Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Redaktion » 10.11.2021, 15:39

Hätte Lewis Hamilton in Mexiko gewinnen können? Dem Speed nach eher nicht - aber Chefstratege James Vowles glaubt, dass es möglich gewesen wäre ...

Start in Mexiko: Max Verstappen bremst am spätesten und geht an beiden vorbei

Mercedes-Strategiechef James Vowles glaubt, dass Lewis Hamilton eine realistische Chance gehabt hätte, den Grand Prix von Mexiko zu gewinnen, wenn das Team nicht den Start verpatzt hätte. Valtteri Bottas und Hamilton hatten sich am Samstag die erste Startreihe gesichert, verloren die Führung im Rennen aber schon bis zur ersten Kurve an Max Verstappen."Man muss mir nicht sagen, dass Red Bull im Rennen unglaublich schnell war. Schneller als wir. Sie hatten das bessere Auto", erklärt Vowles. "Verstappen konnte von Lewis wegziehen, wenn er das musste, und Perez klebte Lewis fast das ganze Rennen hindurch im Getriebe. Aber hätten wir unsere Startplätze gehalten, hätten wir als Team ein paar mehr Möglichkeiten gehabt.""Zum Beispiel kannst du einen Abstand zwischen den zwei Autos aufmachen, was du bis zu einem gewissen Grad sowieso tun musst, wegen der Kühlung. Das erhöht die Chancen, dass dein führendes Auto nicht durch einen Undercut ausgetrickst werden kann. So gesehen glaube ich, dass wir eine gute Möglichkeit gehabt hätten, uns gegen die Red Bulls zu verteidigen, wenn wir Erster und Zweiter geblieben wären."Dass das nicht dem wahren Kräfteverhältnis entsprochen hätte, Sieg hin oder her, ist Vowles klar. Er sagt: "Wenn wir Erster gewesen wären, aber mit den beiden Red Bulls auf P2 und P3, dann wäre es enorm schwierig gewesen, die Führung zu behaupten. Sie hätten ein Auto früher reinholen können und eins später." Ein solcher "Zangen-Undercut" wäre selbst für Hamilton kaum zu verteidigen gewesen.

Haug: ''Irgendwann kann die Coolness mal einen Aussetzer haben''

Norbert Haug über Max Verstappen und Lewis Hamilton vor dem Großen Preis von Brasilien. (Videolänge: 1:23 Minuten)

Platz zwei für Hamilton, so der Mercedes-Ingenieur, entspreche der tatsächlichen Leistungsfähigkeit: "Nach dem, was am Start passiert ist, bin ich froh, dass wir Zweiter geworden sind. Wir waren das ganze Rennen in der Defensive. Allerdings wäre für Valtteri natürlich mehr drin gewesen. Wäre er nicht getroffen worden, hätte er schlechtestenfalls Vierter und wahrscheinlich Dritter werden können."Dass Mercedes die Option nicht hatte, Hamiltons Führung mit Bottas nach hinten abzuschirmen, lag am verkorksten Start. Bottas wurde für seine Linienwahl nach dem Rennen sogar von Teamchef Toto Wolff und später dann auch in der Formel-1-Analyse bei Sky kritisiert. (ANZEIGE: Du hast keine Lust auf einen Receiver, willst aber alle Formel-1-Rennen live sehen? Das geht! Mit dem Sky-Supersport-Jahresticket für nur 19,99 Euro monatlich streamst Du die Königsklasse wann und wo Du willst. Jetzt informieren!)Bottas' Aufgabe war klar: Hamilton einen Windschatten spendieren und sicherstellen, dass Verstappen nicht vorbeikommt. "Aber Valtteris Start war etwas schlechter als der von Verstappen und Lewis", analysiert Vowles. "Nicht um viel, sondern nur um etwa vier Meter. Aber das hat gereicht, dass er Lewis nicht ziehen konnte."

Ralf Schumacher: ''Wird sehr, sehr spannend werden und bleiben''

Sky Experte Ralf Schumacher über Max Vertappen und Lewis Hamilton vor dem Großen Preis von Brasilien. (Videolänge: 53 Sekunden)

"Dafür war Verstappens Start so gut, dass er rasch neben Valtteri war. Letztendlich waren die Drei nebeneinander, und das schon ziemlich früh. Von da an war es nur noch eine Frage des Bremsens. Aber weder Valtteri noch Lewis waren dafür auf der idealen Linie. Verstappen hingegen schon."Trotzdem hätte der Unterschied beim Bremsen nicht so eklatant zu Verstappens Vorteil sein dürfen, gibt Vowles zu. Aber Verstappen habe "geschätzt und das Beste gehofft, und das ist für ihn gut ausgegangen". Mercedes hingegen hat dadurch die Chance auf den Sieg verloren - und wegen der anschließenden Kollision Bottas-Ricciardo de facto auch das zweite Auto ...

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 10.11.2021, 15:54

Gute Analyse finde ich, ist aber leider anders gekommen.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Typ17 GTI » 10.11.2021, 16:15

"Hätte der Hund nicht gesch.ssen, hätte er den Hasen gehabt" oder so ähnlich. :wave:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Pentar » 10.11.2021, 16:37

Meine ganz persönliche Meinung:
Alle Drei hatten zunächst einmal einen guten Start - Keiner hat "gepennt" oder hatte Probleme.
VER hat sich danach kontinuierlich hinter BOT angesaugt & ist erst in dem Augenblick, als er den Speed-Überschuss hatte, nach außen gegangen. So konnte er BOT überraschen & sich neben ihn setzen.
Nun folgte ein wirklich sehr gut umgesetztes Bremsmanöver von VER - welches jedoch auf der Außenbahn durchaus später (als mittig oder gar innen) erfolgen kann. Dadurch konnte er beide MAMGs außen überholen.
Ein erfolgreiches VER-Manöver hätte man auf dieser sehr langen & breiten Geraden m. E. nur unterbinden können, wenn sich BOT & HAM (aus Fahrersicht) nach links bewegt hätten - ohne dazwischen ausreichend Platz für VER zu lassen.

Mein persönliches Fazit:
Ich kann hier keinem der drei Piloten irgendeinen Vorwurf machen - im Gegenteil:
Das war ein toll anzuschauender F1-Start & alle drei Protagonisten haben sich dabei sehr, sehr fair verhalten!
Deshalb verstehe ich den danach aufkommenden Unmut (Fans/Teams/Medien) nicht wirklich...

LG
Pentar

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Pentar » 10.11.2021, 16:41

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 15:54 Gute Analyse finde ich, ist aber leider anders gekommen.
Da bin ich anderer Meinung.
Diese beiden Sätze (nur als Beispiel)
- "und Perez klebte Lewis fast das ganze Rennen hindurch im Getriebe"
- "Dafür war Verstappens Start so gut, dass er rasch neben Valtteri war"
entsprechen m.E. nicht den Tatsachen...

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 10.11.2021, 17:08

Pentar hat geschrieben: 10.11.2021, 16:41
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 15:54 Gute Analyse finde ich, ist aber leider anders gekommen.
Da bin ich anderer Meinung.
Diese beiden Sätze (nur als Beispiel)
- "und Perez klebte Lewis fast das ganze Rennen hindurch im Getriebe"
- "Dafür war Verstappens Start so gut, dass er rasch neben Valtteri war"
entsprechen m.E. nicht den Tatsachen...
Kann sein, deine Analyse eigentlich auch nicht.
Verstappen war nämlich hinter Bottas und Hamilton, und Bottas hat ihm durch seinen Rechtsschwenk in Richtung Hamilton die Tür für dieses Manöver geöffnet (von innen wäre das wohl kaum durchführbar, jedenfalls nicht ohne einer recht großen Crashwahrscheinlichkeit).
Inwiefern er Bottas überrascht hat weiß ich nicht. (vielleicht meinst das späte Bremsmanöver, das war nämlich echt super vom Max, und hätte er es in Silverstone genauso gemacht, dann wäre es mMn nicht zum Crash mit Lewis gekommen, er hat also gelernt).

Zu
"Perez klebte......"
Das kann man durchaus so sehen, denn Perez hat mMn Anfangs einen Sicherheitsabstand zu Hamilton eingehalten, und konnte diesen sofort verkürzen, als er per Funk die entsprechende Anweisung bekommen hat, und nach den Stopps konnte Checo den Abstand relativ schnell verkürzen, und klebte dann Wirklich zehn Runden am Heck des Mercedes.

Der zweite Satz ist natürlich Blödsinn gewesen, da hast Du absolut Recht, aber als Mercedesmann lege ich nicht jedes Wort meines Teams auf die Waage, und was noch wichtiger ist, ich habe die Analyse im gesamten für gut erachtet, und dass sie einige Schwache Sätze enthält, macht sie nicht automatisch schlecht.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2521
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Dopp.Ex » 10.11.2021, 17:43

Mit "hätte, wäre, wenn ..." kann man in jedem Team ein paar dutzend Szenarien durchspielen.

Fakt ist:
P1 VER
P2 HAM
P3 PER

MXA.f1
F1-Fan
Beiträge: 94
Registriert: 07.10.2021, 10:32

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von MXA.f1 » 10.11.2021, 17:59

Dopp.Ex hat geschrieben: 10.11.2021, 17:43 Mit "hätte, wäre, wenn ..." kann man in jedem Team ein paar dutzend Szenarien durchspielen.

Fakt ist:
P1 VER
P2 HAM
P3 PER
Nach dem Rennen ist man immer schlauer :) bevor man sich die ganze woche mit Mexiko beschäftigt sollte man sich lieber um Brasilien kümmern

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Pentar » 10.11.2021, 18:23

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 17:08
Pentar hat geschrieben: 10.11.2021, 16:41...
- "und Perez klebte Lewis fast das ganze Rennen hindurch im Getriebe"
...
...
Zu
"Perez klebte......"
Das kann man durchaus so sehen, denn Perez hat mMn Anfangs einen Sicherheitsabstand zu Hamilton eingehalten, und konnte diesen sofort verkürzen, als er per Funk die entsprechende Anweisung bekommen hat, und nach den Stopps konnte Checo den Abstand relativ schnell verkürzen, und klebte dann Wirklich zehn Runden am Heck des Mercedes.
...
Eben.
PER "klebte" HAM in den Ersten - zwischendurch nur Wenige - und dann ab Runde 57 im Getriebe - und NICHT "fast das ganze Rennen hindurch". Auf dieser McLaren-Seite kann man das sehr schön nachvollziehen...

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 10.11.2021, 18:27

Pentar hat geschrieben: 10.11.2021, 18:23
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 17:08
Pentar hat geschrieben: 10.11.2021, 16:41...
- "und Perez klebte Lewis fast das ganze Rennen hindurch im Getriebe"
...
...
Zu
"Perez klebte......"
Das kann man durchaus so sehen, denn Perez hat mMn Anfangs einen Sicherheitsabstand zu Hamilton eingehalten, und konnte diesen sofort verkürzen, als er per Funk die entsprechende Anweisung bekommen hat, und nach den Stopps konnte Checo den Abstand relativ schnell verkürzen, und klebte dann Wirklich zehn Runden am Heck des Mercedes.
...
Eben.
PER "klebte" HAM in den Ersten - zwischendurch nur Wenige - und dann ab Runde 57 im Getriebe - und NICHT "fast das ganze Rennen hindurch". Auf dieser McLaren-Seite kann man das sehr schön nachvollziehen...
Ok der Satz ist ein wenig übertrieben (aber kein totaler Nonsens) " Perez war das ganze Rennen überwiegend in Schlagdistanz zu Hamilton" hätte es besser getroffen.
EDIT: Danke für die Graphik, denn diese Stützt meine These, dass eine Hamilton-Runde hinter Gasly nicht für Perez gereicht hätte um in der Box an Lewis vorbei zu kommen.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
Jordan
Simulatorfahrer
Beiträge: 633
Registriert: 05.09.2014, 19:40

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Jordan » 10.11.2021, 18:36

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 17:08 das späte Bremsmanöver, das war nämlich echt super vom Max, und hätte er es in Silverstone genauso gemacht, dann wäre es mMn nicht zum Crash mit Lewis gekommen, er hat also gelernt
Copse Corner ist dann aber doch eine ganz andere Kurve, in der so gut wie gar nicht gebremst wird.
Verstappen hat dort ausreichend und vorbildlich Platz gelassen, laut Hamilton.
So äußerte er sich nämlich über Leclerc, der ja an exakt gleicher Stelle war...

Das ist natürlich nur meine Meinung, und ich finde es gut das Du ebenfalls mMn schreibst. Also kein Problem :wink:

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 10.11.2021, 18:50

Jordan hat geschrieben: 10.11.2021, 18:36
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 17:08 das späte Bremsmanöver, das war nämlich echt super vom Max, und hätte er es in Silverstone genauso gemacht, dann wäre es mMn nicht zum Crash mit Lewis gekommen, er hat also gelernt
Copse Corner ist dann aber doch eine ganz andere Kurve, in der so gut wie gar nicht gebremst wird.
Verstappen hat dort ausreichend und vorbildlich Platz gelassen, laut Hamilton.
So äußerte er sich nämlich über Leclerc, der ja an exakt gleicher Stelle war...

Das ist natürlich nur meine Meinung, und ich finde es gut das Du ebenfalls mMn schreibst. Also kein Problem :wink:
Aah, dann war das mit der Dankessagung und deren Entfernung so ein Knopffehler a la Baku? :)

Ja ist richtig ist meine Meinung, und deine Meinung sei Dir natürlich auch gestattet, allerdings haben es Pentar und ich damals ähnlich gesehen, Max ist mMn einen Tick zu früh nach nach innen gegangen, eine halbe Zehntelsekunde später, und er wäre wahrscheinlich unfallfrei durchgekommen, es ging also gar nicht um das Bremsen, sondern um die Linie von Max.
Ich wollte aber nichts aufwärmen oder so.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
Jordan
Simulatorfahrer
Beiträge: 633
Registriert: 05.09.2014, 19:40

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Jordan » 10.11.2021, 18:55

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 18:50
Aah, dann war das mit der Dankessagung und deren Entfernung so ein Knopffehler a la Baku? :)
Richtig :)

Habe Dir aber jetzt eine Neue zukommen lassen :thumbs_up:

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Calvin » 10.11.2021, 19:06

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 17:08 Inwiefern er Bottas überrascht hat weiß ich nicht. (vielleicht meinst das späte Bremsmanöver, das war nämlich echt super vom Max, und hätte er es in Silverstone genauso gemacht, dann wäre es mMn nicht zum Crash mit Lewis gekommen, er hat also gelernt).
Was ist denn das bitte für ein Schwachsinn?

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Mercedes: So hätten wir in Mexiko gewinnen können

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 10.11.2021, 19:41

Calvin hat geschrieben: 10.11.2021, 19:06
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 10.11.2021, 17:08 Inwiefern er Bottas überrascht hat weiß ich nicht. (vielleicht meinst das späte Bremsmanöver, das war nämlich echt super vom Max, und hätte er es in Silverstone genauso gemacht, dann wäre es mMn nicht zum Crash mit Lewis gekommen, er hat also gelernt).
Was ist denn das bitte für ein Schwachsinn?

Wieso ist das Schwachsinn?

Und was sind das für Formulierungen (Schwachsinn)?
Zuletzt geändert von Kimi DER GELÄUTERTE am 10.11.2021, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Antworten