Elf Fahrertitel und elf Konstrukteurstitel von Adrian Newey auf einem Bild
Viel Respekt: Alonso genießt die Kämpfe
Auch Alonso, der zum siebten Mal gemeinsam mit Verstappen auf dem Podium stand, und in Kanada lange mit Hamilton kämpfte, ist begeistert von der aktuellen Form in dieser Saison, die ihn erstmals seit 2013 - also vor Verstappens Formel-1-Debüt - wieder regelmäßig auf dem Podium sieht."Ich genieße diese Kämpfe und die Podestplätze wirklich", sagt der Spanier. "Zwischen uns herrscht eine Menge Respekt, und bei den Kämpfen gegen Max und Lewis ist eine Menge Talent im Spiel. Du darfst keinen Fehler machen, weil sie davon profitieren werden, und selbst machen sie keinen Fehler."Kanada: Die große Formel-1-Analyse
In unserer F1-Show fassen wir die Highlights zusammen, analysieren die News aus dem Paddock und versuchen, diese sinnvoll zu interpretieren. Weitere Formel-1-Videos
Hamilton: "Ein Privileg"
Ähnlich drückt sich auch Hamilton aus, der mit beiden Kontrahenten eine teils heiße Historie hat. Für viele Formel-1-Fans ist der Krieg der Sterne 2007 immer noch unvergessen, als Rookie Hamilton und der amtierende zweimalige Weltmeister Alonso bei McLaren als Teamkollegen so erbittert und mit allen Mitteln um den Titel kämpften, dass am Ende Ferraris Kimi Räikkönen der lachende Dritte war.
Als Hamilton dann mit Mercedes Mitte der 2010er-Jahre die Formel 1 dominierte, rückte plötzlich ein frecher Max Verstappen auf den Plan, der die Silberpfeile im Laufe der Jahre immer mehr ärgerte und 2021 zum erbitterten Rivalen um den WM-Titel wurde - mit dem bekannten Ende in Abu Dhabi.
Fotostrecke: Dominanz pur: Die längsten WM-Serien der Formel 1
Mercedes - 8 Titel (2014-2021): Alles beginnt mit Einführung der neuen Turboära. Mercedes ist von Beginn an dominant und kann seitdem von keinem Rennstall verdrängt werden. Ferrari und Red Bull sind zeitweise nah dran, häufig sind die Silberpfeile aber einfach drückend überlegen.
Doch von Rivalität ist derzeit nichts mehr zu spüren: "Es ist ein Privileg, hier mit diesen beiden zu kämpfen, die in ihrer Karriere Unglaubliches geleistet haben", sagt er. "Es herrscht eine Menge Respekt zwischen uns, weil wir eng racen und uns dabei gegenseitig vertrauen können."
"Ich hoffe nur, dass wir irgendwann ausgeglichenere Verhältnisse bei unseren Autos haben, und dann können wir ein aufregenderes Rennen haben", so Hamilton, der das Podest-Trio als "ikonisch" bezeichnet. "Ich weiß nicht, ob es jemand zuvor eine solche Top 3 gegeben hat. Ich glaube nicht."
Letztes WM-Podium vor fünf Jahren
Das letzte Mal, dass vor 2023 ein Weltmeister-Trio auf dem Podest stand, war beim Saisonauftakt 2018 in Australien: Sebastian Vettel (Weltmeister 2010, 2011, 2012 und 2013) hatte vor Lewis Hamilton (Weltmeister 2008, 2014, 2015 und 2017) sowie Kimi Räikkönen (Weltmeister 2007) gewonnen.
Das letzte reine Weltmeister-Podest vor 2023: Australien 2018
Damals standen neun WM-Titel auf dem Podest - in Australien und Kanada 2023 waren es auch ohne Adrian Newey elf. Rekord.
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren