Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von Redaktion » 17.03.2022, 08:45

Motorenstrafen werden auch in der Formel-1-Saison 2022 wieder Thema sein: Während vieles gleich bleibt, gibt es aber auch eine neue Regel

Die Motoren stehen auch 2022 wieder im Fokus

Auch in der Formel-1-Saison 2022 müssen die Fahrer wieder mit ihren Motorenteilen haushalten. Das ist schon seit vielen Jahren der Fall und hat sich auch für die anstehende Saison in der Königsklasse nicht geändert.Für die Fans bleibt im Grunde (fast) alles gleich wie im vergangenen Jahr: Jedem Fahrer steht ein gewisses Kontingent an Motorenteilen zur Verfügung, das er nicht überschreiten darf. Tut er es doch, dann gibt es eine Strafversetzung in der Startaufstellung.In der Formel 1 wurden die erlaubten Motoren vor einiger Zeit auf mittlerweile nur noch drei Antriebseinheiten beschränkt. Einzelne Elemente der Power-Unit sind teilweise sogar noch mehr eingeschränkt.Laut Artikel 28.2 des Sportlichen Reglements sind 2022 erlaubt: drei Verbrennungsmotoren (ICE), drei MGU-Hs, drei MGU-Ks, drei Turbolader sowie zwei Energiespeicher und zwei Steuerelektronik-Einheiten. Außerdem ist wie 2021 auch das Auspuffsystem eingeschränkt. Davon darf man in einer Saison insgesamt acht haben.

Sieben Lehren aus den Formel-1-Tests 2022!

Christian Nimmervoll setzt sich mit den sieben wichtigsten Lehren aus den Formel-1-Wintertests 2022 in Barcelona und Bahrain auseinander. Weitere Formel-1-Videos

Sollte ein Fahrer mehr Motorenteile als erlaubt einsetzen, droht ihm nach Artikel 28.3 eine Strafversetzung in der Startaufstellung: zehn Startplätze beim ersten zusätzlichen Element, fünf Startplätze bei jedem weiteren zusätzlichen Element.Sollte ein Fahrer bei einem Event mehr als 15 Startplätze Strafe bekommen, muss er von ganz hinten starten.Ein Sammeln von Motorenteilen ist dabei nicht möglich: Sollten bei einem Event zwei gleiche Elemente mit Strafe gewechselt werden, darf nur das zuletzt eingesetzte Bauteil in Zukunft straffrei verwendet werden.

Neu: Auch Getriebe mit Kontingent

Das alles ist unverändert zur Saison 2021 geblieben. Neu ist jedoch die Reglementierung beim Getriebe: Musste ein Getriebe bislang sechs Rennwochenenden in Folge halten, so steht jedem Fahrer ab 2022 wie bei den Motorenelementen ein gewisses Kontingent zur Verfügung.

Der große Sky-Talk mit Mick & Ralf Schumacher

Sandra Baumgartner spricht im Sky-Studio mit Ralf Schumacher und Sky-F1-Chef Karl Valks. Dazu gibt's Interviews mit Mick Schumacher und Damon Hill. Weitere Formel-1-Videos

Der äußere Teil des Getriebes, also Getriebehülle und -kassette, ist bei 23 geplanten Rennen mit vier Einheiten veranschlagt. Von den inneren Elementen, also etwa den Komponenten für Gangwechsel und Kraftübertragung, dürfen ebenfalls vier zusammengehörige Sätze verwendet werden.Überschreitet ein Fahrer die Marke, sind nach Artikel 29.2 c) fünf Startplätze Strafe die Folge - egal ob es die erste oder eine weitere Übertretung war.Eine stets aktuelle Übersicht der Motorenstrafen für 2022 findest du auf de.motorsport.com.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
_Vendetta_
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2377
Registriert: 29.12.2018, 15:43
Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
Lieblingsteam: RBR + Ferrari

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von _Vendetta_ » 17.03.2022, 09:33

Ok, also auch hier nix Neues, reine Kosmetik damit man am Ende sagen kann: "Wir haben sehr viel geändert im Sinne des Sports!".
Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von Pentar » 17.03.2022, 10:01

Die Änderung von der Prozedur mit "Standard- & Renngetriebe" zur neuen "Komponenten-Reglung" bedeutet für die Teams eine gänzlich andere strategische Herangehensweise.

Redaktion hat geschrieben: 17.03.2022, 08:45Musste ein Getriebe bislang sechs Rennwochenenden in Folge halten...
Nein - das sogenannte "Renngetriebe" musste 6 Rennwochenenden lang von Beginn FP3 (bei einem STD-Wochenende ohne Sprint) bis zum Rennende durchgehend halten. FP1 & FP2 hingegen konnten mit einem Standard-Getriebe gefahren werden.

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1360
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von Rockpad » 17.03.2022, 10:12

Soso....
Also beim Safety-Car-Prozedere musste man unbedingt nachschärfen. Das darf ja NIEEEE WIEDER passieren! Sonst platzt Toto noch die Wutader.

Aber wenn MAMG die Regeln missbraucht, auf das Budget pfeift und munter aus Performancegründen Powerunits wechselt (und damit ganz klar gegen die Absicht des Reglements verstößt), um sich einen Vorteil zu verschaffen, dann ändert man was?
NICHTS!
Die Motorenstrafen sollte mit jeder zusätzlichen PU härter werden, nicht schwächer.

Typische FIA-MAMG-Frechheit.


Man hat also nur ein Schlupfloch geschlossen. "Hey, wir wechseln an einem WE fünf Motoren, starten einmal von ganz hinten und haben dann frische Antriebe straffrei im Sortiment." :roll:
Das wäre ja schon kriminell. Aber ok. Formal jetzt auch unmöglich.
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

Benutzeravatar
grandejule
Testfahrer
Beiträge: 955
Registriert: 09.12.2021, 13:51
Lieblingsfahrer: Häkkinen
Lieblingsteam: McLaren

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von grandejule » 17.03.2022, 10:16

Rockpad hat geschrieben: 17.03.2022, 10:12 Soso....
Also beim Safety-Car-Prozedere musste man unbedingt nachschärfen. Das darf ja NIEEEE WIEDER passieren! Sonst platzt Toto noch die Wutader.

Aber wenn MAMG die Regeln missbraucht, auf das Budget pfeift und munter aus Performancegründen Powerunits wechselt (und damit ganz klar gegen die Absicht des Reglements verstößt), um sich einen Vorteil zu verschaffen, dann ändert man was?
NICHTS!
Die Motorenstrafen sollte mit jeder zusätzlichen PU härter werden, nicht schwächer.

Typische FIA-MAMG-Frechheit.
EDIT
Zuletzt geändert von Gordon Gekko am 17.03.2022, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Userdiskussion editiert

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von Pentar » 17.03.2022, 10:21

Das
Rockpad hat geschrieben: 17.03.2022, 10:12...
Man hat also nur ein Schlupfloch geschlossen. "Hey, wir wechseln an einem WE fünf Motoren, starten einmal von ganz hinten und haben dann frische Antriebe straffrei im Sortiment."...
ist auch weiterhin nicht erlaubt:
Redaktion hat geschrieben: 17.03.2022, 08:45Ein Sammeln von Motorenteilen ist dabei nicht möglich: Sollten bei einem Event zwei gleiche Elemente mit Strafe gewechselt werden, darf nur das zuletzt eingesetzte Bauteil in Zukunft straffrei verwendet werden.

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1360
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von Rockpad » 17.03.2022, 11:06

grandejule hat geschrieben: 17.03.2022, 10:16
Rockpad hat geschrieben: 17.03.2022, 10:12 Soso....
Also beim Safety-Car-Prozedere musste man unbedingt nachschärfen. Das darf ja NIEEEE WIEDER passieren! Sonst platzt Toto noch die Wutader.

Aber wenn MAMG die Regeln missbraucht, auf das Budget pfeift und munter aus Performancegründen Powerunits wechselt (und damit ganz klar gegen die Absicht des Reglements verstößt), um sich einen Vorteil zu verschaffen, dann ändert man was?
NICHTS!
Die Motorenstrafen sollte mit jeder zusätzlichen PU härter werden, nicht schwächer.

Typische FIA-MAMG-Frechheit.
EDIT
EDIT
Zuletzt geändert von Gordon Gekko am 17.03.2022, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat und Userdiskussion editiert
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

harakduru
Simulatorfahrer
Beiträge: 506
Registriert: 20.04.2011, 11:05
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7s2jl ... pQ2Env1UUg

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von harakduru » 17.03.2022, 13:53

Rockpad hat geschrieben: 17.03.2022, 10:12 Aber wenn MAMG die Regeln missbraucht, auf das Budget pfeift und munter aus Performancegründen Powerunits wechselt (und damit ganz klar gegen die Absicht des Reglements verstößt), um sich einen Vorteil zu verschaffen, dann ändert man was?
NICHTS!
Die Motorenstrafen sollte mit jeder zusätzlichen PU härter werden, nicht schwächer.
Ich gebe dir Recht dass man die Strafen hier anpassen sollte. Das die Strafen allerdings schwächer werden hat einen einfachen Hintergrund: Zu Beginn der Hybrid Ära hatte man sehr harte Regeln was die Strafen für neue Motoren anging. Ich glaub es gab tlw sogar 20 Plätze und wenn man sich auf Platz 10 qualifizierte, die Motorenstrafe von 20 Plätzen bekam, dann startete man das Rennen von ganz hinten und hatte für das nächste Rennen eine weitere Strafe von 10 Plätzen. Allerdings waren die Motoren damals ziemlich schlecht und fast alle Teams brauchten mehrere Motoren zuviel. Das führte zu der absurden Situation, dass gerade die Hinterbänkler Strafen von 20 Plätzen und mehr hatten und nach dem Qualifying eigentlich keiner so genau wusste wie das hintere Feld denn jetzt aussieht, weil erst kompliziert die Strafen gerechnet werden mussten.

Das Reglement damals hat aber vieles eigentlich richtig bedacht nur nicht damit gerechnet, dass die Motoren so schlecht sind. Jetzt sind die Motoren gut genug, aber man hat ein schlechtes Reglement, weil man das damals angepasst hat um nicht so lächerlich mit den Strafen zu wirken. Die Formel 1 kann wie viele Organisationen bei bürokratischen Prozessen halt nur sehr langsam und reaktiv etwas ändern. Da reicht das "Ausnutzen" von Mercedes nicht wirklich aus, da musss eher die Gefahr bestehen dass man sich richtig lächerlich macht (wie 2014), damit die Regeln geändert werden.
Wie es ist ein Formel 1 Auto selber zu fahren?

Mein Erfahrungsbericht aus Barcelona:
Teil 1: https://youtu.be/QU6Gj5HaQKo - Session 1 Formel Renault
Teil 2: youtu.be/THBU0k8rVWs - Session 2 Formel Renault
Teil 3: youtu.be/bQdd8cOyPnM - 6 Runden F1 Prost AP04 von 2001

Benutzeravatar
eXcaliber
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9095
Registriert: 25.09.2007, 00:46
Lieblingsfahrer: Alonso, Vettel

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von eXcaliber » 17.03.2022, 16:49

Aber wenn ich den Artikel verstehe, greift beim 1. Mal eine 10 Startplätze Versetzung, bei jedem weiteren dann 5 Startplätze zusätzlich? Dann würde man nach dem 3. Wechsel und jedem weiteren, immer von ganz hinten starten. Klingt legit. Würde vor allem Mercedes mit ihrem Aufdrehen etwas den Spaß verderben.

powerplay
Simulatorfahrer
Beiträge: 673
Registriert: 06.01.2008, 01:29

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von powerplay » 18.03.2022, 02:10

eXcaliber hat geschrieben: 17.03.2022, 16:49 Aber wenn ich den Artikel verstehe, greift beim 1. Mal eine 10 Startplätze Versetzung, bei jedem weiteren dann 5 Startplätze zusätzlich? Dann würde man nach dem 3. Wechsel und jedem weiteren, immer von ganz hinten starten. Klingt legit. Würde vor allem Mercedes mit ihrem Aufdrehen etwas den Spaß verderben.
nein... die 4. PU "kostet" 10Startplätze.... die 5.-x. nur 5.... nicht 5zusätzlich, sondern lediglich 5Startplätze... das ist ja die sauerei, wenn man die 4. verbaut hat kostet jede weitere nur noch die hälfte an Strafplätzen....

Benutzeravatar
eXcaliber
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9095
Registriert: 25.09.2007, 00:46
Lieblingsfahrer: Alonso, Vettel

Re: Formel-1-Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022!

Beitrag von eXcaliber » 18.03.2022, 08:29

powerplay hat geschrieben: 18.03.2022, 02:10 nein... die 4. PU "kostet" 10Startplätze.... die 5.-x. nur 5.... nicht 5zusätzlich, sondern lediglich 5Startplätze... das ist ja die sauerei, wenn man die 4. verbaut hat kostet jede weitere nur noch die hälfte an Strafplätzen....
Ok, Lächerlich.

Antworten