Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von Redaktion » 21.07.2023, 10:16

Das Aston-Martin-Formel-1-Team rechnet sich gute Chancen für das Rennen in Ungarn aus: Erste realistische Siegmöglichkeit für Fernando Alonso?

Fernando Alonso hofft auf ein gutes Resultat in Ungarn

Kann Aston Martin nach den zuletzt schwachen Wochenenden in Österreich und Silverstone in Ungarn wieder zurückschlagen? Fernando Alonso stand zwar bereits 6 Mal in 10 Rennen auf dem Podium und ist noch immer 3. In der Fahrer-WM, doch es scheint, dass der AMR23 aktuell nur noch das viert- oder sogar fünftbeste Auto ist, wenn man die aufstrebende Form von McLaren berücksichtigt.Für das Rennen in Budapest rechnet sich das Aston-Martin-Team jedoch einige Chancen aus, da das Streckenlayout dem Auto entgegenkommen könnte. Zudem hat Alonso 2003 sein erstes Formel-1-Rennen überhaupt, damals noch im blau-gelben Renault, auf dem Hungaroring gewonnen. Ein gutes Omen?"Das war natürlich ein magischer Moment in meinem Leben und auch in meiner Karriere", blickt der Spanier zurück. "Danach hat sich alles ein wenig verändert. Und ja, es war ein Qualifying, bei dem wir den Sprit für das Rennen, für den ersten Stint, einfüllen mussten."
"Wir dachten also, dass wir am Samstagabend sehr wenig Benzin brauchen würden und dass das Rennen vielleicht anders verlaufen würde. Und ich denke, ein Platz unter den ersten 5 oder ein Podium war das realistische Ziel. Am Ende haben wir das Rennen gewonnen. Das war eine kleine Überraschung und wir waren sehr glücklich."

Hat Alonso eine Chance auf den Sieg?

Hat Fernando Alonso eine realistische Chance, 20 Jahre nach seinem ersten Formel-1-Erfolg mal wieder ein Grand Prix in der Königsklasse zu gewinnen? Sein letzter Triumph liegt mit Spanien 2013 immerhin auch schon 10 Jahre zurück, damals noch im Ferrari.

Der Hungaroring wird oft als Monaco ohne Mauern bezeichnet und im Fürstentum war der Spanier der engste Verfolger von Max Verstappen. "Ich denke, dass das Layout der Strecke und die Charakteristiken den Strecken, auf denen wir in diesem Jahr bisher gut abgeschnitten haben, etwas ähnlicher sind", sagt er.

"Und ich denke, dass Hochgeschwindigkeitskurven und lange Geraden vielleicht nicht die Stärke unseres Pakets sind. Österreich und Silverstone waren ein klares Beispiel dafür. Ich hoffe also, dass wir hier wieder eine bessere Leistung zeigen können, auch wenn unsere Hauptkonkurrenten ihre Pakete verbessert haben und auch hier sehr stark sein werden", weiß auch Alonso. "Es wird also schwierig werden, aber hoffentlich viel Spaß machen."

Welche Streckentypen liegen dem Aston Martin denn nun?

Im bisherigen Saisonverlauf hat sich ein ziemlich komplexes Bild über den Aston Martin gezeigt. War man im Hochgeschwindigkeitssektor 1 im Qualifying von Saudi-Arabien noch das schnellste Team, ging dafür in den schnellen Kurven in Spanien, Österreich und Silverstone nicht mehr viel zusammen. Alles auch Strecken, auf denen der Reifenverschleiß ein Thema ist, wobei Aston Martin dort eigentlich überzeugen kann.
Ist der AMR23 also nur auf Stadtkursen mit einem glatten Asphalt konkurrenzfähig? Darauf wird Ungarn wohl die Antwort sein, da die Kurven und die wenigen Geraden dem Aston Martin liegen sollten, der Asphalt jedoch mit den traditionellen Kursen vergleichbar ist."Auf dem Papier denke ich, dass es unserem Auto besser liegt als Silverstone, was ein hartes Wochenende für uns war", meint auch Teamkollege Lance Stroll. "Wahrscheinlich das härteste Wochenende des Jahres. Ich hoffe also, dass wir hier besser abschneiden können.""Aber es ist sehr eng zwischen Mercedes, uns und Ferrari. Jetzt sieht auch McLaren wirklich stark aus, die letzten paar Rennwochenenden. Ich erwarte also einen engen Kampf zwischen uns allen [auf dem Hungaroring]."

Stroll: Noch kein Sieg zeigt, dass wir uns verbessern müssen

Genauer auf die kürzlich aufgetretenen Probleme angesprochen, meint der Kanadier: "Ich denke, ein Auto hat immer seine Grenzen. Es ist ein sehr gut zu fahrendes Auto. An den guten Tagen in dieser Saison war es großartig zu fahren. Es ist wirklich ein Vergnügen, es zu fahren."

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Wenn es wirklich konkurrenzfähig war, war es meiner Meinung nach wirklich gut. Aber es gibt immer noch bestimmte Bedingungen und Kurventypen, an denen wir arbeiten müssen. Und das geht jedes Wochenende so weiter.""Wir versuchen auch immer, mehr aus ihm herauszuholen. Es gibt immer Kleinigkeiten, Stärken und Schwächen bei jedem Auto. Wir haben zwar nicht das schnellste Auto da draußen, aber wir haben ein konkurrenzfähiges Auto, aber wir gewinnen noch keine Rennen. Es gibt definitiv noch einige Dinge, an denen wir arbeiten müssen, einige Dinge, die wir verbessern können."

Alonso: Kampf um P2 wird bis Abu Dhabi gehen

In der WM-Wertung ist man durch die zuletzt schwächeren Ergebnisse hinter Mercedes auf Rang 3 zurückgefallen und Ferrari konnte immerhin in Österreich einige Punkte gutmachen. Alonso rechnet jedoch, dass der Kampf um P2 in der Konstrukteurs-WM bis zum letzten Rennen in Abu Dhabi gehen wird.

"Es wird ein knapper Kampf bis zum Ende sein", sagt er. "Mal sehen, was am Ende dabei herauskommt. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es hinter uns einige starke Konkurrenten und sehr schnelle Teams und Fahrer gibt. Ferrari und McLaren. Wir sind also immer noch P3 in der Meisterschaft und wollen P2 erreichen, aber wir bleiben mit den Füßen auf dem Boden und in dem Wissen, dass es bis zum Ende ein enger Kampf sein wird."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von D-Zug » 21.07.2023, 11:26

Ungarn, Alonso...

Da wären wir: 20 Jahre nach seinem F1-Debütsieg.

Wie wenn Farina/Ascari/Fangio 1970 nach deren Anfängen 1950 noch dabeigewesen wären oder Lauda 1991 zwanzig Jahre nach seinem Debüt oder Prost 2000, nachdem er 1980 anfing oder Stewart 1985, nachdem er 1965 debütierte... schon krass.

GrüneGurke

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von GrüneGurke » 21.07.2023, 11:31

Joa, da ist jetzt aber schon arg viel Wunschdenken dabei. Aber träumen darf man ja.

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1540
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von F1_Corn » 21.07.2023, 11:38

Absoluter Traum wäre das, keiner der es mehr verdient...alleine schon für seine Leidenschaft!
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1540
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von F1_Corn » 21.07.2023, 11:40

Absoluter Traum wäre das, keiner der es mehr verdient...alleine schon für seine Leidenschaft!
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von FU Racing Team » 21.07.2023, 11:52

Ach fährt Verstappen Übermorgen nicht mit??
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

GrüneGurke

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von GrüneGurke » 21.07.2023, 12:02

Vielleicht räumt ja Bottas wieder 4-5 Fahrer in der ersten Kurve ab wie vor einigen Jahren. Wenn er die richtigen erwischt wäre der Sieg für Alonso ja doch etwas ganz realistisches. Mein Gott, wie konnte ich diese Möglichkeit nur übersehen.

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von FastNubsi » 21.07.2023, 12:26

GrüneGurke hat geschrieben: 21.07.2023, 12:02 Vielleicht räumt ja Bottas wieder 4-5 Fahrer in der ersten Kurve ab wie vor einigen Jahren. Wenn er die richtigen erwischt wäre der Sieg für Alonso ja doch etwas ganz realistisches. Mein Gott, wie konnte ich diese Möglichkeit nur übersehen.
Heute würde er aber bei so einer Aktion nur die Haas, Williams, AT erwischen :D

GrüneGurke

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von GrüneGurke » 21.07.2023, 12:30

FastNubsi hat geschrieben: 21.07.2023, 12:26
GrüneGurke hat geschrieben: 21.07.2023, 12:02 Vielleicht räumt ja Bottas wieder 4-5 Fahrer in der ersten Kurve ab wie vor einigen Jahren. Wenn er die richtigen erwischt wäre der Sieg für Alonso ja doch etwas ganz realistisches. Mein Gott, wie konnte ich diese Möglichkeit nur übersehen.
Heute würde er aber bei so einer Aktion nur die Haas, Williams, AT erwischen :D
Hast recht, selbst wenn er voll durchzieht ohne zu Bremsen wären die ersten schon um die Kurve. Mit einem Bottas-Frühstart wie in Österreich könnte es klappen.

Benutzeravatar
Alonso7
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4123
Registriert: 02.02.2009, 17:41
Lieblingsfahrer: ALO, MSC, SAI, ANT
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Italien, Spanien und Deutschland

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von Alonso7 » 21.07.2023, 13:36

Glaube es gibt keinen F1 Fan, der es Alonso nicht gönnen würde.

Glaube auch die ganzen VET Fans und HAM Fans, sowie MSC alteingesessene, würden sich extrem freuen, wenn er nochmal gewinnen würde.

Und die Alonso Fans? Die demontieren dann einfach den Hungaroring :-D
______________

Schön wäre ein Podest, den Verstappen schlägt dieses Jahr niemand.

Ich rechne auch mit starken AMGs, die waren in Melbourne auch gut unterwegs
- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

Benutzeravatar
senna88
Rookie
Rookie
Beiträge: 1396
Registriert: 11.07.2011, 02:01
Lieblingsfahrer: SEN ALO RIC RAI MSC

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von senna88 » 21.07.2023, 14:24

Die erste realistische Siegchance hatte er in Monaco und was da passiert ist wissen wir alle :facepalm:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von Pentar » 21.07.2023, 15:53

GrüneGurke hat geschrieben: 21.07.2023, 12:30 Hast recht, selbst wenn er voll durchzieht ohne zu Bremsen wären die ersten schon um die Kurve. Mit einem Bottas-Frühstart wie in Österreich könnte es klappen.
Das war eben kein "Frühstart" - es war der "optimale Start" schlechthin - und per normaler, menschlicher Reaktion auf die ausgehenden Lichter in dieser Form definitiv nicht möglich. BOT ist damals - mehr oder weniger - einfach "auf gut Glück" losgefahren & der Sensor seines startenden Autos war noch ganz knapp innerhalb der Toleranzgrenze.
Ich habe damals einen längeren Beitrag mit Grafik zu diesem Thema gepostet...

racer1
Nachwuchspilot
Beiträge: 349
Registriert: 31.05.2007, 20:44

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von racer1 » 21.07.2023, 16:20

GrüneGurke hat geschrieben: 21.07.2023, 12:30
Hast recht, selbst wenn er voll durchzieht ohne zu Bremsen wären die ersten schon um die Kurve. Mit einem Bottas-Frühstart wie in Österreich könnte es klappen.
Da müsste er aber schon drei Sekunden zu früh starten um Verstappen abzuräumen :lol: :lol: :lol:

GrüneGurke

Re: Warum Fernando Alonso für Ungarn wieder optimistisch ist

Beitrag von GrüneGurke » 21.07.2023, 19:33

Pentar hat geschrieben: 21.07.2023, 15:53
GrüneGurke hat geschrieben: 21.07.2023, 12:30 Hast recht, selbst wenn er voll durchzieht ohne zu Bremsen wären die ersten schon um die Kurve. Mit einem Bottas-Frühstart wie in Österreich könnte es klappen.
Das war eben kein "Frühstart" - es war der "optimale Start" schlechthin - und per normaler, menschlicher Reaktion auf die ausgehenden Lichter in dieser Form definitiv nicht möglich. BOT ist damals - mehr oder weniger - einfach "auf gut Glück" losgefahren & der Sensor seines startenden Autos war noch ganz knapp innerhalb der Toleranzgrenze.
Ich habe damals einen längeren Beitrag mit Grafik zu diesem Thema gepostet...
Ich stimme dir vollkommen zu. Exakt so war es! Allerdings aus meiner Sicht ein Frühstart, weil die Reifen sich eben schon bewegt haben. auch wenn es da ZURECHT einen Toleranz-Bereich gibt, ist es rein von den Fakten ein Frühstart.

Sprich: Ja, es ist offiziell kein Frühstart gewesen, weil die FIA DEFINIERT hat, dass es keiner ist wenn die Bewegung im Toleranzbereich ist. Das ist aber die Definition der FIA. Meine Definition (und die von vielen anderen auch) ist eben, dass wenn sich die Reifen anfangen zu bewegen, es ein Frühstart ist.

Antworten