Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von Redaktion » 10.04.2022, 13:47

Wie Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton seinen kernigen Funkspruch erklärt und warum er mit dem Formel-1-Rennen in Australien und P4 auf der Strecke zufrieden ist

Lewis Hamilton vor seinem Mercedes-Teamkollegen George Russell in Melbourne

"Jungs, ihr habt mich in eine wirklich schwierige Position gebracht." Das funkte Lewis Hamilton gegen Rennende an den Mercedes-Kommandostand. Etwa, weil er eine Stallregie zugunsten von George Russell und gegen sich gewittert hatte? Das verneint Hamilton nach dem Grand Prix von Australien 2022 in Melbourne entschieden.

Mit Russell vor ihm habe der Funkspruch nichts zu tun gehabt. Er habe sich so geäußert, sagt Hamilton, "weil das Auto überhitzte. Ich konnte [deshalb] im Prinzip nicht in den Zweikampf [mit Russell] gehen, ich musste mich zurückhalten, Tempo rausnehmen und hinten bleiben."

Und am Ende fuhr Hamilton auf der Position hinter Russell ins Ziel, als Vierter. Dabei hatte er den besseren Start ins Rennen erwischt: Hamilton war in der ersten Runde von P5 auf P3 nach vorne gefahren und fuhr vor Teamkollege Russell, bis er in Runde 22 seinen Reifenwechsel durchführte.

Glück für Russell: Er bog erst eine Runde später in die Boxengasse ab, dann aber bereits in einer Gelbphase und sparte sich Zeit. So ging er an Hamilton vorbei.

Wolff betont gute Zusammenarbeit seiner Fahrer

Aufgrund dieser Situation findet Mercedes-Teamchef Toto Wolff: "Beide Fahrer hätten heute einen Podestplatz verdient." Hamilton habe schlicht "Pech" gehabt, dass die Safety-Car-Phase erst nach seinem Stopp entstanden sei.Es herrsche deshalb auch keine Missstimmung im Team, betont Wolff: "Die Partnerschaft zwischen den beiden und die Art und Weise, wie sie miteinander arbeiten, verkörpern den allgemeinen Geist des Teams."

Melbourne: Verstappens WM-Traum geplatzt?

Charles Leclerc feiert einen dominanten Sieg, während Max Verstappen im dritten Rennen zum zweiten Mal ausscheidet. Weitere Formel-1-Videos

Hamilton selbst hat nur Worte des Lobs übrig für Russell. Der sei "unglaublich" unterwegs für Mercedes und mache seine Sache "richtig gut", so der siebenmalige Formel-1-Weltmeister. Konkret zum Rennen in Australien sagte Hamilton: "Heute hatte George eine großartige Pace. Generell war er ordentlich in den ersten drei Rennen. Er arbeitet hart, macht er gut."

Mercedes zweitbestes Team in der Konstrukteurswertung

Und Mercedes habe mit den Plätzen drei und vier in Melbourne ein "herausragendes Ergebnis" erzielt, meint Hamilton weiter. Er werte das als "ehrlich positiv", schließlich habe man noch am Freitag weitaus Schlimmeres befürchtet: "Wir waren 1,2 Sekunden hintendran und es sah nicht spektakulär aus", sagt Hamilton.

Die Set-up-Arbeit über Nacht habe sich aber bezahlt gemacht. Ein Startplatz in Reihe drei sei dann eine gute Steigerung gewesen. "Und es fühlte sich klasse an, [nach dem Start] um einen Podestplatz zu kämpfen", meint der Mercedes-Fahrer. "Obwohl wir das Auto in den ersten drei Rennen nicht verbessert haben, ist es uns doch gelungen, bei den Punkten das meiste rauszuholen."

Tatsächlich wird Mercedes nach drei Grands Prix auf P2 der Konstrukteurswertung notiert, mit 65 Punkten, noch vor Red Bull. Doch das täusche über das wahre Kräfteverhältnis hinweg, sagt Hamilton: "Mit der Pace von Red Bull konnten wir im Rennen nicht mitgehen, aber wir stehen jetzt mit einem guten Ergebnis da."

Hamilton räumt ein: Das kommt zumindest teilweise unerwartet. "Wir hatten an diesem Wochenende so viele schwierige Momente mit dem Auto. Dann einen solchen Fortschritt hinzulegen und die Zuverlässigkeit zu haben" - Mercedes könne nur zufrieden sein.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 10.04.2022, 13:47, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
speedyeddy22
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2450
Registriert: 16.10.2007, 14:47
Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Ferrari, Marussia

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von speedyeddy22 » 10.04.2022, 14:15

Man merkt, wie gut sich Russell (im Unterschied zu Bottas) schon jetzt für Mercedes macht. Er geht gegen jeden in die Zweikämpfe und ist schnell. So kann Mercedes seine Punkte unter den gegebenen Umständen maximieren. Dass er hier und da vor Hamilton ins Ziel kommt, ist überhaupt nicht schlimm. Hamilton hat ohnehin schon alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von Bananenbaron » 10.04.2022, 15:29

Russell hat das ganz richtig kommentiert: Wer von den beiden jetzt die bessere Position holt, ist für ihn und Hamilton ziemlich egal. Beide haben höhere Ansprüche. Momentan machen beide genau dass was man von ihn erwartet. Russell bestätigt seine Rolle als "neuer/zukünftiger Hamilton" und Hamilton fährt halt konstant ein (mal jeddah ausgeschlossen). Beide holen das raus und geht und mehr kann man nicht verlangen.

Glaube fast kein Team hat ein ausgeglicheneres Fahrergespann als Mercedes, die mehr oder minder im Paarlauf, Hand in Hand, die Ziellinie durchqueren. Nur RB hat, denke ich, ein gleichgute Fahrerpaarung, wenn Perez das Niveau halten kann.

Benutzeravatar
McTom
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4778
Registriert: 22.07.2011, 12:53
Lieblingsfahrer: viele
Lieblingsteam: alle, keine F1 ohne Teams

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von McTom » 10.04.2022, 16:26

Seine Jungs habenLewis in eine schwierige Lage gebracht, weil das Auto überhitzte?

Sehe da nicht so die Verbindung zwischen dem Spruch und seiner Erklärung :shrug:
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel"
Bertrand Russell (britischer Philosoph)

Benutzeravatar
Klixen
Kartfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 26.03.2022, 16:01
Wohnort: Graz

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von Klixen » 10.04.2022, 16:27

Wenn ich mir das Zitat von Hamilton "Jungs, ihr habt mich in eine wirklich schwierige Position gebracht." durchlese, dann frage ich mich, wo genau da Ferrari schuld sein sollte, dass sein Auto überhitzte. Ich sehe da eher, dass er darauf aus wollte, dass Mercedes eine Stallorder gegen Russell einsetzen sollte.

Benutzeravatar
Roliat
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3096
Registriert: 27.08.2021, 12:06

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von Roliat » 10.04.2022, 16:37

Konstruktive Kritik geht anders.
Öffentlich das Team so derbe zu kritisieren macht man einfach nicht. Schon gar nicht wenn man öffentlich das Mantra predigt " Wir gewinnen und verlieren zusammen ".
Michael Schumacherhat auch nie mit Kritik gespart. Aber das geschah immer hinter den Kulissen und somit gesichtswahrend für alle beteiligten. Lewis scheint da stark lernresistent zu sein.
Zuletzt geändert von Roliat am 10.04.2022, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 10.04.2022, 17:10

McTom hat geschrieben: 10.04.2022, 16:26 Seine Jungs habenLewis in eine schwierige Lage gebracht, weil das Auto überhitzte?

Sehe da nicht so die Verbindung zwischen dem Spruch und seiner Erklärung :shrug:
Das war auch mein Gedanke. Ergibt überhaupt keinen Sinn. Ich bleibe dabei, dass HAM Pech mit dem SC hatte und sich über die verlorenen Plätze geärgert hat. Da hat er einen Sündnebock gesucht, den er in seinem Team gefunden hat. Ich hatte im Interview schon das Gefühl, dass HAM der Frage geschickt ausgewichen ist. Bei seiner Aussage gabs bei mir schon Fragezeichen, weil es die eigentliche Frage gar nicht beantwortet hat.

Osgood
Rookie
Rookie
Beiträge: 1774
Registriert: 03.07.2012, 13:58

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von Osgood » 10.04.2022, 17:24

Roliat hat geschrieben: 10.04.2022, 16:37 Michael Schumacherhat auch nie mit Kritik gespart. Aber das geschah immer hinter den Kulissen und somit gesichtswahrend für alle beteiligten. Lewis scheint da stark lernresistent zu sein.
Wer weiß, was wir von Schumi und anderen Fahrern so zu hören bekommen hätten, wenn damals schon jeder Funk-Furz übertragen worden wäre...

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von F1Alonsomaniac » 10.04.2022, 17:30

Osgood hat geschrieben: 10.04.2022, 17:24
Roliat hat geschrieben: 10.04.2022, 16:37 Michael Schumacherhat auch nie mit Kritik gespart. Aber das geschah immer hinter den Kulissen und somit gesichtswahrend für alle beteiligten. Lewis scheint da stark lernresistent zu sein.
Wer weiß, was wir von Schumi und anderen Fahrern so zu hören bekommen hätten, wenn damals schon jeder Funk-Furz übertragen worden wäre...
Das hab ich eh auch schon oft erwähnt: Je erfolgreicher der Fahrer (jetzt gerade) desto mehr bekommt der Zuschauer "Einblick in seine Gefühlswelt". Deswegen gelten Alonso, Vettel, Hamilton und Verstappen alle als crybabies am Funk, aber komischerweise hört man von Alonso und auch Vettel fast nichts mehr oder? Weil sie im Mittelfeld bzw. hinten fahren und es den Durchschnittszuseher weniger interessiert. Wäre der Mercedes seit 2-3 Jahren eine Gurke wie der AM, hätten wir den Spruch nie gehört....
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von mamoe » 10.04.2022, 17:52

Klixen hat geschrieben: 10.04.2022, 16:27 Wenn ich mir das Zitat von Hamilton "Jungs, ihr habt mich in eine wirklich schwierige Position gebracht." durchlese, dann frage ich mich, wo genau da Ferrari schuld sein sollte, dass sein Auto überhitzte. Ich sehe da eher, dass er darauf aus wollte, dass Mercedes eine Stallorder gegen Russell einsetzen sollte.
täusche ich mich oder habe ich das richtig gesehen, dass Russell zwar bei hamilton im DRS fenster war, er aber zeitweise den flügel nicht geöffnet hat ?!?
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
eXcaliber
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9120
Registriert: 25.09.2007, 00:46
Lieblingsfahrer: Alonso, Vettel

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von eXcaliber » 10.04.2022, 18:11

Absolut unterirdisch von Lewis. Einmal mehr zeigt er was er für ein schlechter Teamplayer ist.

Gilt übrigens auch für die Gewinner Mentalität. Leclerc stellt sich wenigstens ehrlich hin und sagt "Hey, unser Auto was einfach heute überlegen". Da hätte Sir Lewis wieder sein "Ja, es war also so furchtbar schwierig, aber wir haben das beste daraus gemacht". Sein scheinheiliges Verhalten ist wirklich zum Kotzen. Wird echt Zeit das der Generationenwechsel bei Merc vollzogen wird. Russell hingegen bodenständig und bescheiden.
Zuletzt geändert von eXcaliber am 10.04.2022, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

gondolino
Kartfahrer
Beiträge: 101
Registriert: 26.03.2018, 00:20

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von gondolino » 10.04.2022, 18:12

Roliat hat geschrieben: 10.04.2022, 16:37 Konstruktive Kritik geht anders.
Öffentlich das Team so derbe zu kritisieren macht man einfach nicht. Schon gar nicht wenn man öffentlich das Mantra predigt " Wir gewinnen und verlieren zusammen ".
Michael Schumacherhat auch nie mit Kritik gespart. Aber das geschah immer hinter den Kulissen und somit gesichtswahrend für alle beteiligten. Lewis scheint da stark lernresistent zu sein.
Vorallem wenn das Team nicht Mal was dafür kann.
Er hatte einfach nur SC-Pech.

gondolino
Kartfahrer
Beiträge: 101
Registriert: 26.03.2018, 00:20

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von gondolino » 10.04.2022, 18:13

Bananenbaron hat geschrieben: 10.04.2022, 15:29 Russell hat das ganz richtig kommentiert: Wer von den beiden jetzt die bessere Position holt, ist für ihn und Hamilton ziemlich egal. Beide haben höhere Ansprüche. Momentan machen beide genau dass was man von ihn erwartet. Russell bestätigt seine Rolle als "neuer/zukünftiger Hamilton" und Hamilton fährt halt konstant ein (mal jeddah ausgeschlossen). Beide holen das raus und geht und mehr kann man nicht verlangen.

Glaube fast kein Team hat ein ausgeglicheneres Fahrergespann als Mercedes, die mehr oder minder im Paarlauf, Hand in Hand, die Ziellinie durchqueren. Nur RB hat, denke ich, ein gleichgute Fahrerpaarung, wenn Perez das Niveau halten kann.
Vielleicht ist Russell egal wer die bessere Position holt, Hamilton sicherlich nicht.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von Bananenbaron » 10.04.2022, 18:17

gondolino hat geschrieben: 10.04.2022, 18:13
Bananenbaron hat geschrieben: 10.04.2022, 15:29 Russell hat das ganz richtig kommentiert: Wer von den beiden jetzt die bessere Position holt, ist für ihn und Hamilton ziemlich egal. Beide haben höhere Ansprüche. Momentan machen beide genau dass was man von ihn erwartet. Russell bestätigt seine Rolle als "neuer/zukünftiger Hamilton" und Hamilton fährt halt konstant ein (mal jeddah ausgeschlossen). Beide holen das raus und geht und mehr kann man nicht verlangen.

Glaube fast kein Team hat ein ausgeglicheneres Fahrergespann als Mercedes, die mehr oder minder im Paarlauf, Hand in Hand, die Ziellinie durchqueren. Nur RB hat, denke ich, ein gleichgute Fahrerpaarung, wenn Perez das Niveau halten kann.
Vielleicht ist Russell egal wer die bessere Position holt, Hamilton sicherlich nicht.
Natürlich ist es beiden nicht hundertprozentig egal (fahren ja schließlich noch Rennen), weswegen ich das Wort ziemlich vorangestellt habe. Nur sind sich beide klar, dass es "wichtigeres" gibt als sich um die momentanen Positionen zu streiten.

Benutzeravatar
Klixen
Kartfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 26.03.2022, 16:01
Wohnort: Graz

Re: Lewis Hamilton hinter Russell: Es war keine Teamorder

Beitrag von Klixen » 10.04.2022, 18:45

mamoe hat geschrieben: 10.04.2022, 17:52
Klixen hat geschrieben: 10.04.2022, 16:27 Wenn ich mir das Zitat von Hamilton "Jungs, ihr habt mich in eine wirklich schwierige Position gebracht." durchlese, dann frage ich mich, wo genau da Ferrari schuld sein sollte, dass sein Auto überhitzte. Ich sehe da eher, dass er darauf aus wollte, dass Mercedes eine Stallorder gegen Russell einsetzen sollte.
täusche ich mich oder habe ich das richtig gesehen, dass Russell zwar bei hamilton im DRS fenster war, er aber zeitweise den flügel nicht geöffnet hat ?!?
Ich muss zugeben, so genau habe ich da nicht darauf geachtet. Mir scheint, dass Hamilton nie im DRS-Fenster von Russell war, sondern nur mal mit 1,4 Sekunden Rückstand nah dran war.

Antworten