Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist der Meinung, dass die Formel 1 vor einem "Chaos" stehen würde, wenn Felipe Massa seine Klage gegen den Titelgewinn von 2008 gewinnt und einen Präzedenzfall schafft, dem andere folgen.
Warum sollte das ein Präzedenzfall werden?
Wird so oft etwas vertuscht in der Formel 1?
Das Gequake von Herrn Wolff kann man hier nicht wirklich nachvollziehen.
Oder hat er Angst, sein Liebling könnte eine WM verlieren?
Ehrlich gesagt bin ich voll bei Massa.
Ich würde es auch sehr begrüssen, wenn man gerichtlich feststellen würde, dass hier ein absichtlicher Berturg in Form einer Vertuschung vorlag.
Was das Ergebnis davon wäre, bin ich absolut überfragt.
Es wäre schon eine recht merkwürdige Angelegenheit, einen Titel nach 15 Jahren zuzusprechen bzw. abzuerkennen.
Einpaar willkürliche nndere Beispiele:
James Hunt müsste der WM-Titel 1976 aberkannt werden, da er mit illegalem Auto unterwegs war.
Eine deutsche Senioren-Mannschaft holte 2013 erstmals den WM-Sieg im Bridge. Aber der Titel wurde 4 Jahre später aberkannt.
Muhammad Ali, vorher Cassius Clay, wurde der WM Titel nachträglich aberkannt wegen Kriegsdienstverweigerung. Das war einfach politisch motiviert.
Lance Armstrong, Siege wurden ihm Jahre später wegen Dopings wieder aberkannt.
Marta Domínguez galt als Spaniens erfolgreichste Leichtathletin der Geschichte. 2009 gewann sie in Berlin die Weltmeisterschaft im 3.000-Meter-Hindernis-Lauf. Den Titel darf die Spanierin seit2015 wegen Dopings nicht mehr tragen.
Viertelmeile Staffel der Männer.
Von ursprünglich zwölf Titeln bei den bisherigen 15 Weltmeisterschaften sind den USA nur noch acht geblieben: Das WM-Gold der Jahre 1997 bis 2001 wurde ihnen nach dem Dopinggeständnis von Antonio Pettigrew aberkannt, die Staffeln wurden nachträglich disqualifiziert. Auch 2003 in Paris verlor das ursprünglich siegreiche US-Quartett den Titel an Frankreich, nachdem Calvin Harrison 2004 rückwirkend ab 21. Juni 2003 eine Dopingsperre erhielt.
Es gibt endlose Beispiele für nachträglich aberkannte Weltmeistertitel, teilweise Jahre später.
In keiner aller Sportarten wird es eine Regelung geben, die so etwas verhindert oder nicht zulässt.
Aberkannt wurde, abgesehen von Ali, andere weiss ich jetzt nicht, immer wegen Betrugs durch Doping oder ähnlichen.
Warum sollte also in der Formel 1 nicht etwas ähnliches möglich sein, wenn die Tatsachen erst jetzt bekannt werden?
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.