Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull ist sich keiner Schuld bewusst

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull ist sich keiner Schuld bewusst

Beitrag von Redaktion » 30.09.2022, 15:01

Droht der Formel 1 der nächste große Skandal? Angeblich haben Red Bull und Aston Martin 2021 die Budgetgrenze gesprengt - Mercedes und Ferrari pochen auf Klarheit

Im schlimmsten Fall könnte Max Verstappen für einen Regelbruch seinen WM-Titel 2021 aberkannt bekommen

Die Formel 1 rechnet nächste Woche mit einer endgültigen Antwort auf die Frage, ob die Teams den Kostendeckel in der Saison 2021 eingehalten haben, während sich im Fahrerlager Gerüchte mehren, dass zwei Teams gegen die Regeln verstoßen haben, nämlich Red Bull und Aston Martin.

Die FIA hat die Teams benachrichtigt, dass sie ihre Analyse der Konten für die Saison 2021 abgeschlossen hat und man bereit ist, formelle Dokumente zu dieser Angelegenheit herauszugeben.

Als Teil des Prozesses zur Regelung der Kostenobergrenze wurde den Teams mitgeteilt, dass die FIA am fünften Oktober Teams, die im vergangenen Jahr unter der Kostenobergrenze von etwa 145 Millionen Dollar lagen, eine Bescheinigung über die Einhaltung der Regeln ausstellen wird.

Red Bull angeblich mit signifikanter Überschreitung der Budgetgrenze

Jedes Team, das die Kostenobergrenze überschritten hat, wird jedoch einer weiteren Anhörung unterzogen, bei der die im Reglement festgelegten Strafen verhängt werden. Die Meinung der FIA in dieser Angelegenheit ist endgültig, denn im Finanzreglement heißt es: "Es gibt kein Recht auf Berufung gegen eine Entscheidung der Cost Cap-Administration, einem Formel-1-Team eine Konformitätsbescheinigung auszustellen."

Während sich die FIA nicht dazu äußert, ob ein Team gegen die Regeln zur Kostenbegrenzung verstoßen hat oder nicht, haben mehrere informierte Quellen aus dem Formel-1-Fahrerlager angedeutet, dass Red Bull und Aston Martin Gefahr laufen, ihre Zertifikate nicht zu erhalten.

Es wird vermutet, dass Aston Martin einen geringfügigen Verstoß gegen die Regeln begangen hat, während es sich bei Red Bull um einen schwerwiegenderen materiellen Verstoß handeln könnte. Während Aston Martin lediglich erklärte, dass man sich in laufenden Verhandlungen mit dem Dachverband befinde, haben sich die Verantwortlichen bei Red Bull schon geäußert.

Red Bull keiner Schuld bewusst: "Haben keine Bedenken"

Red-Bull-Teamchef Christian Horner sagte gegenüber 'Sky': "Wir haben unsere Zahlen im März eingereicht. Es ist ein langwieriger Prozess bei der FIA, der noch andauert. Mitte nächster Woche werden die Zertifikate ausgestellt. Unsere Einreichung war unterhalb der Budgetgrenze und wir haben Vertrauen in unsere Einreichung. Es gibt immer Gerüchte und ich habe von angeblichen großen Verstößen gehört, das wäre mir aber nicht bewusst."

Helmut Marko, Motorsportkonsulent von Red Bull, fügte gegenüber dem 'ORF' hinzu: "Das ist ein laufendes Verfahren und eine Diskussion mit der FIA. Wir kriegen jetzt die Einzelheiten. Momentan können wir dazu gar nichts sagen. Aber wir haben keinerlei Bedenken, dass da irgendwas Gravierendes passieren könnte."

Ein Aston-Martin-Sprecher sagt lediglich: "Wir haben unseren Bericht für 2021 eingereicht. Wir befinden uns in Gesprächen mit der FIA und warten auf die Zertifizierung".

FIA kündigt Sanktionen bei möglichen Vergehen an

Angesichts der zunehmenden Intrigen über die Notwendigkeit einer Anhörung zur Kostendeckelung im Vergleich zu den Zahlen des letzten Jahres sagte der Dachverband, dass die Angelegenheit zu gegebener Zeit behandelt werde.

"Die FIA schließt derzeit die Bewertung der Finanzdaten für 2021 ab, die von allen Formel-1-Teams eingereicht wurden. Angebliche Verstöße gegen das Finanzreglement werden nach dem im Reglement festgelegten formalen Verfahren behandelt", so ein Sprecher.

Das Reglement der Formel 1 sieht eine Reihe von Möglichkeiten vor, um Teams zu bestrafen, die gegen die Kostenobergrenze verstoßen haben.

Droht Max Verstappen eine Aberkennung des WM-Titels?

Bei einem geringfügigen Verstoß, der weniger als fünf Prozent oder umgerechnet etwa sieben Millionen US-Dollar über der Grenze für die Saison 2021 liegt, können die Strafen einen öffentlichen Verweis, einen Abzug von Konstrukteurs- oder Fahrer-Meisterschaftspunkten, den Ausschluss von Veranstaltungen, Einschränkungen bei Aerotests sowie eine Geldstrafe umfassen.

Muss Verstappen die WM 2021 aberkannt werden?

Singapur: Thema diesmal ist nicht nur das Freitagstraining, sondern ein potenzieller Skandal, der sich rund um Red Bull zusammenbraut. Weitere Formel-1-Videos

Bei einer erheblichen Überschreitung der Ausgaben, die ab mehr als fünf Prozent über dem Limit gilt, sind strengere Sanktionen möglich. Dazu gehören der Abzug von Punkten in der Fahrer- oder Konstrukteursmeisterschaft, der Ausschluss von Veranstaltungen, Beschränkungen bei Aerotests, der Ausschluss aus der Meisterschaft oder eine künftige Herabsetzung der Kostenobergrenze für das betroffene Team.Im Ernstfall könnte Max Verstappen somit noch nachträglich der WM-Titel 2021 aberkannt werden, jedoch ist es fraglich, ob die FIA einen großen Skandal auslösen will. Die Rivalenteams Mercedes und Ferrari fordern jedoch ein strenges Strafmaß, falls eine Überschreitung der Budgetgrenze stattgefunden haben sollte, da Red Bull dadurch nicht nur 2021, sondern auch in der aktuellen Saison profitiert hätte.

Toto Wolff fordert klare Kante von der FIA

Mercedes-Teamchef Toto Wolff fordert, dass FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem eine harte Haltung einnehmen und "Integrität und Führungsstärke" zeigen sollte, wenn Teams nachweislich die Budgetobergrenze für 2021 gesprengt haben.

Die Situation wird von vielen im Fahrerlager als ein bedeutender Testfall für bin Sulayem und sein Team angesehen, da mehr Ausgaben im letzten Jahr nicht nur für die Weltmeisterschaft 2021, sondern auch für die diesjährige von Vorteil gewesen wäre, wenn man das Entwicklungsprogramm für die neuen Autos 2022 bedenkt.

Wolff, der die Angelegenheit am Freitag in Singapur mit Ferrari-Teamchef Mattia Binotto besprach, ist der festen Überzeugung, dass die FIA hart durchgreifen muss, wenn ein Team nachweislich zu viel Geld ausgegeben hat: "Der Kostendeckel ist wahrscheinlich die wichtigste Weiterentwicklung des Reglements, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen", sagt er.

"Und um Teams, die nicht über das volle Budget verfügen, die Möglichkeit zu geben, aufzuholen und den Ausgaben der Top-Teams eine Obergrenze zu setzen. Daher ist es für eine Demonstration von enormer Bedeutung, dass diese Regeln eingehalten werden."

Wolff: FIA-Präsident für "robuste Haltung" bekannt

"Und ich habe keinen Grund, etwas anderes zu glauben. Die FIA, insbesondere Mohammad, hat eine ziemlich robuste Haltung bei der Durchsetzung aller Arten von Vorschriften gezeigt. Ich denke also, wenn wir jetzt über etwas Großes reden, wird er die gleiche Integrität und Führungsstärke an den Tag legen, wie er es zuvor getan hat."

Auf die Frage, ob ein möglicher Verstoß von Red Bull den letztjährigen Titelkampf für Mercedes erschwert habe, wollte Wolff nicht näher darauf eingehen: "Ich habe zu diesem Zeitpunkt keine Informationen darüber, ob sie gegen die Regeln verstoßen haben und in welchem Ausmaß sie das getan haben."

"Und wenn man in einem Jahr einen Verstoß begeht, bedeutet das, dass man wahrscheinlich auch im zweiten und möglicherweise im dritten Jahr einen Verstoß begeht. Sobald das geklärt ist, werden sicher viele Diskussionen darüber geführt werden, welche Auswirkungen das haben wird. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch zu früh, um sich dazu zu äußern."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 30.09.2022, 15:01, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Silberner Mercedes » 30.09.2022, 15:14

:lol: Das kannste nicht erfinden. Vielleicht schau ich mir am Ende doch noch die letzte Runde im Saisonfinale 2021 an. :wink:
In memory of Meat Loaf

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20068
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Senninha » 30.09.2022, 15:17

Silberner Mercedes hat geschrieben: 30.09.2022, 15:14 :lol: Das kannste nicht erfinden. Vielleicht schau ich mir am Ende doch noch die letzte Runde im Saisonfinale 2021 an. :wink:
Och Silberner. Wir wissen beide, daß der Drops gelutscht ist.

Dein Beitrag ist kindisch.
Bild

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Silberner Mercedes » 30.09.2022, 15:19

Senninha hat geschrieben: 30.09.2022, 15:17
Silberner Mercedes hat geschrieben: 30.09.2022, 15:14 :lol: Das kannste nicht erfinden. Vielleicht schau ich mir am Ende doch noch die letzte Runde im Saisonfinale 2021 an. :wink:
Och Silberner. Wir wissen beide, daß der Drops gelutscht ist.

Dein Beitrag ist kindisch.
Meinst du ? Läuft doch gerade erst an. Ich glaub es ja auch nicht. Aber es wäre zu lustig. :lol:

Außerdem kein Grund gleich wieder pinselig zu werden.
In memory of Meat Loaf

Benutzeravatar
MarM
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7443
Registriert: 04.11.2013, 10:50
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von MarM » 30.09.2022, 15:22

Jetzt chillt mal ihr zwei. Ich glaub selbst wenn da wirklich was war, wird nicht nachträglich etwas geändert, denke am ehesten dann für die nächste Saison. Als würde sich die FIA nach dem Finale noch freiwillig mehr entblößen.

Fakt ist: Wenn nichts passieren sollte, was ich dem Laden leider zutraue, ist der Budget Cap auch wieder Geschichte.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20068
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Senninha » 30.09.2022, 15:23

Silberner Mercedes hat geschrieben: 30.09.2022, 15:19
Senninha hat geschrieben: 30.09.2022, 15:17
Silberner Mercedes hat geschrieben: 30.09.2022, 15:14 :lol: Das kannste nicht erfinden. Vielleicht schau ich mir am Ende doch noch die letzte Runde im Saisonfinale 2021 an. :wink:
Och Silberner. Wir wissen beide, daß der Drops gelutscht ist.

Dein Beitrag ist kindisch.
Meinst du ? Läuft doch gerade erst an. Ich glaub es ja auch nicht. Aber es wäre zu lustig. :lol:

Außerdem kein Grund gleich wieder pinselig zu werden.
Was wäre daran „lustig“?

Auch im anderen Thread wird sich daran festgeklammert. Ist jetzt auch mal gut.
Bild

Schaberland
F1-Fan
Beiträge: 63
Registriert: 08.08.2018, 09:43

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Schaberland » 30.09.2022, 15:26

Silberner Mercedes hat geschrieben: 30.09.2022, 15:14 :lol: Das kannste nicht erfinden. Vielleicht schau ich mir am Ende doch noch die letzte Runde im Saisonfinale 2021 an. :wink:
Schaut dir lieber nochmal die letzten Runden von Baku 2021 an, die fand ich gut :domokun:

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20068
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Senninha » 30.09.2022, 15:26

MarM hat geschrieben: 30.09.2022, 15:22 Jetzt chillt mal ihr zwei. Ich glaub selbst wenn da wirklich was war, wird nicht nachträglich etwas geändert, denke am ehesten dann für die nächste Saison. Als würde sich die FIA nach dem Finale noch freiwillig mehr entblößen.

Fakt ist: Wenn nichts passieren sollte, was ich dem Laden leider zutraue, ist der Budget Cap auch wieder Geschichte.
Ach, bin ganz gelassen. Das Gerede um Max und den Titel ist nur wieder blanker Unsinn.

Im schlimmsten Fall bekommt RB eine Strafe, doch Dr. Marko hat ja bereits abgewunken. Von daher, kein Grund der Sensationsgier zu verfallen.
Bild

TypC

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von TypC » 30.09.2022, 15:26

Die Aussagen sind schon so widersprüchlich...

Laut Horner hat man Zahlen unter der Budgetgrenze eingereicht.

Laut Marko ist es eine "laufende Diskussion mit der FIA".

Was gibt's denn zu diskutieren? :??: Es geht um nackte Zahlen, sollte da am Ende nicht einfach eine Bilanzsumme stehen, die entweder unter oder über der Grenze liegt?? :lol:

Generell auch wieder merkwürdig, dass der FIA mutmaßliche Verstöße erst auffallen, wenn Ex-Mitarbeiter ihre Ex-Arbeitgeber anschwärzen.

Da hatte wohl vor allem Binotto recht mit seiner Aussage, dass die Kontrolleure der FIA das gar nicht einständig und angemessen überprüfen können. Sollten zudem 5 Mio über der Budgetgrenze ernsthaft als "kleiner Verstoß" gelten, dann kann man diesen Budget Cap auch gleich einfach in die Tonne treten.

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Silberner Mercedes » 30.09.2022, 15:28

Senninha hat geschrieben: 30.09.2022, 15:23
Was wäre daran „lustig“?

Auch im anderen Thread wird sich daran festgeklammert. Ist jetzt auch mal gut.
Ich würde mich kaputtlachen wenn Hamilton nach der Finalposse dann doch plötzlich wieder Weltmeister wäre. :lol:
Ich bin mir sicher du würdest das bestimmt ganz sportlich nehmen. :wink:
In memory of Meat Loaf

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von _alec » 30.09.2022, 15:30

Nichts wird passieren.
Es wird ein Artikel aus dem Umstand gemacht das bald die Auswertung folgt.
Da brauchen die anderen nicht laut schreien, weil die nicht wissen was RB eingereicht hat.
Falls sie etwas wissen, muss der Maulwurf bei der FIA sein
und der wird es bestimmt nicht kostenlos dem Wolff gepfiffen haben.

Die Frage ob die das Geld für das verpfeifen angegeben haben, stellt sich. :D
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16069
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von turbocharged » 30.09.2022, 15:34

Die Frage ist sowieso wie man das überhaupt kontrollieren will bzw. wer legt überhaupt fest was wie viel kostet?
Die Teams fertigen viele Teile ja selbst. Als Hersteller hat man die Preisgestaltung ja komplett selbst in der Hand. Was kostet beispielsweise ein neuer Frontflügel? Ferrari baut ihn für 150.000 Euro und Red Bull sagt sie können ihn für 60.000 Euro bauen.

Wir haben bei uns der Arbeit auch eine eigene Fertigung, fragen viele Teile aber auch extern an. Ihr glaubt nicht was es da teilweise für Differenzen für das gleiche Teil gibt. Es ist keine Seltenheit dass der Billigste es für die Hälfte des Teuersten macht.
Zuletzt geändert von turbocharged am 30.09.2022, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.

Guy_Incognito
Kartfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 18.03.2012, 09:40
Lieblingsfahrer: MSC4ever!
Lieblingsteam: (Fast) alle

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Guy_Incognito » 30.09.2022, 15:34

Silberner Mercedes hat geschrieben: 30.09.2022, 15:28
Senninha hat geschrieben: 30.09.2022, 15:23
Was wäre daran „lustig“?

Auch im anderen Thread wird sich daran festgeklammert. Ist jetzt auch mal gut.
Ich würde mich kaputtlachen wenn Hamilton nach der Finalposse dann doch plötzlich wieder Weltmeister wäre. :lol:
Ich bin mir sicher du würdest das bestimmt ganz sportlich nehmen. :wink:
Ob er den Titel denn dann überhaupt bekäme? Bspw. gab es nach der Aberkennung aller Titel von Lance Armstrong offiziell keine Tour-de-France-Sieger in jener Zeit - wie die FIA das handhabt weiß ich natürlich nicht :??:

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von Calvin » 30.09.2022, 15:35

_alec hat geschrieben: 30.09.2022, 15:30 Falls sie etwas wissen, muss der Maulwurf bei der FIA sein
und der wird es bestimmt nicht kostenlos dem Wolff gepfiffen haben.
Wolffs ehemalige (?) persönliche Assistentin ist immer noch bei der FIA

TypC

Re: Verstoß gegen Budgetgrenze? Red Bull angeblich im Visier der FIA!

Beitrag von TypC » 30.09.2022, 15:36

_alec hat geschrieben: 30.09.2022, 15:30 Nichts wird passieren.
Es wird ein Artikel aus dem Umstand gemacht das bald die Auswertung folgt.
Da brauchen die anderen nicht laut schreien, weil die nicht wissen was RB eingereicht hat.
Falls sie etwas wissen, muss der Maulwurf bei der FIA sein
und der wird es bestimmt nicht kostenlos dem Wolff gepfiffen haben.

Die Frage ob die das Geld für das verpfeifen angegeben haben, stellt sich. :D
AMuS berichtet, dass Verstöße durch Mitarbeiterwechsel aufgefallen sein sollen. Einige Teams wollen aufgrund der Berichte abgeworbener (Red Bull?) Mitarbeiter berechnet haben, dass RB nicht im Budgetrahmen operiert haben kann.

Es muss also keinen FIA Maulwurf geben. Mitarbeiterwechsel zwischen den Teams sind ja Gang und Gäbe und natürlich wandert da auch internes Wissen mit. Aber letztendlich bleiben es wohl trotzdem relativ grobe Anschuldigungen:
Ursprünglich kam den FIA-Detektiven offenbar nichts verdächtig vor. Doch die Teams haben sich untereinander angeschwärzt, nachdem sie von Überläufern erfahren hatten, wie der gegnerische Rennstall seine Kosten berechnet und unter welchen Bedingungen er Teile produziert. Red Bull sei deshalb erst im zweiten Anlauf in das Visier der Buchprüfer geraten.
2 Teams brechen Budgetdeckel: Red Bull im Visier
turbocharged hat geschrieben: 30.09.2022, 15:34 Die Frage ist sowieso wie man das überhaupt kontrollieren will bzw. wer legt überhaupt fest was wie viel kostet?
Die Teams fertigen viele Teile ja selbst. Als Hersteller hat man die Preisgestaltung ja komplett selbst in der Hand. Was kostet beispielsweise ein neuer Frontflügel? Ferrari baut ihn für 150.000 Euro und Red Bull sagt sie können ihn für 60.000 Euro bauen.
Naja, es gibt fixe Marktpreise für Materialen und Energiekosten. Zudem müssten die Teams belegen können, was sie für eingekauftes Material bezahlt haben. Kohlefaser oder Titanium wachsen ja nicht in Milton Keynes auf den Bäumen.

Antworten