Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von Redaktion » 28.08.2022, 18:21

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton gesteht die Schuld an der Startkollision mit Alonso ein, doch entschuldigen will er sich beim Spanier nach dessen Funkspruch nicht

Der Unfall zwischen Alonso und Hamilton beim Belgien-Grand-Prix

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat die Schuld für seine Kollision mit Fernando Alonso beim Großen Preis von Belgien auf sich genommen, will sich aber nicht persönlich bei Alonso entschuldigen, nachdem der Spanier ihn einen "Idioten" genannt hatte.

In der ersten Runde des Rennens versuchte Hamilton, auf der Außenseite in Les Combes an Alonso vorbeizugehen, um den dritten Platz zu übernehmen, nachdem er auf der Kemmel-Geraden am Spanier vorbeigezogen war.

Hamilton war teilweise vor Alonso, als er in die Kurve einbog, wodurch Alonso keinen Platz mehr hatte und es zu einer Kollision kam. Während Alonso mit einem leicht angeschlagenen Frontflügel weiterfahren konnte, wurde das Heck von Hamiltons Auto in die Luft geschleudert, und der Brite wurde von Mercedes mit Schäden zum Anhalten aufgefordert.

Hamilton über Alonso-Funk: "Schön zu wissen, wie er über mich denkt"

Hinterher nahm Hamilton die Schuld an dem Vorfall auf sich und erklärt, Alonso habe sich in seinem toten Winkel befunden: "Es war heute definitiv meine Schuld", sagt der Brite. "Es ist unglücklich. Ich meine, das ist Rennsport. Ich habe alles gegeben und versucht, in Kurve fünf außen zu überholen."

"Ich habe einfach nicht genug Platz gelassen und den Preis dafür gezahlt. Also ja, es war keine Absicht. Es ist einfach passiert." Alonso war über den Teamfunk wütend auf Hamilton und bezeichnete seinen ehemaligen Teamkollegen als "Idioten", der nur "Rennfahren kann, wenn er Erster ist".

Auf die Kommentare Alonsos angesprochen, sagt Hamilton, es sei "schön zu wissen", wie Alonso über ihn denke: "Ich habe nicht wirklich eine Antwort darauf. Ich weiß, wie sich die Dinge im Eifer des Gefechts anfühlen, aber es ist schön zu wissen, wie er über mich denkt", schmunzelt Hamilton.

"Es ist besser, dass er seine Gefühle offen zeigt. Und wie ich schon sagte, es war keine Absicht, und ich übernehme die Verantwortung dafür. Das machen Erwachsene so." Auf die Frage, ob er mit seinem ehemaligen McLaren-Teamkollegen sprechen werde, antwortet er: "Nein. Das hätte ich getan, bis ich gehört habe, was er gesagt hat."

Zudem war nicht im Livebild zu sehen, wie Fernando Alonso den mahnenden Zeigefinger Richtung Hamilton zeigte, als der Alpine-Pilot in Runde zwei am stehenden Mercedes vor der Blanchimont-Kurve vorbeifuhr.

Hamilton: "Froh, dass ich noch am Leben bin"

Hamilton fügt hinzu, dass er froh war, unverletzt davongekommen zu sein, nachdem er einen großen vertikalen Einschlag erlitten hatte, als sein Auto wieder auf den Asphalt knallte, und sagte, es sei schnell klar gewesen, dass sein Auto einen Totalschaden erlitten hatte."Ich erinnere mich, dass ich auf den Boden schaute, es war definitiv hoch oben. Ich bin dankbar, dass ich noch am Leben und in Form bin", erklärt er. "Ich konnte hören, dass etwas im Getriebe kaputt ist. Wenn ich noch weiter gefahren wäre, hätte ich mir hinten so viel kaputt gemacht, sodass man mir sagte, ich solle das Auto abstellen. Aber in diesem Moment hofft man natürlich, dass man weiterfahren kann."

Alonso: "Kleiner Fehler von seiner Seite"

Nach dem Rennen bleibt auch Alonso dabei, dass es Hamiltons Fehler war, ihm keinen Platz zu lassen und vergleicht den Zusammenstoß mit Hamiltons Kollision mit seinem ehemaligen Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg in derselben Kurve im Jahr 2014.

"Für mich war es ein kleiner Fehler von seiner Seite, die Tür so zu schließen", sagt Alonso. "In Kurve fünf haben wir hier schon viele, viele Male gesehen, dass es parallel geht, und das ist ihm vor ein paar Jahren [2014] mit Rosberg auch passiert."

"Ich glaube, es war einfach ein normaler Zwischenfall in der ersten Runde. Ich denke, das passiert, vor allem in dieser Kurve. Es ist sicher ein kniffliger Teil der Strecke, und es war ein Rennunfall."

Alonso erklärt seinen Ausraster am Funk

Alonso fügt hinzu, dass seine Frustration am Funk aufgrund seines guten Starts vom dritten Platz noch größer war, räumt aber ein, dass sein Rennen dadurch nicht großartig beeinträchtigt wurde: "Ich war sehr enttäuscht. Wenn ich aus der ersten oder zweiten Reihe starte, kann so etwas passieren, und natürlich war ich in diesem Moment frustriert. Aber er hat seinen Fehler akzeptiert und das begrüße ich", erklärt er.

"Ich bin einfach traurig, denn wenn ich von P2 oder P3 starte, passieren immer solche Dinge. Wenn ich Zwölfter oder 13. bin, habe ich ein sauberes Rennen. Ich wollte ein normales Rennen fahren, aber wir hatten schon zu Beginn einen Zwischenfall, und dann haben wir eine sehr aggressive Strategie verfolgt und jedes Mal früh gestoppt. Ich glaube nicht, dass es die klügste Strategie war, aber am Ende ist ein Top-5-Ergebnis ein gutes Resultat."

Warum Hamilton ohne Strafe davonkam

Die FIA-Rennkommissare stellten auch fest, dass Hamilton in Alonso hineingefahren war, aber da es sich um einen Zwischenfall in der ersten Runde handelte, entschieden sie, keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen.

Im Urteil der Stewards heißt es: "Hamiltons Vorderräder waren am Eingang der Kurve vor denen von Alonso. Alonso lenkte mit seinem Auto nach innen neben die Strecke, wobei beide rechten Reifen voll auf dem Randstein und sogar etwas innerhalb des Randstreifens lagen."

"Zu keinem Zeitpunkt schien Alonso die Kontrolle zu verlieren oder unterzusteuern. Hamilton lenkte in den Scheitelpunkt der Kurve ein, während Alonso noch neben ihm fuhr, und es kam zur Kollision."

"Die Rennkommissare waren der Ansicht, dass es sich um einen Vorfall in der ersten Runde handelte, bei dem es in den ersten Kurven viel Bewegung zwischen den Autos gab, und ergriffen daher keine weiteren Maßnahmen."

"[Solche Fehler] macht Lewis selten", sagt Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer. "Normalerweise lässt er Platz, aber wir sind alle fehlbar. Aber es ist nett von ihm, die Hand zu heben und zu sagen, dass ich einen Fehler gemacht habe."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 28.08.2022, 18:21, insgesamt 24-mal geändert.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Lewis Hamilton nimmt Schuld für Startkollision mit Alonso auf sich

Beitrag von Bananenbaron » 28.08.2022, 18:28

War Hamiltons Fehler - brauchen wir nicht drüber reden. Mund abwischen und weiter gehts. War die erste Runde und er war im Kopf vermutlich schon vor Alonso. Nur eben nicht auf der Strecke, weshalb er unverhältnismäßig stark die Tür zugeknallt hat. Ein bissle mehr "Respektplatz" wäre nicht verkehrt gewesen. Seis drum, passiert. "kleiner Fehler", große Auswirkung. Gabs seit Beginn der F1.

Der Spruch ist halt typisch Alonso, muss man jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Im Deutschrap hätte er ne große Karriere vor sich.

Die Begründung von der Rennleitung finde ich aber etwas "zahm". Hamilton ist doch schon ziemlich eindeutig Schuld, kann man auch ruhig so sagen. Das man kein Strafe ausgesprochen hat kann ich schon irgendwo nachvollziehen. Er war schon ausgeschieden und für eine nachträgliche Strafe hätte es irgendwann während des Rennens passieren müssen. Über 1-Laps-Incident wird ja gerne mal ein Auge zugedrückt.

Hoffe nur, dass er sich nichts kaputt gemacht hat. Weiß nicht, wie gut die Motoren(Teile) vertikale Schläge aushalten.
Zuletzt geändert von Bananenbaron am 28.08.2022, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.

Logi
Testfahrer
Beiträge: 824
Registriert: 30.03.2010, 13:34
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Lewis Hamilton nimmt Schuld für Startkollision mit Alonso auf sich

Beitrag von Logi » 28.08.2022, 18:34

Drama Queen Hamilton wie immer

NobileRosso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1093
Registriert: 30.09.2019, 12:30
Lieblingsfahrer: M. Schumacher, S. Vettel
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Lewis Hamilton nimmt Schuld für Startkollision mit Alonso auf sich

Beitrag von NobileRosso » 28.08.2022, 18:36

Bananenbaron hat geschrieben: 28.08.2022, 18:28 War Hamiltons Fehler - brauchen wir nicht drüber reden. Mund abwischen und weiter gehts. War die erste Runde und er war im Kopf vermutlich schon vor Alonso. Nur eben nicht auf der Strecke, weshalb er unverhältnismäßig stark die Tür zugeknallt hat. Ein bissle mehr "Respektplatz" wäre nicht verkehrt gewesen. Seis drum, passiert. "kleiner Fehler", große Auswirkung. Gabs seit Beginn der F1.

Der Spruch ist halt typisch Alonso, muss man jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Im Deutschrap hätte er ne große Karriere vor sich.
Alonso könnte sich ja mit Verstappen und Tsunoda zusammentun, dann kann die Rapszene einpacken :lol:

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Lewis Hamilton nimmt Schuld für Startkollision mit Alonso auf sich

Beitrag von Spocki » 28.08.2022, 18:37

Dass Alonso Hamilton mahnend den Zeigefinger zeigt in der Runde drauf ist einfach geil - wie ein Lehrer, der den Schüler maßregelt. :lol:

Alonso vs. Hamilton wird wohl niemals enden. Seit 2007 eine never ending Story.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Lewis Hamilton nimmt Schuld für Startkollision mit Alonso auf sich

Beitrag von Bananenbaron » 28.08.2022, 18:40

NobileRosso hat geschrieben: 28.08.2022, 18:36
Bananenbaron hat geschrieben: 28.08.2022, 18:28 War Hamiltons Fehler - brauchen wir nicht drüber reden. Mund abwischen und weiter gehts. War die erste Runde und er war im Kopf vermutlich schon vor Alonso. Nur eben nicht auf der Strecke, weshalb er unverhältnismäßig stark die Tür zugeknallt hat. Ein bissle mehr "Respektplatz" wäre nicht verkehrt gewesen. Seis drum, passiert. "kleiner Fehler", große Auswirkung. Gabs seit Beginn der F1.

Der Spruch ist halt typisch Alonso, muss man jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Im Deutschrap hätte er ne große Karriere vor sich.
Alonso könnte sich ja mit Verstappen und Tsunoda zusammentun, dann kann die Rapszene einpacken :lol:
Die können K.I.Z ablösen und daraus R.I.Z machen.

Ich mag Alonso. Soll bitte niemand falsch verstehen, auch bzw gerade wegen seinen temperament. Die Sprüche die er auf Lager hat, haben aber schon "Deutschrap-Potenzial" XD

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von matsches » 28.08.2022, 18:43

Recht hatte Alonso aber. Beide hatten einen Topstart und Hamilton ist das Temperament durchgegangen.
Schön, daß es Alonso dennoch auf P5 geschafft hat. Mehr war ohnehin nicht drin.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6640
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von DerF1Experte » 28.08.2022, 18:52

Auf jeden Fall, Lewis.. ;)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von G.E. » 28.08.2022, 19:00

So etwas kann ganz schnell böse ausgehen.
Dass Alonso in seinem Frust erst einmal so etwas raushaut darf einen aber nicht wundern.
Jeder hat schon mal andere Fahrer beschimpft.
Alles halb so wild.

Hamitons Ausfall war unnötig, aber auch gut, dass weiter nichts passiert ist.
Zumindest weiss er, dass er selbst schuld war.
Er sollte eben daran denken, es fahren auch andere mit.
Das merkt man ja so nicht so richtig, wenn man vorn weg fährt.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Mikall
F1-Fan
Beiträge: 69
Registriert: 24.06.2022, 19:04

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von Mikall » 28.08.2022, 19:01

"Die Rennkommissare waren der Ansicht, dass es sich um einen Vorfall in der ersten Runde handelte, bei dem es in den ersten Kurven viel Bewegung zwischen den Autos gab, und ergriffen daher keine weiteren Maßnahmen."

Übersetzt - wenn man jemanden aus dem Rennen nehmen will kann man das in der ersten Runde straffrei erledigen, erst ab der 2. Runde wird bestraft.

Man könnte ja mit der Seite eben kurz die Vorderradaufhängung/Vorderreifen anditschen, zur Not könnten ja die Nr. 2 Fahrer dort entsprechend verstärkte Teile bekommen 😀

Nee, kein Ernst 😉

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von dersven » 28.08.2022, 19:07

Hamilton ist bekannt und gefürchtet dafür, das äußere Auto bei Überholmanövern geschickt wegzudrücken, aber dabei immer noch gerade so im legalen Bereich zu bleiben. Heute waren die Rollen mal vertauscht und es sah von seiner Seite wirklich unglücklich bis amateurhaft aus. Etwas Schadenfreude ist schon dabei, muss ich ehrlich zugeben. :D

Dass der Funkspruch jetzt medial ausgeschlachtet wird...naja, so ist das eben.

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von F1Alonsomaniac » 28.08.2022, 19:11

matsches hat geschrieben: 28.08.2022, 18:43 Recht hatte Alonso aber. Beide hatten einen Topstart und Hamilton ist das Temperament durchgegangen.
Schön, daß es Alonso dennoch auf P5 geschafft hat. Mehr war ohnehin nicht drin.
Eben. Somit stört mich das auch nicht weiter, eigentlich war es sogar gut für Alonso, denn so fiel Hamilton aus, der sonst vor ihm gelandet wäre.
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Rossonieri
Nachwuchspilot
Beiträge: 474
Registriert: 25.03.2018, 16:17

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von Rossonieri » 28.08.2022, 19:20

G.E. hat geschrieben: 28.08.2022, 19:00 So etwas kann ganz schnell böse ausgehen.
Dass Alonso in seinem Frust erst einmal so etwas raushaut darf einen aber nicht wundern.
Jeder hat schon mal andere Fahrer beschimpft.
Alles halb so wild.

Hamitons Ausfall war unnötig, aber auch gut, dass weiter nichts passiert ist.
Zumindest weiss er, dass er selbst schuld war.
Er sollte eben daran denken, es fahren auch andere mit.
Das merkt man ja so nicht so richtig, wenn man vorn weg fährt.
Ja da muss man sich bei ihm Gott sei Dank nicht sorgen. Er ist letztes Jahr Verstappen ausgewichen, um eine Kollision zu vermeiden, dass man da bei ihm getrost heute ein Auge zudrücken kann. Er hat in seiner Karriere vllt 10 Kollisionen verursacht. Dafür hat er letztes Jahr allein gegen Verstappen sicher 15 Kollisionen verhindert.

Tomislav
Rookie
Rookie
Beiträge: 1604
Registriert: 13.11.2021, 08:54

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von Tomislav » 28.08.2022, 19:22

Anfängerfehler von Hamilton, ohne Übersicht. In der nächsten Kurve wäre er eh innen und vorbei gewesen. Jeder gibt halt nicht nach, dass lernt Ham heuer auf die harte Tour. Mittelfeld ist was anderes als vorne weg, da hat Alonso schon Recht, auch wenn er es etwas hart ausgedrückt hat!

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Hamilton nach Startkollision: "Dankbar, dass ich noch am Leben bin"

Beitrag von drk » 28.08.2022, 19:22

Hamilton weigerte sich, sich dem obligatorischen medizinischen Check-up zu unterziehen. Nachdem die Fia mit einer Strafe drohte ging er trotzdem..... Porpoising ist schlimmer ?

Antworten