Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29353
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von Redaktion » 09.09.2022, 10:19

Jetzt ist offiziell, was zuletzt schon durchgesickert ist: Die Verhandlungen über einen Deal zwischen Red Bull und Porsche sind endgültig gescheitert

Der Red-Bull-Porsche-Deal für 2026 ist endgültig gescheitert

Was 'Motorsport-Total.com' bereits am Montag berichtet hat, ist jetzt auch offiziell Realität. Der deutsche Automobilhersteller Porsche hat am Freitag in einer Presseaussendung bestätigt, dass es trotz monatelanger Verhandlungen nicht zu einer Zusammenarbeit mit Red Bull kommen wird."Im Zuge eines möglichen Formel-1-Einstiegs von Porsche haben die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und die Red Bull GmbH in den vergangenen Monaten Gespräche geführt. Beide Unternehmen sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Gespräche nicht weiter geführt werden", heißt es in einem offiziellen Statement von Porsche.Als Grund wird genannt, was zuletzt schon kein Geheimnis mehr war: Während auf dem gemeinsamen "Termsheet" ein 50-Prozent-Einstieg von Porsche vereinbart wurde, hat Red Bull eine Kehrtwende gemacht und nur noch einen Einstieg auf Ebene von Red Bull Powertrains angeboten.Das war Porsche zu wenig: "Prämisse war immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die neben einer Motorenpartnerschaft auch das Team umfasst. Dies konnte nicht realisiert werden."

Red-Bull-Porsche: Woran der Deal gescheitert ist

Porsche und Red Bull hatten die Pressemitteilung bereits in der Schublade. Was ist passiert, dass der Deal auf den letzten Metern doch geplatzt ist? Weitere Formel-1-Videos

Damit ist klar, dass es 2026 doch kein Red-Bull-Porsche Team in der Formel 1 geben wird. Porsche hält sich jedoch in der offiziellen Sprachreglung eine Hintertür offen, den Einstieg womöglich doch noch auf einem anderen Weg zu realisieren, auch wenn das bisher nicht Bestandteil der Planungen war."Mit den beschlossenen Reglementänderungen bleibt die Rennserie für Porsche jedoch ein attraktives Umfeld, das weiterhin beobachtet wird", sagt Porsche über die Formel 1.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 09.09.2022, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MarM
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7443
Registriert: 04.11.2013, 10:50
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von MarM » 09.09.2022, 10:23

Ich mein ich kann RBR verstehen, in einem florierenden Geschäft 50% aufzugeben wäre nicht die beste Idee denke ich.

Aber ich bin auch gespannt ob RB Powertrains wirklich einen konkurrenzfähigen Motor für 2026 entwickeln kann. Daran sind ganz andere schon Jahrelang gescheitert, man denke dran was Renault und Honda Jahrelang an Unmengen von Scheiße fressen mussten. Und ich bin mir recht sicher, dass die neuen Motoren nicht nur ein triviales "MGU-H weg, mehr Akku" werden. Unsere AVL Prüfstände zu haben ist das eine, aber das haben die anderen alle auch. Aber damit dann auch was zu machen ist das andere. Bin gespannt.

Benutzeravatar
_Vendetta_
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2413
Registriert: 29.12.2018, 15:43
Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
Lieblingsteam: RBR + Ferrari

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von _Vendetta_ » 09.09.2022, 10:29

Schade, das hätte wirklich interessant werden können in der Kombination!

Ich hoffe dass Porsche doch noch einen Weg in die F1 findet. :thumbs_up:
Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von D-Zug » 09.09.2022, 10:31

MarM hat geschrieben: 09.09.2022, 10:23 Ich mein ich kann RBR verstehen, in einem florierenden Geschäft 50% aufzugeben wäre nicht die beste Idee denke ich.

Aber ich bin auch gespannt ob RB Powertrains wirklich einen konkurrenzfähigen Motor für 2026 entwickeln kann. Daran sind ganz andere schon Jahrelang gescheitert, man denke dran was Renault und Honda Jahrelang an Unmengen von Scheiße fressen mussten. Und ich bin mir recht sicher, dass die neuen Motoren nicht nur ein triviales "MGU-H weg, mehr Akku" werden. Unsere AVL Prüfstände zu haben ist das eine, aber das haben die anderen alle auch. Aber damit dann auch was zu machen ist das andere. Bin gespannt.
Vielleicht machen sie dann doch mit Honda weiter... sieht das bei denen eh nicht so aus, als ob die einen Rücktritt vom Rücktritt vorhätten?

elPlan14
Nachwuchspilot
Beiträge: 496
Registriert: 11.03.2022, 19:22
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von elPlan14 » 09.09.2022, 10:38

MarM hat geschrieben: 09.09.2022, 10:23 Ich mein ich kann RBR verstehen, in einem florierenden Geschäft 50% aufzugeben wäre nicht die beste Idee denke ich.

Aber ich bin auch gespannt ob RB Powertrains wirklich einen konkurrenzfähigen Motor für 2026 entwickeln kann. Daran sind ganz andere schon Jahrelang gescheitert, man denke dran was Renault und Honda Jahrelang an Unmengen von Scheiße fressen mussten. Und ich bin mir recht sicher, dass die neuen Motoren nicht nur ein triviales "MGU-H weg, mehr Akku" werden. Unsere AVL Prüfstände zu haben ist das eine, aber das haben die anderen alle auch. Aber damit dann auch was zu machen ist das andere. Bin gespannt.
Ich habe auch meine Zweifel ob RB Powertrains einen konkurrenzfähigen Motor entwickeln kann. Allerdings bezweifle ich auch das Porsche überhaupt irgendetwas signifikantes dazu überhaupt beitragen hätte können. Die hinken in Bezug auf Know-How ja Renault, Honda, Ferrari und Mercedes ja noch einmal deutlich mehr hinterher als RB Powertrains.
Ist vielleicht die Chance für Honda.

garsoli
Rookie
Rookie
Beiträge: 1862
Registriert: 25.09.2021, 15:05
Lieblingsfahrer: MSC, Alonso, Mansell
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Hamburg

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von garsoli » 09.09.2022, 10:40

Arbeitet das Honda Team nicht mittlerweile eh bei RBR? Ich mein Max wird zweimal Weltmeister, ist der warscheinlich derzeit beste Fahrer im Feld und wird die nächsten Jahre sicher einige Siege holen - das wäre doch die perfekte Chance wieder für Honda um reinzukommen

Edit: Ich meine RBR hat doch auch einige Mercedes-Ingenieure die letzten Jahre abgeworben, oder? Ich denke die sind ganz gut aufgestellt

GrüneGurke

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von GrüneGurke » 09.09.2022, 10:54

D-Zug hat geschrieben: 09.09.2022, 10:31 Vielleicht machen sie dann doch mit Honda weiter... sieht das bei denen eh nicht so aus, als ob die einen Rücktritt vom Rücktritt vorhätten?
Kann aber auch sein, dass es hier auch einen Rücktritt vom Rücktritt vom Rücktritt gibt. Dann steht Red Bull plötzlich alleine da.

Vielleicht klopfen sie dann wieder bei Renault an? Die sind ohne Kundenteam eh nicht ausgelastet.

modernf1bodyguard

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von modernf1bodyguard » 09.09.2022, 11:03

Jetzt will ich Andretti-Porsche. In der Formel E geht die Kombi ja auch :D

Tomislav
Rookie
Rookie
Beiträge: 1604
Registriert: 13.11.2021, 08:54

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von Tomislav » 09.09.2022, 11:09

Audi ist nun dabei. Ich denke der Ausstieg hat auch damit zu tun. Ich denke nicht, dass Porsche in naher Zukunft in die F1 kommt.

modernf1bodyguard

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von modernf1bodyguard » 09.09.2022, 11:18

Tomislav hat geschrieben: 09.09.2022, 11:09 Audi ist nun dabei. Ich denke der Ausstieg hat auch damit zu tun. Ich denke nicht, dass Porsche in naher Zukunft in die F1 kommt.
Das ergäbe überhaupt keinen Sinn. Audi saß zusammen mit Porsche und dem Rest am Verhandlungstisch, als es ums neue Reglement ging. Mag sein, dass man hinter den Kulissen in Wahrheit nur mit dem Ergebnis unzufrieden war und deshalb jetzt den Konflikt mit Red Bull vorschiebt, aber dass Audi ebenfalls beitreten könnte, wusste man ja schon lange.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von laruso » 09.09.2022, 11:35

Red Bull hat zurückgezogen weil sie die 50 %, die abgemacht waren, nicht mehr hergeben wollten
ist denen ihr Recht, aber frag mich dann halt warum man überhaupt verhandelt hat...

Andretti Porsche wäre interessant, aber das ist dann auch eine Katze im Sack.
Aber ok, 2026 ist doch wieder in kleiner Umbau im Motoren / Energie-Bereich, somit weiß keiner wer da den schnellsten, effektivsten und stabilsten Motor baut

was natürlich noch passieren könnte, das z. B. Mercedes 2026 aussteigt und Porsche dann das Team übernimmt. Möglich ist viel in der F1, aber so wirkt es als wäre "nur" Audi in die F1 eingestiegen.

Benutzeravatar
_Vendetta_
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2413
Registriert: 29.12.2018, 15:43
Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
Lieblingsteam: RBR + Ferrari

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von _Vendetta_ » 09.09.2022, 11:40

GrüneGurke hat geschrieben: 09.09.2022, 10:54
D-Zug hat geschrieben: 09.09.2022, 10:31 Vielleicht machen sie dann doch mit Honda weiter... sieht das bei denen eh nicht so aus, als ob die einen Rücktritt vom Rücktritt vorhätten?
Kann aber auch sein, dass es hier auch einen Rücktritt vom Rücktritt vom Rücktritt gibt. Dann steht Red Bull plötzlich alleine da.

Vielleicht klopfen sie dann wieder bei Renault an? Die sind ohne Kundenteam eh nicht ausgelastet.
:??:

Das war ja der ursprüngliche Plan und dafür wurde Red Bull Powertrains mit derzeit ca. 300 MA gegründet und deswegen hat man bereits einen eigenen Motor auf dem Prüfstand.

Dass Renault/Alpine in absehbarer Zeit ein Top Team als Kundenteam bekommt halte ich für sehr weit hergeholt.

Wenn es gar keinen Deal mit Porsche geben sollte wird RB eigene Motoren (RBPT) haben oder doch evtl. eine Einigung mit Honda / HRC finden.
Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!

Benutzeravatar
revan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3247
Registriert: 12.12.2008, 22:36

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von revan » 09.09.2022, 11:51

Verstehe Porsche gut:

Die ständige Kritik von McLaren an Honda und Red Bull damals an Renault sicher viele potentielle Motor Only Hersteller, die sonst nichts zum mitreden haben, abgeschreckt...Red bull hat angeblich immer einen motorennachteil, wenns nicht nach Plan läuft. Weil das nicht Red Bulls eigener Bereich ist, ist immer der Motoren Partner schuld, wenns mal schlechter läuft. Egal obs Renault schon zu Beginn eginn der 2010er Jahre war, oder letztes Jahr Honda, als Hamilton angeblich einen Wundermotor am Ender der Saison hatte

Nie ist es Red Bulls Aerodynamik Konzept oder der Red Bull Wagen selbst, der schuld ist, wenn die Konkurrenz mal schneller ist

(einen ähnlich peinlichen Fehler hat ja auch Mclaren gemacht, die 2015- 2017 geglaubt und behauptet haben, dass sie das beste Auto haben, aber damals mit Honda den schlechtesten Motor - siehe da: selbst mit neuen Motorenpartner war Mclaren 2018 schlechter als andere Renault Teams)

Benutzeravatar
7Timer
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3587
Registriert: 13.05.2010, 17:29
Lieblingsfahrer: 1. Schumi 2. Vettel 3. Mick
Lieblingsteam: FC Bayern 1900 e. V.

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von 7Timer » 09.09.2022, 11:54

baut doch endlich euer eigenes auto und geht an den start!
wer rekord-gewinner in le mans ist und einen wagen wie den 919 hybrid evo hinstellen kann, der kann mit sicherheit auch ein f1-auto bauen.
White Men
What is left of your dream ?
Just the words on your stone
A man who learned how to teach
Then forgot how to learn

Glaube ist die Kapitulation des Geistes

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10789
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Beitrag von Wester » 09.09.2022, 12:13

7Timer hat geschrieben: 09.09.2022, 11:54 baut doch endlich euer eigenes auto und geht an den start!
wer rekord-gewinner in le mans ist und einen wagen wie den 919 hybrid evo hinstellen kann, der kann mit sicherheit auch ein f1-auto bauen.
Aber es ist doch einfacher bereits bei vorhandener Infrastruktur einzusteigen und dann weniger zahlen zu müssen :rotate:
Bild

Antworten