Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Beitrag von Redaktion » 24.05.2023, 11:48

Die Formel-1-Teamchefs wollen lieber "früher als später" Verhandlungen über ein neues Concorde-Agreement mit der Formel 1 und der FIA beginnen

Zak Brown und Günther Steiner sind für einen baldigen Verhandlungsstart

McLaren-CEO Zak Brown würde es begrüßen, wenn sich die Formel 1 "eher früher als später" auf ein neues Concorde-Agreement einigen würde, da Liberty Media darauf drängt, "das Eisen zu schmieden, solange es noch heiß ist".Die derzeitige Concorde-Vereinbarung, das entscheidende kommerzielle Dreierabkommen der Formel 1 zwischen dem Inhaber der kommerziellen Rechte - der FOM, die Liberty Media gehört -, der FIA und den zehn Teams, gilt für den Zeitraum 2021 bis 2025.Da nach der laufenden Saison noch zwei Jahre verbleiben, besteht keine Eile, einen neuen Vertrag auszuhandeln, aber in einem kürzlichen Telefonat mit Wall-Street-Analysten sagte Liberty-Media-CEO Greg Maffei, er wolle "das Eisen schmieden, solange es heiß ist" und die starke Dynamik der Formel 1 nutzen, um sich rechtzeitig auf neue Bedingungen zu einigen.
"Wir haben noch einige Jahre Zeit, um das Concorde-Agreement zu erfüllen", sagt Maffei. "Aber ich denke, es gibt einen Konsens zwischen den Teams, der FIA und uns, dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, um zu versuchen, das Eisen zu schmieden, solange es heiß ist, und das Concorde-Agreement zu erneuern und zu verlängern."

Brown: Verhandlungen sollten unkompliziert sein

McLaren-CEO Brown ist ebenfalls der Meinung, dass es für die Stabilität des Sports von Vorteil wäre, einen neuen Vertrag "eher früher als später" abzuschließen, und glaubt, dass ein neuer Vertrag kaum mehr als eine "Wiederholung" der aktuellen Bedingungen sein könnte."Ich denke, dass alles sehr gut funktioniert", sagt er. "Wenn man sich die Gesundheit des Sports anschaut, aus der Sicht der Freiheit, aus der Sicht der zehn Rennteams, der Teams, die kommen wollen, der Promoter, der Fans, des Fernsehens, dann würde ich es lieber früher als später sehen, einfach für die Stabilität und Langlebigkeit des Sports."
"Ich denke auch, dass es ein bisschen wie ein Spülen und Wiederholen ist. Ich denke, es funktioniert. Ich glaube nicht, dass es viel hinzuzufügen oder an der bestehenden Vereinbarung zu ändern gibt, also denke ich auch nicht, dass es eine lange Diskussion geben muss. Ich wäre ziemlich zufrieden mit einer Wiederholung mit ein paar Änderungen hier und da.""Es gibt Dinge im digitalen Zeitalter, die sich seit der letzten Vereinbarung weiterentwickelt haben und die meiner Meinung nach diskutiert werden müssen. Aber ich denke, im Großen und Ganzen ist es eine solide Vereinbarung. Sie funktioniert, also müssen wir nicht wirklich etwas reparieren, was nicht kaputt ist."

Auch Steiner und Szafnauer für Verhandlungsstart

Ein Thema, was immer wieder mit aufkochenden Gerüchten um ein mögliches elftes Team in Verbindung gebracht wird, ist die Erhöhung des Verwässerungsfonds. Dieser liegt aktuell bei 200 Millionen Dollar, den ein komplett neues Team zahlen müsste, welcher nach Meinung vieler Teamchefs jedoch zu gering ist und eher bei 500 Millionen Dollar liegen sollte.Haas-Teamchef Günther Steiner und Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer wären jedenfalls auch nicht abgeneigt, in naher Zukunft formelle Gespräche zu führen: "Ich denke, wenn man jetzt anfängt, weiß man, wie lange diese Concorde-Vereinbarungen normalerweise dauern, also je früher wir anfangen, desto früher kommen wir zu einem Abschluss", sagt Steiner.

Die lukrativste Ära der Formel 1

Wir nutzen die Formel-1-freie Zeit für einen Blick in die Finanzwelt der Formel 1. Weitere Formel-1-Videos

"Ich habe also nichts dagegen, wenn die FOM kommt und uns vorschlägt, was sie in den nächsten fünf Jahren machen will, die jetzt eigentlich die nächsten sieben Jahre sind. Ich denke, wir als Team sind sehr gerne bereit, mit ihnen zu reden."Szafnauer fügt hinzu: "Wenn die FOM bereit ist, mit den Teams ins Gespräch zu kommen und einen Entwurf für ein neues Concorde-Agreement zu erarbeiten, dann sehe ich keinen Nachteil darin, frühzeitig damit zu beginnen."

Wolff wünscht sich ruhige Verhandlungen

Mercedes-Teamchef Toto Wolff fordert die Formel 1 zudem auf, neue Concorde-Diskussionen hinter verschlossenen Türen zu führen und sie von Kontroversen fernzuhalten: "Ich denke, das Wichtigste ist, dass wir diese Gespräche hinter verschlossenen Türen führen", betont der Österreicher.

"Wenn wir eine lange Laufzeit bei Verträgen wie beim Concorde-Agreement haben, ist es für alle unsere Unternehmen umso besser, je länger es dauert, aber wir befinden uns in einem sehr frühen Stadium. Wir haben noch nicht wirklich angefangen, richtig zu reden. Das wird bald geschehen. Aber es sollte in einer konstruktiven Art und Weise geschehen und nicht vielleicht live übertragen werden und Kontroversen auslösen."

Horner: "Freue mich auf das Gefecht"

Christian Horner von Red Bull sagt, er freue sich auf "das Gefecht, das zweifellos stattfinden wird" zwischen allen Beteiligten über den zusätzlichen Wert, den die Formel 1 unter der Aufsicht von Liberty Media geschaffen hat. "Die Formel 1 war noch nie in einer stärkeren Position. Ich denke, Liberty hat einen großartigen Job mit dem Sport gemacht", fügt er hinzu.

So viel verdienen die Teamchefs in der Formel 1!

Durch die Budgetobergrenze sind die Gagen der Grand-Prix-Bosse explodiert. Wir haben recherchiert, wie viel Horner und Wolff wirklich verdienen. Weitere Formel-1-Videos

"Wir sehen neue Märkte, neues Wachstum, neue Fans und eine neue Demografie von Fans. Es wird immer diese Debatte zwischen den Teams und den kommerziellen Rechteinhabern geben, wer den größeren Wert haben sollte, und ich freue mich auf das Gefecht, das zweifellos, wie Toto sagt, hinter den Türen stattfinden wird.""Aber ich denke, dass Langlebigkeit im besten Interesse aller ist, um einen gefestigten Sport zu haben, der eine klare Richtung für die Zukunft hat, was seine Ziele und Absichten sind, zusammen mit den technischen, sportlichen und finanziellen Regeln, die wir für die Zukunft entwickeln wollen, um den Sport in den kommenden Jahren weiter zu verbessern und attraktiver und integrativer zu machen."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5744
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Beitrag von Animus Apparatus » 24.05.2023, 11:55

Redaktion hat geschrieben: 24.05.2023, 11:48 "Ich denke auch, dass es ein bisschen wie ein Spülen und Wiederholen ist...."
:rofl:


Aber generell zum Thema...klar, haut rein und legt los.
Je früher damit sinnvoll gestartet wird, je früher gibt es ein neues Agreement und alle Teams wissen wie die zukünftigen Rahmenbedingungen sind und können entspr. besser planen usw... :thumbs_up:
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Beitrag von Pentar » 24.05.2023, 20:51

Redaktion hat geschrieben: 24.05.2023, 11:48 ... da Liberty Media darauf drängt, "das Eisen zu schmieden, solange es noch heiß ist". ...
... sagte Liberty-Media-CEO Greg Maffei, er wolle "das Eisen schmieden, solange es heiß ist" ...
... dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, um zu versuchen, das Eisen zu schmieden, solange es heiß ist, ...
Also ich frage mich gerade: Bin ich in einem Formel-1 Forum oder lese ich den Leitfaden für angehende Schmiede?

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18926
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Beitrag von Senninha » 24.05.2023, 21:20

Weiß man, wie lange sich die FIA für das Prüfen der Bewerbungen für die beiden Plätze Zeit läßt?
Bild

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6396
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Beitrag von Old-Guard » 24.05.2023, 21:59

Schnell noch die neue Vereinbarung um die Gebühr von 600 Mio. für neue Teams und sonstige Stolperstricke erweitern.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Beitrag von Pentar » 25.05.2023, 00:34

Senninha hat geschrieben: 24.05.2023, 21:20 Weiß man, wie lange sich die FIA für das Prüfen der Bewerbungen für die beiden Plätze Zeit läßt?
Ich zitiere:
"Die FIA geht davon aus, dass die Teams die oben genannten Details bis zum 30. April einreichen müssen. Danach werden der Dachverband und die FOM ihre Prüfung vornehmen und bis zum 30. Juni eine endgültige Entscheidung über alle Anträge treffen. Die FIA hat klargestellt, dass es selbst dann, wenn Teams für die zweite Phase ausgewählt werden, keine Garantie dafür gibt, dass diese einen Platz in der Startaufstellung erhalten."

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18926
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Formel-1-Teamchefs wollen schnelle Einigung bei neuem Concorde-Agreement

Beitrag von Senninha » 25.05.2023, 05:25

Pentar hat geschrieben: 25.05.2023, 00:34
Senninha hat geschrieben: 24.05.2023, 21:20 Weiß man, wie lange sich die FIA für das Prüfen der Bewerbungen für die beiden Plätze Zeit läßt?
Ich zitiere:
"Die FIA geht davon aus, dass die Teams die oben genannten Details bis zum 30. April einreichen müssen. Danach werden der Dachverband und die FOM ihre Prüfung vornehmen und bis zum 30. Juni eine endgültige Entscheidung über alle Anträge treffen. Die FIA hat klargestellt, dass es selbst dann, wenn Teams für die zweite Phase ausgewählt werden, keine Garantie dafür gibt, dass diese einen Platz in der Startaufstellung erhalten."
Weil sicherlich noch das ein oder andere schiefgehen kann. Aber sollte bspw. Andretti eine Zusage erhalten, dann dürfte es auch so sein. Die müssen ja planen.

30. Juni ist ja schon bald. Kein Wunder, daß die Geier schnell ein neues Concorde-Agreement möchten.
Bild

Antworten