entfernt sind", freut sich der McLaren-Pilot. Doch je älter die Reifen wurden, desto größer wurde der Abstand auf die Spitze.

Lando Norris freut sich über den zweiten Platz

"Lando ist vergleichbare Rundenzeiten gefahren", sagt Verstappen. "Deshalb musste ich mich zu Beginn jedes Stints fokussieren." Nichtsdestotrotz war der Reifenverschleiß bei Red Bull geringer, was sich als Schlüssel zum Sieg bewies. Vor allem im mittleren Stint konnte sich der Weltmeister absetzen, sodass er seinen Vorsprung am Ende nur noch verwalten musste.

Der hohe Reifenverschleiß und die wechselnde Windrichtung führten dazu, dass die Piloten ihre Autos ständig korrigieren mussten. "Man muss also immer konzentriert sein", mahnt der Niederländer, der sich zu keiner Zeit auf seiner soliden Führung ausruhen konnte und Norris stets im Blick haben musste.

Norris mit "überraschend" gutem Start

"Man muss ihm zugutehalten, dass er ein gutes Rennen gefahren ist, was bei den Windverhältnissen und allem anderen sehr schwierig war", muss der McLaren-Pilot anerkennen. Mit dem eigenen Rennen ist er daher auch zufrieden: "Um ehrlich zu sein, hätte es nicht viel besser laufen können."

Anders als im Sprint am Samstag hatte Noris einen guten Start, den er als "nette Überraschung" umschreibt: "Ich hatte eine gute Pace, ähnlich wie gestern, und einen viel besseren Start, womit ich vom sechsten auf den zweiten Platz gekommen bin."


Fotos: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2023

Carlos Sainz (Ferrari)

Beim zweiten Start nach der Rennunterbrechung war Norris nach eigener Aussage "etwas zu aggressiv", wodurch er Verstappen zwar kurzzeitig unter Druck setzen, das Tempo des Red-Bull-Piloten anschließend jedoch nicht mehr mitgehen konnte.

Norris holt sich die schnellste Rennrunde

"Ich habe versucht, die erste Chance zu nutzen, aber es hat nicht funktioniert", so Norris, der sich darüber freut, den Rest des Feldes so deutlich hinter sich gelassen zu haben, auch wenn das Rennen dadurch teilweise "sehr langweilig" wurde.

Den letzten Stopp zögerte McLaren noch eine Weile heraus, um Norris am Ende einen kleinen Vorteil durch die frischeren Reifen zu geben. Damit schnappte sich der Brite zwar noch die schnellste Rennrunde, allerdings gelang es ihm nicht, Verstappen noch einmal gefährlich zu werden.

"Mit Platz zwei bin ich sehr glücklich", sagt Norris, der in der Gesamtwertung nur noch drei Punkte hinter Fernando Alonso (Aston Martin) auf dem fünften Platz liegt. "Das ist das Beste, was derzeit möglich ist."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Max Verstappen hatte im Duell gegen Lando Norris "immer eine Antwort"

Beitrag von daSilvaRC » 06.11.2023, 01:03

Ich Frage mich ja, ob es ne Option gab bei Norris den letzten Stopp auszulassen?

Da waren rund 11sekunden und 10runden, hätte klappen können?
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
DuxFortis
Testfahrer
Beiträge: 882
Registriert: 05.08.2020, 01:27
Lieblingsfahrer: Maria Teresa de Filippis
Wohnort: Dortmund

Re: Max Verstappen hatte im Duell gegen Lando Norris "immer eine Antwort"

Beitrag von DuxFortis » 06.11.2023, 07:04

Mit dem Reifenabbau wären Norris Rundenzeiten völlig eingebrochen wenn er versucht hätte durchzufahren. Da hätte Max ihn gegen Rennende mit angezogener Handbremse überholen können.
Gib immer 100%, außer beim Blutspenden.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Max Verstappen hatte im Duell gegen Lando Norris "immer eine Antwort"

Beitrag von D-Zug » 06.11.2023, 07:08

daSilvaRC hat geschrieben: 06.11.2023, 01:03 Ich Frage mich ja, ob es ne Option gab bei Norris den letzten Stopp auszulassen?

Da waren rund 11sekunden und 10runden, hätte klappen können?
Vermutlich selbst bei einem Gratisstopp im Falle eines SafetyCars wäre außer Spesen nichts gewesen.

Das sieht alles viel zu knapp aus und könnte locker ausgebaut werden... also der Vorsprung.

Ist aber nie nötig.

In der Phase relativ zu Beginn, als es so aussah, dass Norris mithalten kann und Verstappen dann zulegte in ein paar Runden. All das könnte womöglich permanent gezeigt werden von RB. Braucht es aber nicht, weil es nie zu einer Bedrängnissituation kommt. Und dann sind die Vorsprünge nur zehn bis zwanzig Sekunden zum Zweitplatzierten und man behauptet, das sei ja gar nichts, denn andere dominierende Teams hatten viel größere Vorsprünge im Rennen.

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Max Verstappen hatte im Duell gegen Lando Norris "immer eine Antwort"

Beitrag von Typ17 GTI » 06.11.2023, 09:13

daSilvaRC hat geschrieben: 06.11.2023, 01:03 Da waren rund 11sekunden und 10runden, hätte klappen können?
Als Norris Ende der 59. Runde an die Box ging, hatte Verstappen nur noch 8 Sek. Rückstand. Verstappen hatte Ende 56. Runde gestoppt und nach dem Stopp kam er mit 13 Sekunden Rückstand auf die Strecke. Er hat also in 3 Runden 5 Sek. aufgeholt. Der hätte Norris locker in den restlichen 12 Runden einholen können.

Antworten