Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Redaktion » 03.04.2023, 06:06

Zweiter Sieg im dritten Rennen, der Teamkollege im Nirgendwo: Warum Max Verstappen ganz entspannt in die vierwöchige Formel-1-Pause bis Baku gehen kann

Max Verstappen bejubelt seinen Sieg beim Formel-1-Rennen in Australien 2023

Liebe Leser,

es gibt so Tage, da läuft einfach gar nichts. Der Formel-1-Samstag in Australien war so ein Tag, für Sergio Perez. Schon im dritten Freien Training reihte sich (vor allem technisch bedingt) ein Zwischenfall an den nächsten, im Qualifying war dann alsbald Feierabend. Und womöglich hat Perez im Kiesbett von Kurve 3 seine Chancen auf den WM-Titel 2023 versenkt.

Natürlich: Rechnerisch ist noch alles möglich in diesem Jahr, bei gerade mal drei absolvierten Rennen, bei noch 20 ausstehenden Grands Prix. Aber: So ein Ausrutscher wie in Australien ist kostspielig, zumal er dem Titelrivalen in die Karten spielt.

Wenn nicht mal der Teamkollege eine Gefahr ist

Und machen wir uns nichts vor: Max Verstappen ist in der Saison 2023 der haushohe Favorit auf den WM-Titel, und das Wochenende in Melbourne hat gezeigt, warum er sich vor gar nichts fürchten muss, nicht mal vor dem Teamkollegen im Schwesterauto, der potenziell einzigen Gefahr auf Augenhöhe.Perez' Leistung an einzelnen Rennwochenenden in allen Ehren, aber er hat nicht diese "Überform" wie ein Verstappen, der Grand Prix für Grand Prix einfach voll da ist und die Performance auf den Asphalt zimmert, Runde für Runde, Rennen für Rennen.

Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?

Die Analyse des Qualifyings in Melbourne: Max Verstappen steht auf Pole, aber bei Red Bull gibt's durchaus auch Anlass zur Sorge. Weitere Formel-1-Videos

Selbst wenn das Auto mal nicht ganz rund läuft: Verstappen meckert zwar genauso, aber er kriegt es trotzdem umgesetzt, steht trotz Schaltproblemen auf der Poleposition. Perez dagegen strauchelt, und das wird über eine lange Saison hinweg zum Problem für den Mexikaner.

Der Abstand müsste eigentlich schon viel größer sein

Aktuell mögen es nur 15 Punkte Unterschied sein zu Verstappen in der Fahrerwertung, doch das schmeichelt Perez: Schon in Bahrain hat Verstappen Perez abgehängt, hätte in Saudi-Arabien ohne die Qualifying-Panne wahrscheinlich ebenfalls gewonnen. Der Abstand in der WM könnte also bereits viel größer sein und wird es wohl auch werden, und das recht schnell.All das ist Verstappen natürlich bewusst, genau wie die Stärke der diesjährigen Konkurrenz, die viel zu weit weg ist, als dass sie von einem Fahrfehler des Weltmeisters in Kurve 13 profitieren könnte. Aber wenn ein kleiner Ausflug ins Grüne ohne nennenswerte Folgen die größte Bedrohung ist für Verstappen, dann spricht das Bände für die Ausgangslage des Titelverteidigers nach drei Rennen.
Wenn also jemand nach dem Australien-Grand-Prix 2023 gut geschlafen hat, dann Verstappen. Denn er ist zweifelsfrei auf Kurs zum dritten WM-Gewinn in Folge - weil sein Red Bull RB19 trotz kleiner technischer Pannen das beste Auto im Feld ist und Verstappen das im Gegensatz zu Perez perfekt umzusetzen weiß.Mit dieser Gewissheit kann Verstappen ganz beruhigt in die vierwöchige Formel-1-Pause gehen. Er tut das als WM-Spitzenreiter. Und er hat gute Chancen, diese Führung bis zum Saisonziel in Abu Dhabi zu behalten. Das ist vielleicht eine wenig spannende Aussicht auf die weitere Rennsaison, aber es ist eine sehr realistische. Ich jedenfalls sehe niemanden, der Verstappen 2023 biegen kann.

Einverstanden? Widerspruch? Lasst uns reden!

Ihr denkt ähnlich? Oder ganz anders? Dann lasst uns darüber reden: Folgt mir gerne auf Facebook und/oder Twitter, wo ich diese Kolumne - und weitere andere Themen aus der Formel 1 und dem Motorsport allgemein - gerne mit euch diskutiere.

Und wer nach dem Rennen in Australien gar nicht gut geschlafen hat? Das erfahrt ihr wie immer in der Schwesterkolumne von Chefredakteur Christian Nimmervoll.

Euer
Stefan Ehlen


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von G.E. » 03.04.2023, 07:25

Dem gibt es nichts hinzuzufügen .
Verstappen fährt mit dem besten Auto wie ein Uhrwerk.
Perez im identischen Fahrzeug ist zu langsam und macht zu viele Fehler
Jetzt schon.
Die Fehlerhäufigkeit von Perez wird zunehmen, je weiter sich Verstappen in der Punktetabelle entfernt.

Perez ist eigentlich ein relativ guter Fahrer, der aber nicht die Fähigkeit hat, sich mal an die eigene Nase zu fassen und aus seinen Fehlern zu lernen.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von laruso » 03.04.2023, 08:13

Das Auto wird ja zu 100% an VES ausgerichtet, das ist ja die logische Wahl

Mercedes konnte anfangs mithalten, aber mit DRas wars vorbei. Man sollte echt die DRS Regeln ändern, sobald man vorbei ist, sollte das DRS umschalten auf den Hintermann. VES durfte nach dem uberholen, nochmals DRS aufmachen, da konnte HAM nicht dran bleiben

Aber zurück zu VES, er fährt sehr gut, den Start h3st er nur etwas verpennt, im Endeffekt muss er nur ins Ziel kommen und nicht alles in Runde 1 probieren. Mit DRS ist wr dann so schnell Erster, verdient, das Auto ist eine Klasse für sich und VES leistet auch sehr gute Arbeit.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 03.04.2023, 08:31

VER :wink2: VES, der Däne, hatte gestern auch ein nicht so leichtes Rennen.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von FU Racing Team » 03.04.2023, 09:31

Ich habs ja gestern schon geschrieben. Max hatte in Australien nicht gerade sein bestes WE und gewann trotzdem völlig ungefährdet. Das sagt alles aus. Verletzt er sich nicht schlimm, kann man ihm jetzt schon zum dritten Titel gratulieren. Perez kann ihm nicht gefährlich werden.
Perez hat in Australien alles bestätigt, was ihm viele ja stets vorwerfen. Die fehlende Konstanz, die ein Max Verstappen eben nicht hat.
Das war wie Hamilton und Bottas. An wenigen WEs konnte Bot Ham mal besiegen, aber nie konstant eine Gefahr für dessen Titel werden, da nach einem High- sofort wieder ein Lowlight kam. Und genauso ist es jetzt auch bei Perez.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von asd » 03.04.2023, 10:19

3 Rennen, 3 souveräne RB Siege und gestern wirkte Max wirklich mal nicht besonders gut.
Beim Start nachlässig, später noch einen Ausritt gehabt, aber am Ende alles egal.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

funky
Nachwuchspilot
Beiträge: 471
Registriert: 21.02.2011, 17:38

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von funky » 03.04.2023, 10:49

Gestern dachte ich mir: Schade, dass RB 1-2 Sekunden schneller ist. Was wäre das für eine geile Saison da gefühlt 3-5 Teams mitmischen. Mercedes, Ferrari, AM, Alpine sind gefühlt alle knapp zusammen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Pentar » 08.04.2023, 17:49

Mindestens genau so gut wie VER dürfte Teamchef Horner geschlafen haben.
Denn trotz einiger Schwierigkeiten der beiden RBR-Piloten am gesamten Rennwochenende fährt #1-Pilot VER auf P-01.

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6992
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen

Beitrag von Old-Guard » 08.04.2023, 22:21

Gut, Max hat jetzt gut geschlafen und damit ist das Soll der Berichte für die Saison erfüllt. :wink2:

Auf Dauer ist es halt langweilig, immer die Sektspritzer als Gutschläfer zu lesen.

Interessanter wäre es, wenn gerade ein Redakteur mal die Spitzen zwischendrin MEHR herauszudeuten vermag.

So aber schlafen halt immer irgendwie die Selben gut, was auf dauer auch einschläfernd ist. :wink2:
BWOAH! :biggrin:

Antworten