Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von Redaktion » 20.06.2023, 14:43

Erst zum dritten Mal standen in Kanada Max Verstappen, Fernando Alonso und Lewis Hamilton zusammen auf dem Podest: Titelreichstes Podium aller Zeiten

Elf Fahrertitel und elf Konstrukteurstitel von Adrian Newey auf einem Bild

Das Podium beim Formel-1-Rennen von Kanada am vergangenen Wochenende war ein hochdekoriertes: Insgesamt 376 Grand-Prix-Siege standen in Montreal zusammen auf dem Podest - oder auch 22 Weltmeister-Titel.Denn neben Max Verstappen, Fernando Alonso und Lewis Hamilton durfte auch Designer Adrian Newey anlässlich des 100. Sieges von Red Bull mit auf das Treppen. Newey, dessen Autos elf Konstrukteurstitel holten, feierte nämlich sein persönliches Jubiläum: Für ihn war Kanada der 200. Formel-1-Sieg seiner Karriere - die Hälfte davon holte er mit Red Bull.Doch das Podium war auch aus einer anderen Sicht ganz besonders: Denn es standen die einzigen drei Weltmeister im Feld ganz oben. Nun sollte man meinen, dass diese Konstellation der drei erfolgreichsten Fahrer im Feld schon oft gemeinsam auf dem Podium feiern durfte - allerdings war es erst das dritte Mal.
Schon in Australien standen die drei gemeinsam auf dem Podest, genauso wie in Katar 2021 - damals war Verstappen allerdings noch kein Weltmeister.Hamilton und Alonso standen derweil schon öfters zusammen auf dem Podest, genauer gesagt 25 Mal. Ein Großteil davon ist aber schon viele Jahre her, als Verstappen noch nicht einmal in der Formel 1 gefahren ist."Ich erinnere mich an früher, als ich die beiden schon zusammen in der Formel 1 gegeneinander habe fahren sehen", sagt Verstappen. "Ich bin natürlich sehr glücklich, dass ich jetzt auch in der Formel 1 bin, und gegen sie zu fahren, ist vermutlich das Beste.""Wenn wir das Podium teilen können, dann ist das großartig", sagt der Red-Bull-Pilot, weiß aber auch: "Sicherlich würden sie gerne die Positionen tauschen, aber ich bin hier in der Mitte derzeit glücklich."

Viel Respekt: Alonso genießt die Kämpfe

Auch Alonso, der zum siebten Mal gemeinsam mit Verstappen auf dem Podium stand, und in Kanada lange mit Hamilton kämpfte, ist begeistert von der aktuellen Form in dieser Saison, die ihn erstmals seit 2013 - also vor Verstappens Formel-1-Debüt - wieder regelmäßig auf dem Podium sieht."Ich genieße diese Kämpfe und die Podestplätze wirklich", sagt der Spanier. "Zwischen uns herrscht eine Menge Respekt, und bei den Kämpfen gegen Max und Lewis ist eine Menge Talent im Spiel. Du darfst keinen Fehler machen, weil sie davon profitieren werden, und selbst machen sie keinen Fehler."

Kanada: Die große Formel-1-Analyse

In unserer F1-Show fassen wir die Highlights zusammen, analysieren die News aus dem Paddock und versuchen, diese sinnvoll zu interpretieren. Weitere Formel-1-Videos

Laut ihm seien die Duelle "sehr intensiv", aber auch "sehr fair" und "sehr respektvoll". Das habe er auch in Kanada gemerkt, als er Hamilton bei der Anfahrt auf die letzte Schikane angegriffen hatte. "Du weißt, dass du ihm vertrauen kann", sagt Alonso. "Er wird hart verteidigen, aber innerhalb der Grenzen.""Das Gleiche gilt, wenn du mit diesen Jungs zusammen aus den ersten beiden Reihen startest. Du weißt, dass es ein Bewusstsein und einen Respekt gibt, den es in anderen Bereichen nicht immer gibt", lobt er.

Hamilton: "Ein Privileg"

Ähnlich drückt sich auch Hamilton aus, der mit beiden Kontrahenten eine teils heiße Historie hat. Für viele Formel-1-Fans ist der Krieg der Sterne 2007 immer noch unvergessen, als Rookie Hamilton und der amtierende zweimalige Weltmeister Alonso bei McLaren als Teamkollegen so erbittert und mit allen Mitteln um den Titel kämpften, dass am Ende Ferraris Kimi Räikkönen der lachende Dritte war.

Als Hamilton dann mit Mercedes Mitte der 2010er-Jahre die Formel 1 dominierte, rückte plötzlich ein frecher Max Verstappen auf den Plan, der die Silberpfeile im Laufe der Jahre immer mehr ärgerte und 2021 zum erbitterten Rivalen um den WM-Titel wurde - mit dem bekannten Ende in Abu Dhabi.


Fotostrecke: Dominanz pur: Die längsten WM-Serien der Formel 1

Mercedes - 8 Titel (2014-2021): Alles beginnt mit Einführung der neuen Turboära. Mercedes ist von Beginn an dominant und kann seitdem von keinem Rennstall verdrängt werden. Ferrari und Red Bull sind zeitweise nah dran, häufig sind die Silberpfeile aber einfach drückend überlegen.

Doch von Rivalität ist derzeit nichts mehr zu spüren: "Es ist ein Privileg, hier mit diesen beiden zu kämpfen, die in ihrer Karriere Unglaubliches geleistet haben", sagt er. "Es herrscht eine Menge Respekt zwischen uns, weil wir eng racen und uns dabei gegenseitig vertrauen können."

"Ich hoffe nur, dass wir irgendwann ausgeglichenere Verhältnisse bei unseren Autos haben, und dann können wir ein aufregenderes Rennen haben", so Hamilton, der das Podest-Trio als "ikonisch" bezeichnet. "Ich weiß nicht, ob es jemand zuvor eine solche Top 3 gegeben hat. Ich glaube nicht."

Letztes WM-Podium vor fünf Jahren

Das letzte Mal, dass vor 2023 ein Weltmeister-Trio auf dem Podest stand, war beim Saisonauftakt 2018 in Australien: Sebastian Vettel (Weltmeister 2010, 2011, 2012 und 2013) hatte vor Lewis Hamilton (Weltmeister 2008, 2014, 2015 und 2017) sowie Kimi Räikkönen (Weltmeister 2007) gewonnen.

Das letzte reine Weltmeister-Podest vor 2023: Australien 2018

Damals standen neun WM-Titel auf dem Podest - in Australien und Kanada 2023 waren es auch ohne Adrian Newey elf. Rekord.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2023, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von Calvin » 20.06.2023, 17:54

In Ungarn 2021 standen vor der DSQ von Vettel auch 11 WM-Titeln auf dem Podium. Und das in Form von zwei Fahrer.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von Bananenbaron » 20.06.2023, 19:35

Ja, ich nutze solche Wörter äußerst selten, aber hatte schon einen leicht "epochalen" Anstrich.

Hamilton und Verstappen, zwei absolut unterschiedliche Persönlickeiten, aber beide unglaubliche Spitzenfahrer. Daneben bzw dazwischen Nando -das Urgestein schlechthin- und Adrian Newey, das Genie unter den Ingenieuren.

Auf einer Traditionsstrecke soviel Erfahrung auf einmal zu sehen war schon schön.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von D-Zug » 20.06.2023, 20:08

Calvin hat geschrieben: 20.06.2023, 17:54 In Ungarn 2021 standen vor der DSQ von Vettel auch 11 WM-Titeln auf dem Podium. Und das in Form von zwei Fahrer.
Kleines bisschen durchhalten und bei wieder so einem Podium (entweder 2024 oder Ende 2023) werden es 12 Titel sein...
Bananenbaron hat geschrieben: 20.06.2023, 19:35 Ja, ich nutze solche Wörter äußerst selten, aber hatte schon einen leicht "epochalen" Anstrich.

Hamilton und Verstappen, zwei absolut unterschiedliche Persönlickeiten, aber beide unglaubliche Spitzenfahrer. Daneben bzw dazwischen Nando -das Urgestein schlechthin- und Adrian Newey, das Genie unter den Ingenieuren.

Auf einer Traditionsstrecke soviel Erfahrung auf einmal zu sehen war schon schön.
Und wenn man dann noch Neweys Titel dazuzählt... mannometer.

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3606
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von matsches » 20.06.2023, 20:11

Bananenbaron hat geschrieben: 20.06.2023, 19:35 Ja, ich nutze solche Wörter äußerst selten, aber hatte schon einen leicht "epochalen" Anstrich.

Hamilton und Verstappen, zwei absolut unterschiedliche Persönlickeiten, aber beide unglaubliche Spitzenfahrer. Daneben bzw dazwischen Nando -das Urgestein schlechthin- und Adrian Newey, das Genie unter den Ingenieuren.
Die vier besten ihrer Zeit, könnte man fast meinen :wink:

Benutzeravatar
Connaisseur
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5234
Registriert: 16.07.2010, 11:24

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von Connaisseur » 21.06.2023, 07:47

Calvin hat geschrieben: 20.06.2023, 17:54 In Ungarn 2021 standen vor der DSQ von Vettel auch 11 WM-Titeln auf dem Podium. Und das in Form von zwei Fahrer.
Ich verstehe auch nicht wieso die Podiums-Besetzung in Kanada nun titelreicher war als dieses Jahr in Australien.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von Pentar » 21.06.2023, 20:01

Connaisseur hat geschrieben: 21.06.2023, 07:47
Calvin hat geschrieben: 20.06.2023, 17:54 In Ungarn 2021 standen vor der DSQ von Vettel auch 11 WM-Titeln auf dem Podium. Und das in Form von zwei Fahrer.
Ich verstehe auch nicht wieso die Podiums-Besetzung in Kanada nun titelreicher war als dieses Jahr in Australien.
Sowohl Titel- als auch Siegreicher - da Adrian Newey dieses mal mitfeiern durfte...

Benutzeravatar
F1-Fan Dodo
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6056
Registriert: 23.11.2015, 21:07
Lieblingsfahrer: Vettel und Verstappen

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von F1-Fan Dodo » 21.06.2023, 20:21

Das letzte reine Podium von nur Weltmeistern vor 2023 war übrigens auch nicht Australien 2018, sondern Ungarn 2018 (HAM, VET, RAI).

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6990
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von Old-Guard » 21.06.2023, 23:35

Connaisseur hat geschrieben: 21.06.2023, 07:47
Calvin hat geschrieben: 20.06.2023, 17:54 In Ungarn 2021 standen vor der DSQ von Vettel auch 11 WM-Titeln auf dem Podium. Und das in Form von zwei Fahrer.
Ich verstehe auch nicht wieso die Podiums-Besetzung in Kanada nun titelreicher war als dieses Jahr in Australien.
Von der Überschrift passt sowohl Kanada als auch Australien mit den Fahrer-WMs.

Nur wollte man hier noch zusätzlich auf die 11 KWMs hinweisen, die Neweys Autos eingefahren haben.

Bischen blöd und verwurschtelt geschrieben. :wink2:
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Horlogo
Simulatorfahrer
Beiträge: 607
Registriert: 28.05.2019, 14:31

Re: Verstappen, Alonso & Hamilton: Elf WM-Titel auf Kanada-Podest

Beitrag von Horlogo » 21.06.2023, 23:36

F1-Fan Dodo hat geschrieben: 21.06.2023, 20:21 Das letzte reine Podium von nur Weltmeistern vor 2023 war übrigens auch nicht Australien 2018, sondern Ungarn 2018 (HAM, VET, RAI).
Und das erste Podium mit nur Weltmeistern war ziemlich genau vor 70 Jahren, am 18. Juli 1953 in Silverstone: Ascari siegte vor Fangio und Farina.

Antworten