F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29344
Registriert: 12.09.2007, 17:33

F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von Redaktion » 29.05.2022, 18:32

Ferrari hat's verzockt: Sergio Perez gewinnt den Grand Prix in Monte Carlo dank der smartesten Strategie vor Carlos Sainz - Horrorcrash von Mick Schumacher

Sergio Perez hat den Grand Prix von Monaco 2022 gewonnen

Sergio Perez hat in einem chaotischen Grand Prix von Monaco 2022 den dritten Sieg seiner Formel-1-Karriere gefeiert. Der Red-Bull-Pilot nutzte mit einem frühen Wechsel von Regenreifen auf Intermediates die Gunst der Stunde und gewann das Rennen in Monte Carlo vor Carlos Sainz (Ferrari), Max Verstappen (Red Bull) und Polesetter Charles Leclerc (Ferrari).

Fünfter wurde George Russell (Mercedes) vor Lando Norris (McLaren), der mit einem Boxenfunk für den Spruch des Tages sorgte ("Ich brauche eine neue Unterhose!"). Fernando Alonso (Alpine) kam als Siebter ins Ziel, gefolgt von Lewis Hamilton (Mercedes), Esteban Ocon (Alpine) und Valtteri Bottas (Alfa Romeo).

Sebastian Vettel (Aston Martin) wurde Elfter. Mick Schumacher (Haas) schied nach einem schweren Unfall aus, blieb dabei aber unverletzt.

Zum Thema:
Rennergebnis
WM-Stand
F1-Liveticker: Stimmen zum Rennen
F1-Livestream: Rennanalyse ab 20 Uhr
Jetzt Fahrernoten vergeben

Wie legte Perez den Grundstein für den Sieg?

Der Mexikaner kam bei immer trockener werdender Strecke als Erster aus der Spitzengruppe zum Boxenstopp. Er wechselte auf Intermediates - und war in der zweiten Runde auf den neuen Reifen um sieben Sekunden schneller als seine direkten Gegner. So ging er vom dritten Platz aus erstmal an Leclerc und Verstappen vorbei, die erst etwas später auf den Intermediate wechselten.

Sainz hätte eigentlich als erster Ferrari-Fahrer reinkommen sollen, um auf Intermediates zu wechseln. Der Spanier verweigerte aber den Befehl: "Lasst uns lieber gleich auf Slicks gehen!" Nach einigen Diskussionen erfüllte ihm das Team den Wunsch - und Sainz ging so ebenfalls an Leclerc und Verstappen vorbei.

Leclerc war der große Verlierer der Boxenstopps. Er lag schon mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung auf Sainz in Führung, wechselte aber dann auf Intermediates und kurz danach auf Trockenreifen, in der gleichen Runde wie Sainz, weswegen es auch noch Verwirrung an der Ferrari-Box gab. Das kostete zwar keine Zeit, aber die Nerven lagen in jener Phase blank.

Leclerc verlor durch seine beiden Boxenstopps innerhalb kurzer Zeit die Führung und reihte sich als Vierter wieder ein. Nach 25 von 77 Runden hatte er vier Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Perez. Die Top 4 fuhren zu dem Zeitpunkt alle auf den gleichen Slicks und lagen direkt hintereinander.

Wie geht's Mick Schumacher nach seinem Horrorcrash?

Der Haas-Pilot lag an 17. Position, als ihm in Runde 26 bei der Anfahrt zum Schwimmbad plötzlich das Heck wegging, er sich drehte und relativ heftig in die Barrieren einschlug, die Ricciardo bereits im Freien Training getestet hatte. Das Heck des Haas riss dabei vom Rest des Chassis ab, was zunächst schlimmste Befürchtungen triggerte.

Doch die TV-Regie konnte rasch Entwarnung geben, als noch aus dem Cockpit ein Funkspruch von Schumacher übermittelt wurde: "Ich bin okay. Ich versteh's nur nicht." Der 23-Jährige konnte selbst aus dem völlig zerstörten Auto aussteigen. Später sagte er: "Ich war in Kurve 14 etwas zu weit draußen und habe mich dann einfach verschätzt."

Das Rennen wurde daraufhin mittels Safety-Car zunächst neutralisiert und dann per roter Flagge ganz unterbrochen. Die Unterbrechung dauerte von 16:55 bis 17:15 Uhr.

Gestartet wurde fliegend nach einer Runde hinter dem Safety-Car. Zu dem Zeitpunkt lag Perez in Führung, vor Sainz, Verstappen, Leclerc, Russell, Norris, Alonso, Hamilton, Ocon und Bottas in den Top 10. Vettel lag an elfter Stelle.

Wie ging's nach dem Neustart weiter?

Perez verbremste sich gleich in der ersten Runde unter Grün vor Mirabeau und tat damit seinem Reifensatz nichts Gutes. Das bereitete den Strategen insofern Kopfzerbrechen, als er und Verstappen auf Medium in den letzten Rennabschnitt gingen, die beiden Ferraris hingegen auf den harten Reifen.

Ungefähr 35 Minuten vor Ende der im Reglement festgeschriebenen maximalen Rennzeit von drei Stunden (inklusive Unterbrechungen) wurde die Anzeige der Restdistanz von der Rundenanzahl auf die herunterzählende Zeit umgestellt. Damit war klar: Damit es volle Punkte gibt, müssen 75 Prozent der Renndistanz absolviert werden.

Perez behielt die Nerven und leistete sich in der heiklen Schlussphase keine Fehler mehr. Sainz erkundigte sich eine halbe Stunde vor Schluss, ob seine Crew schon Graining auf den Reifen des Red Bull erkennen könne. Das war zunächst nicht der Fall. Etwa zehn Minuten vor Schluss geriet Perez dann aber doch noch erheblich unter Druck von hinten.

Dem konnte er aber standhalten, und so sicherte sich Perez den dritten Sieg seiner Formel-1-Karriere nach Bahrain 2020 und Aserbaidschan 2021.

Was waren die wichtigsten Reaktionen nach dem Rennen?

"Wir hätten gestern nicht damit gerechnet, dass ich heute die WM-Führung ausbauen kann", zeigt sich Verstappen zufrieden. "Als Team haben wir mit der Strategie einen guten Job gemacht, um vor die Ferraris zu kommen. Und als Team können wir mit diesem Rennsonntag auch sehr zufrieden sein."

Perez war während der Siegerehrung sichtlich gerührt. Er sagt: "Ich habe immer davon geträumt, eines Tages hier zu gewinnen. Nach dem Heimrennen gibt es kein außergewöhnlicheres Wochenende als dieses. Am Ende haben wir uns das Leben selbst ein bisschen schwer gemacht. Aber ich habe trotz des Grainings keinen Fehler gemacht und es nach Hause gebracht. War nicht einfach, Carlos hinter mir zu halten."

Sainz ärgert sich indes: "Wir sind auf den Regenreifen geduldig geblieben und haben die richtige Entscheidung getroffen, direkt auf den Slick zu wechseln. Aber eine schreckliche Outlap, in der ich hinter einem überrundeten Auto feststeckte, kostete uns heute den Sieg. Der Frust ist groß, denn eine saubere Outlap, und ich hätte heute gewonnen. Aber so ist der Sport manchmal."

Auch Leclerc ist mit seinem Abschneiden (P4) nicht zufrieden: "Im Stich gelassen ist nicht die richtige Formulierung. Fehler können passieren. Aber heute haben wir zu viele Fehler gemacht", kritisiert er sein Team. "Nach dem ersten Fehler haben wir gleich noch einen gemacht. Ich liebe mein Team, und ich bin mir sicher, wir werden noch stärker zurückschlagen. Aber das heute tut weh."

Warum hat Ferrari gegen das Rennergebnis Protest eingelegt?

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat verraten, dass Ferrari gegen Verstappens dritten Platz Protest eingelegt hat. Verstappen wechselte in Runde 22 auf den harten Soft. Beim Rausfahren aus der Box hatte es den Anschein, als würde sein linkes Vorderrad die Linie an der Boxenausfahrt zumindest berühren. Das ist nicht erlaubt.

Ferrari protestierte aus dem gleichen Grund gegen beide Red-Bull-Fahrer. Der Protest wurde jedoch abgewiesen und das Ergebnis blieb bestehen.

Warum wurde der ursprüngliche Start verschoben?

Kurz vor dem planmäßigen Beginn der Aufwärmrunde um 15:00 Uhr begann es zunächst leicht zu nieseln und dann etwas stärker zu regnen. Rennleiter Eduardo Freitas entschied dann, den Start zunächst auf 15:09 und dann nochmal auf 15:16 Uhr zu verschieben. Außerdem wurde den Fahrern vorgeschrieben, auf den sogenannten "Extreme-Wet-Tyres" zu starten.Die Fahrer konnten diesen Schritt zunächst nur bedingt nachvollziehen. Sicherheitsrisiko bestand mutmaßlich keins, denn in Monaco wurde in der Vergangenheit schon bei viel intensiverem Regen gefahren. Verstappen murrte daher am Boxenfunk: "Worauf warten wir denn? Dass es trocken wird?"

Monaco: Perez darf Sieg nach Protest behalten!

Wir erklären, warum die FIA den Protest von Ferrari gegen beide Red Bulls abgewiesen hat. Damit als Sieger des Grand Prix von Monaco bestätigt: Perez. Weitere Formel-1-Videos

'ORF'-Experte Alexander Wurz, Direktor der Fahrergewerkschaft GPDA, fand: "Ich wäre pünktlich zum Start losgefahren." Die FIA begründete die Startverschiebung aber mit dem Sicherheitsargument. Man habe einen potenziell heftigen Regenschauer abwarten wollen, zumal es bisher an diesem Rennwochenende noch keine einzige Session auf nasser Fahrbahn gegeben habe.Um 15:16 Uhr begann die Aufwärmrunde hinter dem Safety-Car. Bernd Mayländer drehte zunächst zwei Runden mit den 20 Formel-1-Autos im Schlepptau, bog dann aber bei immer stärker werdendem Regen mit dem Feld hinter sich an die Box ab. "Es regnet wie verrückt", hatte Leclerc kurz zuvor gefunkt. Und Schumacher grinste: "Ich glaube, ich bin in einem Formelauto noch nie so nass geworden. Noch nie!"Während es regnete, wurde unter Rot auf bessere Bedingungen zugewartet. Um 15:55 Uhr wurde dann bekanntgegeben, dass das Rennen um 16:05 Uhr hinter dem Safety-Car fortgesetzt wird. Zu dem Zeitpunkt hatte man die offizielle Renndistanz wegen der zwei vorherigen Runden hinter dem Safety-Car bereits von 78 auf 77 Runden verkürzt.Die ersten Opfer gab's dann hinter dem Safety-Car, in der formell gesehen ersten Rennrunde. In der Loews-Haarnadel rutschte Nicholas Latifi (Williams) außen in die Bande. "Das Auto lenkt einfach nicht ein", schimpfte er. Und beim Casino erwischte es seinen Landsmann Lance Stroll (Aston Martin), der sich dabei einen Reifenschaden zuzog. Beide konnten aber weiterfahren.

Im Nachhinein gab's Kritik für die Startverzögerung: "Wir sind professionelle Rennfahrer", wundert sich etwa Kevin Magnussen (Haas). "Sie hätten starten können. Stimmt schon, danach wurde der Regen stärker, und dann hätte es eine rote Flagge gegeben. Aber das gehört zum Rennfahren dazu. Solange die Bedingungen okay sind, sollten sie uns starten lassen."

Nach zwei Runden hinter dem Safety-Car wurde die Gelbphase mit einem fliegenden Start beendet.

Wie geht's in der Formel-1-WM 2022 weiter?

Monaco war das siebte von 22 geplanten Rennwochenenden. Das Pfingstwochenende ist rennfrei. Weiter geht's mit dem nächsten Stadtkurs, und zwar beim Grand Prix von Aserbaidschan in Baku am 12. Juni. (Hier geht's zum Formel-1-Kalender 2022!)


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 29.05.2022, 18:32, insgesamt 34-mal geändert.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 29.05.2022, 18:33

Ich schätze mal eine Grußkarte geht raus an Latifi. Quetscht sich trotz blauer Flagge an der Boxenausfahrt an Sainz vorbei, nur um es dann nicht fertig zu bringen einfach mal auf Seite zu fahren. Stattdessen eiert er mehr als eine halbe Runde vor Sainz rum und entscheidet das Rennen. Da fragt man sich echt was da im Kopf vorgeht, erbärmlich.

Leclerc und Monaco wird vermutlich nie wieder etwas werden, unglaublich.

Wenn morgen nicht die Rennleitung am schlechtesten geschlafen hat weiß ich auch nicht:
Man hat einen Start bei leichtem Regen auf INTERS verschoben. Sowas lächerliches hat man noch nicht gesehen. Wenn man bei Starkregen hinter dem SC fährt oder gar abbricht, wenn es zu schlimm wird, sag ich ja nichts... aber das? Unverschämt und peinlich.
Nach Schumachers Unfall verschenkt man aus Spaß 4-5 Runden des Rennens, obwohl jeder TV-Zuschauer direkt wusste, dass das eine klare rote Flagge ist.
Man bringt es in 1 1/2h nicht fertig die Boxenausfahrt von Verstappen zu bearbeiten... geht's noch?!
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6775
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von G.E. » 29.05.2022, 18:33

Was ist denn mit diesem Forum los?
Auch etwas Regen ab bekommen?
Es war ja kein wirkliches Regenrennen.

Perez der perfekte Abstauber.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Ferrari hat sich den Sieg selbst verbaut.
Wie kann man nur?
Hamilton klar schneller als Russell, laut Wolff.
Deshalb auch nur 40 Sekunden hinter Russell ins Ziel gekommen.
Logisch.
Norris perfekt, mehr geht nicht im Moment.
Vettel mit Glück ein Pünktchen.
Alonso starker Zweikampf mit Hamilton.
In Monaco aber nicht wirklich ein Problem.
Richtig spannend war es nicht, wenn aber auch ein überraschendes Ergebnis.

Mick wieder mal.
Er sollte mal überlegen, ob ernicht etwas anderes machen will, oder?
Wenigstens ist niemand verletzt.
Zuletzt geändert von G.E. am 29.05.2022, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 29.05.2022, 18:35

Mahlzeit Christian!
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
GAL
Simulatorfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2011, 19:52
Lieblingsfahrer: hauptsache spannend

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von GAL » 29.05.2022, 18:35

Ferrari und Taktik :facepalm:

AC875
Simulatorfahrer
Beiträge: 621
Registriert: 17.09.2019, 10:59

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von AC875 » 29.05.2022, 18:36

Ferrari ist zurück! Endlich wieder taktische Genialität wie zu besten Alonso-/Vettel-Zeiten :D

Riesiges Glück für Verstappen. Trotz eines echt mäßigen WEs die Führung noch ausgebaut. Perez natürlich richtig stark! Dem fehlt gerade nicht viel auf den zweiten WM-Platz.

Die beiden Kanadier haben mich irgendwie gar nicht überrascht, das war wieder reinste Komik vor Rennbeginn. Genau die richtigen beiden. Schumacher hat das Auto auch wieder kräftig geteilt, das rundet das Bild zusätzlich ab.

Ansonsten saisontypisch Russel vor Hamilton, ich bin auf Wolffs Aussagen gespannt.

Rossonieri
Nachwuchspilot
Beiträge: 474
Registriert: 25.03.2018, 16:17

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von Rossonieri » 29.05.2022, 18:36

Wo bleibt die Strafe für VER? Also wenn da wirklich nichts mehr kommt, macht man sich nach Abu Dhabi ja nur noch angreifbarer.
Warum man das nicht vor der Siegerehrung durchbringt, ist unerklärlich. Da nimmt man Charles das Podium beim Heimrennen. 3ter am grünen Tisch. Na Glückwunsch

lehcimnivek10
F1-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2019, 11:54
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von lehcimnivek10 » 29.05.2022, 18:37

G.E. hat geschrieben: 29.05.2022, 18:33 Was ist denn mit diesem Forum los?
Auch etwas Regen ab bekommen?
Es war ja kein wirkliches Regenrennen.

Perez der perfekte Abstauber.
Zur richtigenZeit am richtigen Ort.
Ferrar hat sich den Sieg selbst verbaut.
Wie kannman nur?
Hamilton klar schneller als Russell, laut Wolf.
Deshalb auch nur 40 Sekunden hunter Russell ins Ziel gekommen.
Logisch.
Norris perfekt, ehr geht nicht im Moment.
Vettel mit Glück ein Pünktchen.
Alonso starker Zweikamfmit Hamilton.
In Monaco aber nicht wirklich ein Problem.
Richtig spannend war es nicht, wenn aber auch ein überraschendes Ergebnis.

Mick wieder mal.
Er sollte mal überlegen, ob ernicht etwas anderes machen will, oder?
Wenigstens ist niemand verletzt.
Ich weiß nicht welche rennen du angeschaut hast. auf jeden fall verkehrt mir dein Kommentar voll.

motörhead

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von motörhead » 29.05.2022, 18:37

Ferrari mit einer überragenden Strategie. Die haben es einfach drauf. Perez over the Top! Leclerc solide..haha. :wave:

Bei Haas sollte man mal die Fahrzeugstabilität checken. Irre, dass es die Kiste derart zerrissen hat und warum Verstappen für seinen Linienkuss keine Strafe bekam, weiß auch nur Masi.

Benutzeravatar
Senj1n
Testfahrer
Beiträge: 969
Registriert: 09.07.2007, 11:39
Lieblingsfahrer: VER/LAW/PIA
Lieblingsteam: Red Bull Racing
Wohnort: AUSTRIA

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von Senj1n » 29.05.2022, 18:38

Mick Mazepin

AC875
Simulatorfahrer
Beiträge: 621
Registriert: 17.09.2019, 10:59

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von AC875 » 29.05.2022, 18:39

Rossonieri hat geschrieben: 29.05.2022, 18:36 Wo bleibt die Strafe für VER? Also wenn da wirklich nichts mehr kommt, macht man sich nach Abu Dhabi ja nur noch angreifbarer.
Ich konnte auf dem TV-Bild weder erkennen, ob noch ein Teil des Reifens auf dem Strich war, noch weiß ich, wie viel da äußere Umstände sind durch Wegrutschen (F1 TV, KP ob bei Sky mehr zu sehen war).

Scorp!on
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2551
Registriert: 27.04.2010, 11:31

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von Scorp!on » 29.05.2022, 18:39

Hat jemand per zufall den Fall von Verstappen zur Hand mit der Boxenausfahrt?
Wieso gabs keine Strafe?

Und wieso bekam Ocon eine Strafe wenn Hamilton in ihn reindonnert? Habs nur kurz gesehen deswegen kann ich da kein wirkliches Urteil bilden...

Ferrari und Taktik ist einfach ein Trauerspiel..

Und zu uns muss ich besser ruhig sein, aber danke Bottas das du die 2 Punkte geholt hast auch wenn theoretisch mehr möglich wäre durch eine gescheite Taktik...

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von mcdaniels » 29.05.2022, 18:39

Wenns drauf ankommt, schlägt sich Ferrari einfach mal selbst. Ich hoffe die fallen nicht wieder ins alte Schema zurück. Gut gemacht!

Dazu kann man eigentlich gar nix mehr sagen.

HAM ganz klar schnellster Mann, dennoch nicht am Podium (sorry... aber das musste jetzt sein. TW wirds bestätigen).

Monaco ist ein Rennen, das aus dem Kalender getilgt gehört. Was soll denn das für ein Rennen sein, wenn man so gut wie gar nicht überholen kann? Lächerlich. Entweder man baut um, oder lässt es bleiben!

Bildregie: Lächerlich
Renndirektor: Absolut lächerlich!
MSC: Leider auch nicht viel besser....

ALO: Stark, wenngleich die Pace der blau-rosa-Gurke ernüchternd war.

Benutzeravatar
GAL
Simulatorfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2011, 19:52
Lieblingsfahrer: hauptsache spannend

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von GAL » 29.05.2022, 18:39

Rossonieri hat geschrieben: 29.05.2022, 18:36 Wo bleibt die Strafe für VER? Also wenn da wirklich nichts mehr kommt, macht man sich nach Abu Dhabi ja nur noch angreifbarer.
Warum man das nicht vor der Siegerehrung durchbringt, ist unerklärlich. Da nimmt man Charles das Podium beim Heimrennen. 3ter am grünen Tisch. Na Glückwunsch
Ich geh mal davon aus, dass da nichts mehr kommt.
Ver war einer der Ersten auf Slicks bei feuchter Strecke, da kann man schon mal rutschen.
Die haben sich das sicher genau angesehen und beraten.

Benutzeravatar
Herr Bert
Kartfahrer
Beiträge: 157
Registriert: 09.12.2021, 19:24
Lieblingsfahrer: Taki Inoue
Lieblingsteam: Jordan Grand Prix
Wohnort: Hamburg

Re: F1 Monaco 2022: Perez gewinnt chaotisches Regenrennen!

Beitrag von Herr Bert » 29.05.2022, 18:39

Ferrari verheizt dann mal den nächsten Fahrer mit toller Strategieabteilung, Alonso , Vettel und jetzt Leclerc, sauber die wissen schon wie man nicht Weltmeister wird. Wirklichen herzlichen Glückwunsch an Perez, ich gönnen es ihm von :heartbeat: .

Antworten