Um abzuspecken: Williams-Ingenieure wollten auf kompletten Lack verzichten

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Um abzuspecken: Williams-Ingenieure wollten auf kompletten Lack verzichten

Beitrag von Redaktion » 02.05.2022, 10:25

Williams kratzt immer mehr Lack an seinen Formel-1-Autos ab, um Gewicht einzusparen - Jede Veränderung muss mit den Marketingchefs besprochen werden

Weniger blau: Williams spart an Farbe, um Gewicht zu sparen

Seit dem Formel-1-Rennen in Australien geht es der Lackierung von Williams an den Kragen. Die Ingenieure haben sukzessive Lack eingespart, um das Gewicht zu reduzieren. Auch in Imola wurde wieder an der blauen Farbe des Williams gespart, weshalb immer mehr reine Karbonteile zu sehen sind. Die Ingenieure haben sogar gefragt, ob ganz ohne Lack gefahren werden könnte.

Jedoch hat bei diesem Thema auch die Marketingabteilung bei Williams ein Wörtchen mitzusprechen, da die Sponsoren in der Königsklasse adäquat repräsentiert werden wollen. Das reduzierte Gewicht soll jedoch dabei helfen, die Leistung des Fahrzeugs zu verbessern und die Ergebnisse in der Formel 1 zu maximieren.

Bisher haben die Ingenieure an der Nase, der Motorhaube und den Seitenkästen Lack entfernt, doch die Technikspezialisten zielten sogar auf die gesamte Lackierung ab. Dave Robson, der für die Leistung der Autos zuständig ist, bestätigt, dass die Ingenieure eine solche Anfrage beim Team gestellt haben. "Ja, das ist absolut so", sagt er dazu, ob die Idee diskutiert wurde.

Marketing verbietet nacktes Auto

Eine Erlaubnis, ein völlig nacktes Auto einzusetzen, gab es aber nicht. "Da treffen die Ingenieure auf das Marketing", so Robson. "Wir wollen, dass das Auto gut aussieht, denn das ist Teil des Sports. Es geht dabei nicht nur um die Lackierung des Autos, sondern um die gesamte Identität der Marke, die sehr wichtig ist."

F1 cool wie nie: Die Stunde der Außenseiter?

Wird die Formel 1 2022 noch zum Dreikampf? Marc Surer ist überzeugt: Lewis Hamilton ist nicht aus dem WM-Rennen! Weitere Formel-1-Videos

Laut Robson ist es dennoch ein Kompromiss, denn einerseits braucht das Auto eine Identität, aber andererseits haben die Sponsoren Interesse daran, sportliche Erfolge einzufahren. Dazu braucht es ein schnelles Auto. Williams ist nicht das einzige Team, das Lack eingespart hat, um näher an das Minimalgewicht heranzukommen: Aston Martin, Red Bull und McLaren haben ebenfalls Veränderungen am Design vorgenommen.Nahezu alle Rennställe haben mit den neuen Autos für die Saison 2022 Probleme, an das per Regelbuch definierte Minimalgewicht heranzukommen, weshalb der Passus heiß diskutiert wird. Robson sagt: "Wir wissen, dass es extrem schwierig ist, das Minimumgewicht zu erreichen. Dazu kommt die Budgetgrenze, die es komplexer macht, gerade für die größeren Teams."

Mindestgewicht fraglich

"In gewisser Weise ist es eine etwas willkürliche Zahl, denn wenn die FIA das Gewichtslimit auf 500 kg festlegen würde, könnte man es nie erreichen", so Robson weiter, der sich für eine Anhebung des Mindestgewichts ausspricht. Jedoch könnte es ein einziges Team geben, das es ans Limit geschafft hat und das würde natürlich jede Änderung blockieren.

Immer weniger Farbe: ein nacktes Auto wurde aber blockiert

Wie viel Gewicht Williams mit dem Abkratzen des Lacks spart, will Robson nicht verraten. Jedoch spricht er von einem signifikanten Einfluss auf das Auto. Deshalb geht er auch davon aus, dass das Team im gesamten Jahr auf Lack verzichten wird, wenn es denn möglich ist.

"Es würde viel Zeit kosten, wenn wir an anderer Stelle versuchen, Gewicht zu sparen", sagt er. "Hoffentlich bleibt es so, denn wenn alle damit glücklich sind, wie das Auto jetzt aussieht, können wir das Geld woanders einsetzen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 02.05.2022, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Motörhannes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2557
Registriert: 30.08.2010, 21:34
Lieblingsfahrer: Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Um abzuspecken: Williams-Ingenieure wollten auf kompletten Lack verzichten

Beitrag von Motörhannes » 02.05.2022, 10:36

Na dann kommt wohl bald eine Regel dazu.

Wieviel Fläche muss wo mindestens lackiert sein und welche stärke und Gewicht die Farbe aufweisen muss.
Sonst fahren bald alle in Kohlefaser matt
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Sir Lewis HAM 44
Nachwuchspilot
Beiträge: 481
Registriert: 22.06.2021, 11:19
Lieblingsfahrer: HAM 44
Lieblingsteam: Mercedes, Ferrari

Re: Um abzuspecken: Williams-Ingenieure wollten auf kompletten Lack verzichten

Beitrag von Sir Lewis HAM 44 » 02.05.2022, 10:43

Witz.

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10789
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Um abzuspecken: Williams-Ingenieure wollten auf kompletten Lack verzichten

Beitrag von Wester » 02.05.2022, 13:26

Liest sich schon sehr weinerlich. Sie haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht und ein zu schwere Auto gebaut. Jetzt will man, dass das Mindestgewicht angehoben wird, weil es ja sonst unfair ist. Was soll eigentlich Alfa dazu sagen, die glaube ich als einziges dieses Gewicht erreicht haben und schon rauf mussten, weil es schon angepasst wurde? Sie haben es ja irgendwie erreicht, also ist es keine utopische Zahl gewesen wie die angesprochenen 500kg, denn die FIA wird ja sicher auch bestimmte Zahlen haben und anhand ihres Showcars ja sicher auch beurteilen können, was ein realistisches Gewicht ist. Macht nächstes mal eure Hausaufgaben richtig, dann muss man nicht jetzt so weinen. Am Ende fährt dann wieder jeder mit gleichen Gewicht rum und die Arbeit der Ingenieure ist wieder zunichte gemacht worden.
Bild

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Um abzuspecken: Williams-Ingenieure wollten auf kompletten Lack verzichten

Beitrag von daSilvaRC » 02.05.2022, 13:26

Motörhannes hat geschrieben: 02.05.2022, 10:36 Na dann kommt wohl bald eine Regel dazu.

Wieviel Fläche muss wo mindestens lackiert sein und welche stärke und Gewicht die Farbe aufweisen muss.
Sonst fahren bald alle in Kohlefaser matt
das wird erst passieren wenn 2 teams das machen.

wenn es nur eins macht, ist es halb so schlimm.

Aber ich finde diese unlackierten teile echt nicht schön, das hat die letzten jahre sehr überhand genommen.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Oli75
Simulatorfahrer
Beiträge: 579
Registriert: 25.04.2022, 11:20
Lieblingsfahrer: ALO

Re: Um abzuspecken: Williams-Ingenieure wollten auf kompletten Lack verzichten

Beitrag von Oli75 » 02.05.2022, 13:32

Nur das es damals, wenn man der Geschichte glauben darf, gemacht wurde, um das zulässige Maximalgewicht von 750kg einzuhalten.
Heute hingegen ist es ein Mindestgewicht, was die Teams möglichst mit allen Mitteln erreichen wollen.
Gruß Oli
Q: What's the difference between a Formula One car and Lewis Hamilton?
A: A Formula One car stops whining at the end of the race.

Antworten