Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Redaktion » 24.07.2022, 16:36

Max Verstappen gewinnt das Rennen in Le Castellet vor den Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und George Russell - Charles Leclerc nimmt Fehler auf sich

Max Verstappen hat den Grand Prix von Frankreich 2022 gewonnen

Max Verstappen ist der erfolgreichen Titelverteidigung beim Grand Prix von Frankreich 2022 in Le Castellet einen Riesenschritt nähergekommen. Der Red-Bull-Pilot gewann das Hitzerennen auf dem Circuit Paul Ricard vor Lewis Hamilton und George Russell (beide Mercedes), während Polesetter Charles Leclerc (Ferrari) nach einem Unfall ausschied.

Verstappen hat seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft damit nach zwölf von 22 Rennen auf 63 Punkte vergrößert. Damit wird er auf jeden Fall als WM-Führender aus dem Sommerurlaub zurückkehren, unabhängig vom Ausgang des nächsten Rennens.

Vierter wurde Sergio Perez (Red Bull) vor Carlos Sainz (Ferrari), der sich außerdem den Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde sicherte. Dahinter dann Fernando Alonso (Alpine), Lando Norris (McLaren), Esteban Ocon (Alpine), Daniel Ricciardo (McLaren) und Lance Stroll (Aston Martin) auf den weiteren Punkterängen.

Sebastian Vettel (Aston Martin) wurde Elfter, Mick Schumacher (Haas) 15.

Zum Thema:
Rennergebnis
WM-Stand
F1-Liveticker: Stimmen zum Rennen
F1-Livestream: Die Rennanalyse
Jetzt Fahrernoten vergeben!

Wie entwickelte sich der Kampf um den Sieg?

Leclerc und Verstappen lieferten sich in der ersten Rennphase nach dem Start ein Kopf-an-Kopf-Duell. Zwar hatte Leclerc Verstappen nach zwei Runden bereits aus der DRS-Sekunde abgeschüttelt, doch das war rasch korrigiert. Ab Runde 3 folgte der Red Bull dem Ferrari wie ein Schatten, in Runde 8 schnupperte er an einem Überholmanöver. Doch trotz flacher eingestellter Flügel und DRS schaffte es Verstappen nicht vorbei.

In Runde 12 stellte Ferrari Leclerc unter dem Druck von hinten via Boxenfunk auf "Plan B" um. Leclerc wurde gefragt, ob er damit einverstanden sei, und der Monegasse bejahte das.

In jener Phase hatte man den Eindruck: Verstappen kann schneller, kommt aber trotz des besseren Topspeeds nicht vorbei. Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko sagt: "Die Reifen haben besser gehalten als gedacht, aber das Überholen war viel schwieriger als angenommen."

In Runde 16 machte dann Red Bull den ersten Zug: Verstappen kam an die Box, wechselte von Medium auf Hard und fiel auf den siebten Platz zurück. Gleichzeitig hörte Leclerc am Boxenfunk: "Deine Reifen sind zwei Zehntel langsamer als erwartet."

Jetzt wurde der Kampf um den Sieg zum Fernduell. Zumindest kurzzeitig ...

Was war die Ursache für Leclercs Crash?

Leclerc flog in Runde 18 in Kurve 11 ab. Eingangs der Kurve kam sein Heck ins Rutschen. Am Boxenfunk hörte man ihn unruhig atmen und irgendwas von "Throttle" schimpfen - gefolgt von einem lauten Schrei, in dem sich sein ganzer Frust entlud. Das deutete zunächst darauf hin, dass er möglicherweise ein ähnliches technisches Problem hatte wie zuletzt in Österreich.

'ServusTV'-Experte Nico Hülkenberg hatte etwas anderes beobachtet: "Ich denke, er hat einfach ein bisschen zu viel gepusht, mit den abbauenden Reifen."

Hülkenberg lag richtig, wie Leclerc in seinem ersten Interview zugeben musste: "Es war kein technisches Problem. Es war einfach ein Fehler."

Erst im Nachhinein stellte sich heraus: "Mit dem Funk meinte er, dass er den Rückwärtsgang eingelegt hatte, er aber das Gefühl hatte, dass der Motor nicht mehr auf das Gaspedal reagiert", erklärt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto.

Verstappen zeigte sich als fairer Verlierer: "Charles hatte heute Peck. Ich hoffe, es geht ihm gut. Meine Pace war vom Start weg gut und ich konnte ihn unter Druck setzen. Aber bei dieser Hitze werden die Reifen schnell heiß, wenn du so nah auffährst. Daher konnte ich ihn nur einmal wirklich attackieren."

"Ich musste einfach ruhig bleiben, an ihm dranbleiben. Dann haben wir früher als er gestoppt. Das Auto war heute sehr schnell. Der Reifenverschleiß war sehr hoch. Ich habe dann vor allem darauf geachtet, sie nicht zu schnell zu verschleißen."

Wer profitierte von der Safety-Car-Phase?

Weil Verstappen schon davor an der Box war und Hamilton seinen Boxenstopp unter Gelb absolvieren konnte, hätte es den Mercedes-Piloten beinahe in Führung gespült. Letztendlich fehlten nur ein paar Fahrzeuglängen, um vor Verstappen auf die Strecke zu kommen. Die hatte Verstappen mit seinen sensationell schnellen Runden auf frischen Reifen rausgefahren.

Auch Sainz wurde weiter nach vorn gespült und befand sich zum Zeitpunkt des Neustarts bereits auf Position 6. Allerdings nur kurz: Wegen "unsafe Release" - Albon im Williams musste wegen ihm eine Vollbremsung hinlegen - kassierte er eine Fünf-Sekunden-Strafe.

Sainz ging zwar auf der Strecke am vor ihm fahrenden Russell vorbei, und schnappte sich dann auch noch Perez - just in dem Moment, als ihn Ferrari gerade an die Box holen wollte. In Runde 42 wechselte er dann nochmal Reifen und saß seine Strafe ab - und fiel vom dritten auf den neunten Platz zurück.

"Ich verstehe nicht, warum wir an die Box gekommen sind", ärgerte sich Sainz hinterher. "Das haben wir auch gar nicht verstanden", wundert sich Mercedes-Teamchef Toto Wolff.

Ärgerlich: Die Chance aufs Podium war damit natürlich dahin. Obwohl er mit den frischen Reifen in der Schlussphase noch auf Platz 5 vorfahren konnte.

Warum meldete sich Wolff am Funk von Russell?

Kurz nach Sainz' Boxenstopp witterte Russell in Runde 42 seine Chance auf das Podium und drängelte sich innen neben Perez, der daraufhin die Schikane abkürzte. Russell beschwerte sich, das sei unfair, und forderte ein Einschreiten der Rennkommissare. Das kam aber nicht.

Wolff schaltete sich daraufhin am Boxenfunk ein, um Russell zu beruhigen und ihn zu ermuntern, es noch einmal zu probieren: "Du erledigst das auf der Strecke!" Aber Russell meckerte weiter, sodass sich Wolff noch ein zweites Mal meldete und dazu ermahnte, kühlen Kopf zu bewahren.

Für Russell sind die Regeln "ziemlich klar. Ich war innen. Ich war innen, und es war Vorderrad gegen Hinterrad. Er hat mir den Platz nicht gelassen."

Russells Rettung war letztendlich die virtuelle-Safety-Car-Phase, ausgelöst durch den Ausfall von Guanyo Zhou (Alfa Romeo). Der Mercedes-Pilot reagierte bei der Freigabe offensichtlich schneller als Perez und schob sich so doch noch auf den dritten Platz nach vorn.

Helmut Marko ärgert sich: "'Checo' hat den Restart verschlafen."

Russells Teamkollege Hamilton fuhr indes einen souveränen zweiten Platz nach Hause. Dabei war es für ihn ein besonders harter Arbeitstag, denn: "Meine Trinkflasche hat nicht funktioniert."

Warum gab's die frühe Strafe für Esteban Ocon?

Gleich in der ersten Runde kollidierte der französische Lokalmatador mit dem AlphaTauri von Yuki Tsunoda. Ocon drängelte sich in der Kurve neben der Japaner. Für die Rennkommissare ein klarer Fall: fünf Sekunden Strafe für den Alpine-Fahrer. "Bei diesen Zwischenfällen in der ersten Runde ist die Rennleitung deutlich strenger geworden", findet Hülkenberg.

Wie lief Schumachers Rennen?

Am Start gewann er zwar drei Positionen, lag aber trotzdem hinter seinem Teamkollegen Magnussen, der in der ersten Runde gleich sieben Plätze aufgeholt hatte. Später kollidierte Schumacher beim Versuch, Guanyu Zhou im Alfa Romeo außen zu überholen, mit dem Chinesen, der dafür eine Fünf-Sekunden-Strafe kassierte.

Analyse: Wie soll Ferrari so Weltmeister werden?

Warum Leclercs Boxenfunk missverständlich war. Wie Haas Mick Schumacher in die Parade fährt. Und vieles mehr. Erklärt in unserer Rennanalyse! Weitere Formel-1-Videos

Schumacher profitierte im weiteren Verlauf von einer Kollision zwischen Magnussen und Williams-Pilot Nicholas Latifi, doch für das dritte Punkteresultat hintereinander reichte es nicht mehr. Letztendlich kam er als 15. ins Ziel."Wir hatten einen guten Start, waren an ein paar Autos vorbei", bilanziert er. "Der Reifen hat dann kaum gehalten. Kurz nach dem Boxenstopp hat das Safety-Car für alle anderen einen freien Pitstop ergeben. Da waren wir weit hinten, und dann kam auch noch der Kontakt mit Zhou. Der war unnötig, denn er schien ein Problem gehabt zu haben.""Punkte waren wahrscheinlich aber eh nicht in Aussicht."

Wie geht's in der Formel-1-WM 2022 weiter?

Schon in einer Woche steigt in Ungarn das 13. von 22 Rennwochenenden der Saison 2022. Gefahren wird auf dem Hungaroring in der Nähe der Hauptstadt Budapest. (Hier geht's zum Formel-1-Rennkalender 2022!) Nach Ungarn ist erstmal vier Wochen Sommerpause.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 24.07.2022, 16:36, insgesamt 46-mal geändert.

Manisch
Rookie
Rookie
Beiträge: 1554
Registriert: 28.03.2017, 08:51

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Manisch » 24.07.2022, 16:38

Tja, also Respekt an Mercedes.

Schönes Beispiel dafür, dass man nicht unbedingt das beste Auto haben muss, aber über Zuverlässigkeit viel holen kann.
AfD verbieten (:

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10789
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Wester » 24.07.2022, 16:39

WM-Titel für Verstappen ist safe. Ferrari und Leclerc einfach viel zu viele Fehler. Wird eine sehr langweilige Restsaison.

Perez schwach. Seit Monaco geht nicht mehr viel.

Das Rennen hat gezeigt wie unsympathisch Russell ist. Selten so eine Heulsuse erlebt.

Hoffentlich war es das letzte Rennen hier. Kann die Strecke nicht mehr sehen.
Bild

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von DerF1Experte » 24.07.2022, 16:39

Bitter für Leclerc, nimmt wohl Fehler auf sich, obwohl sich anders anhörte.

Verstappen ohne Fehler! 👍

Mercedes Stark und Perez blass.

Vettel so viel schneller als sein TK, der wieder vor sich hin dümpelt. Klar starkes Manöver am Anfang, aber da wurde Seb leider wiedermal aufgehalten.
Und dann noch der Fehler vom Team beim SC. Fassungslos trifft es gut!

Ansonsten viel Kleinholz und viel neben der Strecke.

Kein besonders Interessantes Rennen..
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Senninha » 24.07.2022, 16:39

Ferrari nervt einfach nur noch. In so vieler Hinsicht. Warum schenken sie Max den Titel nicht einfach?
Bild

Osgood
Rookie
Rookie
Beiträge: 1774
Registriert: 03.07.2012, 13:58

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Osgood » 24.07.2022, 16:39

Bei 63 Punkten Vorsprung kann Verstappen inzwischen wohl schon den Sekt kaltstellen. Wäre erstaunlich, wenn Ferrari das noch drehen kann, da müsste Max wohl schon mehrmals komplett ohne Punkte nach Hause gehen.

Mercedes im Rennen mit Top Pace, beide aus eigener Kraft vor dem ganz schwachen Perez.

Aston Martin auch ganz ordentlich unterwegs, muss man mal sagen.

Ferrari wieder ohne Worte. Bei Leclerc muss man abwarten, ob es ein Defekt war oder nicht. Aber so oder so ist der Ausfall wieder bitter. Dann noch die dumme Strafe für Sainz hinterher... naja. Mercedes ist noch dran in der KWM und das sagt schon einiges über Ferraris Saison.

momamata3689ac
Kartfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 02.07.2022, 09:54

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von momamata3689ac » 24.07.2022, 16:39

Tja man muss das Rennen zuende Fahren

Benutzeravatar
Forza_Ferrari
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5646
Registriert: 25.07.2010, 19:23
Lieblingsfahrer: M. Schumacher; Der Spanier
Lieblingsteam: Die Mythosmarke aus Maranello
Wohnort: Modena

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Forza_Ferrari » 24.07.2022, 16:40

Senninha hat geschrieben: 24.07.2022, 16:39 Ferrari nervt einfach nur noch. In so vieler Hinsicht. Warum schenken sie Max den Titel nicht einfach?
Das tun sie doch bereits mit aller Kraft.
Bild

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Silberner Mercedes » 24.07.2022, 16:41

Sehr Schade für Leclerc. Ich würde es ihm so gönnen. :cry:

Klasse gemacht von Hamilton. Ruhig und Souverän den 2 Platz gesichert. :thumbs_up:

Und Klasse gemacht von Russell den Perez noch zu schnupfen. :thumbs_up:

Schad für die beiden Jungs das Mercedes noch Schwächen hat.

Aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Für heute bin ich zufrieden.
Zuletzt geändert von Silberner Mercedes am 24.07.2022, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
In memory of Meat Loaf

Benutzeravatar
Sir Lewis HAM 44
Nachwuchspilot
Beiträge: 481
Registriert: 22.06.2021, 11:19
Lieblingsfahrer: HAM 44
Lieblingsteam: Mercedes, Ferrari

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von Sir Lewis HAM 44 » 24.07.2022, 16:41

P2 im 300. Rennen, Glückwunsch Lewis :heartbeat:
Dazu noch ein Doppel Podium... geiles Wochenende! :checkered:

Benutzeravatar
ScuderiaFerrari#1929
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10762
Registriert: 12.02.2010, 15:31
Lieblingsfahrer: NOR | PIA | ALO
Lieblingsteam: Ferrari | Audi
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von ScuderiaFerrari#1929 » 24.07.2022, 16:42

ScuderiaFerrari#1929 hat geschrieben: 24.07.2022, 14:49 Tipp:

Verstappen
Hamilton
Russell
Hättet mich vorher einfach nur fragen müssen. :lol:

Joa, Rennen war eher mau.
Ferrari und seine Fahrer stehen sich wieder komplett selbst im Weg. Fließt wohl immer noch Wein während der Arbeitszeit. :confused:

Mercedes fehlen nur noch 1 Zehntel für den Sieg.. :lol: :lol: :lol:
"Ich habe keine Glaskugel. Ich habe zwei andere Kugeln, aber die sagen mir nicht so viel..."

-Sebastian Vettel

Bild

Benutzeravatar
D3xter
Kartfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 13.08.2021, 18:41
Lieblingsfahrer: Russell, Hakkinen

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von D3xter » 24.07.2022, 16:42

Eine echt spannende Saison. Alle Teams sind wirklich sehr nah beieinander :rofl:

momamata3689ac
Kartfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 02.07.2022, 09:54

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von momamata3689ac » 24.07.2022, 16:43

Podium wieder durch Ausfälle andere,aus eigener <Kraft keine chance auf Sieg

RocketRio
Nachwuchspilot
Beiträge: 431
Registriert: 04.12.2021, 16:57
Lieblingsfahrer: MSC ALO VER WEB
Lieblingsteam: Red Bull & McLaren

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von RocketRio » 24.07.2022, 16:44

Ferrari muss etz anfragen an ihrer Zuverlässigkeit zu arbeiten und nicht am WM Titel.

Die verlieren safe KWM Platz 2 an Mercedes.

Die sollten sich nach unten orientieren und nicht nach ab.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Nach Leclerc-Crash: Verstappen gewinnt Grand Prix von Frankreich!

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 24.07.2022, 16:44

Ich bin immernoch auf 180, wie Ferrari Sainz Rennen ruiniert hat, schlimm.
Sainz für mich klar Mann des Wochenendes, der war gestern schon überragend und hat ohne in Q3 zu fahren die schnellste Zeit des Wochenendes hinter Leclercs Windschattenrunde gefahren. Danach diese Rennperformance mit tollen Überholmanövern.
Unsafe Relesse komplett unnötig. Anschließend muss man sich entscheiden, ob man Ein- oder Zweistopp fährt. Bei Zweistopp muss man diese Stopps aufteilen, um maximal zu pushen. Stattdessen lässt man ihn ewig draußen und ignoriert Sainz Wunsch zu stoppen. Sainz bleibt also draußen und kämpft sich an Checo vorbei, nur um dann stoppen zu müssen. Wtf? Dann muss man es riskieren durchzuziehen, vor allem mit Russell und Perez im Kampf.
Man hat es gesehen, Sainz war 2 Sekunden pro Runde schneller als der Rest, wenn man da früher den zweiten Stopp macht, kann man am Ende nochmal angreifen, so war das einfach gar nichts.

Verstappen und Hamilton fehlerfrei top :thumbs_up:

Leclerc :cry2:

Ansonsten hat jeder zweite Fahrer in Turn 3 abgekürzt, als sie in Bild waren. Es ist völlig okay Schumacher gestern zu bestrafen, aber dann legt doch bitte einfach mal Konstanz an den Start.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Antworten