Lewis Hamilton: "Das ist nicht das Auto, das Red Bull schlagen wird"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lewis Hamilton: "Das ist nicht das Auto, das Red Bull schlagen wird"

Beitrag von Redaktion » 20.06.2023, 10:03

Lewis Hamilton freut sich über seinen Podestplatz in Kanada, erkennt aber auch noch deutliche Vorteile bei Aston Martin und vor allem Red Bull

Lewis Hamilton kann gegen Max Verstappen nichts ausrichten

"Es war ein großartiges Wochenende für uns", sagt Lewis Hamilton nach seinem dritten Platz beim Formel-1-Rennen von Kanada. Nach dem Doppelpodium beim Grand Prix von Barcelona, wo der W14 richtig gut lief, war Montreal ein Härtetest für das Upgrade von Mercedes, denn anders als der glatte Circuit de Barcelona-Catalunya liegt die wellige Strecke von Montreal dem Auto nicht."Für uns war es mit diesen Bedingungen sehr schwierig", sagt Hamilton, trotzdem konnte Mercedes ziemlich überzeugend wieder auf das Podium fahren. Nur Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) zog an der Spitze wie üblich davon, doch dahinter lieferte sich Hamilton das ganze Rennen lang einen Kampf mit Fernando Alonso (Aston Martin)."Ich liebe es, derzeit im Auto zu sein, das jetzt in einem besseren Fenster ist", meint Hamilton. "Für uns ist es großartig, da vorne zu sein und mit Fernando im Aston zu kämpfen und in der zweiten Startreihe zu stehen", sagt er. "Und jetzt zwei Rennen in Folge auf dem Podium zu sein, ist echt fantastisch für uns."
Dabei sah es zwischenzeitlich sogar danach aus, als könnte Mercedes sogar den zweiten Platz holen. Hamilton war am Start von Position drei aus an Alonso vorbeigekommen und hatte den Spanier anschließend im Nacken. Allerdings konnte er diesen im ersten Stint hinter sich halten, bis beide während des Safety-Cars zum Boxenstopp abbogen.

Wolff: Alonso-"Drama" beim Boxenstopb

Da kam es zur ersten kleinen kontroversen Szene, weil Hamilton nach seinem Boxenstopp direkt vor Alonso in die Fast-Lane zog, wodurch der Spanier kurz abbremsen musste. Die Kommissare untersuchten eine mögliche "unsafe Release", sprachen am Ende aber keine Strafe aus.

Für Motorsportchef Toto Wolff hat Alonso dabei aber eh "ein wenig Drama" daraus gemacht: "Er hat das Lenkrad ein wenig rumgerissen und ist ein wenig auf die Bremse gegangen. In so etwas ist er sehr gut", meint der Österreicher.

Am Ende entschied sich das Duell aber auf der Strecke: In Runde 22 ging Alonso vor der Schikane an Hamilton vorbei und blieb dort. Auch als beide im letzten Stint auf unterschiedlichen Reifen waren - Hamilton auf Medium, Alonso auf Hard - hatte der Mercedes-Pilot keine Chance.

Zwar kam er auf seinen weicheren Reifen von 5,5 Sekunden Rückstand auf 1,5 Sekunden Rückstand heran, näher rückte er dem Aston Martin aber nicht. "Leider hatten wir heute nicht die Pace", sagt er. "Wir wussten vorher, dass hier nicht unsere beste Strecke sein würde, da wir vor allem mit langsamen Kurven Probleme haben."

Hamilton staunt über Red-Bull-Traktion

Und das war die große Schwachstelle des W14 am Sonntag: Die Traktion aus den langsamen Kurven heraus. "Da habe ich wirklich auf Fernando und Max verloren", sagt Hamilton.

Vor allem die Traktion des Red Bulls im ersten Stint habe ihn ziemlich erstaunt: "You're rear end is insane", sagte Hamilton nach dem Rennen zu Verstappen. Damit wollte er ihm aber nicht sagen, dass er einen schönen Hintern hat, wie man es im Englischen auch verstehen könnte, sondern dass dessen Heck wahnsinnig gut auf der Straße liegt.

"Sein Heck bewegt sich überhaupt nicht, und er zieht mir aus den Kurven vermutlich schon zehn Autolängen weg", sagt Hamilton. "Wir haben noch viel Arbeit, einfach hinten Abtrieb an das Auto zu bekommen und ein klein wenig mehr Effizienz. Aber wir machen kleine Fortschritte, und ich bin sicher, dass wir irgendwann dahinkommen werden."

Alonso hingegen sei sehr stark auf der Bremse gewesen und sei sehr stark in Kurve 2 und der Haarnadel gewesen. "Da hat er mir eine Menge Zeit abgenommen", sagt Hamilton.

Trotzdem freut er sich, am Ende mit seinen anderen beiden Weltmeister-Kollegen auf dem Podium gewesen zu sein. "Ich glaube, der Aston Martin hat an diesem Wochenende einen Schritt gemacht mit seinem Upgrade, aber wir arbeiten auch daran, etwas mehr zu bringen."

"Max war natürlich etwas weg, aber ich denke, dass unsere Pace ein bisschen näher dran war, also geht es in die richtige Richtung."

"Nicht das Auto, das Red Bull schlagen wird"

Doch obwohl Mercedes in Monaco ein großes Update mit einem neuen Konzept gebracht hat, merkt Hamilton gefühlsmäßig eigentlich kaum Unterschiede zum Saisonbeginn. "Es gibt einige Elemente des Autos, die sich anders anfühlen, aber im Grunde haben wir einfach ein bisschen mehr Abtrieb", sagt er.

"Die Charakteristik des Autos ist noch sehr, sehr ähnlich zu der am Jahresbeginn, und für die Zukunft, für das Auto nächstes Jahr, müssen wir viele dieser Dinge entfernen und sie mit Sicherheit ändern." Hamilton betont: "Das ist von der Charakteristik her definitiv nicht das Auto, das Red Bull schlagen wird. Zumindest derzeit noch nicht. Und daran müssen wir arbeiten."


Fotostrecke: Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams

8 Siege: McLaren von Großbritannien 1984 bis Brasilien 1985 - Im teaminternen Zweikampf um die WM ließen Niki Lauda und Alain Prost 1984 nichts anbrennen. Sie machten die letzten sieben Saisonrennen unter sich aus - und Lauda gewann um einen halben Punkt. Prost siegte auch zum Auftakt '85, bevor Ayrton Senna im Lotus die Strähne beendete.

Vor allem die hohe Steifigkeit seines W14 habe ihm in Montreal nicht gefallen. "Jeder hatte Probleme, aber unser Auto war sehr steif", sagt er. "Das ist auch etwas, das ich an dieser Generation an Autos nicht mag."

Und Hamilton weiß auch, dass Red Bull kein statisches Ziel ist. "Ich schätze, dass das Team von Max bereits am Auto für die kommende Saison arbeitet. Wir müssen daher unsere Augen auch ein wenig von unserem Ziel nehmen und uns auf das nächste Jahr fokussieren."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2023, 10:03, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20067
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Senninha » 20.06.2023, 10:19

Ich glaube, auf der Red Bull Paradestrecke in Österreich wissen wir endgültig, wo Aston Martin, Ferrari und Mercedes stehen und wie groß der Abstand ist.

So blöd es klingt: Ich hoffe auf ein trockenes Rennen ohne Chaos. Ich kann diese ??? nicht mehr sehen und will endlich Klartext. :lol:
Bild

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6557
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Dr_Witzlos » 20.06.2023, 10:22

RedBull ist doch schon Weltmeister.

Ich habe nicht daran, dass die es noch verbocken

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von FU Racing Team » 20.06.2023, 10:41

Dr_Witzlos hat geschrieben: 20.06.2023, 10:22 RedBull ist doch schon Weltmeister.

Ich habe nicht daran, dass die es noch verbocken


Das glaubt wohl auch keiner.

Hamilton sagt ja, dass man frühstens 2024 wirklich angreifen kann. Mit dem diesjährigen Auto kann man RB nicht schlagen.

Klingt aber alles so, als würde Lewis sein eigenes Engagement in der Formel-1 für 2024 schon sehr sicher kommunizieren :mrgreen:
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3603
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von matsches » 20.06.2023, 10:50

Senninha hat geschrieben: 20.06.2023, 10:19 Ich glaube, auf der Red Bull Paradestrecke in Österreich wissen wir endgültig, wo Aston Martin, Ferrari und Mercedes stehen und wie groß der Abstand ist.

So blöd es klingt: Ich hoffe auf ein trockenes Rennen ohne Chaos. Ich kann diese ??? nicht mehr sehen und will endlich Klartext. :lol:
Wissen wir das nicht heute schon?
Weit weg. Zu weit weg.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20067
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Senninha » 20.06.2023, 10:56

matsches hat geschrieben: 20.06.2023, 10:50
Senninha hat geschrieben: 20.06.2023, 10:19 Ich glaube, auf der Red Bull Paradestrecke in Österreich wissen wir endgültig, wo Aston Martin, Ferrari und Mercedes stehen und wie groß der Abstand ist.

So blöd es klingt: Ich hoffe auf ein trockenes Rennen ohne Chaos. Ich kann diese ??? nicht mehr sehen und will endlich Klartext. :lol:
Wissen wir das nicht heute schon?
Weit weg. Zu weit weg.
Ja, doch es ist auch immer irgendwas. Bei Alonso etwas mit der Technik und bei RB war man auch nicht zufrieden. Ferrari hat es schon in der Quali vermasselt.
Bild

Benutzeravatar
DuxFortis
Testfahrer
Beiträge: 882
Registriert: 05.08.2020, 01:27
Lieblingsfahrer: Maria Teresa de Filippis
Wohnort: Dortmund

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von DuxFortis » 20.06.2023, 11:03

Redaktion hat geschrieben: 20.06.2023, 10:03 Die Kommissare untersuchten eine mögliche "unsafe Release", sprachen am Ende aber keine Strafe aus.Für Motorsportchef Toto Wolff hat Alonso dabei aber eh "ein wenig Drama" daraus gemacht: "Er hat das Lenkrad ein wenig rumgerissen und ist ein wenig auf die Bremse gegangen. In so etwas ist er sehr gut", meint der Österreicher
Ach Toto, hätte AM so einen Release gemacht und die Stewards hätten keine Strafe ausgesprochen, wärst du am Funk total eskaliert, hättest wieder ein Headset geworfen und ein Kopfgeld auf den Rennleiter ausgerufen.

So, jetzt zum Thema:
Der RB ist einfach eine Liga für sich und ich glaube auch nicht das AM oder Mercedes 2024 viel aufholen können, dazu entwickelt RB zu konstant weiter. Ferrari ist zu weit weg und entwickelt eher in die Gegenrichtung.
Mercedes hat mit dem Update einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, muss man aber abwarten wie lange der Kick anhält denn AM wird sicher auch noch was in petto haben.
Gib immer 100%, außer beim Blutspenden.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Jerom∃ » 20.06.2023, 11:05

Hamilton würde auch Vorteile der anderen erkennen wenn er RB und AM deutlich schlagen würde im Benz
Hat er damals als er im Non Plus Ultra Auto saß auch immer schön gemacht.
:lol:
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von FU Racing Team » 20.06.2023, 12:09

Jerom∃ hat geschrieben: 20.06.2023, 11:05 Hamilton würde auch Vorteile der anderen erkennen wenn er RB und AM deutlich schlagen würde im Benz
Hat er damals als er im Non Plus Ultra Auto saß auch immer schön gemacht.
:lol:
Keine Konkurrenz hatte Ham eigentlich nur 2020. 2014-2016 war es zumindest teamintern, aber dazu taugt der Perez nicht. 2017 und 2018 gab es mit Vettel/Ferrari einen richtigen Gegner und 2019 auch kurzzeitig, als Ferrari beim Motor geschummelt hat. Bleibt also lediglich 2020.

Max hat aber schon seit Sommer 2022 keine Gegner mehr und wer weiß, wie lange das noch anhält.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
Connaisseur
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5234
Registriert: 16.07.2010, 11:24

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Connaisseur » 20.06.2023, 13:39

FU Racing Team hat geschrieben: 20.06.2023, 12:09
Jerom∃ hat geschrieben: 20.06.2023, 11:05 Hamilton würde auch Vorteile der anderen erkennen wenn er RB und AM deutlich schlagen würde im Benz
Hat er damals als er im Non Plus Ultra Auto saß auch immer schön gemacht.
:lol:
Keine Konkurrenz hatte Ham eigentlich nur 2020. 2014-2016 war es zumindest teamintern, aber dazu taugt der Perez nicht. 2017 und 2018 gab es mit Vettel/Ferrari einen richtigen Gegner und 2019 auch kurzzeitig, als Ferrari beim Motor geschummelt hat. Bleibt also lediglich 2020.

Max hat aber schon seit Sommer 2022 keine Gegner mehr und wer weiß, wie lange das noch anhält.
Das wäre ja dann nun auch ca. 1 Jahr ohne Konkurrenz für Max. Ich verstehe, dass einem in der Gegenwart das wie eine halbe Ewigkeit vorkommt, aber verglichen mit den Mercedes Jahren ist es doch nur ein Bruchteil. Und bis er noch weitere 60 Siege holt, vergehen auch noch viele Jahre, wenn er sie überhaupt holt.
Dennoch würde ich mir wünschen, dass Norris 2024 zu RB wechselt, verdient hätte er es.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Jerom∃ » 20.06.2023, 16:00

FU Racing Team hat geschrieben: 20.06.2023, 12:09
Jerom∃ hat geschrieben: 20.06.2023, 11:05 Hamilton würde auch Vorteile der anderen erkennen wenn er RB und AM deutlich schlagen würde im Benz
Hat er damals als er im Non Plus Ultra Auto saß auch immer schön gemacht.
:lol:
Keine Konkurrenz hatte Ham eigentlich nur 2020. 2014-2016 war es zumindest teamintern, aber dazu taugt der Perez nicht. 2017 und 2018 gab es mit Vettel/Ferrari einen richtigen Gegner und 2019 auch kurzzeitig, als Ferrari beim Motor geschummelt hat. Bleibt also lediglich 2020.

Max hat aber schon seit Sommer 2022 keine Gegner mehr und wer weiß, wie lange das noch anhält.
Ferrari war in beiden Jahren 2017/18 bis zur Asia Tour ein halber Gegner, auch wenn sie nur 2018 das Auto dazu hatten. Dann ist Ferrari wie immer zerbrochen, mit den Team,Fahrern und dem ganzen drum herum.
Und 2019 war man nicht mal ansatzweise da, außér in 3 Rennen wo es auf den Motor ankam, und selbst da hätte man in Monza verloren wäre der SF 90, mit total regelkonformen Motor, nicht so eine Rakete gewesen auf der Geraden.
Ausnahme ist Singapur wo Ferrari seit 2017 immer gut war. Der W10 war ansonsten über die ganze Saison gesehen, besonders im Rennen, schlicht unschlagbar.
Siehe auch Tabelle:
Bild


2020 ist witzigerweise, da bin ich mir ziemlich sicher genau das Jahr woher die Aussage stammt, als er meinte der RB liegt besser in den Kurven.
Besonders brisant da der W11 wahrscheinlich das bis jetzt schnellste F1 Auto aller Zeiten ist.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20067
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Senninha » 20.06.2023, 16:17

FU Racing Team hat geschrieben: 20.06.2023, 12:09 Keine Konkurrenz hatte Ham eigentlich nur 2020. 2014-2016 war es zumindest teamintern, aber dazu taugt der Perez nicht. 2017 und 2018 gab es mit Vettel/Ferrari einen richtigen Gegner und 2019 auch kurzzeitig, als Ferrari beim Motor geschummelt hat. Bleibt also lediglich 2020.
Jetzt ist sogar 2019 schon bei manchen keine Dominanz mehr. Lächerlich.
Mercedes gewann 15/21 Rennen, Hamilton 11 und Bottas 4. Ferrari hatte einen kurzen Moment, aber der erübrigte sich rasch. 2017 und 2018 war Ferrari spätestens ab der Sommerpause keine Konkurrenz mehr.

Sechs der 10 dominantesten Saisons stammen von Mercedes seit 2014.
Bild
Bild

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6775
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Lewis Hamilton: "Das ist nicht das Auto, das Red Bull schlagen wird"

Beitrag von G.E. » 20.06.2023, 17:23

Erst einmal Respekt an Hamilton, dass er mit dem Auto doch recht gut mithält.
Könnte im Laufe der Saison noch zu dem ein oder anderen Abstauber führen.
Zum Heck des RB, er hatte ja lange genug Gelegenheit, das zu beobachten.
Gute Augen ha er auch noch, das aus der Entfernung zu sehen.

RB ist in dieser Saison wohl kaum zu shlagen, so lange nicht irgend welchen widrigen Verhältnisse auftreten,wie Unfälle oder tehnische Probleme.
Techische Probleme schliesse ich aus, weil dauzu das Auto nicht laufend bis ans Limit gefordert wird.
Es wird auch kommende Saison ähnlich verlaufen, weil ja jedes Team seine diesjährige Arbeit mit in die neue Saison nimmt.

Wenn es jetzt Ferrari noch gelingen würde, ganz vorn etwas mit zu mischen, könnte es noch halbegs unterhaltsam werden.
Vielleicht kriegen sich ja Russel und Perez auch wieder ein?
Das könnte schon nicht so schlecht werden.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Scorp!on
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2551
Registriert: 27.04.2010, 11:31

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Scorp!on » 20.06.2023, 18:01

Senninha hat geschrieben: 20.06.2023, 16:17
FU Racing Team hat geschrieben: 20.06.2023, 12:09 Keine Konkurrenz hatte Ham eigentlich nur 2020. 2014-2016 war es zumindest teamintern, aber dazu taugt der Perez nicht. 2017 und 2018 gab es mit Vettel/Ferrari einen richtigen Gegner und 2019 auch kurzzeitig, als Ferrari beim Motor geschummelt hat. Bleibt also lediglich 2020.
Jetzt ist sogar 2019 schon bei manchen keine Dominanz mehr. Lächerlich.
Mercedes gewann 15/21 Rennen, Hamilton 11 und Bottas 4. Ferrari hatte einen kurzen Moment, aber der erübrigte sich rasch. 2017 und 2018 war Ferrari spätestens ab der Sommerpause keine Konkurrenz mehr.

Sechs der 10 dominantesten Saisons stammen von Mercedes seit 2014.
Bild
Danke!

wenn man die Logik von gewissen User nimmt ist auch der RBR dieses Jahr nicht Dominant sondern einzig und allein der "Max-Faktor".
Perez wurstelt schliesslich mittlerweile auch nur noch rum.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20067
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Lewis Hamilton staunt: Das Heck von Red Bull ist der Wahnsinn!

Beitrag von Senninha » 20.06.2023, 18:31

Scorp!on hat geschrieben: 20.06.2023, 18:01 Danke!

wenn man die Logik von gewissen User nimmt ist auch der RBR dieses Jahr nicht Dominant sondern einzig und allein der "Max-Faktor".
Perez wurstelt schliesslich mittlerweile auch nur noch rum.
Also grundlegend gilt: Es gehören immer zwei Faktoren dazu: Auto und Fahrer. Doch gerade in den Mercedes Jahren dominierte der zuerst genannte eben ungemein.
Bild

Antworten