Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Beitrag von Redaktion » 18.06.2023, 13:41

Nach Rücksprache mit den Formel-1-Fahrern wurde eine Änderung der Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal wieder rückgängig gemacht

Die Änderungen in Kurve 1 sorgten bei den Fahrern für Unmut

Vor dem Großen Preis von Kanada 2023 (Formel 1 im Liveticker) hatte der Automobil-Weltverband FIA die Streckenbegrenzung in Kurve 1 des Formel-1-Kurses von Montreal verändert, doch nach Rücksprache mit den Fahrern wird diese Änderung vor dem Rennen am Sonntag wieder weitgehend zurückgebaut.

Bisher konnten Fahrer, die Kurve 1 verpasst hatten, geradeaus durch die Auslaufzone fahren, nach Kurve 2 wieder auf die Strecke zurückkehren und sich relativ sicher in den Verkehr einfädeln.

Für den diesjährigen Grand Prix verlängerte die FIA jedoch das Ende der Streckenbegrenzug, um zu verhindern, dass Fahrzeuge, die möglicherweise aufgrund eines mechanischen Defekts außer Kontrolle geraten waren, am Ausgang von Kurve 2 in den Verkehr gerieten.

Absperrung wird für Sonntag verändert

Nach dieser Änderung hatten die Fahrer, die in Kurve 1 von der Strecke abkamen, die Wahl, entweder die neue Barriere über das Gras zu umfahren oder nach einer harten Kurve im Bereich der Ideallinie auf die Strecke zurückzukehren.Von beiden Möglichkeiten wurde am Freitag Gebrauch gemacht. In der Fahrerbesprechung am Abend wurde das Thema ausführlich diskutiert, wobei Lewis Hamilton anscheinend anmerkte, dass er noch nie ein Auto gesehen habe, das einen solchen Unfall hatte, wie ihn die Erweiterung der Barriere verhindern sollte.Es wurde diskutiert, den neuen Abschnitt zu entfernen, aber die Absperrung blieb am Samstag bestehen. Für den Sonntag wurde die Barriere jedoch angepasst. Die letzten vier Meter wurden entfernt, um es den Fahrern zu ermöglichen, auf der Innenseite der Ausfahrt von Kurve 2 sicher auf die Strecke zurückzukehren.

George Russell: Änderung war nicht optimal

"Die [ursprüngliche] Änderung wurde vorgenommen, um zu verhindern, dass ein Auto in Kurve 1 abfliegt mit hoher Geschwindigkeit die Strecke hinter Kurve 2 kreuzt und dabei möglicherweise mit einem anderen Auto zusammenstößt", sagt ein FIA-Sprecher der englischsprachigen Ausgabe von 'Motorsport.com'.

Formel 1 Kanada: Der Livestream zum Sonntag

  Weitere Formel-1-Videos

"Nach einer Diskussion mit den Fahrern haben wir die Änderung vorgenommen, um ihnen das Wiedereinfädeln zu erleichtern und werden diese Lösung für künftige Veranstaltungen weiter verfeinern", so der FIA-Sprecher weiter.Bereits vor der Rücknahme der Änderung durch die FIA hatten die Fahrer ein größeres Mitspracherecht bei Änderungen an den Rennstrecken gefordert. "Wir haben gestern Abend alle darüber gesprochen", sagt GPDA-Direktor George Russell. "Und wir sind uns alle einig, dass das nicht optimal ist."

Alexander Albon: "Man kratzt sich am Kopf..."

"Man kratzt sich am Kopf und versucht, die Gründe zu verstehen", meint Williams-Pilot Alex Albon. "Ich denke, es war eine gut durchdachte Lösung, um wieder auf die Strecke zu kommen. Natürlich ist es jetzt gefährlicher als vorher."

"Ich denke, mit ein bisschen Hilfe von den Fahrern hätten wir das von Anfang an verhindern können. Als GPDA haben wir jedenfalls viel mit ihnen darüber gesprochen", so Albon weiter.

Yuki Tsunoda, der an diesem Wochenende ebenfalls in Kurve 1 von der Strecke abkam, will der FIA den guten Willen nicht absprechen. "Alle haben gesagt, dass es so gefährlich ist. Ich denke, die FIA hat das am Ende auch verstanden, aber ich verstehe auch ihre Sichtweise, warum sie es getan haben", so der AlphaTauri-Pilot.

"Lewis und ich haben gesagt, dass es in den letzten 20 Jahren immer das Gleiche war. Es gibt definitiv eine gute Seite an dem, was sie getan haben. Wenn jemand einen massiven Bremsdefekt oder was auch immer hat, können wir einen T-Bone vermeiden", fuhr Tsunoda fort. "Aber gleichzeitig gibt es mehr Möglichkeiten, aus Kurve 1 nach außen zu schießen und direkt in Kurve 2 zurückzufahren, was auch zu mehr T-Bones führen kann."

McLaren-Pilot Oscar Piastri war ein weiterer Fahrer, der die neue Auslaufzone im Training ausprobierte: "Ich bin selbst einmal durch das Gras gefahren und es war nicht der sicherste Weg zurück. Ich habe auch einige der anderen Versuche gesehen und es ist ziemlich unglaublich. Ich hoffe, dass die Mauer verschwindet."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Beitrag von Sinci » 18.06.2023, 13:58

Warum zeigt man hier ein Bild ohne der Absperrung? So wird es heute sicher nicht aussehen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Beitrag von Pentar » 18.06.2023, 16:30

Ich schrieb am FR im Rennthread:
Ich frage mich nur, wie ein Pilot, der bereits recht weit drüber ist, wieder halbwegs safe auf die Strecke zurückfahren kann.
So, wie das auf den Bildern aussieht, ist der Winkel (um wieder auf die Strecke zu fahren) recht stumpf.
Mit anderen Worten, der Pilot müsste im Zweifel warten, bis nachfolgende Piloten vorbeigefahren sind.
Aber zur endgültigen Bewertung müsste man das Layout mal von oben sehen.
Dazu werden wir in den FPs ja genug Gelegenheit haben.

--------------------

Die (halbwegs) sichere Ausfahrt hat man verbarrikadiert.
Die Piloten müssen über die Wiese zurück auf die Strecke.
Eventuell gar erst nach einem 180°-Dreher oder Rückwärtsgang.

The_Rock_E
Kartfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 09.03.2018, 10:59

Re: Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Beitrag von The_Rock_E » 18.06.2023, 17:59

Die Absperrung bzw Barriere war doch super. Ich hätt sie sogar noch weiter runter gezogen. Es soll schon mal en bissl Zeit kosten wenn man ne Kurve nicht bekommt.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Beitrag von Pentar » 18.06.2023, 18:12

The_Rock_E hat geschrieben: 18.06.2023, 17:59 Die Absperrung bzw Barriere war doch super. Ich hätt sie sogar noch weiter runter gezogen. Es soll schon mal en bissl Zeit kosten wenn man ne Kurve nicht bekommt.
Sehe ich anders:
Der ausgerittene Pilot soll zwar durchaus Zeit verlieren - aber die neu gemachte Absperrung (also in ihrer ursprünglichen Form) war m.E. nach ein Problem für das "sichere Zurückkehren des Piloten auf die Strecke". In Monza hat man beispielsweise "zu umfahrende Styropor-Blöcke" - ob so etwas hier auch funktioniert hätte, entzieht sich meiner Kenntnis...

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Beitrag von Calvin » 18.06.2023, 18:51

Dann einfach wieder ein Kiesbett hinstellen. Ei Fahrfehler soll auf der Stoppuhr richtig weh tun.

The_Rock_E
Kartfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 09.03.2018, 10:59

Re: Fahrer-Bedenken: Streckenbegrenzung in Kurve 1 von Montreal geändert

Beitrag von The_Rock_E » 21.06.2023, 02:26

Pentar hat geschrieben: 18.06.2023, 18:12
The_Rock_E hat geschrieben: 18.06.2023, 17:59 Die Absperrung bzw Barriere war doch super. Ich hätt sie sogar noch weiter runter gezogen. Es soll schon mal en bissl Zeit kosten wenn man ne Kurve nicht bekommt.
Sehe ich anders:
Der ausgerittene Pilot soll zwar durchaus Zeit verlieren - aber die neu gemachte Absperrung (also in ihrer ursprünglichen Form) war m.E. nach ein Problem für das "sichere Zurückkehren des Piloten auf die Strecke". In Monza hat man beispielsweise "zu umfahrende Styropor-Blöcke" - ob so etwas hier auch funktioniert hätte, entzieht sich meiner Kenntnis...
Am besten man macht da ne Harte Betonwand 1 Meter nach der Strecke und zwar um des ganze Kurve 1-2 Geschnörkel. Dann gibt's keine Diskussionen über unsicheres zurückkehren. Bei anderen Strecken klappt das ja auch.

Antworten