Ferrari: In Dschidda mit Red-Bull-Reifenproblemen gerechnet

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29344
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ferrari: In Dschidda mit Red-Bull-Reifenproblemen gerechnet

Beitrag von Redaktion » 04.04.2022, 15:17

Ferrari hatte in Dschidda damit gerechnet, dass Red Bull in Reifenprobleme geraten könnte, doch ein geringerer Abbau verschaffte Max Verstappen den Sieg

Ferrari rechnete sich einen Reifenvorteil gegen Red Bull aus

Ferraris Siegtaktik ging in Saudi-Arabien nicht ganz auf. Charles Leclerc hatte die Führung in Dschidda kurz vor Schluss an Red Bulls Max Verstappen abgegeben, weil der Niederländer mit überlegenem Topspeed und DRS am Ferrari vorbeigeschossen kam.Red Bull hatte mit einem flacheren Flügel auf mehr Topspeed gesetzt und wusste, dass man diese Stärke auf den Geraden ausspielen kann. Ferrari hatte sich absichtlich gegen einen flacheren Flügel entschieden und rechnete mit mehr Problemen für Red Bull, doch das bewahrheitete sich nicht."Wir haben gesehen, dass Max am Freitag mit etwas mehr Abtrieb gefahren war und das dann etwas reduziert hat", sagt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. "Wir haben hingegen entschieden, bei dem höheren Abtriebslevel zu bleiben, weil wir dachten, dass das für den Reifenabbau entscheidend sein würde."Ferrari dachte, dass Red Bull im Rennen einen Nachteil haben würde, wenn es um die Reifen geht. "Aber im Rennen war der Reifenabbau sehr gering", sagt Binotto und sieht darin den Schlüssel, warum Ferrari das Duell am Ende verloren hat.

Ferrari F1-75: Das Auto, das Weltmeister wird?

Sky-Experte Ralf Schumacher nimmt das Auto, mit dem Ferrari die Konstrukteurs-WM in der Formel 1 überlegen anführt, einmal genauer unter die Lupe. Weitere Formel-1-Videos

"Aber es ist immer ein Kompromiss. Aber ich denke, dass auch wir bewiesen haben, dass diese Wahl auch gut sein kann, denn es war ein langes Rennen. Am Ende geht es um Details, die ein Rennen entscheiden können", so der Italiener.Nach zwei Saisonrennen liegt Ferrari mit Charles Leclerc und Carlos Sainz in der Gesamtwertung mit beiden Fahrern vorne. Das bedeutet, dass die Roten auch in der Konstrukteurswertung die Nase vorn haben. 78 Punkte hat man bereits geholt, Mercedes folgt mit 38 Punkten als Zweiter.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Ferrari: In Dschidda mit Red-Bull-Reifenproblemen gerechnet

Beitrag von D-Zug » 04.04.2022, 15:56

War nicht eher bei Ferrari mit Reifenproblemen zu rechnen?

Die sind doch die, die aus der Kurve mit super Traktion rausbeschleunigen und dadurch im ersten Teil der Geraden unschlagbar sind und RedBull im zweiten Teil der Geraden mit super Überschuss angerumpelt kommen...

Aber wenn man auf Dauer immer aus der Kurve besser rauspowert... geht das dann nicht trotzdem irgendwann bei denen eher auf die Hinterreifen, trotz besserer Traktion?

Benutzeravatar
Mallecto
Nachwuchspilot
Beiträge: 293
Registriert: 07.09.2019, 17:09
Lieblingsfahrer: Leclerc, Ricciardo

Re: Ferrari: In Dschidda mit Red-Bull-Reifenproblemen gerechnet

Beitrag von Mallecto » 04.04.2022, 16:40

D-Zug hat geschrieben: 04.04.2022, 15:56 War nicht eher bei Ferrari mit Reifenproblemen zu rechnen?

Die sind doch die, die aus der Kurve mit super Traktion rausbeschleunigen und dadurch im ersten Teil der Geraden unschlagbar sind und RedBull im zweiten Teil der Geraden mit super Überschuss angerumpelt kommen...

Aber wenn man auf Dauer immer aus der Kurve besser rauspowert... geht das dann nicht trotzdem irgendwann bei denen eher auf die Hinterreifen, trotz besserer Traktion?
Ich verstehe deinen Einwand, aber normalerweise ist der Reifenverschleiß höher, je weniger Downforce man hat. Das liegt vor allem daran, dass das Auto dann mehr rutscht, zum anderen aber auch daran, dass man mehr auf den hauptsächlich über die Reifen produzierten mechanischen Grip angewiesen ist, je weniger aerodynamischen Grip das Auto liefert. Sprich, die Reifen sind bei einer Abstimmung mit weniger Downforce mehr am Limit als bei einer Abstimmung mit mehr Flügel und dementsprechend mehr Anpressdruck.
Diesen Effekt kann man tatsächlich ganz gut in Racing-Simulationen nachempfinden.

Von dem her waren Ferraris Hoffnungen durchaus berechtigt, jedoch hat ihnen wohl vor allem die Fahrzeit im 2. FT am Freitag gefehlt, um festzustellen, dass der Reifenverschleiß in Jeddah so gering war, dass man auch mit weniger Downforce keine Probleme bekommen hätte.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Ferrari: In Dschidda mit Red-Bull-Reifenproblemen gerechnet

Beitrag von Calvin » 04.04.2022, 17:18

Ausserdem hat man Verstappen ja angefunkt, dass er die Reifen schonen soll und Leclerc die Reifen verschleissen soll, um am Ende einen Angriff zu starten:

Antworten