Ralf Schumacher: Konnte mir Experte nicht vorstellen, als ich aufgehört habe

Kommentiere hier unsere bunten und sonstigen Berichte rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ralf Schumacher: Konnte mir Experte nicht vorstellen, als ich aufgehört habe

Beitrag von Redaktion » 29.09.2022, 10:26

Während es Sebastian Vettel als schwierig empfindet, seine Fahrerkollegen zu kritisieren, hat Ralf Schumacher an der Rolle als Sky-Experte Spaß gefunden

Sky-Experte Ralf Schumacher im Interview mit Sebastian Vettel

Ralf Schumacher und Sebastian Vettel haben etwas gemeinsam: Beide konnten sich zu aktiven Zeiten nicht vorstellen, eines Tages als TV-Experten im Formel-1-Paddock zu arbeiten. "Ich finde das eine sehr schwierige Rolle", meinte Vettel erst kürzlich in einem Interview. "Bei uns sagt man: 'Dumm gebabbelt is glei!'"Der Aston-Martin-Pilot tut sich schwer damit, ausgerechnet seine Fahrerkollegen zu bewerten und nötigenfalls auch zu kritisieren, wissend, wie er solche Kommentare selbst empfunden hat. "Manchmal ist es schwierig von außen, weil man nicht in die Autos eintauchen kann, und dann ist schnell geurteilt", sagt er.Eine Ansicht, die früher auch Schumacher geteilt hat. Der heute 47-Jährige hat seine Karriere als Formel-1-Fahrer 2007 bei Toyota beendet, nach sechs Grand-Prix-Siegen und sechs Polepositions. Heute ist er Experte bei Sky und wird von vielen Fans dafür geschätzt, dass er sich kein Blatt vor den Mund nimmt und die Dinge so ausspricht, wie er sie wahrnimmt.Doch er ist, sagt Schumacher in einem aktuellen Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de, 15 Jahre nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn in einer ganz anderen Position als Vettel: "Ich war lang weg. Überleg mal, wie lang ich schon kein Formel 1 mehr fahre! Wenn man so lang weg ist, kann man sich das leisten."

"Horror": Das kritisiert Ralf am F1-Kalender 2023

Der Formel-1-Kalender 2023 umfasst zwar kein Deutschland, aber 24 Rennen. Ralf Schumacher befürchtet, dass Burnout jetzt ein Thema wird. Weitere Formel-1-Videos

"Ich kann sehr kritisch sein, ohne dass ich gleich ein Problem habe mit den Teams oder den Teamchefs. Einige kenne ich aus meiner Zeit noch", sagt Schumacher. Aber: "Ich weiß, was Sebastian meint. [...] Wenn du noch selbst fahren willst oder noch ganz frisch dran bist, dann ist das problematisch."

Bei Sky neue Freunde gefunden

Schumacher ist als Sky-Experte zwar nicht bei allen Rennen dabei, aber bei einer großen Mehrheit schon. Anfangs, während der Coronaviruspandemie, konnte er vom Studio in Deutschland aus kommentieren. Inzwischen ist er wieder live vor Ort. Doch die Reisebelastung nimmt er gern in Kauf, denn: "Es macht mir wieder sehr viel Spaß."

Das habe er sich, gibt Schumacher zu, "nicht vorstellen können, als ich aufgehört habe". Geändert hat er seine Meinung, weil er sich im Team von Sky Deutschland menschlich rundum wohlfühlt, und weil er mit Kommentator Sascha Roos und Reporter Peter Hardenacke Kollegen gefunden hat, "mit denen ich auch privat gern Zeit verbringe".


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 29.09.2022, 10:26, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2963
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von Ferrarista1985 » 29.09.2022, 11:37

"Ich kann sehr kritisch sein, ohne dass ich gleich ein Problem habe mit den Teams oder den Teamchefs.
Grundsätzlich gut. Wenn die Kritik aber zu krass und OHNE dem nötigen Hintergrundwissen ist, wird das zum Problem.

Wenn man sich dann auch noch in die Teaminternas einmischt, obwohl keiner nach einem Statement gebeten hat, ergibt das eine sehr reizvolle Mischung, wie man gerade bei Haas sieht.

Es kann doch nicht sein, dass sich Experten, Journalisten oder die Medien sich das Recht rausnehmen, irgendein Team aufzufordern, einen Fahrer zu verlängern oder gar Empfehlungen auszusprechen. Auch diese ständige Kritik an Steiner, NEIN. Ich sehe das als falsch an und wenn die angespannte Situation mit Haas, Steiner und Mick aktuell so ist, dann haben die Medien und JA auch ein ralf Schumacher gehörigen Anteil daran, warum das Verhältnis bröckelt.

Ich wiederhole mich immer wieder, ein kritischer Dialog ist gut und muss auch geführt werden aber alles hat eine Grenze und diese Grenze ist beim Thema Haas und Mick mMn schon längst überschritten und das ist falsch.

Die Medien entscheiden über Krieg und Frieden, die Konsequenzen sind oft gar nicht bewusst. Das muss aufhören.
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen :checkered:

GrüneGurke

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von GrüneGurke » 29.09.2022, 12:08

Mich wudert die Aussage von Ralf, dass er Spaß dran hat. Ich schaue die Rennen zwar mit englischem Kommentar, aber immer wenn ausversehen noch der deutsche Kommentar drin war, hatte ich das Gefühl, dass Ralf sich langweilt bzw. keine Lust drauf hat. Also rein von der Tonlage seiner Stimme. Aber vielleicht täusche ich mich auch.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 29.09.2022, 12:39

Das habe er sich, gibt Schumacher zu, "nicht vorstellen können, als ich aufgehört habe". Geändert hat er seine Meinung, weil er sich im Team von Sky Deutschland menschlich rundum wohlfühlt, und weil er mit Kommentator Sascha Roos und Reporter Peter Hardenacke Kollegen gefunden hat, "mit denen ich auch privat gern Zeit verbringe".
:heartbeat:
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Connaisseur
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5234
Registriert: 16.07.2010, 11:24

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von Connaisseur » 29.09.2022, 13:28

GrüneGurke hat geschrieben: 29.09.2022, 12:08 Mich wudert die Aussage von Ralf, dass er Spaß dran hat. Ich schaue die Rennen zwar mit englischem Kommentar, aber immer wenn ausversehen noch der deutsche Kommentar drin war, hatte ich das Gefühl, dass Ralf sich langweilt bzw. keine Lust drauf hat. Also rein von der Tonlage seiner Stimme. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
Da hat mir der Danner auch besser gefallen. Hauptsache kein NH neben Roos, da kann ich auch ne Valium einwerfen.

jacobi22
Rookie
Rookie
Beiträge: 1630
Registriert: 15.10.2012, 22:50
Lieblingsfahrer: Massa, Perez
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: hier

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von jacobi22 » 29.09.2022, 13:32

Ralf ist kein TV-Mann, der Seb wird es auch nie werden. Was man der gesamten Sky-Crew anmerkt, ist die deutsche Brille. Und durch den Onkel im Team dann noch einmal gesondert eine Mick-Brille. Wie oft hieß es in der Vergangenheit, das Mick ein super Rennen gefahren hat, das dann auf einem klasse 18.Platz beendet wurde. Hardenacke's Steiner Interview, das ja an vielen Stellen, nicht nur hier, als eindeutig überzogen gewertet wurde, wäre so nie geführt wurden, wenn es um einen der anderen Fahrer gegangen wäre und auch nicht, wenn der TeamManager z.b. ein Engländer gewesen wäre. Und ich halte es für möglich, das diese deutsche Verbindung bei Sky Steiner dazu gebracht hat, Alternativen anzuschauen, denn er hat wahrlich mehr zu tun, als sich ständig vor der deutschen Presse zu rechtfertigen.
Wie z.b. ein Ralf tickt, sah man bestens bei vermurksten WM-Finale 2021, wo er, noch im Kommentatorenstuhl sitzend, gewettert hat, um Minuten später Marko Honig um's Maul zu schmieren. Solche Situationen gibt es auch ständig in der Boxengasse vor oder nach Interviews. Dazu kommt, das er gerne Dinge so scheinbar nebenbei einstreut, um sie dann sofort zurückzunehmen, meist mit dem berühmten "sei es wie es sei".
Der Seb ist ebenso wenig TV-Mann, ja, sicher auch lustig und volksnah präsentiert, wenn im Wohnwagen mit T.Glock gekocht wird. Es wäre nun total unglaubwürdig, wenn er doch wieder durch die Welt reist, um Woche für Woche die F1 zu kommentieren. Am Ende hat der Seb auch eine Botschaft zu transportieren und ich fürchte, die würde uns dann ständig aufs Brot geschmiert.
Die beste Kombination war bei Sky immernoch Schulz & Surer. Letzterer ist aber in den 80ern gefahren und hat kaum was erreicht. Mit der aktuellen Mannschaft bist du gezwungen, bei Start's den Ton auszustellen, weil das rumgeschreie nervt und die ewig gleiche Queen-Dudelei mag ich auch nicht mehr hören.
Uwe

Wer keinen Respekt gibt, sollte auch keinen erwarten!

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von Spocki » 29.09.2022, 13:36

Ralf Schumacher geht mir zunehmends auf den Keks.

Zuletzt in Zandvoort mit seiner durch die Blume Anschuldigung, Tsunoda würde sein Auto ABSICHTLICH abstellen, damit ein VSC oder SC kommt. Das ist einfach unseriös.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von DerF1Experte » 29.09.2022, 14:37

Also ich will ja nichts sagen, aber Ralf ist eher eine Zumutung als eine Bereicherung.

Dann gerne Seb der deutlich sympathischer und lustiger ist und der einfach Spaß an Fachwissen, etc hat. :D
Also geil wäre es ja schon wenn Vettel bei Sky anfängt als Kommentator. Würde das ganze auflockern und er wäre doch nicht ganz weg.
Zuletzt geändert von DerF1Experte am 29.09.2022, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

modernf1bodyguard

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von modernf1bodyguard » 29.09.2022, 14:38

Ich weiß nicht, ob Ralf Schumacher wirklich der richtige Ansprechpartner für diese Sache ist. Für mich ist er ehrlich gesagt kein wirklicher Experte sondern nur ein zweiter Spaßmacher neben Roos.

Dieses "Spaßmacher und Experte"-Modell, das sich im Motorsport-Fernsehen mittlerweile durchgesetzt hat, funktioniert halt nur, wenn letzterer auch wirklich ein paar brauchbare Einblicke liefern kann, den anderen auch mal zurücknimmt und die Dinge in einer etwas tiefer gehenden Art und Weise analysiert.

Das sehe ich jedoch bei RSC einfach nicht. Er sagt wirklich nichts, was ich nicht auch von jedem Durchschnittszuschauer der Formel 1 erwarten würde. Nahezu jeder regelmäßige Schreiber hier im Forum könnte mindestens einen genauso guten Job machen.

Was mich zusätzlich auch regelmäßig dazu bringt, die Hände vorm Gesicht zusammenzuschlagen, ist, dass es manchmal sogar eher Roos ist, der Schumacher auf Wissenslücken bezüglich Reglementkenntnis hinweist.

catrash
Kartfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 02.08.2019, 10:24

Re: Ralf Schumacher: Konnte mir Experte nicht vorstellen, als ich aufgehört habe

Beitrag von catrash » 29.09.2022, 17:01

Als Vettel noch Ersatzfahrer bei BMW Sauber war, hat er im ORF die eine oder andere Session mitkommentiert. Damals hat er das richtig gut gemacht.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von Aldo » 30.09.2022, 10:20

Ferrarista1985 hat geschrieben: 29.09.2022, 11:37
"Ich kann sehr kritisch sein, ohne dass ich gleich ein Problem habe mit den Teams oder den Teamchefs.
Grundsätzlich gut. Wenn die Kritik aber zu krass und OHNE dem nötigen Hintergrundwissen ist, wird das zum Problem.

Wenn man sich dann auch noch in die Teaminternas einmischt, obwohl keiner nach einem Statement gebeten hat, ergibt das eine sehr reizvolle Mischung, wie man gerade bei Haas sieht.

Es kann doch nicht sein, dass sich Experten, Journalisten oder die Medien sich das Recht rausnehmen, irgendein Team aufzufordern, einen Fahrer zu verlängern oder gar Empfehlungen auszusprechen. Auch diese ständige Kritik an Steiner, NEIN. Ich sehe das als falsch an und wenn die angespannte Situation mit Haas, Steiner und Mick aktuell so ist, dann haben die Medien und JA auch ein ralf Schumacher gehörigen Anteil daran, warum das Verhältnis bröckelt.

Ich wiederhole mich immer wieder, ein kritischer Dialog ist gut und muss auch geführt werden aber alles hat eine Grenze und diese Grenze ist beim Thema Haas und Mick mMn schon längst überschritten und das ist falsch.

Die Medien entscheiden über Krieg und Frieden, die Konsequenzen sind oft gar nicht bewusst. Das muss aufhören.
Sehe ich absolut genauso.
Ich fand es zwar gut, dass Sky nachgebohrt hat.


Aber irgendwann ist auch mal ein Punkt erreicht wo man es gut sein lassen sollte. Und diese ständige Kritik und Seitenhiebe seitens Ralf und Sky auf Haas und Steiner sind selbst bei berechtigter Kritik sicher nicht deeskalierend, denn ich bin mir sicher dass Steiner die Interviews von Sky weiter irgendwo verfolgt.

Sky tritt da teilweise wie das Management von Mick Schumacher auf und das hat selbst RTL nicht getan mit einem Deutschen Fahrer. Die sind da deutlich professioneller aufgetreten und was bei RTL wirklich der große Unterschied war: Die standen Michael wirklich nahe und haben sich nicht in seine Angelegenheiten eingemischt.


Ich bin mir sicher, dass Michael, wenn er heute im Fahrerlager sein könnte, Sky auch mal seine Meinung gesagt hätte, dass die sich bei sowas bei seinem Sohn raus halten sollen. Mick ist da viel zu höflich und zu nett und Ralf hängt ja selbst bei Sky mit dabei. Eine schwierige Kombination. Auch wenn ich Steiners Aussagen oft nicht nachvollziehen kann, die Art und Weise wie sich Hardenacke & Co. da mittlerweile aufführen ist nicht schön. Sieht man allein daran, dass auch renommierte Journalisten wie Michael Schmidt das Keil, was von Sky zwischen Team und Fahrer getrieben wird, mittlerweile offen ansprechen. Steiner gibt AMuS weiterhin Interviews…
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Anders als Vettel: Ralf Schumacher hat Spaß an Rolle als TV-Experte

Beitrag von Aldo » 30.09.2022, 10:25

modernf1bodyguard hat geschrieben: 29.09.2022, 14:38 Ich weiß nicht, ob Ralf Schumacher wirklich der richtige Ansprechpartner für diese Sache ist. Für mich ist er ehrlich gesagt kein wirklicher Experte sondern nur ein zweiter Spaßmacher neben Roos.

Dieses "Spaßmacher und Experte"-Modell, das sich im Motorsport-Fernsehen mittlerweile durchgesetzt hat, funktioniert halt nur, wenn letzterer auch wirklich ein paar brauchbare Einblicke liefern kann, den anderen auch mal zurücknimmt und die Dinge in einer etwas tiefer gehenden Art und Weise analysiert.

Das sehe ich jedoch bei RSC einfach nicht. Er sagt wirklich nichts, was ich nicht auch von jedem Durchschnittszuschauer der Formel 1 erwarten würde. Nahezu jeder regelmäßige Schreiber hier im Forum könnte mindestens einen genauso guten Job machen.

Was mich zusätzlich auch regelmäßig dazu bringt, die Hände vorm Gesicht zusammenzuschlagen, ist, dass es manchmal sogar eher Roos ist, der Schumacher auf Wissenslücken bezüglich Reglementkenntnis hinweist.
Das beschreibt es ganz gut. Ralf ist kein wirklicher Experte, sondern eher so ein Mittelding aus Experte und normaler Kommentator.

Mittlerweile beschäftigt er sich im Fahrerlager zwar mit der Materie und kann im Vergleich zu von vor paar Jahren auch richtige Expertise und Einblicke geben, aber man merkt, dass er die F1 nach seinem Karriereende über 10 Jahre nicht verfolgt hat. Das fängt beim Regelwerk an und endet beim technischen Fachwissen. Das war ja gerade nach Surers Ende fatal. Da wusste Ralf teilweise nicht mal, wer vor zwei Jahren Weltmeister wurde.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Rennsemmel
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3985
Registriert: 14.05.2007, 13:36
Lieblingsfahrer: der Typ aus Oviedo
Lieblingsteam: McLaren

Re: Ralf Schumacher: Konnte mir Experte nicht vorstellen, als ich aufgehört habe

Beitrag von Rennsemmel » 30.09.2022, 11:58

Nein, bitte nicht noch mehr "Experten" und ehemalige Rennfahrer ans Mikro!
Mir würde es völlig ausreichen wenn jemand kommentiert, der nicht ständig die Namen und Autos verwechselt und erst eine Sache mitbekommt, wenn die Regie 5 Minuten später auf Zeitlupe umschaltet. Völlig egal ob das Oma Erna oder Mike Krüger macht. Objektiv, verständlich aber vor allem mit guter Sehstärke und schnellem Schalten in der Hirnrinde. Und eine einigermassen erträgliche Stimme, die nicht nuschelt oder kaum hörbar emotionslos vor sich hin lallt.
Lieber ein Sportwagen im Schlamm als ein Fahrrad mit Platten

Antworten