Der Name Alfa Romeo wird auch 2024 nicht aus der Formel 1 verschwinden
Alfa Romeo verlässt Sauber zwar am Ende der laufenden Saison, wird aber dennoch in der Formel 1 vertreten bleiben: Das italienische Unternehmen wird im nächsten Jahr den Ferrari-Antriebseinheiten des Haas-Teams seinen Namen geben.Am Ende dieser Saison läuft die im November 2017 unterzeichnete Vereinbarung mit Sauber aus. Damit endet eine Partnerschaft, die vom damaligen Ferrari-Präsidenten Sergio Marchionne gewünscht wurde, um den sportlichen Geist der Marke zu stärken.Der Deal garantierte Alfa Romeo eine große Sichtbarkeit ohne die enormen Investitionen, die für eine offizielle Präsenz erforderlich sind. Der Kauf von Sauber durch Audi bedeutete jedoch das Ende des Deals. Der schrittweise Erwerb der Aktien des Schweizer Teams wird zu dessen Übernahme im nächsten Jahr führen.
Die Führungsspitze von Alfa Romeo suchte deshalb seit geraumer Zeit nach alternativen Programmen. CEO Jean-Philippe Imparato erklärte mehrfach, dass alle möglichen Szenarien in Betracht gezogen würden, von einem möglichen Einstieg in die WEC (in Partnerschaft mit Peugeot) bis zum Verbleib in der Formel 1.Im vergangenen Mai traf sich Imparato in Monte-Carlo mit Haas-Teamchef Günther Steiner, um eine mögliche Zusammenarbeit zu prüfen. Das US-amerikanische Team machte sofort klar, dass es den Team-Titel nicht abtreten könne, signalisierte aber seine Bereitschaft für andere Formen der Partnerschaft.So wird Alfa Romeo nach Informationen von 'Motorsport.com' im kommenden Jahr durch ein "Rebranding" der Ferrari-Antriebseinheit mit Haas verbunden sein.
Wie Alfa Romeo in der Formel 1 komplett untergeht
Video wird geladen…
Was ist los bei Alfa Romeo bzw. Sauber? Das Team aus Hinwil in der Schweiz hängt derzeit im luftleeren Raum. Alles wartet auf den Audi-Einstieg 2026. Weitere Formel-1-Videos
Die vom Team eingesetzten Motoren werden in Alfa Romeo umbenannt, wodurch eine fortlaufende Präsenz auf der Rennstrecke gewährleistet wird - wenn auch anders als bisher. Ähnliche Umbenennungen gab es bereits in der Vergangenheit.Im Jahr 2016 wurde das von Red Bull verwendete Renault-Aggregat in TAG-Heuer umbenannt. Noch weit davor, nämlich in den 80ern, hatte derselbe Uhrenhersteller die von Weltmeister McLaren verwendeten Porsche-Aggregate gebrandet.Ein weiteres Beispiel ist Renault: 2021 beschloss der französische Hersteller, seinen Namen in der Formel 1 aus marktstrategischen Gründen aufzugeben und machte Platz für seine Sportwagenmarke Alpine, ein Unternehmen, das nun sowohl mit dem Team als auch mit der Power-Unit namentlich verbunden ist.
Genau wie damals Ferrari bei Sauber zu Petronas wurde,
Ilmor zu Mercedes
Renault bei Benetton zu Playlife,
Cosworth bei Minardi zu Fondmetal...
...European, Asiatec, Acer, Osella, Megatron usw.
Ok finde ich es wenn das Triebwerk weiterentwickelt wird durch unternehmen die es drauf haben wie bei Mecachrome
aber sonst fände ich es gut wenn draufsteht, was drin steckt.
Müsste bei Haas nicht Alfa Romeo noch Geld von denen bekommen, weil die i.d.R. immer so weit hinten sind (Ausnahmen durch Hülk gibt es, aber im Rennen immer hinten)?
Ob das eine gute Werbeplattform ist?
Ein weiteres Beispiel ist Renault: 2021 beschloss der französische Hersteller, seinen Namen in der Formel 1 aus marktstrategischen Gründen aufzugeben und machte Platz für seine Sportwagenmarke Alpine, ein Unternehmen, das nun sowohl mit dem Team als auch mit der Power-Unit namentlich verbunden ist.
Also meines Wissens nach heißt die PU immer noch Renault
Nächster halt: Deutsche Autocross-Meisterschaft
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch: Die aktuellen F1-Regularien
Motörhannes hat geschrieben: ↑02.08.2023, 12:47
Genau wie damals Ferrari bei Sauber zu Petronas wurde,
Ilmor zu Mercedes
Renault bei Benetton zu Playlife,
Cosworth bei Minardi zu Fondmetal...
...European, Asiatec, Acer, Osella, Megatron usw.
Ok finde ich es wenn das Triebwerk weiterentwickelt wird durch unternehmen die es drauf haben wie bei Mecachrome
aber sonst fände ich es gut wenn draufsteht, was drin steckt.
Ilmor war die Motorenschmiede, die das F1-Aggregat für Mercedes entwickelte und hergestellte, erst unter dem Namen "Concept by Mercedes". Erst dann direkt als Mercedes. 2005 Mercedes übernahm Mercedes Ilmor F1-Motorenfabrik in England.
Es handelte sich hier also nicht nur ein einfaches Rebranding, wie bei den anderen Beispielen oder bei Alfa Romeo (bei Sauber und Haas).
Motörhannes hat geschrieben: ↑02.08.2023, 12:47
Genau wie damals Ferrari bei Sauber zu Petronas wurde,
Ilmor zu Mercedes
Renault bei Benetton zu Playlife,
Cosworth bei Minardi zu Fondmetal...
...European, Asiatec, Acer, Osella, Megatron usw.
Ok finde ich es wenn das Triebwerk weiterentwickelt wird durch unternehmen die es drauf haben wie bei Mecachrome
aber sonst fände ich es gut wenn draufsteht, was drin steckt.
Ilmor war die Motorenschmiede, die das F1-Aggregat für Mercedes entwickelte und hergestellte, erst unter dem Namen "Concept by Mercedes". Erst dann direkt als Mercedes. 2005 Mercedes übernahm Mercedes Ilmor F1-Motorenfabrik in England.
Es handelte sich hier also nicht nur ein einfaches Rebranding, wie bei den anderen Beispielen oder bei Alfa Romeo (bei Sauber und Haas).
Das ist in der Tat richtig.
Mercedes ist hier auszuklammern und wenn überhaupt nur in der Anfangszeit zu nennen.
Ein weiteres Beispiel ist Renault: 2021 beschloss der französische Hersteller, seinen Namen in der Formel 1 aus marktstrategischen Gründen aufzugeben und machte Platz für seine Sportwagenmarke Alpine, ein Unternehmen, das nun sowohl mit dem Team als auch mit der Power-Unit namentlich verbunden ist.
Also meines Wissens nach heißt die PU immer noch Renault
So ist es. Hier auch auf der Hutze oberhalb von E-Tech schriftlich erwähnt.
Naja, welche Message will man da verkaufen? Wollt ihr ein Auto für eine gemütliche Stadtrundfahrt? Dann kauft einen Alfa?
Ferrari ist fein raus, der sportliche Name wird nicht mehr mit einer lahmen Ente jn Verbindung gebracht
Finde das ziemlich schwach von einem Autohersteller, seinen Namen und Logo aufs Auto schreiben lassen, aber das Auto nicht selber bauen...
Ist für mich eher negative Werbung für diese Marke
ich finde es OK, wenn es weiterhin MoneyGram Haas F1 Team heisst und nicht prominent Alfa Romeo im Namen trägt. Zumindest in der ersten Saison wäre das etwas verwirrend für Blonde, wie mich
SchumiGOAT hat geschrieben: ↑02.08.2023, 14:35
Finde das ziemlich schwach von einem Autohersteller, seinen Namen und Logo aufs Auto schreiben lassen, aber das Auto nicht selber bauen...
Ist für mich eher negative Werbung für diese Marke
Gibt genügend Hersteller die ihre Autos sogar so verkaufen. Setzt dich mal in nen Supra
Life's to short not to go big, you got to go big!!
SchumiGOAT hat geschrieben: ↑02.08.2023, 14:35
Finde das ziemlich schwach von einem Autohersteller, seinen Namen und Logo aufs Auto schreiben lassen, aber das Auto nicht selber bauen...
Ist für mich eher negative Werbung für diese Marke
Gibt genügend Hersteller die ihre Autos sogar so verkaufen. Setzt dich mal in nen Supra
SchumiGOAT hat geschrieben: ↑02.08.2023, 14:35
Finde das ziemlich schwach von einem Autohersteller, seinen Namen und Logo aufs Auto schreiben lassen, aber das Auto nicht selber bauen...
Ist für mich eher negative Werbung für diese Marke
Mein Peugeot wurde auch bei Magna Steyr in Graz gebaut und der Motor ist eine gemeinschaftliche Entwicklung von BMW und Peugeot. Immerhin ist das Design von Peugeot, im Gegensatz zum Haas / Alfa Romeo