"Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von Redaktion » 05.10.2021, 11:38

Stefano Domenicali verrät, dass Ferrari einst Interesse an Lewis Hamilton hatte - Letztendlich hätten sich die Dinge für ihn aber auch ohne Ferrari bestens entwickelt

Stefano Domenicali hätte Lewis Hamilton einst zu Ferrari holen können

Lewis Hamilton ist der erfolgreichste Fahrer der Formel-1-Geschichte, Ferrari das erfolgreichste Team. Trotzdem ist der Brite in seiner inzwischen fast 15 Jahre andauernden Karriere nie für die Scuderia gefahren. Laut Stefano Domenicali dachte Ferrari aber zumindest darüber nach, Hamilton unter Vertrag zu nehmen.

"Es ist wahr, wir haben darüber gesprochen", bestätigt der Italiener gegenüber 'Sky'. Von 2008 bis Anfang 2014 war Domenicali Teamchef der Scuderia, anschließend verließ er den Rennstall. Demzufolge dachte Ferrari also noch vor Hamiltons großen Erfolgen mit Mercedes mindestens einmal über eine Verpflichtung nach.

Letztendlich kam es aber wohl nie zu wirklich konkreten Anwerbeversuchen - was auch Hamilton selbst bis heute wundert. "Ich werde wohl nie genau erfahren, warum das so war", zuckt er die Schultern. Domenicali vergleicht die Situation des heutigen Rekordweltmeisters mit dem Film "Sie liebt ihn - sie liebt ihn nicht".


Fotostrecke: Fotostrecke: Alle Ferrari-Rennleiter in der Formel 1 seit 1950

Mit ihm hat alles angefangen: Enzo Ferrari gründete 1929 die Scuderia Ferrari, die seit Beginn der Formel-1-WM im Jahr 1950 fester Bestandteil ist. Gleich in den ersten Jahren wurden einige Rennleiter verschlissen: Federico Giberti (1950-1951), Nello Ugolini (1952-1955), Eraldo Sculati (1956) und Mino Amorotti (1957). Wahrer Chef war bis zu seinem Tod im Jahr 1988 sowieso immer der "Commendatore", doch es gab Statthalter ...

In diesem geht es darum, dass das Leben einen völlig anderen Verlauf nehmen kann, wenn sich auch nur eine Kleinigkeit ändert. "Das war die Situation, in der Lewis zu diesem Zeitpunkt seines Lebens war", so Domenicali. Damals konnte man noch nicht absehen, wie sich Hamiltons Karriere anschließend entwickeln würde.Aus heutiger Sicht habe Hamilton alles richtig gemacht, "denn er hatte eine unglaubliche Karriere", erinnert Domenicali an die Zeit ab 2014, als Hamilton mit Mercedes sechs WM-Titel gewann. Außerdem steht der Brite inzwischen bei 100 Siegen und überflügelte damit die vorherige Bestmarke von Michael Schumacher.

Neue Sticheleien zwischen Verstappen und Hamilton!

Nach dem Monza-Crash: Eskaliert das WM-Duell zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen jetzt noch weiter? Neue Sticheleien vor dem Russland-GP! Weitere Formel-1-Videos

"Rekorde sind da, um gebrochen zu werden", erklärt Domenicali und verrät, dass damals alle bei Ferrari dachten, dass es "unmöglich" sein würde, Schumachers 91 Siege zu übertreffen. "Das ist das Schöne am Sport", sagt der heutige Formel-1-Boss und erklärt: "Ich bin mir sicher, dass Michael eine unglaubliche Referenz für Lewis war.""Und vielleicht wird Lewis eine tolle Referenz für andere Fahrer sein", so Domenicali. In Rot wird man den inzwischen 36-Jährigen aber wohl nicht mehr erlauben.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 05.10.2021, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von D-Zug » 05.10.2021, 11:45

In Rot wird man den inzwischen 36-Jährigen aber wohl nicht mehr erlauben.
Freud'scher Versprecher (soweit das vom Schreiben her überhaupt möglich ist)?

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von Arestic » 05.10.2021, 12:24

Das wäre unglaublich interessant gewesen, wenn Hamilton 2013 zu Ferrari gewechselt wäre (hab in einem anderen Artikel gelesen, dass es sich um diesen Zeitraum handelte).
Vermutlich wäre dann Hamilton neben Alonso gefahren und wenn mans ich ansieht, wie Ferrari in den nächsten Jahren aufgestellt geweswn wäre, hätten beide Fahrer bis 2017 warten müssen, um um den Titel zu kämpfen. Wobei ich auch hier glaube, dass Alonso früher gegangen wäre, einfach aufgrund des ausbleibenden Erfolg.
Vielleicht wäre dann tatsächlich Vettel später zu Mercedes gegangen neben Rosberg, oder er wäre bei Red Bull geblieben. Wo wäre Alonso untergekommen? Trotzdem bei McLaren? Realistisch wäre es schon.

Ist natürlich reines spekulieren, aber der Verlauf der F1 Geschichte wäre sehr spannend gewesen in diesem Szenario.

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von CompraF1 » 05.10.2021, 13:02

Viel interessanter wäre es gewesen, wenn er bei McLaren geblieben wäre. Hätten wir dan jetzt mit Rosberg einen Rekordweltmeister?
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von D-Zug » 05.10.2021, 13:10

Arestic hat geschrieben: 05.10.2021, 12:24 Das wäre unglaublich interessant gewesen, wenn Hamilton 2013 zu Ferrari gewechselt wäre (hab in einem anderen Artikel gelesen, dass es sich um diesen Zeitraum handelte).
Vermutlich wäre dann Hamilton neben Alonso gefahren und wenn mans ich ansieht, wie Ferrari in den nächsten Jahren aufgestellt geweswn wäre, hätten beide Fahrer bis 2017 warten müssen, um um den Titel zu kämpfen. Wobei ich auch hier glaube, dass Alonso früher gegangen wäre, einfach aufgrund des ausbleibenden Erfolg.
Vielleicht wäre dann tatsächlich Vettel später zu Mercedes gegangen neben Rosberg, oder er wäre bei Red Bull geblieben. Wo wäre Alonso untergekommen? Trotzdem bei McLaren? Realistisch wäre es schon.

Ist natürlich reines spekulieren, aber der Verlauf der F1 Geschichte wäre sehr spannend gewesen in diesem Szenario.
Ich vermute, für Alonso wäre ab 2014/15 seine Gesamtsituation nicht nennenswert besser gewesen.

Obwohl, kommt drauf an, wann er gegangen wäre...

Sagen wir mal, er ginge nach 2013, hätte er bei AMG unterkommen können (RedBull hätte ihn nicht genommen für 2014).

Aber wenn er nach 2014 gegangen wäre, hätte sich vermutlich nichts geändert. Höchstens als Nachfolger von Vettel wäre er zu RedBull gekommen, aber 2015/16/17/18/19/20 hätte ja nichts gebracht (besser als sein bisheriges 2015/16/17/18/19/20 sicherlich schon, aber in all den Jahren 2015 bis 2019/20 bei RedBull wäre höchstens das gewesen, was er 2011 oder 2013 bei Ferrari gehabt hatte).

Ich würde gerne wissen, was Plan B für Brawn/Lauda gewesen wäre, wenn Hamilton 2013 nicht dazugestoßen wäre. Für Vettel wäre es zu früh gewesen, ihn vom Serien-Titel-Team wegzulocken. Alonso, trotz 2007? Button etwa? Und falls Alonso/Rosberg oder Button/Rosberg die Kombination ab 2013 gewesen wäre, hätte man für 2015 (und früher wäre Vettel keine Option gewesen) überhaupt die Kombination Alonso/Rosberg oder vor allem die Kombination Button/Rosberg (da gleichwertiger und weniger Spannungspotenzial als Alonso/Rosberg) aufgegeben, da Alonso/Rosberg bzw. Button/Rosberg 2014 fast alles abgeräumt hätten...

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7762
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von Tomek333 » 05.10.2021, 13:42

CompraF1 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:02 Viel interessanter wäre es gewesen, wenn er bei McLaren geblieben wäre. Hätten wir dan jetzt mit Rosberg einen Rekordweltmeister?
Die Frage ist
Gab es einen Plan B falls Hamilton nicht gekommen wäre?
Schumacher ein Jahr dran hängen?
Glaube ich nicht

Villeicht dann dich Alonso oder Button?
Half of me, you will never be

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von CompraF1 » 05.10.2021, 13:49

Tomek333 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:42
CompraF1 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:02 Viel interessanter wäre es gewesen, wenn er bei McLaren geblieben wäre. Hätten wir dan jetzt mit Rosberg einen Rekordweltmeister?
Die Frage ist
Gab es einen Plan B falls Hamilton nicht gekommen wäre?
Schumacher ein Jahr dran hängen?
Glaube ich nicht

Villeicht dann dich Alonso oder Button?
Ist nur Spekulatius aber vielleicht Hülkenberg Ricciardo.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von CompraF1 » 05.10.2021, 13:49

CompraF1 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:49
Tomek333 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:42
CompraF1 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:02 Viel interessanter wäre es gewesen, wenn er bei McLaren geblieben wäre. Hätten wir dan jetzt mit Rosberg einen Rekordweltmeister?
Die Frage ist
Gab es einen Plan B falls Hamilton nicht gekommen wäre?
Schumacher ein Jahr dran hängen?
Glaube ich nicht

Villeicht dann dich Alonso oder Button?
Ist nur Spekulatius aber vielleicht Hülkenberg oder Ricciardo.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1540
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von F1_Corn » 05.10.2021, 13:49

D-Zug hat geschrieben: 05.10.2021, 13:10
Arestic hat geschrieben: 05.10.2021, 12:24 Das wäre unglaublich interessant gewesen, wenn Hamilton 2013 zu Ferrari gewechselt wäre (hab in einem anderen Artikel gelesen, dass es sich um diesen Zeitraum handelte).
Vermutlich wäre dann Hamilton neben Alonso gefahren und wenn mans ich ansieht, wie Ferrari in den nächsten Jahren aufgestellt geweswn wäre, hätten beide Fahrer bis 2017 warten müssen, um um den Titel zu kämpfen. Wobei ich auch hier glaube, dass Alonso früher gegangen wäre, einfach aufgrund des ausbleibenden Erfolg.
Vielleicht wäre dann tatsächlich Vettel später zu Mercedes gegangen neben Rosberg, oder er wäre bei Red Bull geblieben. Wo wäre Alonso untergekommen? Trotzdem bei McLaren? Realistisch wäre es schon.

Ist natürlich reines spekulieren, aber der Verlauf der F1 Geschichte wäre sehr spannend gewesen in diesem Szenario.
Ich vermute, für Alonso wäre ab 2014/15 seine Gesamtsituation nicht nennenswert besser gewesen.

Obwohl, kommt drauf an, wann er gegangen wäre...

Sagen wir mal, er ginge nach 2013, hätte er bei AMG unterkommen können (RedBull hätte ihn nicht genommen für 2014).

Aber wenn er nach 2014 gegangen wäre, hätte sich vermutlich nichts geändert. Höchstens als Nachfolger von Vettel wäre er zu RedBull gekommen, aber 2015/16/17/18/19/20 hätte ja nichts gebracht (besser als sein bisheriges 2015/16/17/18/19/20 sicherlich schon, aber in all den Jahren 2015 bis 2019/20 bei RedBull wäre höchstens das gewesen, was er 2011 oder 2013 bei Ferrari gehabt hatte).

Ich würde gerne wissen, was Plan B für Brawn/Lauda gewesen wäre, wenn Hamilton 2013 nicht dazugestoßen wäre. Für Vettel wäre es zu früh gewesen, ihn vom Serien-Titel-Team wegzulocken. Alonso, trotz 2007? Button etwa? Und falls Alonso/Rosberg oder Button/Rosberg die Kombination ab 2013 gewesen wäre, hätte man für 2015 (und früher wäre Vettel keine Option gewesen) überhaupt die Kombination Alonso/Rosberg oder vor allem die Kombination Button/Rosberg (da gleichwertiger und weniger Spannungspotenzial als Alonso/Rosberg) aufgegeben, da Alonso/Rosberg bzw. Button/Rosberg 2014 fast alles abgeräumt hätten...
Alonso wäre doch zu früh gewesen, hat 2012 noch voll um den Titel gekämpft und die Form 2014 war nicht absehbar. Werfe da eher mal den Namen Raikkönen in den Ring, auch beinahe bei RB gelandet für 2014.
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 05.10.2021, 14:15

CompraF1 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:49
Tomek333 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:42
CompraF1 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:02 Viel interessanter wäre es gewesen, wenn er bei McLaren geblieben wäre. Hätten wir dan jetzt mit Rosberg einen Rekordweltmeister?
Die Frage ist
Gab es einen Plan B falls Hamilton nicht gekommen wäre?
Schumacher ein Jahr dran hängen?
Glaube ich nicht

Villeicht dann dich Alonso oder Button?
Ist nur Spekulatius aber vielleicht Hülkenberg Ricciardo.
Jap Hülkenberg war wohl Plan B, da hat Ross Brawn das Interesse zuletzt mal bestätigt. Aber da man einen Lewis Hamilton bekommen hat, musste Nico natürlich zurückstecken, macht schon Sinn.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

rot

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von rot » 05.10.2021, 14:26

Ist Sauregurkenzeit oder ist das ein "Zurück in die Zukunft" - Forum?

Hamilton und Ferrari war nie wirklich ein Thema. Für mich zumindest ist dieses "was wäre wenn" ein völlig sinnloser Gedanke. :shrug:

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1540
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von F1_Corn » 05.10.2021, 14:44

rot hat geschrieben: 05.10.2021, 14:26 Ist Sauregurkenzeit oder ist das ein "Zurück in die Zukunft" - Forum?

Hamilton und Ferrari war nie wirklich ein Thema. Für mich zumindest ist dieses "was wäre wenn" ein völlig sinnloser Gedanke. :shrug:
Musst ja nicht hierher schauen :wave: Interessant ist der Gedanke allemal!
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von Arestic » 05.10.2021, 15:07

rot hat geschrieben: 05.10.2021, 14:26Hamilton und Ferrari war nie wirklich ein Thema.
Artikel nicht gelesen?
Laut Stefano Domenicali dachte Ferrari aber zumindest darüber nach, Hamilton unter Vertrag zu nehmen.

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von Arestic » 05.10.2021, 15:28

plastikschaufel hat geschrieben: 05.10.2021, 15:10
Arestic hat geschrieben: 05.10.2021, 15:07
rot hat geschrieben: 05.10.2021, 14:26Hamilton und Ferrari war nie wirklich ein Thema.
Artikel nicht gelesen?
Laut Stefano Domenicali dachte Ferrari aber zumindest darüber nach, Hamilton unter Vertrag zu nehmen.
"Dachte zumindest darüber nach" klingt so, als ob man sich aufm Klo denkt "Hm, was wäre wenn Hamilton bei uns fährt?" und sonst nichts. Für Hamilton selbst war es nie ein Thema, denke ich. Ich wiederhole mich gerne. Wieso garantierte Titel wegwerfen und für Ferrari fahren? Unsinn.
Wäre Hamilton kein Thema, dann hätte man gesagt „Hamilton ist kein Thema“ und nicht „Wir dachten darüber nach, Hamilton unter Vertrag zu nehmen.“

Wo kommen wir denn bitte hin, wenn wir klare Aussagen nun so interpretieren, wie es uns so passt, anstatt sie einfach so zu nehmen, wie sie gemeint sind.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: "Es ist wahr": Domenicali bestätigt Ferrari-Interesse an Hamilton

Beitrag von D-Zug » 05.10.2021, 18:01

rot hat geschrieben: 05.10.2021, 14:26 Ist Sauregurkenzeit oder ist das ein "Zurück in die Zukunft" - Forum?

Hamilton und Ferrari war nie wirklich ein Thema. Für mich zumindest ist dieses "was wäre wenn" ein völlig sinnloser Gedanke. :shrug:
Doch, schon:
Es ging um einen möglichen Wechsel von Lewis nach Abschluss seiner Phase bei McLaren Ende 2012.
https://www.speedweek.com/formel1/news/ ... holen.html

Antworten