Alpine für die FIA-Lösungen gegen das Porposing, wenn ...

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Alpine für die FIA-Lösungen gegen das Porposing, wenn ...

Beitrag von Redaktion » 26.06.2022, 15:21

Die FIA möchte das Bouncing in der Formel 1 unterbinden - Alpine hat nichts dagegen, solange die Hackordnung in der Königsklasse unangetastet bleibt

Alpine hat nichts gegen die Vorstöße der FIA

Um die Fahrer vor möglichen gesundheitlichen Problemen zu schützen, möchte der Automobil-Weltverband (FIA) Lösungen auf den Weg bringen, um das Porpoising in der Formel 1 zu vermindern. Während sich Ferrari-Chef Mattia Binotto gegen einen Eingriff ausgesprochen hat, sieht Alpine das Thema deutlich gelassener. Das Team Befürwortet Maßnahmen, solange der Wettbewerb unangetastet bleibt.

Teamchef Otmar Szafnauer stellt klar, dass die Rivalen durch die Eingriffe keinen Vorteil erlangen dürften. Das sei die Grundlage, um das Bouncing in der Formel 1 loszuwerden. In Kanada hat die FIA bereits wichtige Daten gesammelt, um ein Lösungspaket zu schnüren. Was genau die Schritte sein und ob sie schon vor dem Rennen in Silverstone in Kraft treten werden, steht noch nicht fest.

Obwohl Alpine keine großen Probleme mit dem Hoppeln der Autos hat, möchte das Team den anderen Rennställen keinen Stein in den Weg legen. Einzig allein in Baku hatten auch Esteban Ocon und Fernando Alonso kleine Probleme. In Montreal wiederum gab es kaum Bouncing in den Alpine-Boliden.

"Die FIA hat die Aufgabe, bei Sicherheitsbedenken zu handeln", sagt Szafnauer. "Ich bin mir sicher, dass sie sich das anschauen wird. Es gibt aber ein Prozess, dem gefolgt werden muss. Ich glaube, dass sie das machen werden. Ich sehe gar nicht so viel Porpoising. Im Team haben wir die Fahrer befragt: Zehn steht für den schlimmsten Fall, alsodass man es nicht aushalten kann, und null für kein Hoppeln."

In Montreal hätten Ocon und Alonso jeweils eine Zwei vergeben. Laut Szafnauer gab es in Kanada also kein signifikantes Problem für das Alpine-Duo, das unbedingt schnell gelöst werden muss. "Vielleicht ist es auf anderen Strecken aber anders. Wenn die FIA das zu einem Sicherheitsfall macht, muss die Hackordnung in der Formel 1 aber bestehen bleiben", stellt der Teamchef klar.

"Einige Teams nutzen das Thema auch nicht als Verhandlungstaktik aus, um einen Wettbewerbsvorteil zu bekommen, darüber bin ich glücklich", sagt er. "Wir werden uns niemals gegen eine Entscheidung für die Sicherheit stellen. Jedoch müssen wir klarstellen, das es eine Zwei von Zehn war, also fast gar nichts."

Alpine hat das Problem mit dem Bouncing selbst gelöst, obwohl das auf Kosten von etwas Abtrieb ging. "Wir haben die Höhe des Wagens erhöht und dadurch Abtrieb verloren. Es ist also ein sensibler Bereich", erklärt Szafnauer. "Ich denke, dass alle das so machen könnten, aber ich weiß nicht, was bei den anderen so vorgeht. Ich habe das Gefühl, dass sie ihr Abtriebslevel nicht aufgeben wollen. Sie legen das Auto tiefer und das erzeugt das Porpoising."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Osgood
Rookie
Rookie
Beiträge: 1774
Registriert: 03.07.2012, 13:58

Re: Alpine für die FIA-Lösungen gegen das Porposing, wenn ...

Beitrag von Osgood » 26.06.2022, 17:09

Ich glaube, in Montreal hatte kein Team ernsthafte Probleme. Etwaige FIA-Vorgaben zu den vertikalen G-Kräften werden allenfalls bei den Extremfällen wie eben Baku oder im Rest der Saison auf Buckelpisten ala Singapur oder Austin ein Thema sein.

Der Maßstab für die entsprechende Metrik dürfte kaum völliger Komfort werden. Am Ende des Tages sind die Fahrer ein gewisses Maß an Ruckeln und Holpern gewohnt, auch schon aus den Vorjahren. Von daher dürften die angesetzten Grenzwerte eher hoch ausfallen, wahrscheinlich im Bereich 0,7G aufwärts oder sogar noch mehr.

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Alpine für die FIA-Lösungen gegen das Porposing, wenn ...

Beitrag von mcdaniels » 26.06.2022, 17:42

...aber 0,7G ist ja nicht hoch?

Random_F1_Fan
Testfahrer
Beiträge: 991
Registriert: 21.11.2021, 13:27

Re: Alpine für die FIA-Lösungen gegen das Porposing, wenn ...

Beitrag von Random_F1_Fan » 26.06.2022, 21:10

mcdaniels hat geschrieben: 26.06.2022, 17:42 ...aber 0,7G ist ja nicht hoch?
Wenn Du das jede Sekunde in entgegengesetzte Richtungen hast und Deine Wirbelsäule das abfedern soll,... dann tut das ohne Frage weh.

Zum Artikel:
Sie sollen handeln, aber nur, wenn es keine Auswirkung auf die Leistungen hat?
Wie sollen sie das machen? Woher sollen sie wissen, welcher Ansatz bei jedem einzelnen Team welche Auswirkung hat?
Es kann sein, dass so ne extra Strebe bei allen 0,1 kostet. Oder es könnte bei RedBull 0,3 kosten, bei Ferrari nichts bewirken, McLaren gewinnt 0,3 und Alpine gewinnt ne Sekunde und fährt dann allen davon.

Wie würden sie die Auswirkung vor einem Eingriff korrekt abschätzen? Und wenn sie das KÖNNTEN: Wie viele Ansätze müssten sie testen / wie lange dürfen sie brauchen? Und wie groß ist die "erlaubte" Abweichung?

Wie so oft:
Das Offensichtliche angesprochen, ohne auch nur eine Sekunde darauf einzugehen, wie es in der Praxis umsetzbar ist.
Jeder hätte gerne die Anpassungen pro Fahrer Gesundheit, ohne dass sich bei der Leistung etwas ändert. Das wäre klar ein Best-Case-Szenario. Aber es wäre ja schon auch sinnvoll, wenn wir ne Lösung bekommen, bevor die Saison vorbei ist und nicht nur das ganze Jahr darüber zu reden, was theoretisch toll wäre. Theoretisch wäre es auch toll, wenn alle gleich schnell sind, ohne Einheitsautos zu fahren. ;-)

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Alpine für die FIA-Lösungen gegen das Porposing, wenn ...

Beitrag von Pentar » 26.06.2022, 22:32

Redaktion hat geschrieben: 26.06.2022, 15:21...
In Kanada hat die FIA bereits wichtige Daten gesammelt, um ein Lösungspaket zu schnüren. Was genau die Schritte sein und ob sie schon vor dem Rennen in Silverstone in Kraft treten werden, steht noch nicht fest...
Bin gespannt, was genau sich die FIA diesbezüglich einfallen lässt...

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Alpine für die FIA-Lösungen gegen das Porposing, wenn ...

Beitrag von mcdaniels » 30.06.2022, 09:04

Random_F1_Fan hat geschrieben: 26.06.2022, 21:10
mcdaniels hat geschrieben: 26.06.2022, 17:42 ...aber 0,7G ist ja nicht hoch?

Wenn Du das jede Sekunde in entgegengesetzte Richtungen hast und Deine Wirbelsäule das abfedern soll,... dann tut das ohne Frage weh.

Zum Artikel:
McLaren gewinnt 0,3 und Alpine gewinnt ne Sekunde und fährt dann allen davon.
du meinst zusätzliche 0,7 G ok -- hab ich falsch verstanden.
Für mich wäre das ok. :-) (Alpine)

Antworten