Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Redaktion » 12.12.2021, 09:23

Toto Wolff vor dem Rennen: Wie Mercedes abgestimmt hat, welche Strategie die beste sein könnte und warum er über den Windschatten nochmal nachdenken wird

Mercedes hofft, dass Lewis Hamilton das bessere Set-up für das Rennen hat

"Letztendlich", ist sich Toto Wolff sicher, "wird das schnellere Auto gewinnen." Aber ist das der Mercedes von Lewis Hamilton oder der Red Bull von Max Verstappen? Das ist die Frage, die sich vor dem großen WM-Showdown der Formel-1-Saison 2021 in Abu Dhabi (ab 14:00 Uhr im Formel-1-Liveticker) Millionen von Fans auf der ganzen Welt stellen.Zumindest für das Qualifying lässt sich die Frage eindeutig beantworten. Verstappen hatte am Ende 0,371 Sekunden Vorsprung auf Hamilton. Auch, weil er im ersten Q3-Run vom Windschatten seines Teamkollegen Sergio Perez profitiert hat. Dass Mercedes auf diesen Taktik-Trick verzichtet hat, wundert viele Beobachter immer noch.Normalerweise, sagt Wolff, sei es so: "Was du auf den Geraden gewinnst, verlierst du in den Kurven. Weil du zu nah ranfahren musst. Da ist es dann schwierig zu orchestrieren." Was er damit meint: Um wirklich von einem Windschatten zu profitieren und so den Luftwiderstand zu verringern, hätte Hamilton auf den Geraden sehr dicht hinter Valtteri Bottas fahren müssen. Das aber hätte im Umkehrschluss "dirty Air" und somit weniger Anpressdruck in den Kurven bedeutet."Die Red Bulls haben das toll gemacht. Dafür verdienen sie Anerkennung, und sie haben sich dadurch einen Vorteil verschafft", spricht der Mercedes-Teamchef dem Gegner ein Kompliment aus. "Das ist aber nicht der Grund, warum wir hinten sind. Wir waren einfach nicht schnell genug. Man hat's ja im zweiten Run gesehen: Da hat Perez Verstappen keinen Windschatten mehr gegeben, aber sie waren trotzdem schnell."Der Blick ins Livetiming zeigt: Verstappen fuhr mit Windschatten eine erste Q3-Zeit von 1:22.109 Minuten. Auf seiner zweiten Q3-Runde, diesmal ohne Windschatten, war er im ersten Sektor um 0,011 Sekunden schneller als in der Runde davor und im zweiten um 0,001 Sekunden langsamer. Weil Hamilton seine Zeit nicht unterbieten konnte, ging er im dritten Sektor vorzeitig vom Gas.Wolff zieht nun in Betracht, seine Haltung zur Windschattentaktik womöglich zu überdenken: "Daraus können wir vielleicht was lernen", sagt er. "Ist das vielleicht etwas, was wir in Zukunft auch in Betracht ziehen sollten?" Und weiter: "Meistens funktioniert es nicht. Aber sie haben das clever gemacht. Sie haben zwischen drei und vier Zehntel geholt. Optimal gespielt."

Protest abgewiesen: Warum Verstappen jetzt WM ist

Der längste Stream in unserer Geschichte: Wir haben den Abend der Entscheidung in Abu Dhabi live begleitet und live die Urteile der FIA analysiert. Weitere Formel-1-Videos

"Ich glaube trotzdem, dass das Auto nicht schnell genug war. Wir wären vielleicht knapper dran gewesen, aber definitiv nicht schneller", analysiert Wolff im Interview mit 'Sky'. Später, als er via Zoom mit den Printjournalisten sprach, fühlte er sich dann in seiner Einschätzung bestätigt, denn: "Wir sehen ja, wo Sergio steht. Er war auf P4 voll dabei."Wolff hat eine Theorie, warum Red Bull im Qualifying plötzlich so viel schneller war als in den Freien Trainings: "Ich schätze, dass sie ihr Auto so abgestimmt haben, dass es im Qualifying besonders gut war. Das erinnert mich an Dschidda, wo ihr Speed im Qualifying für uns auch unerreichbar war, weil sie ihr Tempo auf eine Runde so stark verbessert hatten.""Vielleicht ist ihnen die Umgebungstemperatur entgegengekommen, weil es ein bisschen kühler geworden ist. Und vielleicht waren wir mit unseren Reifentemperaturen eher ein bisschen auf der kühleren Seite. Das hat sicher nicht geholfen. So hatten wir manchmal stehende Räder. Das hat in Kurve 5 und in Kurve 13 Zeit gekostet", glaubt Wolff."Bei uns waren die Longruns nicht so gut, weshalb wir mehr in die Richtung von Freitag gegangen sind, nämlich die Reifen zu schonen. Man muss aber festhalten, dass wir gegen Red Bull keine Chance hatten. Wir hoffen, dass es im Hinblick aufs Rennen in die richtige Richtung geht. Aber dafür gibt es keine Garantien."

Dass Red Bull auf Soft startet und beide Mercedes auf Medium, könnte ein Vorteil sein. Auf den ersten Metern wird Verstappen vom zusätzlichen Grip der weicheren Gummimischung profitieren. Aber nach etwa zehn Runden werden die Mercedes-Ingenieure genau beobachten, ob der weiche Reifen abzubauen beginnt oder nicht.

Sollte das eintreten, könnte Verstappen in eine Zweistoppstrategie gezwungen werden. Bei Mercedes erscheint eine Einstoppstrategie, wie sie in Abu Dhabi die letzten Jahre meist üblich war, als logischere Variante. Wolff wähnt Hamilton aber keineswegs in Sicherheit, wenn er sagt: "Zwei Stopps sind eine denkbare Variante."

"Du kannst attackieren und zwei Stopps fahren, oder du haushaltest und gehst auf einen Stopp. Das könnte am Ende schwierig werden", erklärt er. "Wir müssen schauen, denn wir hatten auf dem Soft im Longrun ziemlich hohen Abbau. Mit dem Medium weniger. Wir glauben, dass ein Stopp sehr gut aussieht, zwei Stopps aber durchaus eine Variante sind."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 12.12.2021, 09:23, insgesamt 11-mal geändert.

Fastarossa
F1-Fan
Beiträge: 79
Registriert: 23.07.2021, 23:04
Lieblingsfahrer: Gerhard Berger

Re: Set-up: Zieht Mercedes wieder eine Dschidda-Taktik ab?

Beitrag von Fastarossa » 12.12.2021, 09:33

Ich denke der große Unterschied zu Jeddah ist, dass Verstappen mit weniger Abtrieb fährt.

In Jeddah war der RB voll auf den kurvenreichen Sektor abgestimmt, und auf der gerade ist er gegenüber dem Mercedes verhungert. Es war wohl alles darauf gebaut im Qualy 1. zu werden, und sich dann nicht überholen zu lassen (Stadtkurs). Überholen war dann aber doch gut möglich.

Mit dem Low downforce Flügel wird Verstappen für Hamilton nur schwer zu überholen sein, trotz Mercedes-Power. Deshalb sehe ich andere Voraussetzungen als in den letzten Rennen.

Aber keine Frage, es bleibt höchst spannend.

crossroad
Nachwuchspilot
Beiträge: 334
Registriert: 01.04.2018, 19:32
Lieblingsfahrer: Kimi
Lieblingsteam: Lotus F1 Team

Re: Set-up: Zieht Mercedes wieder eine Dschidda-Taktik ab?

Beitrag von crossroad » 12.12.2021, 09:55

Fastarossa hat geschrieben: 12.12.2021, 09:33 Ich denke der große Unterschied zu Jeddah ist, dass Verstappen mit weniger Abtrieb fährt.

In Jeddah war der RB voll auf den kurvenreichen Sektor abgestimmt, und auf der gerade ist er gegenüber dem Mercedes verhungert. Es war wohl alles darauf gebaut im Qualy 1. zu werden, und sich dann nicht überholen zu lassen (Stadtkurs). Überholen war dann aber doch gut möglich.

Mit dem Low downforce Flügel wird Verstappen für Hamilton nur schwer zu überholen sein, trotz Mercedes-Power. Deshalb sehe ich andere Voraussetzungen als in den letzten Rennen.

Aber keine Frage, es bleibt höchst spannend.
Dann stellt sich noch die Frage des Reifenmanagements. Kann der RB mit den Low-Downforce Setup die Hinterreifen in den vielen Kurven gut genug konservieren um auch über die Distanz zu kommen ohne davor überholt zu werden?
Wir wissen nicht wie es kommt, aber möglicherweise hat Hamilton im ersten Stint die besseren Reifen und dann im zweiten Stint die Hard für eine deutlich kürzere Zeit.

Tomislav
Rookie
Rookie
Beiträge: 1565
Registriert: 13.11.2021, 08:54

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Tomislav » 12.12.2021, 10:12

Meecedes macht auf spannend... Heute wird einfach der Motor aufgedreht!

Benutzeravatar
HonestHamiltonFan99
Kartfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.11.2021, 23:11
Lieblingsfahrer: Lewis Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes F1 Team

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von HonestHamiltonFan99 » 12.12.2021, 10:13

Tomislav hat geschrieben: 12.12.2021, 10:12 Meecedes macht auf spannend... Heute wird einfach der Motor aufgedreht!
Man kann den Motor nicht mehr aufdrehen gemäß Regel
“I feel like people are expecting me to fail, therefore, I expect myself to win.” Lewis Hamilton

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12833
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Spocki » 12.12.2021, 10:17

HonestHamiltonFan99 hat geschrieben: 12.12.2021, 10:13
Tomislav hat geschrieben: 12.12.2021, 10:12 Meecedes macht auf spannend... Heute wird einfach der Motor aufgedreht!
Man kann den Motor nicht mehr aufdrehen gemäß Regel
Also kann man ihn auch nicht runterdrehen, oder?

Es wurden ja zuletzt Mutmaßungne geäußert, dass das zwecks Haltbarkeit so gemacht worden ist...

Benutzeravatar
RealRacing
Testfahrer
Beiträge: 756
Registriert: 15.10.2011, 10:32

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von RealRacing » 12.12.2021, 10:23

Der Red Bull ist einfach auch hier wieder extrem stark! Viele vergessen wohl, dass Verstappen in Saudi Arabien auf den weicheren Reifen (im Vergleich zu HAM) unterwegs war und Hamilton gegen Ende einfach die besseren Reifen hatte. Wir wissen nicht wie schnell Verstappen auf den gleichen Reifen gewesen wäre. Im Qualifying wäre er zumindest deutlich schneller gewesen, wenn er seine Runde zuende gefahren wäre.

Gestern hat er es geschafft seine Runde zuende zu fahren und war deutlich schneller. Würde mich nicht wundern, wenn Red Bull Mercedes einfach ausgetrickst hätte um den Anschein zu erwecken, dass sie hier auf der Strecke eigentlich nicht so schnell sind. Noch ein paar Stunden, dann sind wir schlauer.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Aldo » 12.12.2021, 10:28

RealRacing hat geschrieben: 12.12.2021, 10:23 Der Red Bull ist einfach auch hier wieder extrem stark! Viele vergessen wohl, dass Verstappen in Saudi Arabien auf den weicheren Reifen (im Vergleich zu HAM) unterwegs war und Hamilton gegen Ende einfach die besseren Reifen hatte. Wir wissen nicht wie schnell Verstappen auf den gleichen Reifen gewesen wäre. Im Qualifying wäre er zumindest deutlich schneller gewesen, wenn er seine Runde zuende gefahren wäre.

Gestern hat er es geschafft seine Runde zuende zu fahren und war deutlich schneller. Würde mich nicht wundern, wenn Red Bull Mercedes einfach ausgetrickst hätte um den Anschein zu erwecken, dass sie hier auf der Strecke eigentlich nicht so schnell sind. Noch ein paar Stunden, dann sind wir schlauer.
Der Red Bull ist auf einer Runde schon die gesamte Saison schneller. Weil das Auto die Reifen besser anzünden kann.

Das ist im Rennen jedoch nur ein Vorteil, wenn es Verstappen schafft sein Vorsprung zu managen und Reifen zu sparen. Wenn er es schafft, die Softs lange genug zu managen und Hamilton nicht ran kommen, wird es schwer.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Lewis44Hamilton#8WC
F1-Fan
Beiträge: 12
Registriert: 10.12.2021, 18:36

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Lewis44Hamilton#8WC » 12.12.2021, 10:32

RealRacing hat geschrieben: 12.12.2021, 10:23 Der Red Bull ist einfach auch hier wieder extrem stark! Viele vergessen wohl, dass Verstappen in Saudi Arabien auf den weicheren Reifen (im Vergleich zu HAM) unterwegs war und Hamilton gegen Ende einfach die besseren Reifen hatte. Wir wissen nicht wie schnell Verstappen auf den gleichen Reifen gewesen wäre. Im Qualifying wäre er zumindest deutlich schneller gewesen, wenn er seine Runde zuende gefahren wäre.

Gestern hat er es geschafft seine Runde zuende zu fahren und war deutlich schneller. Würde mich nicht wundern, wenn Red Bull Mercedes einfach ausgetrickst hätte um den Anschein zu erwecken, dass sie hier auf der Strecke eigentlich nicht so schnell sind. Noch ein paar Stunden, dann sind wir schlauer.
Naja der zweite Q3 Run war im Muttelsektor 0.0010s schneller, man weiß nicht wie der dritte Sektor ausgefallen wäre, evtl hätten auch die Reifen angebaut und wäre nicht rangekommen - alles Spekulation.

Bin der Meinung das man sich bei RB auf einer Runde spezialisiert hat, warum?

Freitag in den Longruns hatte man den anderen Heckflügel drauf, und allgemein war man 3-4 Kmh langsamer auf den Geraden als Mercedes.

Nun ist man im Schnitt 2-3 kmh schneller gewesen auf den Geraden, man hat weniger Downforce und Abtrieb - denke die Überlegung ist das auf den Geraden der Mercedes kein Vorteil hat, aber im kurvigen Teil mit viel Gewicht kann das Auto rutschen was auf Lasten der Reifen zwecks Überhitzung geht.

Das hat RB nicht getestet.

reflexion
Rookie
Rookie
Beiträge: 1371
Registriert: 27.11.2016, 16:00

Re: Set-up: Zieht Mercedes wieder eine Dschidda-Taktik ab?

Beitrag von reflexion » 12.12.2021, 10:41

crossroad hat geschrieben: 12.12.2021, 09:55
Fastarossa hat geschrieben: 12.12.2021, 09:33 Ich denke der große Unterschied zu Jeddah ist, dass Verstappen mit weniger Abtrieb fährt.

In Jeddah war der RB voll auf den kurvenreichen Sektor abgestimmt, und auf der gerade ist er gegenüber dem Mercedes verhungert. Es war wohl alles darauf gebaut im Qualy 1. zu werden, und sich dann nicht überholen zu lassen (Stadtkurs). Überholen war dann aber doch gut möglich.

Mit dem Low downforce Flügel wird Verstappen für Hamilton nur schwer zu überholen sein, trotz Mercedes-Power. Deshalb sehe ich andere Voraussetzungen als in den letzten Rennen.

Aber keine Frage, es bleibt höchst spannend.
Dann stellt sich noch die Frage des Reifenmanagements. Kann der RB mit den Low-Downforce Setup die Hinterreifen in den vielen Kurven gut genug konservieren um auch über die Distanz zu kommen ohne davor überholt zu werden?
Wir wissen nicht wie es kommt, aber möglicherweise hat Hamilton im ersten Stint die besseren Reifen und dann im zweiten Stint die Hard für eine deutlich kürzere Zeit.

Und genau das wird, abseits von etwaigen Unfällen, der enscheidende Faktor sein. Bei einer Diskussion mit Angie hab ich gestern nochmal nachrecherchiert und Marko o. Horner (ich weiß nicht mehr wer) hat das eben bestätigt das sie auf ein Low-Down-Force Konzept umgestellt haben und dabei ein wenig Aero Abtrieb geopfert haben.

Der Plan ist wohl folgender, Q Pole + auf den Geraden Unüberholbar zu sein, also somit das Rennen von vorne weg zu bestimmen.

Die Variable sind aber die Reifen, schon mit dem höheren Aero Abtrieb waren sie in Dschidda auf eine Lap unschlagbar (siehe Qualy), allerdings hatten sie mit den Reifen auf die Dauer zunehmend Probleme, vor allem bei Weiß und auch auf Gelb. Mit dem Low-Down-Force Konzept wird sich diese Problematik vermutlich nochmal verstärken und ich denke ein 1-Stop wird dahingehend schwierig und gleichzeitgem Aufrecherhalten der Pace. Auf der geraden schnell zu sein ist das eine, aus der Kurve Runde für Runde dann entsprechend rauszukommen das andere, wenn dahinter ein MAMG mit DRS unterstütz dann anrollt. Auf der anderen Seite hat man vor allem in Dschidda gesehen, dass HAM ohne Probleme mehrere Runde direkt hinter VER folgen konnte, Druck aufbauen konnte und danach weiterhin die Pace (schnellste Runde trotz lediertem Frontspoiler) aufrechterhalten konnte.

Abseits möglicher Crashes wird das wohl die spannende Frage beim heutigen Rennen. Jedes SC, jedes VSC, jede Unterbrechung etc. wird RB dahingehend Luft verschaffen.

Es wird auf jeden Fall eine spannende Angelgenheit. Ob die weichste Mischung der Reifen hier RB entgegenkommt oder das Abbauen der Reifen noch verstärkt, ist eine weitere spannende Frage. Entweder kommt ihnen die schnellere Möglichkeit Temperatur in die Reifen zu bekommen (weichere Mischungen) entgegen, oder der Abbau wird noch verstärkt, dass wird man dann sehen.


Es ist angerichtet.

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8475
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Formel Heinz » 12.12.2021, 10:42

Spocki hat geschrieben: 12.12.2021, 10:17 Also kann man ihn auch nicht runterdrehen, oder?

Es wurden ja zuletzt Mutmaßungne geäußert, dass das zwecks Haltbarkeit so gemacht worden ist...
Für ein gesamtes Wochenende (bzw Qualifying und Rennen) schon, nur halt nicht mehr zwischen Qualifying und Rennen.
Nächster halt: Deutsche Autocross-Meisterschaft
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

crossroad
Nachwuchspilot
Beiträge: 334
Registriert: 01.04.2018, 19:32
Lieblingsfahrer: Kimi
Lieblingsteam: Lotus F1 Team

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von crossroad » 12.12.2021, 10:56

Formel Heinz hat geschrieben: 12.12.2021, 10:42
Spocki hat geschrieben: 12.12.2021, 10:17 Also kann man ihn auch nicht runterdrehen, oder?

Es wurden ja zuletzt Mutmaßungne geäußert, dass das zwecks Haltbarkeit so gemacht worden ist...
Für ein gesamtes Wochenende (bzw Qualifying und Rennen) schon, nur halt nicht mehr zwischen Qualifying und Rennen.
Aber gewisse Parameter dürfen schon noch geändert werden oder? Kennt sich halt kein Nicht-Motoringeneur mehr aus.

crossroad
Nachwuchspilot
Beiträge: 334
Registriert: 01.04.2018, 19:32
Lieblingsfahrer: Kimi
Lieblingsteam: Lotus F1 Team

Re: Set-up: Zieht Mercedes wieder eine Dschidda-Taktik ab?

Beitrag von crossroad » 12.12.2021, 10:58

reflexion hat geschrieben: 12.12.2021, 10:41 […]

Und genau das wird, abseits von etwaigen Unfällen, der enscheidende Faktor sein. Bei einer Diskussion mit Angie hab ich gestern nochmal nachrecherchiert und Marko o. Horner (ich weiß nicht mehr wer) hat das eben bestätigt das sie auf ein Low-Down-Force Konzept umgestellt haben und dabei ein wenig Aero Abtrieb geopfert haben.

Der Plan ist wohl folgender, Q Pole + auf den Geraden Unüberholbar zu sein, also somit das Rennen von vorne weg zu bestimmen.

Die Variable sind aber die Reifen, schon mit dem höheren Aero Abtrieb waren sie in Dschidda auf eine Lap unschlagbar (siehe Qualy), allerdings hatten sie mit den Reifen auf die Dauer zunehmend Probleme, vor allem bei Weiß und auch auf Gelb. Mit dem Low-Down-Force Konzept wird sich diese Problematik vermutlich nochmal verstärken und ich denke ein 1-Stop wird dahingehend schwierig und gleichzeitgem Aufrecherhalten der Pace. Auf der geraden schnell zu sein ist das eine, aus der Kurve Runde für Runde dann entsprechend rauszukommen das andere, wenn dahinter ein MAMG mit DRS unterstütz dann anrollt. Auf der anderen Seite hat man vor allem in Dschidda gesehen, dass HAM ohne Probleme mehrere Runde direkt hinter VER folgen konnte, Druck aufbauen konnte und danach weiterhin die Pace (schnellste Runde trotz lediertem Frontspoiler) aufrechterhalten konnte.

Abseits möglicher Crashes wird das wohl die spannende Frage beim heutigen Rennen. Jedes SC, jedes VSC, jede Unterbrechung etc. wird RB dahingehend Luft verschaffen.

Es wird auf jeden Fall eine spannende Angelgenheit. Ob die weichste Mischung der Reifen hier RB entgegenkommt oder das Abbauen der Reifen noch verstärkt, ist eine weitere spannende Frage. Entweder kommt ihnen die schnellere Möglichkeit Temperatur in die Reifen zu bekommen (weichere Mischungen) entgegen, oder der Abbau wird noch verstärkt, dass wird man dann sehen.


Es ist angerichtet.
Finde das gut zusammengefasst. Wird sich zeigen welches Team das Rennsetup besser getroffen hat.
Bleibt noch zu hoffen, dass Masi sich mit SC, VSC und Red Flag nicht wieder anschüttet :D

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8475
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Formel Heinz » 12.12.2021, 11:04

crossroad hat geschrieben: 12.12.2021, 10:56
Formel Heinz hat geschrieben: 12.12.2021, 10:42 Für ein gesamtes Wochenende (bzw Qualifying und Rennen) schon, nur halt nicht mehr zwischen Qualifying und Rennen.
Aber gewisse Parameter dürfen schon noch geändert werden oder? Kennt sich halt kein Nicht-Motoringeneur mehr aus.
Die exakte Formulierung weiß ich auch nicht ehrlich gesagt (und hab sie auch auf die Schnelle nicht in den Regeln gefunden). Aber grundsätzlich muss das Motormapping im Qualifying und Rennen gleich sein.
Nächster halt: Deutsche Autocross-Meisterschaft
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

Osgood
Rookie
Rookie
Beiträge: 1774
Registriert: 03.07.2012, 13:58

Re: Voll auf Renn-Set-up gesetzt? Das sagt Toto Wolff!

Beitrag von Osgood » 12.12.2021, 11:05

"Auch, weil er im ersten Q3-Run vom Windschatten seines Teamkollegen Sergio Perez profitiert hat."

Die Telemetrie hat ja inzwischen gezeigt, dass das Unsinn ist. Verstappen hat mit Windschatten im Vergleich zur 2. Runde ohne Windschatten gerade mal 1km/h beim Top Speed gewonnen, es hat ihm also fast nichts gebracht. Es war einfach eine gute Runde von ihm, mit Perez hatte das weniger zu tun.

Dafür sah man in der Telemetrie aber auch, dass Mercedes offenbar den eigenen Motor etwas runtergedrosselt hat. Was dahintersteckt, wird man womöglich heute sehen. Man darf gespannt sein.

Antworten