Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Redaktion » 03.07.2023, 04:27

Nach dem Österreich-Grand-Prix 2023 in Spielberg gibt es nur einen Mann, der mit sich selbst im Reinen sein kann, und das ist zweifelsfrei Max Verstappen

Max Verstappen bejubelt den Sieg beim Österreich-Grand-Prix 2023

"Max hat zu seiner Beruhigung noch die schnellste Runde fahren können, damit er gut schläft", sagte Helmut Marko nach dem Österreich-Grand-Prix 2023 in Spielberg zu 'Sky'. Und damit hat mir der Red-Bull-Sportchef die Steilvorlage schlechthin für meine Montagskolumne gegeben.

Und ich glaube wirklich: Hätte Verstappen am Ende nicht noch auf Soft wechseln und einen Angriff auf die schnellste Rennrunde unternehmen können, das hätte den aktuellen Formel-1-Seriensieger doch sehr gewurmt. Umso ruhiger wird er schlafen nach dem Red-Bull-Heimrennen, denn er hat der Veranstaltung ganz klar dominiert.

Dazu ein paar Zahlen: Verstappen fuhr Bestzeit im einzigen Freien Training. Er war vorne in Q1, Q2 und in Q3. Wieder Bestzeit in SQ2 und SQ3, dann der Sieg im Sprint und schließlich auch im Grand Prix, plus eben die schnellste Rennrunde.

Wenn man ein Manko suchen wollen würde, dann: Verstappen war im ersten Abschnitt des Shootout-Qualifyings (SQ1) am Samstagmorgen "nur" Zweiter hinter Carlos Sainz, um 0,049 Sekunden. Sonst war er immer voraus, meistens sogar meilenweit.

Verstappen ist die klare Nummer eins

Ja, all das ist nicht überraschend. Verstappen dominiert die Formel-1-Saison 2023 mit dem Red Bull RB19, dem wahrscheinlich besten Auto im Feld. Und er tut das mit einer Leichtigkeit, die andere Fahrer - allen voran seinen Teamkollegen Sergio Perez - schier zur Weißglut treiben muss: Verstappen ist einfach immer zur Stelle, ständig schnell und ungeheuer konstant. Er ist der Beste in diesem Jahr.

Auch hierzu ein paar Zahlen: Verstappen hat in dieser Saison bisher nur drei von elf Rennen nicht gewonnen, sondern war zweimal Zweiter und einmal Dritter. Damit ist er gerade mal 16 Punkte (je minus sieben für P2 in den Grands Prix in Dschidda und Baku sowie minus zwei für P3 im Baku-Sprint) von der "perfekten Bilanz" entfernt. Und perfekt wäre seine Bilanz, wenn er alles gewonnen hätte.

Der WM-Stand spricht Bände - und für Verstappen

Ein Blick auf den WM-Zwischenstand nach neun von 22 Rennwochenenden macht deutlich, wie gut Verstappen dieses Jahr wirklich ist. Und nein, ich meine nicht die Fahrerwertung, denn das wäre zu offensichtlich!
Schauen wir uns stattdessen die Konstrukteurswertung an. Mit seinen aktuell 229 Punkten wäre Verstappen im Alleingang hier ebenfalls die klare Nummer eins, selbst als Ein-Mann-Team. Und irgendwie ist Verstappen ja auch genau das: eine One-Man-Show, mit Perez als "Sidekick".So ehrlich muss man sein: Perez ist für ihn kein Gegner, höchstens mal an einem verdammt guten Tag und wenn es gleichzeitig mal nicht ganz rund läuft bei Verstappen. Und im Zweifelsfall dreht Verstappen den Spieß gleich wieder um, so wie im Sprint in Spielberg, als Perez am Start mal reingehalten hat, drei Kurven später aber schon besiegt war.

Red Bull in Feierlaune, Chefetage inklusive

Der Weg zum nächsten WM-Titel ist also frei für Verstappen, schon seit einer ganzen Weile. Die Heimsiege in Spielberg haben das nochmals eindrucksvoll unterstrichen.

Wohl auch deshalb war die Stimmung beim traditionellen Siegerbild des gesamten Red-Bull-Teams besonders gut. Und wer genau hinschaut, erkennt auf den Fotos auch Prominenz, die sonst eher im Hintergrund bleibt: den neuen Red-Bull-Chef Oliver Mintzlaff und Mark Mateschitz, den Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz.

Partystimmung bei Red Bull mit Oliver Mintzlaff (links vorne) und Mark Mateschitz (Mitte)

Man darf auch davon ausgehen, dass am Sonntagabend nicht nur in der Boxengasse die Korken geknallt haben. Deshalb dürfte in der Nacht zum Montag nicht nur Verstappen gut schlafen, sondern wohl die gesamte Red-Bull-Mannschaft. In dem Wissen, den nächsten Meilenstein geschafft zu haben. Das muss man einfach mal anerkennen.

Einverstanden? Widerspruch? Lasst uns reden!

Ihr denkt ähnlich? Oder ganz anders? Dann lasst uns darüber reden: Folgt mir gerne auf Facebook und/oder Twitter, wo ich diese Kolumne - und weitere andere Themen aus der Formel 1 und dem Motorsport allgemein - gerne mit euch diskutiere.

Und wer nach dem Rennen in Österreich gar nicht gut geschlafen hat? Das erfahrt ihr wie immer in der Schwesterkolumne von Chefredakteur Christian Nimmervoll.

Euer
Stefan Ehlen


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von CompraF1 » 03.07.2023, 06:04

Das wird eine Rekordsaison und wird die nächsten Rennen auch noch so weiter gehen.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
Jem
Rookie
Rookie
Beiträge: 1349
Registriert: 07.11.2005, 19:32

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Jem » 03.07.2023, 07:31

Redaktion hat geschrieben: 03.07.2023, 04:27 Mit seinen aktuell 229 Punkten wäre Verstappen im Alleingang hier ebenfalls die klare Nummer eins, selbst als Ein-Mann-Team.
Damit wäre auch die Frage beantwortet, ob man ihn und Hamilton in einem Team sehen könnte: Wozu? Für RB wäre das ein Rückschritt, denn so eine Rivalität würde zweifelsfrei zu einem Trümmerfeld auf der Rennstrecke führen. Da würden Hamilton ganz schnell die Sicherungen durchknallen und er täte sich wieder als Rasenmäher betätigen.
Ich bin nicht negativ, ich mag nur den ganzen Kommerz in der F1 nicht.

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10789
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Wester » 03.07.2023, 08:21

Reine Formel Verstappen zurzeit. Man muss sich irgendwo anders mittlerweile Spannung herbeireden, weil Platz 1 im Normalfall gebucht ist. Das macht die bisherige Saison zu einer der langweiligsten aller Zeiten.
Bild

Derbe
Kartfahrer
Beiträge: 126
Registriert: 28.03.2015, 21:32

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Derbe » 03.07.2023, 08:52

Bester Fahrer, im besten Auto, im besten Team - keine gute Situation für die Zuschauer. Kommt in der F1 aber leider öfters vor...

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Sinci » 03.07.2023, 09:06

Jem hat geschrieben: 03.07.2023, 07:31 Damit wäre auch die Frage beantwortet, ob man ihn und Hamilton in einem Team sehen könnte: Wozu?
Damit RB nicht so dominant ist, also für die Show!

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von asd » 03.07.2023, 09:14

Max kann man gefühlt nach jedem Rennen am besten schlafen lassen... die WM ist schon lange entschieden.
Sieger dieses Wochenendes war ganz klar Norris.
Best of the Rest und in jeder Session immer top dabei.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Benutzeravatar
Senj1n
Testfahrer
Beiträge: 969
Registriert: 09.07.2007, 11:39
Lieblingsfahrer: VER/LAW/PIA
Lieblingsteam: Red Bull Racing
Wohnort: AUSTRIA

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Senj1n » 03.07.2023, 09:28

Wester hat geschrieben: 03.07.2023, 08:21 Reine Formel Verstappen zurzeit. Man muss sich irgendwo anders mittlerweile Spannung herbeireden, weil Platz 1 im Normalfall gebucht ist. Das macht die bisherige Saison zu einer der langweiligsten aller Zeiten.
Naja, die Vergangenheit der F1 ist geprägt von solchen Dominanzepochen.

Mittlerweile ist es schon ein Genuss dem besten Fahrer aller Zeiten zuzusehen, wie er einen Rekord nach dem anderen bricht.
Ja, Verstappen hat aktuell das beste Auto im Feld, aber was ihn von Senna, Schumacher, Vettel, Hamilton usw abhebt, ist die Tatsache, dass er so ziemlich jede Situation perfekt meistert:

Quali
Gemischte Bedingungen, Regen
1-Runden Wunder
Nervenstark
Zweikampfstark
Überholstark

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von asd » 03.07.2023, 09:58

Senj1n hat geschrieben: 03.07.2023, 09:28
Wester hat geschrieben: 03.07.2023, 08:21 Reine Formel Verstappen zurzeit. Man muss sich irgendwo anders mittlerweile Spannung herbeireden, weil Platz 1 im Normalfall gebucht ist. Das macht die bisherige Saison zu einer der langweiligsten aller Zeiten.
Naja, die Vergangenheit der F1 ist geprägt von solchen Dominanzepochen.

Mittlerweile ist es schon ein Genuss dem besten Fahrer aller Zeiten zuzusehen, wie er einen Rekord nach dem anderen bricht.
Ja, Verstappen hat aktuell das beste Auto im Feld, aber was ihn von Senna, Schumacher, Vettel, Hamilton usw abhebt, ist die Tatsache, dass er so ziemlich jede Situation perfekt meistert:

Quali
Gemischte Bedingungen, Regen
1-Runden Wunder
Nervenstark
Zweikampfstark
Überholstark
er hat aber auch den Luxus es ruhig angehen lassen zu können.
Ich würde ihn gerne nochmal in einer Situation wie 2021 sehen, wenn er wirklich extrem unter Druck ist.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von D-Zug » 03.07.2023, 10:18

Jem hat geschrieben: 03.07.2023, 07:31
Redaktion hat geschrieben: 03.07.2023, 04:27 Mit seinen aktuell 229 Punkten wäre Verstappen im Alleingang hier ebenfalls die klare Nummer eins, selbst als Ein-Mann-Team.
Damit wäre auch die Frage beantwortet, ob man ihn und Hamilton in einem Team sehen könnte: Wozu? Für RB wäre das ein Rückschritt, denn so eine Rivalität würde zweifelsfrei zu einem Trümmerfeld auf der Rennstrecke führen. Da würden Hamilton ganz schnell die Sicherungen durchknallen und er täte sich wieder als Rasenmäher betätigen.
Du meinst so wie Verstappen vor lauter Nervenflattern im entscheidenden Qualifying die Karre an die Bande setzte (Dschidda) oder vor lauter Panik bremstestete wie nichts (Dschidda)...

Will sagen, es wäre auf beiden Seiten so.

Außerdem hatte Hamilton schon Gigantisches neben sich (2007) und auch da war er nicht der einzige von beiden, der nervlich aber sowas von Federn lassen musste...

Was das andere angeht: aber wie sehr sich damals gewünscht wurde, dass statt Bottas jemand auf Augenhöhe neben Hamilton fährt.

Auch hier wieder: Hamilton ist nicht besser, aber auch nicht schlechter in der Hinsicht.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Senninha » 03.07.2023, 10:19

asd hat geschrieben: 03.07.2023, 09:58 er hat aber auch den Luxus es ruhig angehen lassen zu können.
Ich würde ihn gerne nochmal in einer Situation wie 2021 sehen, wenn er wirklich extrem unter Druck ist.
Dann würde er wohl genauso stark sein, oder? Immerhin liegt 2021 noch keine zwei Weihnachten her.

Ich könnte verstehen, wenn man sagt, man würde gerne Alonso nochmal um die WM kämpfen sehen so wie 2006 oder bei Ferrari. Oder Hamilton 2016 gegen einen starken TK. Aber wieso muß sich Verstappen erneut beweisen, wenn sein Kraftakt keine zwei Jährchen zurückliegt?
Bild

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10789
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Wester » 03.07.2023, 10:21

Senj1n hat geschrieben: 03.07.2023, 09:28
Wester hat geschrieben: 03.07.2023, 08:21 Reine Formel Verstappen zurzeit. Man muss sich irgendwo anders mittlerweile Spannung herbeireden, weil Platz 1 im Normalfall gebucht ist. Das macht die bisherige Saison zu einer der langweiligsten aller Zeiten.
Naja, die Vergangenheit der F1 ist geprägt von solchen Dominanzepochen.

Mittlerweile ist es schon ein Genuss dem besten Fahrer aller Zeiten zuzusehen, wie er einen Rekord nach dem anderen bricht.
Ja, Verstappen hat aktuell das beste Auto im Feld, aber was ihn von Senna, Schumacher, Vettel, Hamilton usw abhebt, ist die Tatsache, dass er so ziemlich jede Situation perfekt meistert:

Quali
Gemischte Bedingungen, Regen
1-Runden Wunder
Nervenstark
Zweikampfstark
Überholstark
Die Dominanz für eine Saison war aber mMn noch nie so stark wie jetzt. Ich denke mal die Zahlen werden das am Ende auch belegen. Es gab sicher dominante Jahre von Hamilton, Vettel, Schumacher, aber das RB evtl. alle Siege innerhalb der Saison holt und Max vielleicht sogar den Rekord für Siege in Serie pulverisieren könnte und Siege innerhalb einer Saison, macht es dann doch nochmal zu einer anderen Saison. Perez ist momentan weit weg und in einer Krise, Bottas konnte ja hin und wieder mal Hamilton schlagen. Und letzte Saison war immerhin noch Ferrari am Anfang näher dran, aber diese Saison ist es ja praktisch von Anfang an eine RB-Angelegenheit vorne.

Hinzu kommt noch, dass die bisherigen Rennen nur wenig von anderer Spannung lebten. Kanada und Österreich waren jetzt mal Rennen, wo es nicht so schlimm war, aber wir hatten jetzt zu Saisonstart einige Rennen, wo einfach kaum was passiert ist. Gut ist immerhin, dass man bei keinem Rennen bisher so wirklich weiß, wer jetzt da die Nummer 2 hinter RB ist. Jetzt in Österreich wars Ferrari, davor meistens AM, aber auch Mercedes war mal dran. Das Problem ist halt nur, das ist aber oft in den Rennen alles in Stein gemeißelt. Ich denke, wenn Perez nicht von Platz 15 aus hätte starten müssen, dann wäre das Rennen gestern wieder ein Schnarcher gewesen. So gabs immerhin bis etwa 8 Runden vor Schluss noch etwas Spannung um Platz 3.
Bild

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Senninha » 03.07.2023, 10:24

Senj1n hat geschrieben: 03.07.2023, 09:28 Naja, die Vergangenheit der F1 ist geprägt von solchen Dominanzepochen.

Mittlerweile ist es schon ein Genuss dem besten Fahrer aller Zeiten zuzusehen, wie er einen Rekord nach dem anderen bricht.
Ja, Verstappen hat aktuell das beste Auto im Feld, aber was ihn von Senna, Schumacher, Vettel, Hamilton usw abhebt, ist die Tatsache, dass er so ziemlich jede Situation perfekt meistert:

Quali
Gemischte Bedingungen, Regen
1-Runden Wunder
Nervenstark
Zweikampfstark
Überholstark
Also die Situationen passen doch genauso gut auf Schumacher:
- Quali: 68 Pole Positions
- Regen: Regengott.
- 1-Runden-Wunder: Schumacher fuhr mal einen halben Frankreich Grand Prix im Quali-Modus, Runde um Runde
- Nervenstark: Zahlreiche WM-Kämpfe, wenig Fehler, 1994, 2000, 2003, 2006
- Zweikampfstark: Harte Duelle gegen so ziemlich alle Gegner, die er hatte
- Überholstark: Das sowieso

Ich beziehe mich nicht auf die Mercedes-Zeit.
Bild

Benutzeravatar
violettcm
Simulatorfahrer
Beiträge: 598
Registriert: 28.08.2017, 15:17
Lieblingsfahrer: Norris, Sainz, Albon
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren, Williams

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von violettcm » 03.07.2023, 10:28

asd hat geschrieben: 03.07.2023, 09:58
Senj1n hat geschrieben: 03.07.2023, 09:28
Wester hat geschrieben: 03.07.2023, 08:21 Reine Formel Verstappen zurzeit. Man muss sich irgendwo anders mittlerweile Spannung herbeireden, weil Platz 1 im Normalfall gebucht ist. Das macht die bisherige Saison zu einer der langweiligsten aller Zeiten.
Naja, die Vergangenheit der F1 ist geprägt von solchen Dominanzepochen.

Mittlerweile ist es schon ein Genuss dem besten Fahrer aller Zeiten zuzusehen, wie er einen Rekord nach dem anderen bricht.
Ja, Verstappen hat aktuell das beste Auto im Feld, aber was ihn von Senna, Schumacher, Vettel, Hamilton usw abhebt, ist die Tatsache, dass er so ziemlich jede Situation perfekt meistert:

Quali
Gemischte Bedingungen, Regen
1-Runden Wunder
Nervenstark
Zweikampfstark
Überholstark
er hat aber auch den Luxus es ruhig angehen lassen zu können.
Ich würde ihn gerne nochmal in einer Situation wie 2021 sehen, wenn er wirklich extrem unter Druck ist.
In meinen Augen ist Verstappen auch da besser gewesen in den letzten beiden Jahren als bspw. ein Hamilton, der recht schnell abgelenkt wird, wenn der Laden nicht läuft wie er es mag. Siehe letztes Jahr gegen Russel. Ich glaube ein vollfukussierter Hamilton ist gleich schnell, wenn nicht schneller als Russel. Sobald er sich aber in sein ständiges gejammere flüchtet habe ich das Gefühl, dass er neben der Spur ist und sein Speed nicht mehr abrufen kann. Ich glaube so konnte damals auch ein Rosberg den Titel gegen Hamilton holen. Das würde auch zu den Aussagen von Rosberg passen, dass er nun wüsste, was nötig ist um WM zu werden und er nicht in der Lage wäre das noch einmal zu tun.

Benutzeravatar
Dretox
Nachwuchspilot
Beiträge: 466
Registriert: 24.06.2022, 11:39
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Dretox » 03.07.2023, 10:46

Senj1n hat geschrieben: 03.07.2023, 09:28
Wester hat geschrieben: 03.07.2023, 08:21 Reine Formel Verstappen zurzeit. Man muss sich irgendwo anders mittlerweile Spannung herbeireden, weil Platz 1 im Normalfall gebucht ist. Das macht die bisherige Saison zu einer der langweiligsten aller Zeiten.
Naja, die Vergangenheit der F1 ist geprägt von solchen Dominanzepochen.

Mittlerweile ist es schon ein Genuss dem besten Fahrer aller Zeiten zuzusehen, wie er einen Rekord nach dem anderen bricht.
Ja, Verstappen hat aktuell das beste Auto im Feld, aber was ihn von Senna, Schumacher, Vettel, Hamilton usw abhebt, ist die Tatsache, dass er so ziemlich jede Situation perfekt meistert:

Quali
Gemischte Bedingungen, Regen
1-Runden Wunder
Nervenstark
Zweikampfstark
Überholstark
Ich mach mal weiter mit Vettel
Quali: Vettel hat mal im Q3 eine so überlegene Zeit gesetzt, dass er die Pole Position aus der Box holte
Gemischte Bedingungen: Vettel hat in einem eigentlich unterlegenen Auto seinen ersten Sieg unter sehr schweren Bedingungen geholt. Ein Regenrennen in Monza
Nervenstark sehe ich hier eigentlich nur Schumacher und Hamilton, Verstappen hat nicht sonderlich starke Nerven, wenn er unter Druck gerät.
Zweikampfstark: "And here comes Sebastian Vettel"
Überholstark: "Aaaand here comes Sebastian Vettel"

Verstappen ist gut, zweifellos, aber ein guter Fahrer ist immer nur der Beste seiner Zeit. Genau so gut kann man sagen Hamilton hat Verstappen schon viel öfter geschlagen als umgekehrt, macht ihn das zum besten Fahrer aller Zeiten? Nein aber er war damals einfach der beste seiner Zeit, jetzt ist die Mercedes Ära zu Ende, ich zweifle aber 0 dran, dass auch ein Hamilton jederzeit wieder Weltmeister werden kann, wenn er ein Auto bekommt das dem RB19 ebenbürtig ist. Bei Alonso übrigens genau so und das sind Fahrer, die WIRKLICH nervenstark sind.
Once something is a passion, the motivation is there...

Antworten