Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29344
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Redaktion » 05.03.2023, 19:23

Das Formel-1-Comeback von Haas-Pilot Nico Hülkenberg beim Großen Preis von Bahrain 2023 verlief nicht nach Plan: "Bin einfach so rumgefahren, hoffnungslos"

Nico Hülkenberg mit einem Verbremser in der ersten Kurve beim Grand Prix von Bahrain

Bei seinem ersten Formel-1-Rennen seit einem Jahr in Bahrain, lief es für den einzigen deutschen Fahrer im Feld, Nico Hülkenberg, nicht rund. Der Emmericher ging vom zehnten Startplatz ins Rennen, kam jedoch auf der 15. Position mit einer Runde Rückstand ins Ziel.

Sein Rennen wurde bereits früh beeinträchtigt, als der Haas-Pilot in der ersten Runde in der vierten Kurve innen eine halbe Attacke gegen Alpine-Fahrer Esteban Ocon wagte, bei der sich Hülkenberg seinen Frontflügel beschädigte.

"Der Start war nicht optimal, die erste Runde auch nicht so", sagt Hülkenberg, der den Kontakt mit Ocon gar nicht so richtig mitbekommen hatte. "Irgendwo muss was passiert sein. Also ich muss irgendwo Kontakt gehabt haben, ohne dass ich es gemerkt habe, weil, ich glaube, da war ein großer Teil vom Frontflügel weg."

Hülkenberg: Bin "hoffnungslos" herumgefahren

Danach war das Rennen des Deutschen schon gelaufen, denn nach Runde eins lag Hülkenberg nur noch auf der 14. Position mit einem lädierten Frontflügel, der Performance kostete. "Ich glaube, mehr oder weniger, die erste Hälfte des Rennens bin ich einfach so rumgefahren, hoffnungslos", sagt er."Es hat sehr viel Abtrieb gefehlt und das war chancenlos. Lehrgeld im Nachhinein, aber wenn man natürlich stoppt für einen neuen Frontflügel, dann nimmt man sich auch irgendwie aus dem Rennen raus."

Strategie im Fokus: Hat Haas den Frontflügel zu spät gewechselt?

Tatsächlich folgte der Wechsel des Frontflügels aber erst beim zweiten Reifenwechsel von Hülkenberg in Runde 26, als sich das Haas-Team entschied, den angefangenen zweiten Stint auf den harten Reifen früh zu unterbrechen, da der kaputte Frontflügel zu viel Performance kostete. Am Ende wurde es somit eine Dreistoppstrategie, während der Rest auf zwei Stopps setzte."Vielleicht hätten wir das ein bisschen früher machen sollen, weil so ging das ins Niemandsland", meint Hülkenberg. "Danach haben wir den Frontflügel gewechselt, aber wir waren so weit hinten, dass es einfach zum Test wurde das Rennen. Wir haben einfach ein paar Sachen probiert, das Auto weiter kennengelernt unter Rennbedingungen. Also ja, es war dann hart."

Analyse: Russell gratuliert Verstappen zur WM!

Video wird geladen…

Für George Russell steht fest: Red Bull kann alle Rennen gewinnen! Wir analysieren, wie gut die Chancen von Verstappen auf einen Durchmarsch stehen. Weitere Formel-1-Videos

Die suboptimale Rennstrategie wird man nach dem Rennen jedoch noch einmal genau unter die Lupe nehmen, wie Hülkenberg bestätigt: "Ich glaube, das muss man noch einmal angucken im Detail oder gleich mal verstehen und analysieren.""Aber generell, [das Rennen hat etwas] gebracht: einfach Erfahrung. Die Runden, die Kilometer, die ich jetzt draufhabe sind wertvolle Erfahrung, die über die nächsten ein bis zwei Wochen sacken, die man verarbeitet und wo man Schlüsse draus zieht, dass man dann in 14 Tagen besser sortiert dasteht."

Steiner: Punkte mit Hülkenberg wären drin gewesen

Sein erstes Formel-1-Rennen seit dem Großen Preis von Saudi-Arabien 2022 im Aston Martin, als er Sebastian Vettel ersetzte, hat Hülkenberg aber auch körperlich gespürt. "Ich fühle mich ok, aber ich merke, ich habe einen Grand Prix gefahren. Aber eher vom Bouncing her, also die Autos sind doch noch ziemlich bretthart und man wird brutal durchgeprügelt. Ich glaube, das merke ich am meisten", sagt er.

"Mein Fazit ist: wir waren nicht schlecht", sagt Teamchef Günther Steiner. "Nur am Start hat er [Hülkenberg] drei, vier Plätze verloren sofort und dann die Flügelendplatte. Wenn du dann reinkommst, verlierst du Positionen, bist Letzter."


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Bahrain: Das Wichtigste zum Sonntag

Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag in Bahrain: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!

"Wir haben daher gewartet und geschaut, ob etwas passiert, sodass man weniger Zeit verliert beim Flügelwechsel. Das ist leider nicht gekommen, und da haben wir die Zeit verloren. Ich glaube, wir hätten mithalten können, zwischen Bottas und Gasly da irgendwo. Mit Nico, wenn wir beim Start die Positionen gehalten und logischerweise den Flügel nicht beschädigt hätten."

Hülkenberg kassiert gleich zwei Strafen wegen Tracklimits

Zum ohnehin schon beeinträchtigten Rennen folgte in der Schlussphase jedoch noch ein weiterer Dämpfer, der aber keine Rolle mehr spielte. Weil Hülkenberg vier Mal neben der Strecke war, erhielt der Emmericher zunächst eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, ehe er auch noch ein fünftes Mal gegen die Tracklimits verstieß, was eine weitere Zehn-Sekunden-Strafe von den Stewards nach sich zog.

"Die Sportkommissare sahen sich das Video an und erhielten vom Rennleiter Informationen zur Zeitmessung", heißt es im Urteil. "Wagen 27 (HUL) verließ die Strecke bei fünf Gelegenheiten ohne rechtfertigenden Grund, nachdem er bereits beim vierten Mal eine Fünf-Sekunden-Strafe erhalten hatte. Urteil: Zehn-Sekunden-Zeitstrafe."

Steiner: "Es ist sehr gutes Potenzial da"

Mit Kevin Magnussen auf Rang 13 in der Endabrechnung ist das Haas-Team ohne Punkte in die neue Formel-1-Saison gestartet. Teamchef Günther Steiner hofft, dass das Ergebnis in Sachir daher ein Ausrutscher nach unten war.

"Das Potenzial des Autos hat man gestern gesehen, im Qualifying. Das war verdient, das war kein Glück. Und heute war es eben ein Rennen, wo man nicht gesehen hat, was das Auto kann. Wir sehen uns ja die Daten an gegenüber der Konkurrenz und haben erwartet, dass wir in den Longruns schlechter sind als wir waren."

"Aber wir sind komplett bei den anderen Autos dabei, im Mittelfeld logischerweise, ich spreche jetzt nicht von Top 4. Aber im Mittelfeld sind wir genau mittendrin. Deswegen glaube ich: Es ist sehr gutes Potenzial da."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 05.03.2023, 19:23, insgesamt 16-mal geändert.

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von F1Alonsomaniac » 05.03.2023, 19:25

Da ging leider absolute gar nichts, wobei man auch bei optimaler Performance wohl durchgereicht worden wäre. Schade.
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6640
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von DerF1Experte » 05.03.2023, 19:26

Also eigentlich nichts neues?
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild


Benutzeravatar
Universal_Racer
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6138
Registriert: 12.02.2020, 11:09
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS, Senna
Lieblingsteam: keines
Wohnort: Stuttgart

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Universal_Racer » 05.03.2023, 19:44

Also ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass Mick das besser hinbekommen hätte...
Sein 1. Rennen letzten Jahr lief jedenfalls besser.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Jerom∃ » 05.03.2023, 19:54

Klingt ganz nach Haas..........
Genuinely entertaining .

Dolep Dip
Nachwuchspilot
Beiträge: 346
Registriert: 02.10.2022, 10:40

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Dolep Dip » 05.03.2023, 19:55

Universal_Racer hat geschrieben: 05.03.2023, 19:44 Also ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass Mick das besser hinbekommen hätte...
Sein 1. Rennen letzten Jahr lief jedenfalls besser.
Das ist ein guter Hinweis!
BILD' dir lieber Deine eigene Meinung, als die Meinung der BILD zu übernehmen!
Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14230
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von toddquinlan » 05.03.2023, 20:01

sieht aus als wenn der Hülkenbergtrain einen Platten hat...da haben einige im Vorfeld zu Träumereien angesetzt die leider jenseitig der Realität angesiedelt waren.

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3357
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Rundumlicht » 05.03.2023, 20:04

Es muss wohl mit teaminterner Kommunikation zu tun haben, dass man den Frontflügel nicht schon beim 1. Boxenstopp tauschte. Aber ja, es war ernüchternd nach dem tollen Quali gestern. Und ja, es war selbstverschuldet.
Racing is nothing without fans.

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2525
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Derbe_klopp_te » 05.03.2023, 20:08

Das ist von Haas mal wieder absolut erbärmlich.
Da scheint Nico vom Mick die schlechten Strategen und was weiß ich geerbt zu haben.
Wie kann man einen angeknacksten Frontflügel erst beim zweiten Stop wechseln, noch dazu den zweiten Stint abbrechen und die Strategie vor die Wand fahren.
Das ist mir schlicht unbegreiflich!!!

Borsti
Nachwuchspilot
Beiträge: 346
Registriert: 14.05.2012, 14:36

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Borsti » 05.03.2023, 20:29

Ich seh es positiv - Haas schafft es auch Hulks Rennen komplett zu versauen und ihn hinter Magnussen ins Ziel kommen zu lassen.
Will mir gar nicht vorstellen wenn Mick das gewesen wäre. Nico bekommt immerhin Rückendeckung von Günther - muss er eigentlich auch. Sonst steht er Günther selbst dumm dar.


Christschn
Kartfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 09.05.2022, 01:29

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Christschn » 05.03.2023, 20:51

Borsti hat geschrieben: 05.03.2023, 20:29 Ich seh es positiv - Haas schafft es auch Hulks Rennen komplett zu versauen und ihn hinter Magnussen ins Ziel kommen zu lassen.
Will mir gar nicht vorstellen wenn Mick das gewesen wäre. Nico bekommt immerhin Rückendeckung von Günther - muss er eigentlich auch. Sonst steht er Günther selbst dumm dar.
Was ist eigentlich los mit euch? Ist der Frust von letztem Jahr noch so groß?

Hülkenberg war selber Schuld dran und hat auch selbst gesagt es war sein Fehler. Magnussen war auch am Ende auf den Soft schneller wo der neue Frontflügel drauf war.

Gestern gefeiert, heute wird er von manchen schon zerrissen. Lasst den erstmal ein paar Rennen fahren.

Aber Hauptsache Haas ist immer Schuld.

Borsti
Nachwuchspilot
Beiträge: 346
Registriert: 14.05.2012, 14:36

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Borsti » 05.03.2023, 21:14

Christschn hat geschrieben: 05.03.2023, 20:51
Borsti hat geschrieben: 05.03.2023, 20:29 Ich seh es positiv - Haas schafft es auch Hulks Rennen komplett zu versauen und ihn hinter Magnussen ins Ziel kommen zu lassen.
Will mir gar nicht vorstellen wenn Mick das gewesen wäre. Nico bekommt immerhin Rückendeckung von Günther - muss er eigentlich auch. Sonst steht er Günther selbst dumm dar.
Was ist eigentlich los mit euch? Ist der Frust von letztem Jahr noch so groß?

Hülkenberg war selber Schuld dran und hat auch selbst gesagt es war sein Fehler. Magnussen war auch am Ende auf den Soft schneller wo der neue Frontflügel drauf war.

Gestern gefeiert, heute wird er von manchen schon zerrissen. Lasst den erstmal ein paar Rennen fahren.

Aber Hauptsache Haas ist immer Schuld.
Ich schreibe grundsätzlich nur für mich und meine Meinung.
Frust kann ich es in meinem Fall nicht nennen, eher Unverständnis gegenüber der Entscheidung.
Bin ich jetzt manche oder gebe ich Haas die Schuld?
Dein Post widerspricht sich.

Wie dem auch sei.
Ich zerreiße Nico hier nicht und habe ihn auch gestern nicht gefeiert.
Meine Meinung ist einfach, das Mick das heute genauso geschafft hätte.
Die Strategie, unter anderem den Flügel nicht sofort zu wechseln, war auch mal wieder alles andere als gut. Und ja, in dem Fall hat es Haas ziemlich verbockt. Vor allem auch mit der Karre, die im Rennen nichts liefert.

Neppi
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5912
Registriert: 17.02.2011, 16:24

Re: Hulkenback geht in die Hose: Strafenflut, Flügelschaden und Strategiefehler

Beitrag von Neppi » 05.03.2023, 21:16

Christschn hat geschrieben: 05.03.2023, 20:51
Aber Hauptsache Haas ist immer Schuld.

Naja, da die Wahrscheinlichkeit, dass Haas in einem Rennen Mist baut über 50% ist, kann man darauf in Prinzip wetten. Und auch heute hat das Team nicht gut funktioniert.

Antworten