Noch einen Versuch wird es in Imola 2023 voraussichtlich nicht geben
Verbandschef sagt: Kein Rennen 2023
Das ist aber wirklich nur Theorie. Angelo Sticchi Damiani, der Präsident des italienischen Automobilverbandes, hatte gegenüber 'TuttoSport' bereits bestätigt, dass der Grand Prix in diesem Jahr nicht mehr nachgeholt werden wird. Stattdessen hofft Imola, dass der Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert werden wird.Denn Platz ist im dichtgedrängten Formel-1-Kalender eigentlich keiner. Im Juni und Juli gibt es drei freie Wochenenden: Die Slots rund um das einzelne Kanada-Wochenende würden jeweils einen Quadruple-Header mit angrenzenden Rennen formen, ein Grand Prix am 16. Juli zwischen zwei Double-Headern würde sogar fünf Rennen in Folge bedeuten.Breaking: Formel 1 in Imola wegen Hochwasser abgesagt!
Die Formel 1 hat mit den Behörden der Emilia-Romagna entschieden, das Rennwochende nicht durchzuführen. Weitere Formel-1-Videos
Kein Raum im Herbst
Der Herbst danach wird aus Formel-1-Sicht ohnehin arbeitsreich: Das freie Wochenende am 10. September würde wieder einen Quintuple-Header aus fünf Rennen bedeuten, da Singapur und Suzuka danach wieder gepaart sind.
Dadurch wäre auch ein Rennen zwischen Singapur/Suzuka und Katar wieder nicht möglich - zumal die Logistik bei den Übersee-Rennen wieder zum Thema wird.
Es folgt ein Triple-Header um Austin, Mexiko und Brasilien, um den herum ebenfalls kein weiteres Rennen möglich wäre. Abgeschlossen wird die Saison mit einem Doppel in Las Vegas und Abu Dhabi, der ebenfalls nicht verrückbar ist.
Fotostrecke: Der Formel-1-Kalender 2023 zum Durchklicken
1. Sachir, Bahrain (5. März 2023) - Los geht die Formel-1-Saison 2023 in Bahrain, wo schon 2006, 2010, 2021 und 2022 der Auftakt stattfand. Seit 2004 ist das Rennen jetzt schon im Kalender, seit 2014 findet der Grand Prix unter Flutlicht statt. Den Platz als Auftakt wird man in Zukunft aber wohl an Australien und Saudi-Arabien verlieren.
Zwar könnte man sich bestimmt mit Abu Dhabi einigen, das Rennen um eine Woche zu verschieben, allerdings wäre Imola Ende November alles andere als ein geeigneter Ort für ein Formel-1-Rennen. Terminwechsel mit anderen Rennen dürften aufgrund der fortgeschrittenen Saison ausgeschlossen sein.
Vermutlich wird es daher darauf hinauslaufen, dass Tickets einfach erstattet werden und man sich auf das Rennen 2024 vorbereitet. In den Coronajahren wurden ausgefallene Rennen zumindest mit einer Vertragsverlängerung um ein Jahr kompensiert. Gut möglich also, dass das Imola-Rennen erst 2026 nachgeholt werden wird.
Der restliche Formel-1-Kalender für 2023:
21. Mai: Imola (abgesagt)
28. Mai: Monaco
4. Juni: Spanien
11. Juni: -
18. Juni: Kanada
25. Juni: -
2. Juli: Österreich
9. Juli: Großbritannien
16. Juli: -
23. Juli: Ungarn
30. Juli: Belgien
6. August: - (Sommerpause)
13. August: - (Sommerpause)
20. August: - (Sommerpause)
27. August: Niederlande
3. September: Italien
10. September: -
17. September: Singapur
24. September: Japan
1. Oktober: -
8. Oktober: Katar
15. Oktober: -
22. Oktober: Austin
29. Oktober: Mexiko
5. November: Brasilien
12. November: -
18. November: Las Vegas
26. November: Abu Dhabi
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren